Vibration beim Beschleunigen

Audi A6 C5/4B

Hallo,mein A6-2,5 TDI Quattro vibriert vorne links (oder kompl.vorne?) wenn ich anfahre oder beschleunige.
Rollt der Wagen nur ist alles in Ordnung.
Eine freie Werkstatt behauptet es ist das Lager der Antriebswelle im Getriebe.
Mein Kumpel meint ich solle mal den Getriebeölstand überprüfen.
Der wagen vibriert so doll das ein Schlüsselbund der in der Mittelkonsole liegt klappert.
Ich weiß nicht weiter und möchte den Wagen am liebsten kaputt verkaufen...!
Kann mir einer einen Tip geben???

Gruß Howie

56 Antworten

Original geschrieben von boe1984
Naja meine Motorlager sind trocken, ist aber meine letzte Anlaufstelle...
Wie gesagt, bisher neu kam Fahrwerk (Luftfedern, Stoßdämpfer, Domlager), Antriebswellen vorn, Bremsen vorn/hinten, Felgen/Reifen. So langsam bin ich mit dem Latein am Ende. Ich denke so in Richtung August/September werde ich den Zahnriemen neu machen und in dem Zug gleich Motor und Getriebelager in Angriff nehmen. Einzig die Radlager würde ich vielleicht noch vermuten, allerdings ist mir schleierhaft, warum die Vibrationen dann nur unter Last kommen sollten...
[/quote
Meine Herren Du hast ja schon bald alles gewechselt.
Die Gelenkwelle wollte ich auch schon bald wechseln,habe es aber nach der Überprüfung mit Messuhr auf Spiel und Unwucht gelassen.
Die Radlager denke ich kann man ausschließen.
Ich denke nicht das von dort Vibrationen ausgehen können.
Da hat man Geräusche bei Last in Re -Li Kurven wenn diese defekt sind.
Ich bin schon fast so weit das ich mein Auto auf der Hebebühne mit aufgebockten Achsen unter Bremslast laufen lasse.
Habe es bis jetzt noch nicht gemacht da die Aktion nicht ganz ungefährlich ist.

@das-weberli Zweimassenschwungräder haben doch nur die Handrührer oder bin ich da falsch informiert.?
Was mich aber dennoch trotzdem interessiert ist kann man diese im eingebautem zustand prüfen?

ZMS haben nur die Schalter.
Bei der TT5 können die Vibrationen vom Wandler kommen.
Unwucht am Wandler ist auch der Grund für den Ölpumpentod am TT5 !

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


ZMS haben nur die Schalter.
Bei der TT5 können die Vibrationen vom Wandler kommen.
Unwucht am Wandler ist auch der Grund für den Ölpumpentod am TT5 !

Ja,aber wie am besten prüfen bzw.abstellen😕

Bei mir ist es aber auch nur bei einer gewissen Geschwindigkeit.110-135 Km/h

Gruß

Egal ob ZMS oder Wandler: Muss beides raus und geprüft werden.
Einfach so prüfen geht leider nicht !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Egal ob ZMS oder Wandler: Muss beides raus und geprüft werden.
Einfach so prüfen geht leider nicht !

Wie prüft man den Wandler?

wie beim Räder wuchten und oder auf einer Speziellen Messbank.

Hab gerade mein Getriebemann angerufen...

der sagt: Vibrationen unauffindbar (das findet keine VW Werkstatt) -> Wandler kaputt.
Zitat von ihm: "Bau für 250 Euro nen neuen Wandler ein und dann haste Ruhe"

😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Hab gerade mein Getriebemann angerufen...

der sagt: Vibrationen unauffindbar (das findet keine VW Werkstatt) -> Wandler kaputt.
Zitat von ihm: "Bau für 250 Euro nen neuen Wandler ein und dann haste Ruhe"

😁😁😁😁

😠🙁😰😕 ich würde mir aber die ....... abbeißen wenn ich da 2 tage dran schraube und es nachher für die Katz ist und es der Wandler nicht war😕

Kann er dann einleuchtend erklären was da am Wandler kaputt sein soll?

Ich habe echt kalte Füße da einen neuen einzubauen und es war dann für die Katz.

Gruß

Ich schicke dir mal seine Handynummer.
Er ist Getriebebauer und erklärt dir das genau.

Irgendwie bekommen die Wandler Unwucht. Das versucht ja auch den häufigen Ausfall der TT5

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Ich schicke dir mal seine Handynummer.
Er ist Getriebebauer und erklärt dir das genau.

Irgendwie bekommen die Wandler Unwucht. Das versucht ja auch den häufigen Ausfall der TT5

Das wäre super! am besten mit ner Zeit wann er am besten zu erreichen ist.

Gruß

Mail gesendet 🙂

Hmmm, das erklärt aber noch nicht, warum mich das auch auch als Handrührer betrifft...

Zitat:

Original geschrieben von boe1984


Hmmm, das erklärt aber noch nicht, warum mich das auch auch als Handrührer betrifft...

Bei Dir könnte es dann das Zweimassenschwungrad sein.

Zitat:

Original geschrieben von A6 Andreas



Zitat:

Original geschrieben von boe1984


Hmmm, das erklärt aber noch nicht, warum mich das auch auch als Handrührer betrifft...
Bei Dir könnte es dann das Zweimassenschwungrad sein.

So. Und bei mir muss die Multitronic raus, oder wie?!

Es ist NICHT geschwindigkeitsabhängig. Immer nur unter Last beim beschleunigen. Und alle haben das gleiche Problem. Egal welche Schaltvariante. Oder liege ich da falsch?

Zitat:

Original geschrieben von Dicker-Fan



Zitat:

Original geschrieben von A6 Andreas


Bei Dir könnte es dann das Zweimassenschwungrad sein.

So. Und bei mir muss die Multitronic raus, oder wie?!
Es ist NICHT geschwindigkeitsabhängig. Immer nur unter Last beim beschleunigen. Und alle haben das gleiche Problem. Egal welche Schaltvariante. Oder liege ich da falsch?

Ist das jetzt neu Multitronikwandler😁

Ich weiß auch nicht so genau?

Nur bevor ich das Getriebe raus reiße muß ich da wirklich sicher sein.

Darüber hinaus läuft mein Getriebe so Butter weich das ich da nicht so gerne dran rummfummeln möchte

Wenn wir nicht so weit auseinander Wohnen würden könnte man sich mal zu Probefahrten treffen und vergleichen.

Ich denke mal der Tim wird dir das Problem mit der TT5 und dem Wandler erklärt haben.
Wenn es wirklich der Wandler ist, du ihn tauschst und es dann weg ist hast du dir einen rießen gefallen getan.
Denn die Unwucht vom Wandler reisst dir früher oder später das Getriebe eh ihn den Tod !

Deine Antwort
Ähnliche Themen