Vibration beim Beschleunigen
Hallo,mein A6-2,5 TDI Quattro vibriert vorne links (oder kompl.vorne?) wenn ich anfahre oder beschleunige.
Rollt der Wagen nur ist alles in Ordnung.
Eine freie Werkstatt behauptet es ist das Lager der Antriebswelle im Getriebe.
Mein Kumpel meint ich solle mal den Getriebeölstand überprüfen.
Der wagen vibriert so doll das ein Schlüsselbund der in der Mittelkonsole liegt klappert.
Ich weiß nicht weiter und möchte den Wagen am liebsten kaputt verkaufen...!
Kann mir einer einen Tip geben???
Gruß Howie
56 Antworten
Das klingt wirklich nach Lager...
Ist das bei jeder Geschwindigkeit, auch wenn Du gleichmäßig dahinrollst? Hatte das auch mal bei einem B5 Passat. Da war es aber nur bei ca. Tempo 55 bis Tempo 75, egal in welchem Gang. Wahrscheinlich hatte das das Fahrzeug die selbe Resonanz wie das kaputte Lager. Hab ein AT-Getriebe bekommen bei ebay, danach noch 140000km gefahren bis zum unverschuldeten Totalschaden...
Ja,du hast recht.
Bei dieser Geschwindigkeit tritt das Vibrieren auf.
Aber auch bei Schrittgeschwindigkeit (grün an Ampeln) vibriert der Dicke.
Was kostet eine Reparatur?
Howie
Kann ich Dir wirlich nicht sagen, bin kein Getriebe-Fan. Tausche das sperrige Ding nur aus. Hab glaube damals Glück gehabt und eins aus nem Schrottfahrzeug für 300 Euro bekommen. War aber ein 5-Gang vom 1,9l TDI (98er Passat Variant halt). Das defekte hab ich für knapp 200 wieder verscherbelt...
An deiner Stelle würd ich erstmal auf ne hebbebühne und den Antriebsstrang kontrollieren. Danach mal auf die Geschwindigkeit beschleunigen (oben auf der Bühne) und mal von unten schauen was da vibriert. Da kannsde zumindest mal die suche eingrenzen. Entweder das Rad wackelt oder das Getriebe.
Entstehen irgendwelche Geräusche?
MFG
Ähnliche Themen
Das mit der ,,Hebbebühne" klingt cool, nur leider ist das Fahrzeug dann nicht unter Last. Bei mir lief der Hirsch auf der Bühne vollkommen vibrationsfrei.
Und ich hatte natürlich im Vorfeld alles andere ausgeschlossen, wie z.B. alle Räder nochmals wuchten lassen, die waren leider i.O.
Zitat:
Original geschrieben von oederaner
Das mit der ,,Hebbebühne" klingt cool, nur leider ist das Fahrzeug dann nicht unter Last. Bei mir lief der Hirsch auf der Bühne vollkommen vibrationsfrei.
Heißt aber nicht dass das der Wagen des TE auch macht 😉
Was sagt denn das Motorsteuergerät? Fehlerspeicher schon mal ausgelesen? Stimmt die verbrennung? Kann es nicht vllt sein dass ein Zylinder nicht Zündet??
Da hast Du vollkommen Recht und ich wünsche ihm auch nichts folgenschweres. Kann nur aus eigener Erfahrung sprechen. MfG
Das selbe Problem plagt mich auch noch. Mittlerweile wurden die Antriebswellen getauscht, die Räder und Bremsen neu gemacht, Getriebeöl gewechselt und die Kardanwelle am Mittellager mit Lehre neu eingestellt. Ärgerlicherweise ohne Erfolg.
Den Versuch auf der Hebebühne haben wird ebenfalls gemacht, aber ohne Last keine Bad Vibrations... Das tritt bei mir in jedem Gang auf, vom Gefühl her finde ich es im 3ten am schlimmsten. Ich bilde mir ein, dass es bei starker Kälte, so wie jetzt, bedeutend weniger geworden ist.
Naja, die nächsten Lösungsansätze werden wohl die Motorlager und vielleicht die Radlager sein 😕 Die Motorlager sind zwar trocken, aber vielleicht doch irgendwie defekt?
Eventuell liegt es auch am Zweimassenschwungrad, aber da denk ich eigentlich, dass die Vibration immer zu spüren sein müsste und nicht nur unter Last.
Eigenartig ist auch, dass, wenn ich ganz langsam an eine Kreuzung heran rolle (kein Gang eingelegt) und die Bremse nur ein wenig antippe, dann spüre ich die Vibration auch 😕
Zitat:
Original geschrieben von boe1984
Das selbe Problem plagt mich auch noch. Mittlerweile wurden die Antriebswellen getauscht, die Räder und Bremsen neu gemacht, Getriebeöl gewechselt und die Kardanwelle am Mittellager mit Lehre neu eingestellt. Ärgerlicherweise ohne Erfolg.
Den Versuch auf der Hebebühne haben wird ebenfalls gemacht, aber ohne Last keine Bad Vibrations... Das tritt bei mir in jedem Gang auf, vom Gefühl her finde ich es im 3ten am schlimmsten. Ich bilde mir ein, dass es bei starker Kälte, so wie jetzt, bedeutend weniger geworden ist.
Naja, die nächsten Lösungsansätze werden wohl die Motorlager und vielleicht die Radlager sein 😕 Die Motorlager sind zwar trocken, aber vielleicht doch irgendwie defekt?
Eventuell liegt es auch am Zweimassenschwungrad, aber da denk ich eigentlich, dass die Vibration immer zu spüren sein müsste und nicht nur unter Last.Eigenartig ist auch, dass, wenn ich ganz langsam an eine Kreuzung heran rolle (kein Gang eingelegt) und die Bremse nur ein wenig antippe, dann spüre ich die Vibration auch 😕
hy ist die komplette antriebswelle getauscht worden oder nur der kopf?
hatte mal nen passat da war innen das lager ausgeschlagen und hatte spiel.
das merkt man aber wenn das auto auf der bühne ist und man an der welle hoch und runter wackelt.
die damals hatte da erhöhtest spiel.
Die kompletten Wellen wurden getauscht
die Last kann man doch mit der Bremse recht gut simulieren, einfach leicht dabei Bremsen (natürlich drauf achten, das die Bremsen nicht überhitzen, aber zur Fehlersuche durchaus hilfreich....
Phil
Haben wir auch versucht, aber das ESP regelt selbst wenn es ausgeschaltet ist noch mit rein, so dass es sehr ruckelt und man nicht normal honchbeschleunigen kann...