Vibration beim Beschleunigen

Audi A6 C5/4B

Hallo,mein A6-2,5 TDI Quattro vibriert vorne links (oder kompl.vorne?) wenn ich anfahre oder beschleunige.
Rollt der Wagen nur ist alles in Ordnung.
Eine freie Werkstatt behauptet es ist das Lager der Antriebswelle im Getriebe.
Mein Kumpel meint ich solle mal den Getriebeölstand überprüfen.
Der wagen vibriert so doll das ein Schlüsselbund der in der Mittelkonsole liegt klappert.
Ich weiß nicht weiter und möchte den Wagen am liebsten kaputt verkaufen...!
Kann mir einer einen Tip geben???

Gruß Howie

56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von boe1984


Haben wir auch versucht, aber das ESP regelt selbst wenn es ausgeschaltet ist noch mit rein, so dass es sehr ruckelt und man nicht normal honchbeschleunigen kann...

ESP Sicherung ziehen 😉

Hey,ich hab ein riesen Glück!!!
Nach der Demontage der unteren Motorabdeckung fand ich ein Teil was wie ein Grillbrikett aussieht.
Dann hab ich die hintere Abdeckung abgebaut und finde zwischen Auspuffrohr und Karosserie noch ein eingeklemmten "Brikett".
Diesen hab ich entfernt und mein Wagen läuft wieder einwandfrei.

Jetzt meine Frage: Wo gehören die zwei Briketts hin???

Gruß Howie

Zitat:

Original geschrieben von AUDIRAUDI13


Hey,ich hab ein riesen Glück!!!
Nach der Demontage der unteren Motorabdeckung fand ich ein Teil was wie ein Grillbrikett aussieht.
Dann hab ich die hintere Abdeckung abgebaut und finde zwischen Auspuffrohr und Karosserie noch ein eingeklemmten "Brikett".
Diesen hab ich entfernt und mein Wagen läuft wieder einwandfrei.

Jetzt meine Frage: Wo gehören die zwei Briketts hin???

Gruß Howie

Die Frage is ja wohl net schwer: AUF DEN GRILL, wo den sonst? 😁

Hasde mal ein Bild für uns? Anders wird das Raten schwer 😉

Aber trotzdem Glückwunsch, hätte auch gerne öfter meine Probleme mit dem Entfernen von Grillbriketts gelöst. 😁

Gruß, Daniel

Der Grill ist an + 1Kasten Bittburger!Die zwei "Briketts" hab ich fotografiert und hoffe das sie bei euch ankommen. (hab ich noch nie gemacht)
Für jeden Hinweis bin ich dankbar!!!

Gruß Howie
(P.S.: Wer das Rätsel löst bekommt eine Bratwurst)

Ähnliche Themen

Moin zusammen, ich bin's seit länger Zeit mal wieder.
Ich habe bei meinem mittlerweile auch dieses vibrieren beim Beschleunigen. Vom Gefühl her vibriert der Vorderbau. Es ist so, dass ich im Spiegel die Autos hinter mir nicht mehr erkennen kann. Ich möchte die Multitronic ausschließen, da ich die Grotte sonst mit Benzin übergieße!
Gibt es dazu erfolgreiche Lösungen?

ich würde mich hier auch mal gerne dranhängen.
Ich habe auch so ein vibrieren vorne Re manchmal so stark das ich das vibrieren an den Gesichtswangen merke.
Ich habe die Motorlager neu alle Lager im Umkreis überprüft und nichts gefunden.
Da ich das schon seit längerer Zeit habe leckt jetzt schon der Simmering Getriebeseitig.
Gelenkwellen habe ich auch schon mit ner Messuhr durchgedreht (kein schlag )

Gruß

Keiner eine Idee ?!

Zitat:

Original geschrieben von A6 Andreas


Keiner eine Idee ?!

Wäre heute auch meine Frage gewesen.

Bis jetzt kann ich noch nichts neues berichten, der Tausch der Motor und Getriebelager steht aber an. Allerdings wird bis dahin noch ein bisschen Zeit vergehen, da ich meinen Zweitwagen erstmal flott machen muss.

Zitat:

Original geschrieben von boe1984


Bis jetzt kann ich noch nichts neues berichten, der Tausch der Motor und Getriebelager steht aber an. Allerdings wird bis dahin noch ein bisschen Zeit vergehen, da ich meinen Zweitwagen erstmal flott machen muss.

Meine Motorlager habe ich schon neu,da sie geleckt haben.

Diese kann ich ausschließen.

Die Getriebelager habe ich noch nicht getauscht.

Mich würde das sehr interessieren wenn Du sie getauscht hast ob da eine Veränderung stattfindet.

PS.:Ich habe sogar vor zwei Wochen die Domlager getauscht😕

Gruß

Naja meine Motorlager sind trocken, ist aber meine letzte Anlaufstelle...
Wie gesagt, bisher neu kam Fahrwerk (Luftfedern, Stoßdämpfer, Domlager), Antriebswellen vorn, Bremsen vorn/hinten, Felgen/Reifen. So langsam bin ich mit dem Latein am Ende. Ich denke so in Richtung August/September werde ich den Zahnriemen neu machen und in dem Zug gleich Motor und Getriebelager in Angriff nehmen. Einzig die Radlager würde ich vielleicht noch vermuten, allerdings ist mir schleierhaft, warum die Vibrationen dann nur unter Last kommen sollten...

Ich hab bei Vollast ein schönes Schütteln.
Fühlt sich so an als würde dich jemand ganz ganz Leicht nach Links und Rechts schütteln.
Es ist kaum Spürbar.
Im selben Takt quitscht der Lüfter vom Innenraumgebläse ab und zu mal mit und das Kleingeld im Aschenbecher vibriert etwas.

Da es bei mir aber erst seit der Leistungssteigerung ist und auch nur bei Vollgas und nur von 1500-3000upm auftritt gehe ich mal ganz stark davon aus das es am Zweimassenschwungrad liegt !

Zitat:

Original geschrieben von boe1984


Naja meine Motorlager sind trocken, ist aber meine letzte Anlaufstelle...
Wie gesagt, bisher neu kam Fahrwerk (Luftfedern, Stoßdämpfer, Domlager), Antriebswellen vorn, Bremsen vorn/hinten, Felgen/Reifen. So langsam bin ich mit dem Latein am Ende. Ich denke so in Richtung August/September werde ich den Zahnriemen neu machen und in dem Zug gleich Motor und Getriebelager in Angriff nehmen. Einzig die Radlager würde ich vielleicht noch vermuten, allerdings ist mir schleierhaft, warum die Vibrationen dann nur unter Last kommen sollten...
[/quote
Meine Herren Du hast ja schon bald alles gewechselt.
Die Gelenkwelle wollte ich auch schon bald gewechselt,habe es aber nach der Überprüfung mit Messuhr auf Spiel und Unwucht gelassen.
Die Radlager denke ich kann man ausschließen.
Ich denke nicht das von dort Vibrationen ausgehen können.
Da hat man Geräusche bei Last in Re -Li Kurven wenn diese defekt sind.
Ich bin schon fast so weit das ich mein Auto auf der Hebebühne mit aufgebockten Achsen unter Bremslast laufen lasse.
Habe es bis jetzt noch nicht gemacht da die Aktion nicht ganz ungefährlich ist.

@das-weberli Zweimassenschwungräder haben doch nur die Handrührer oder bin ich da falsch informiert.?
Was mich aber dennoch trotzdem interessiert ist kann man diese im eingebautem zustand prüfen?

Richtig. Ein Automat hat kein Zweimassenrad.
Also kann es das nicht sein.

Zitat:

Original geschrieben von A6 Andreas



Meine Herren Du hast ja schon bald alles gewechselt.

Hehe, das ist Liebe 😁

ZMS könnte natürlich auch sein, aber dann müsste doch die Vibration auch immer da sein und nich nur unter Last?

Deine Antwort
Ähnliche Themen