Vialle LPi 7 Erfahrungsbericht im 330i...
Hallo,
Ich hab gedacht ich möchte mal einen Langzeitthreat ins Leben rufen.
diesen werde ich sollte etwas unvorhergesehenes passieren natürlich anpassen und meine Erfahrungen zu Verbrauch und subjektiven Eigenschaften niederschreiben 🙂
Hier die Daten:
E46 Cabrio 330i 6Gang Facelift BJ 01 2003 (EZ 04.03)
KM bei Umrüstung: ~65500KM
letzer Ölservice bei: 60TKM (Wechsel von 0W30 Castol SLX auf 0W40 Mobil 1 SuperSyn um 15TKM vorgezogen da ÖL schon fast 2 Jahre alt war)
Verbaut wurde eine Vialle LPi 7 mit 55L Stako Reserveradtank und einem "Versenkten" Einbau des Umschalters.
Bilder folgen in weiteren Postings.
Umbau dauerte nach 10Wochen Lieferzeit seitens Vialle! 🙁 6 Tage incl. Bohrung des Ansaugkrümmers bei Vialle in Holland.
Der Einbau ist für mein Verständnis sehr gut gelungen.
Was meinen Umrüster von anderen Unterscheidet ist meiner Meinung nach:
1. Die machen dass was Sie für sinnvoll halten und machen nicht alles dass was der Kunde will denn nicht alles was der Kunde will ist auch sinvoll 😉
2. Sehr viel Erfahrung und breite Auswahl an Anlagen
3. saubere Arbeit
4. Platzierung des "mini" Tankanschluss so dass der hintere Kotflügel nicht rosten kann..
5. Verwendung von Textilummanteltengummischläuchen [was ein Wort] so dass im Nachhinein durch dass "Gautschen" beim Betanken keine Undichtigkeiten entstehen können.
Vor der Umrüstung wurden 2 Tanks komplett von Super auf Super Plus umgestellt dass nachher die Klopfregelung nicht bei jedem Neustart auf Benzin nicht anspringt.
Erfahrungen:
1. Tank betankt mit einem 40/60 Gemisch 60% Butan Verbrauch 9,86Liter!! <- Wahnsinn bei 8,5L BC Verbrauch (Benzin)
2. Tank betankt mit einem "miesen" 95/5er Gemisch.... Verbrauch 12,88L! <- Verbrauch laut BC 8,4
3. Tank wieder ein 40/60er gemisch und noch nicht ganz leer 😁
dies waren die ersten 1000KM gewesen.. 🙂
Mit dem 95/5er Gemisch hatte ich morgends (3°C) bei kaltem Motor als die Vialle umgeschalten hat auf Gas ein "Ruckeln" des Motors bei kurzem Kickdown (max 1 Sek voll durchgedrück und dann komplett vom Gas runter) 30kmh /3.Gang.
Einen guten Rat gab mir der Umrüster noch mit auf den Weg dass ich 250KMH fahrten die länger als 10min. anhalten nicht auf Gas fahren sollte da das Gas keine Additive/ölende Wirkung hat die bei Vollast die oberen Kolbenringe "schmieren". deshalb entweder absolute Dauervollast unter Benzin oder vermeiden 😁
Ich bin mir bewusst hier evtl. eine Diskussion loszutreten 😁 aber ich nehme es in kauf 😁
So und die nächsten Postings sind die Bilder mit den dazugehörigen Beschreibungen...
Viel Spaß beim schaun 🙂
Es Grüßt euch wie immer der
Markus
[EDIT] Die Gasumschaltzeiten hab ich ja ganz vergessen 😁 sorry!
Wenn dass Auto warm ist bzw. am Tag schon mal gefahren wurde dauert die Umschaltung ungefähr 200-300Meter in der 30er zone wo ist starte. (10-15Sek)
Morgens wenns kalt ist z.B. nachts 0°C dauert die Umschaltung ca. 1KM wobei ich da 50% der Strecke bergab fahre also der Motor nur einspritzt um die Kats auf Temperatur zu bringen... 🙂
Auch das Umschaten kurz vorm Begrenzer im 3. Gang 140-150kmh in den Benzinbetrieb klappt ohne Ruck o.Ä.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Ich hab gedacht ich möchte mal einen Langzeitthreat ins Leben rufen.
diesen werde ich sollte etwas unvorhergesehenes passieren natürlich anpassen und meine Erfahrungen zu Verbrauch und subjektiven Eigenschaften niederschreiben 🙂
Hier die Daten:
E46 Cabrio 330i 6Gang Facelift BJ 01 2003 (EZ 04.03)
KM bei Umrüstung: ~65500KM
letzer Ölservice bei: 60TKM (Wechsel von 0W30 Castol SLX auf 0W40 Mobil 1 SuperSyn um 15TKM vorgezogen da ÖL schon fast 2 Jahre alt war)
Verbaut wurde eine Vialle LPi 7 mit 55L Stako Reserveradtank und einem "Versenkten" Einbau des Umschalters.
Bilder folgen in weiteren Postings.
Umbau dauerte nach 10Wochen Lieferzeit seitens Vialle! 🙁 6 Tage incl. Bohrung des Ansaugkrümmers bei Vialle in Holland.
Der Einbau ist für mein Verständnis sehr gut gelungen.
Was meinen Umrüster von anderen Unterscheidet ist meiner Meinung nach:
1. Die machen dass was Sie für sinnvoll halten und machen nicht alles dass was der Kunde will denn nicht alles was der Kunde will ist auch sinvoll 😉
2. Sehr viel Erfahrung und breite Auswahl an Anlagen
3. saubere Arbeit
4. Platzierung des "mini" Tankanschluss so dass der hintere Kotflügel nicht rosten kann..
5. Verwendung von Textilummanteltengummischläuchen [was ein Wort] so dass im Nachhinein durch dass "Gautschen" beim Betanken keine Undichtigkeiten entstehen können.
Vor der Umrüstung wurden 2 Tanks komplett von Super auf Super Plus umgestellt dass nachher die Klopfregelung nicht bei jedem Neustart auf Benzin nicht anspringt.
Erfahrungen:
1. Tank betankt mit einem 40/60 Gemisch 60% Butan Verbrauch 9,86Liter!! <- Wahnsinn bei 8,5L BC Verbrauch (Benzin)
2. Tank betankt mit einem "miesen" 95/5er Gemisch.... Verbrauch 12,88L! <- Verbrauch laut BC 8,4
3. Tank wieder ein 40/60er gemisch und noch nicht ganz leer 😁
dies waren die ersten 1000KM gewesen.. 🙂
Mit dem 95/5er Gemisch hatte ich morgends (3°C) bei kaltem Motor als die Vialle umgeschalten hat auf Gas ein "Ruckeln" des Motors bei kurzem Kickdown (max 1 Sek voll durchgedrück und dann komplett vom Gas runter) 30kmh /3.Gang.
Einen guten Rat gab mir der Umrüster noch mit auf den Weg dass ich 250KMH fahrten die länger als 10min. anhalten nicht auf Gas fahren sollte da das Gas keine Additive/ölende Wirkung hat die bei Vollast die oberen Kolbenringe "schmieren". deshalb entweder absolute Dauervollast unter Benzin oder vermeiden 😁
Ich bin mir bewusst hier evtl. eine Diskussion loszutreten 😁 aber ich nehme es in kauf 😁
So und die nächsten Postings sind die Bilder mit den dazugehörigen Beschreibungen...
Viel Spaß beim schaun 🙂
Es Grüßt euch wie immer der
Markus
[EDIT] Die Gasumschaltzeiten hab ich ja ganz vergessen 😁 sorry!
Wenn dass Auto warm ist bzw. am Tag schon mal gefahren wurde dauert die Umschaltung ungefähr 200-300Meter in der 30er zone wo ist starte. (10-15Sek)
Morgens wenns kalt ist z.B. nachts 0°C dauert die Umschaltung ca. 1KM wobei ich da 50% der Strecke bergab fahre also der Motor nur einspritzt um die Kats auf Temperatur zu bringen... 🙂
Auch das Umschaten kurz vorm Begrenzer im 3. Gang 140-150kmh in den Benzinbetrieb klappt ohne Ruck o.Ä.
382 Antworten
bei mir kann ich die reifen eigentlich ausschließen..
da es letztes jahr wie folgt angefangen hat:
M68 17" mit sommerpneus 245er HA und 225er VA..
diese wurden dann im november gegen 225er rings rum getauscht (die M68 hab ich nun als winterfelge)....
seit 3 wochen hab ich wieder die 17" drauf und am verbraucht hat sich nix getan..
also irgendwas muss ja in unseren motoren vorgehen das sie im alter mehr sprit brauchen.(wobei ich <100TKm noch nicht als alt bezeichne!)
Normal ist das nicht. Egal ob Benziner oder Diesel, die Verbraeuche nehmen eher ab als zu.
Bei mir merk ich Mehrbrauch sofort, wenn ein Reifen auf unter 2 bar absinkt. Vielleicht laeuft eine Bremse heiss? Geht ein Kolben nicht zurueck? Am Motor kann es natuerlich auch vieles sein.
Gruss
Joe
das ist es ja..
die bremsen sind alle gelichmäßig warm..
auch keine verfärbungen die auf einen hängenden kolben hin deuten...
luftdruck wird laufend gecheckt und passt..
was kann denn am motor sein was einen mehrverbauch ausmachen würde wenn LMM, NWS usw.. alles neu ist... UND der Lambdas Langzeitadaptionswert bei 0,7% ist...
evtl. doch träge lambdas....?
Und wenn du mal nur auf Sprit faehrst, statt auf Gas? Dann koennte man die Vialle auschliessen.
Mit der Lambda-Sonde kenn ich mich nicht aus. Hab gelesen, dass der 330i 4 Stueck hat?? Pro 3 Zylinder 2 Stueck, einen vorm Kat und eine hinterjeweils.
EDIT: Das hast du ja selber geschrieben in nem anderen Forum - seh ich gerade. Naja, wenn man schon Experte ist, hat mans ziemlich schwer noch Antworten zu finden.
Irgendwas mit dem Kraftstoffdruck? Wenn der zu niedrig ist, wird dann ueber die Sonden uebermaessig nachgeregelt aber der Kraftstoff mangels Druck nicht richtig eingespritzt? Da kommen Kraftstoffdruckregler und Benzinpumpen in Frage - aber es ist nur so eine bloede Idee - ich weiss nicht, wie die Elektronik mit sowas umgeht. Das letzte Fahrzeug, dass sowas bei mir hatte, hatte keine Lambda-Regelung. Da fing der Motor an mit Magerruckeln.
Gruss
Joe
Ähnliche Themen
naja kraftstoffdruck kann es nicht sein.
benzinpumpe und filter ist eine Einheit unterm fahrersitz...
dürfte nix aus machen da ich ja mit gas und nicht benzin fahre..
das blöde ist das die Lambda langzeitkorrektur nur + 0,7% ist...
also besser geht es eigentlich nicht...
spricht für eine super verbrennung..
leider hab ich in so fern keine ahnung wie das mit der Lambdaträgkeit zusammen hängen kann...
normal erreicht es ja auch bei der trägheit irgendwann die regelgrenzen und dann schlägt das steuergerät an..
ich könnt echt aufn motor ****** vielleicht hilft das ja 😉
ich bin im januar nen ganzen monat auf benzin gefahren.. hat nix geändert 🙁
@lambda
jeder bmw 6zylinder hat 4 st...
die DI sogar 6 wenn ich mich nicht irre...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von mz4
evtl. doch träge lambdas....?
Häng doch mal ein Oszi dran, die könnten doch auch einfach nur alt sein (du weißt schon, max. Spannungspegel werden nicht mehr erreicht->Fett/Magererkennung nicht mehr möglich)
Hoffe du findest das Problem, denn mit <100Tkm ist der Motor noch quasi ladenneu.
Zitat:
Original geschrieben von mz4
also irgendwas muss ja in unseren motoren vorgehen das sie im alter mehr sprit brauchen.(wobei ich <100TKm noch nicht als alt bezeichne!)
hab jetzt über 143.000 km und mein "Benzin"-Verbrauch liegt nach BC aktuell bei ca. 9,9L (Durschnittsgeschwindikeit 57 km/h, LPG 12,1 ).
Die Frage ist was bei Dir anders is als bei mir?!
Wie viel km hast Du bereits mit Deinem Fzg. auf LPG zurückgelegt?
@gas-o-mat..
das hab ich auch schon mal überlegt..
eigentlich sollten die Lambdas im 300ms takt zwischen Mager und Fett (0,3-0,7V) hin und her pendeln..
Leider würde eine solche Oszi untersuchung bei uns im Stuttgarter Raum auch >120EUR kosten da kann ich mir gleich für 220EUR 4 neue NGK Lambdas rein schrauben.... *argh*
da ist es wieder.. testen oder tauschen was ist billiger und effektiver *Grrr*
eigentlich dürften die lambdas noch nix haben aber ich vermute es halt... was anderes kann es eigentlich nicht mehr sein.
außer der abgaskrümmer ist undicht und zieht falschluft oder die kge ist doch hinüber... 🙁
@fivefourty
ich bin jetzt ~ 25-30TKM auf Gas unterwegs..
ich meine das kann man "so" nicht vergleichen.
vom umrüster zurück hatte ich nen benzinverbrauch von 8,2L und nen errechneten Gasverbrauch von ~9,9L....
das meinte ich ist heftig...
selbst wenn ich von stuttgart nach Frankfurt nachts wenn alles frei ist wirklich möglichst ohne gaspedalbedienung nur mit tempomat 120kmh fahre müsste der benzinverbauch bei 7,2-7,5L sein und nicht bei 8,5-9,5...
das passt einfach nicht zusammen und ich hab echt keine Ahnung mehr wie das passieren kann.
ich werd jetzt mal versuchen ein motorsoftware update bei BMW machen zu lassen... obs was bringt keine Ahnung...
achso und alle adaptionen wurden schon 3x gelöscht das macht es eher schlimmer als besser...
Zitat:
Original geschrieben von mz4
selbst wenn ich von stuttgart nach Frankfurt nachts wenn alles frei ist wirklich möglichst ohne gaspedalbedienung nur mit tempomat 120kmh fahre müsste der benzinverbauch bei 7,2-7,5L sein und nicht bei 8,5-9,5...
Ich fall um ... 🙄
Hab grad mal bei Spritmonitor ausgewertet. Ganze 7 Tankungen hab ich mit einem 8,xx-Verbrauch fahren können ... und 4 davon waren im Benzinbetrieb, die 3 Gasfüllungen waren absoluter Geiz und hatte mit Spaß gar nix mehr zu tun ... 90 km/h hinterm LKW und so ein Quark.
ABER .. jahaaa ... 19 Tankungen mit über 17 Litern verfahren (max. 24 L/100km 😁)
... 170 mal getankt mit über 13 Litern Verbrauch.
... nur 36 Tankungen insgesamt mit unter 10 Litern/100km.
Und Du bist Dir wirklich sicher, dass Du den Anspruch hast ein 330i-Cabrio mit weniger als 8 L fahren zu wollen?
Bei Spritmonitor sind 155 Benzin-330er mti 170 kW eingetragen. Nur 2 Fahrzeuge liegen im Schnitt unter 8 Litern.
Der eine kann Spritmonitor nicht bedienen und der andere hat gerademal 4 mal getankt.
Die 6 Fahrzeuge mit einem 8,xx-Verbrauch sehe ich auch eher als Langweiler-Randgruppe.
Meine persönliche Meinung: Alles in Ordnung 😛
Gruß, Frank
*g* du ich hab den Z4 3.0i auf 6,2L geschafft.
dabei geht es mir gar nicht darum dauerhaft sprit zu sparen das ist eher wenns mal in den fingern juckt..
es geht nur um warum auf einmal 2L mehr als früher..
und warum verändert sich der gasverbrauch max. um 1L zwischen aussteigen und schieben (120kmh tempomat) zu 180-230kmh dynamisch und kurz vor begrenzer...
Das sind meine Ambitionen 😉
Ich will ja nicht immer auf 7,L Fahren sondern einfach wenn ich will will ich eben *g*
ich kann Sprit sparen extrem genauso das Gegenteil.
der Z4 hat es mit gemacht.. von 6,2-15L über einen ganzen Tank was alles dabei. aber ich hab den Spritverbauch bestimmt.. jetzt gibt das Auto den Spritverbrauch vor und das kann nicht sein..
fahr mittwoch 800km mit dem 6er mal schaun was ich da raus kitzen kann 😁 (wenn der weniger braucht dann häng ich mich 😉... aufn Kleiderbügel)
ja das war ne fahr nach erfurt von hier aus nur offen auf landstraße..
alles beschränkt 100kmh und stadt 50...
eigentlich voll mit tempomat gefahren.
nach 72x KM hab ich vor schiss an ner Tanke gehalten weil der tank noch immer fast 1/4 voll war...
das war ja das krasse.. deshalb war der M54B30 der Motor um den herum ich mir das Auto gesucht habe 😁
war übrigens ein Zeuge dabei ich habs selbst nicht geglaubt...
aber ich glaube mal nicht das das KI nen fehler hatte..
getankt hab ich auf der Rückfahrt von Erfurt nach Stuttgart also wieder zuhause 😉
Zitat:
Original geschrieben von mz4
eigentlich sollten die Lambdas im 300ms takt zwischen Mager und Fett (0,3-0,7V) hin und her pendeln..
sogar zwischen 0,1 und 0,9
Zitat:
Original geschrieben von mz4
Leider würde eine solche Oszi untersuchung bei uns im Stuttgarter Raum auch >120EUR kosten da kann ich mir gleich für 220EUR 4 neue NGK Lambdas rein schrauben.... *argh*
da ist es wieder.. testen oder tauschen was ist billiger und effektiver *Grrr*
Vielleicht findest du ja irgendwo noch ein analoges Voltmeter - dürfte hochohmig genug sein und sollte das Pendeln auch recht gut sichtbar machen
Zitat:
Original geschrieben von mz4
eigentlich dürften die lambdas noch nix haben aber ich vermute es halt... was anderes kann es eigentlich nicht mehr sein.
außer der abgaskrümmer ist undicht und zieht falschluft oder die kge ist doch hinüber... 🙁
die Falschluft am Abgaskrümmer würdest du in der Langzeitanpassung (extrem angefettet) wiederfinden, aber da hattest du ja einen Bilderbuch-Wert
Zitat:
Original geschrieben von mz4
achso und alle adaptionen wurden schon 3x gelöscht das macht es eher schlimmer als besser...
Verständlicherweise - denn das Steuergerät muss sich erst an die erreichten Verschleißwerte wieder heranarbeiten...das dauert und kostet Sprit
ich hab hier noch ein analoges multimeter mein dad ist vom Fach 😁
nur wüsste ich nicht wie ich das zwischen schalten kann zudem auch das keine 300ms darstellen kann... allein die massenträgheit des zeigers 😉
dazu braucht man schon ein oszilloskop meines wissens...
0,3 Sekunden ist schon eine halbe Ewigkeit - ist gut darzustellen.
Du kannst es einfach zwischen verschiedenen Anschlüssen mal dranhalten und schauen was passiert.
Mach es bei betriebswarmem Motor, ansinsten misst Du die Spannung der Lambdasondenheizung.
... ich seh schon, muss der Onkel Doktor wohl doch mal den geplanten Stuggi-Hausbesuch machen, was? 😁
Gruß, Frank