Vibration beim Beschleunigen
Hallo,mein A6-2,5 TDI Quattro vibriert vorne links (oder kompl.vorne?) wenn ich anfahre oder beschleunige.
Rollt der Wagen nur ist alles in Ordnung.
Eine freie Werkstatt behauptet es ist das Lager der Antriebswelle im Getriebe.
Mein Kumpel meint ich solle mal den Getriebeölstand überprüfen.
Der wagen vibriert so doll das ein Schlüsselbund der in der Mittelkonsole liegt klappert.
Ich weiß nicht weiter und möchte den Wagen am liebsten kaputt verkaufen...!
Kann mir einer einen Tip geben???
Gruß Howie
56 Antworten
Hast du Verbreiterungen/Distanzscheiben an deinem Wagen? Wenn ja, nochmal die Reifen runter und die Distanzscheiben entrosten bzw. richtig festziehen!
Wenn keine Distanzscheiben, dann mal alle Reifen runter und nochmal präzise aufziehen und korrekt über Kreuz festziehen!
LG
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Ich denke mal der Tim wird dir das Problem mit der TT5 und dem Wandler erklärt haben.
Wenn es wirklich der Wandler ist, du ihn tauschst und es dann weg ist hast du dir einen rießen gefallen getan.
Denn die Unwucht vom Wandler reisst dir früher oder später das Getriebe eh ihn den Tod !
Ich hatte bis gestern nie so an den Wandler gedacht und habe Heute da gleich ein paar Tests gemacht.
Wenn es der Wandler wäre ist es Drehzahlabhängig so habe ich das mit Timm besprochen.
Das habe ich heute probiert Vibrationen produziert im 5 Gang so bei 120 Km/h dann durch schalten in den vierten (Drehzahlerhöhung)
müßten dann ja die Vibrationen weg sein wenn Wandler und Drehzahlabhängig.
Sie waren aber nicht weg.
Jetzt könnte es ja nur eine Unwucht außerhalb vom Motormanagement sein sehe ich das richtig?
@daszentrumdeswissens
Distanzscheiben habe ich nicht die Räder hatte ich wohl schon gefühlte 100 mal runter.
Angezogen über Kreutz alle 10 Nm ansteigend bis 110 Nm
Ich habe bei meinem Freund die Räder schon mal auf 0 aus-gewuchtet Fehlanzeige keine Verbesserung
Die meisten Werkstätten haben Ihre Wuchtmaschienen so eingestellt das nicht mal mehr 10-20 Gramm angezeigt werden.
Das Wuchten dauert dann zu lange
Leute! Nichts ist unmöglich. Aber: 3 verschiedene Antriebsarten, und alle das gleiche Problem. Die TT und MT haben kein Schwungrad. Die MT und der Handschalter haben keinen Wandler. Was haben wir gemeinsam? Diese verschissene Achskonstruktion. Ich habe definitiv Spiel. Ist aber auch schon der 3. Satz Querlenker & Co. drin. Also insgesamt seit dem Kauf der Grotte. Vielleicht ist das ein Ansatzpunkt. Antriebe WILL ich erst mal noch ausschließen.
Servus!
Ich fahre seit sechs Jahren A6 1.9TDI Multitronic mit Chip-Tüning nie Problemen mit dem Auto gehabt, dann kammen plötzlich gewahltige Vibrationen und Geräusche bei Beschleunigung! Alles mögliche getauscht bis mir ein guter KFZ-Meister gesagt hat dass die Antriebswellengelenke innen ausgeschlagen sind, ich hab dann die Antriebswellen selber geprüft und festgestellt dass die Wellen großes Spiel haten!
Die Antriebswellengelenke dürfen gar kein Spiel haben, weil dass sind Lager!
Ich habe beide Antriebswellen mit innen und aussengelenken komllet ausgetauscht und die Vibrationen mit Geräuschen waren auf einmal weg!
Ich hofe das hilft euch weiter!
Entschuldigung für mein Deutsch.
MfG
Wadim
[A6 (4B) 1.9TDI 180PS 11/2003 Multitronic Voll-Leder Navi Tempomat S-Line 18 Zoll]
Ähnliche Themen
fzg: touran 1.9 tdi Baujahr 2006
das Zms war defekt und wurde ausgetauscht, nach der Reparatur treten Vibrationen beim Beschleunigen bzw. beim Gasgeben ab 1300 Touren in jedem Gang auf, im Leerlauf läuft der Motor ruhig und es sind keine Vibrationen vorhanden. Was könnte die Ursache dafür sein?
Motor/Getriebe verspannt festgezogen
Räder/Reifen
Gelenkwelle/n
Querlenkerlager/Lagerböcke
Pendelstütze
Getriebe selbst auch möglich, glaub ich nich
ansonsten: falsches Forum hier😉
So, ich häng mich auch mil wieder mit rein! Wie erwähnt traten die Vibrationen auch bei mir auf, getauscht wurde seither die Bremse komplett, Räder, Antriebswellen und die Kardanwelle wurde neu justiert. Besserung war nicht in Sicht. Nun bin ich endlich soweit, das der Motor + Getriebe raus ist auch wegen weiteren Kleinigkeiten.
Dabei fiel mir auf, dass der Aggregateträger scheinbar verwunden verbaut ist. Man hat ja vorn rechts und links jeweils ein ca. 20mm großes Loch im AGT, hinter dem eine Quertraverse und die Lasche von der Karosse kommt. Zum Einbau des AGT sollte doch dort normaler Weise ein Dorn genutzt werden, der diese drei Teile zueinander ausrichtet.
Bei mir sind die Löcher dieser drei Teile jedoch rechts und links unterschiedlich zueinander versetzt. Könnte das Problem daher kommen? Vielleicht können die anderen Geplagten sich das auch mal anschauen!
Getriebe kam heute ab, Kupplung und ZMS auch. Beides scheint in Ordnung, Spiel am ZMS ist OK, da bleibt ja fast nur der versetzte Aggregateträger als Ursache... Motorlager sind ebenfalls trocken und stramm, die kommen aber trotzdem neu, wenn der Spass einmal raus ist 😁
So Leute, hat alles etwas länger gedauert, aber der allroad ist endlich wieder auf der Straße 😎😎
Wie erwähnt habe ich also die Motorlager getauscht, gleich gegen die vom RS4 und den Aggregateträger mit Hilfe von 2 Dornen wieder gerade gerückt. Weiter kam die Kupplung neu und das kleine Motorlager am Schlossträger.
Nachdem das Auto nun an allen 4 Türunterkanten und der Heckklappe wegen Rost neu lackiert ist, der Motor wieder drin ist, die MTM Radläufe dran sind und das Folieren fertig ist war heute die erste Probefahrt und das vibrieren scheint verschwunden zu sein. Ich muss jetzt noch zur Achsvermessung, bin aber guter Dinge.
Kupplung haben einige hier ja nicht, also würde ich sagen, der Aggregateträger oder die Motorlager waren Schuld obwohl die Motorlager wirklich noch trocken waren und gut aussahen. Also vielleicht wirklich erstmal nach dem Lochversatz Aggregateträger zur Karosse schauen!
Zitat:
Original geschrieben von Dicker-Fan
Moin zusammen, ich bin's seit länger Zeit mal wieder.
Ich habe bei meinem mittlerweile auch dieses vibrieren beim Beschleunigen. Vom Gefühl her vibriert der Vorderbau. Es ist so, dass ich im Spiegel die Autos hinter mir nicht mehr erkennen kann. Ich möchte die Multitronic ausschließen, da ich die Grotte sonst mit Benzin übergieße!
Gibt es dazu erfolgreiche Lösungen?
Multitronic ? Mach das zms neu !
Hatte schon viele MT wo das Schwungrad tot war
Bei meinem hat ein Marder einen Putzstein (sieht aus wie Kohlebrikett) aus einer Gießerei zwischen
Auspuffkrümmer und Karosse eingeklemmt.
Lange Fehlersuche aber null Euro und Erfolg!!!
cool!