VFL: Qualitätsmängel

Audi A4 B9/8W

Ich erstelle mal einen Thread für die Qualitätsmängel beim B9. Ich will hier nicht über pro oder Contra irgendwelcher Details reden, es geht mir hier lediglich um offentsichtliche Mängel.

Ich habe meinen B9 Avant 190PS Stronic.

Folgende Dinge sind mir aufgefallen:

1. Qualitätssicherung nicht so toll.
1.1 Seitenverkleidungen im Kofferaum links und rechts waren bei mir nicht mit dem Plastikclip arretiert und waren nur eingelegt aber nicht arretiert.
1.2 Kofferaumadeckung defekt. Keine Haltenasen zum Einrasten in der Innenverkleidung hinter der Sitzbank
2. Kofferaumklappe schloss schon nach einem Tag nicht mehr. Zuziehhilfe rastet nicht richtig ein. Nach jedem Schließen der Heckklappe muss ich diese danach noch einmal per Hand zudrücken.

Habe heute einen Besichtigungstermin beim freundlichen der nun ein neue Kofferaumabdeckung bestellt hat und am Dienstag das Thema mit der Heckklappe fixen will.

Die Kofferraumverkleidung habe ich heute selber arretiert 😉

Die Zierleiste im Amaturenbrett auf der Fahrerseite hat eine scharfe Kante aus Grat zur Türseite hin.Sicherlich kein Mangel in dem Sinn, das hatte ich beim aktuellen Passat auch festgestellt. Nicht dramatisch aber bei einem 60T€ Wagen doch unschön.

Beste Antwort im Thema

Genau. Wir sind Schuld. Die Hersteller können nix dafür.

2386 weitere Antworten
2386 Antworten

Zitat:

@Andi0705 schrieb am 27. August 2016 um 00:02:02 Uhr:


Wenn das die Reifen sind, mit denen das Fahrzeug serienmäßig ausgeliefert wurde und diese Reifen offenbar nicht passend und laut sind, würde ich mich auch beschweren.

Ich hatte serienmäßig Michelin und habe kein Problem.

Hi,
ich bin seit 10 Tagen auch neuer Besitzer eines B9. Habe auch die Michelin Reifen Sommer drauf in knödeliger 225er 17" Dimension.
Die ersten 2000km bestanden bei mir fast nur aus Autobahnfahrt und ich habe das empfinden, bei der kleinsten Neigung der Fahrbahn "zieht" der Wagen nach rechts oder links und das Lenkrad steht ein ganz wenig schief. In der Stadt fällt das überhaupt nicht auf oder aber auf Straßen die Schnurgerade sind. Da scheint das Auto recht penibel zu sein.
Aber: Auf der Autobahn ist die Karre dermaßen laut, die Reifen wummern wie abgefahrene Winterreifen. Das kann doch nicht normal sein, oder? Im Stadtverkehr und auf der Landstrasse bis 100 km/ h alles gut und flüsterleise.... bin etwas irritiert. Die meisten berichteten hier von Problemen mit den Bridgestone. Selbst meine alten abgenudelten Dunlops auf dem F30 waren da deutlich leiser. Da ist das tolle leise Fahrgefühl komplett weg.

Zitat:

@matzee46coupé schrieb am 15. September 2016 um 16:15:11 Uhr:



Zitat:

@Andi0705 schrieb am 27. August 2016 um 00:02:02 Uhr:


Wenn das die Reifen sind, mit denen das Fahrzeug serienmäßig ausgeliefert wurde und diese Reifen offenbar nicht passend und laut sind, würde ich mich auch beschweren.

Ich hatte serienmäßig Michelin und habe kein Problem.

Hi,
ich bin seit 10 Tagen auch neuer Besitzer eines B9. Habe auch die Michelin Reifen Sommer drauf in knödeliger 225er 17" Dimension.
Die ersten 2000km bestanden bei mir fast nur aus Autobahnfahrt und ich habe das empfinden, bei der kleinsten Neigung der Fahrbahn "zieht" der Wagen nach rechts oder links und das Lenkrad steht ein ganz wenig schief. In der Stadt fällt das überhaupt nicht auf oder aber auf Straßen die Schnurgerade sind. Da scheint das Auto recht penibel zu sein.
Aber: Auf der Autobahn ist die Karre dermaßen laut, die Reifen wummern wie abgefahrene Winterreifen. Das kann doch nicht normal sein, oder? Im Stadtverkehr und auf der Landstrasse bis 100 km/ h alles gut und flüsterleise.... bin etwas irritiert. Die meisten berichteten hier von Problemen mit den Bridgestone. Selbst meine alten abgenudelten Dunlops auf dem F30 waren da deutlich leiser. Da ist das tolle leise Fahrgefühl komplett weg.

Das ist natürlich ärgerlich :-(
Hier wurde aber schon des Öfteren von einem wummern gesprochen.
Ich habe dies zum Glück nicht, habe die 19 Zöller mit 245/35 Hankook reifen.
Hab letztens mal bei 190 den Radio und die Klima aus gemacht und man konnte sich flüsternd unterhalten in dem Auto (Alustikverglasung)
Bin begeistert.

Dir jedoch viel Glück und hoffentlich wird das wummern besser bzw. behoben

Fahre auch die Hankook ( ab Werk) auf 18 Zoll und bin sehr zufrieden.
Für den MK-5 meiner Besten habe ich mich bewusst auch für den Hankook
entschieden, baut ziemlich schnell guten Grip auf und hat ein ausgewogenes
Händling bei Nässe. Auch da ist er sehr leise.

Zitat:

Das ist natürlich ärgerlich :-(
Hier wurde aber schon des Öfteren von einem wummern gesprochen.
Ich habe dies zum Glück nicht, habe die 19 Zöller mit 245/35 Hankook reifen.
Hab letztens mal bei 190 den Radio und die Klima aus gemacht und man konnte sich flüsternd unterhalten in dem Auto (Alustikverglasung)
Bin begeistert.

Dir jedoch viel Glück und hoffentlich wird das wummern besser bzw. behoben

Das hängt aber stark vom Asphaltbelag ab.
Es gibt Abschnitte, da ist er selbst bei hohen Geschwindigkeiten sehr leise, und andere, da fallen mir schon bei 120 die Ohren ab.
Gleiche Konfig (19 Zoll mit Hankook und acusticverglasung)

Ähnliche Themen

Richtig! Habe auch die Konfi mit 19er und 245er Hankook. Es liegt weder am Reifen, noch am Auto. Die Asphaltbeläge egal ob Landstraße oder Bahn sind zum Teil extrem unterschiedlich und davon hängt auch das Geräuschniveau ab. Gibt bei uns auf der Bahn einen Abschnitt mit "Pflüsterasphalt"...ja der heißt wirklich so. Wenn ich dort langfahre extreme Ruhe im Auto. Dahinter steigt der Pegel wieder an. Schön krass was unterschiedliche Asphaltdecken ausmachen. Weil das Geräuschniveau insgesamt sehr niedrig ist, nimmt man es nur mehr wahr.

Zitat:

@el_mureato schrieb am 16. September 2016 um 09:45:18 Uhr:


Gibt bei uns auf der Bahn einen Abschnitt mit "Pflüsterasphalt"...ja der heißt wirklich so. Wenn ich dort langfahre extreme Ruhe im Auto. Dahinter steigt der Pegel wieder an. Schön krass was unterschiedliche Asphaltdecken ausmachen. Weil das Geräuschniveau insgesamt sehr niedrig ist, nimmt man es nur mehr wahr.

OT: Der Flüsterasphalt ist net nur gut für das Geräuschniveau, sondern führt auch dazu, dass die Heckscheibe beim Tandler weniger verdreckt, weil Wasser und Schmutz weniger aufgewirbelt werden. Bei uns sind Teile der A25 damit verbaut worden. Echt gut, obgleich keiner weiß, wie lange das taugen wird. Aber davon abgesehen, sollte das nur noch verwendet werden.

😉

Hatte neulich das Problem, dass der Hauptschlüssel nicht mehr funktioniert hat. Öffnen ging noch, um etwas aus dem Fahrzeug zu holen. Schließen oder starten ging dann nicht mehr, auch keine Reaktion der LED am Schlüssel.
Glücklicherweise hatte meine Frau ihren Schlüssel in der Handtasche. Nach Nutzung ihres Schlüssels (schließen) und warten (habe abends den Hauptschlüssel nochmal probiert) funktionierte dieser plötzlich auch wieder. Seither (2 Wochen) auch kein Problem mehr damit gehabt.
Habe jetzt trotzdem immer ein mulmiges Gefühl wenn ich nur mit einem Schlüssel unterwegs bin.

Zitat:

@jefze schrieb am 19. Oktober 2016 um 09:11:21 Uhr:


Schließen oder starten ging dann nicht mehr, auch keine Reaktion der LED am Schlüssel.

Hattest Du mal probiert, den Schlüssel an der gekennzeichneten Fläche (in der Mittelarmlehne) zu legen um zu starten?

Ja, da ging aber gar nichts

SO die Odyssee mit meinem A4 scheint in die letzte Runde zu gehen.

Das Fahrzeug steht nun nach 10 Monaten und 33.000 KM kurz vor einer Wandlung.

Hier mal alle Mängel die mir so einfallen und eigentlich nie wirklich behoben wurden.

1. Massive Klapper und Knackgeräusche an der Rücksitzbank, B-Säule (wurde vom Audi Werk zugeben das der Fehler bekannt ist aber momentan nicht gelöst werden kann), Mittelkonsole (Center Lautsprecher, im Bereich der Getränkehalter und im Bereich des Wählhebels), unter dem Lenkrad
2. Knarzen des Sitzes, wurde nun schon mindestens 3 mal nachgebessert, leider ohne Erfolg
3. Quietschen der Dämpfer an der Heckklappe, Dämpfer wurden gewechselt, Problem tauchte aber nach ca. 5.000 KM wieder auf
4. Heckklappe öffnet nur ein kleines Stück, dann bleibt diese stehen bis die Entrieglung wieder betätigt wird.
5. MMI Stürzte mitten im Betrieb ab Naviansagen gingen weiter, allerdings konnte nichts mehr bedient werden, Display blieb schwarz. Habe dann auf dem Hotelparkplatz zum Glück die Möglichkeit des Reset gefunden.
6. Teilweise öffnet das Fahrzeug nicht beim Eingreifen in den Türgriff (Keyless entry) auch entriegelt das Fahrzeug nicht beim Bedienen der FFB
7. Teilweise setzt der Onlineverkehrsdienst aus - ist dann über Stunden nicht erreichbar. Toll wenn man eine 500 Km Tour vor sich hat.

Zitat:

@Hassias schrieb am 24. Okt. 2016 um 23:35:18 Uhr:


2. Knarzen des Sitzes, wurde nun schon mindestens 3 mal nachgebessert, leider ohne Erfolg

Sorry das zu hören.

Das mit den Sitzen hatte ich auch. Wurde bei mir nachgebessert inkl Fahrersitz (obwohl nur der Beifahrersitz knarzte wenn einer drauf saß). Bis heute ist es bei mir nicht mehr aufgetreten.

Punkt 7 ist ein Zusammenspiel zwischen Mobilfunk und den Audi Servern. Mitunter habe ich auch im B8 die Meldung das keine Online Verkehrsdaten abgerufen werden können. Aber auch hier im B9 Bereich schimpfen viele ja über die instabile Verbindung.

Das tröstet Dich vermutlich nicht... aber das ist kein spezifisches Problem Deines Fahrzeugs.

Das ist ein generelles Problem von Online-Diensten jedweder Art. Nicht ohne Grund weist Audi darauf hin, dass diese Dienste nicht immer zur Verfügung stehen können. Dieser Punkt wird dir bei deinem Wandlungsansinnen sicher kaum "helfen".

mfg, Schahn

Zitat:

@schahn schrieb am 25. Oktober 2016 um 07:59:20 Uhr:


Das ist ein generelles Problem von Online-Diensten jedweder Art. Nicht ohne Grund weist Audi darauf hin, dass diese Dienste nicht immer zur Verfügung stehen können. Dieser Punkt wird dir bei deinem Wandlungsansinnen sicher kaum "helfen".

mfg, Schahn

Es mutet ohnehin erstaunlich an, dass diese zweifelsohne objektiven, mithin aber vergleichsweise geringfügigen Mängel gleichwohl den Produzent zu einer Rückabwicklung des KV veranlasst sieht.

Ist das amtlich oder doch nur Wunschdenken?

😉

Zitat:

@Hassias schrieb am 24. Oktober 2016 um 23:35:18 Uhr:


SO die Odyssee mit meinem A4 scheint in die letzte Runde zu gehen.

Das Fahrzeug steht nun nach 10 Monaten und 33.000 KM kurz vor einer Wandlung.

Hier mal alle Mängel die mir so einfallen und eigentlich nie wirklich behoben wurden.

1. Massive Klapper und Knackgeräusche an der Rücksitzbank, B-Säule (wurde vom Audi Werk zugeben das der Fehler bekannt ist aber momentan nicht gelöst werden kann), Mittelkonsole (Center Lautsprecher, im Bereich der Getränkehalter und im Bereich des Wählhebels), unter dem Lenkrad
2. Knarzen des Sitzes, wurde nun schon mindestens 3 mal nachgebessert, leider ohne Erfolg
3. Quietschen der Dämpfer an der Heckklappe, Dämpfer wurden gewechselt, Problem tauchte aber nach ca. 5.000 KM wieder auf
4. Heckklappe öffnet nur ein kleines Stück, dann bleibt diese stehen bis die Entrieglung wieder betätigt wird.
5. MMI Stürzte mitten im Betrieb ab Naviansagen gingen weiter, allerdings konnte nichts mehr bedient werden, Display blieb schwarz. Habe dann auf dem Hotelparkplatz zum Glück die Möglichkeit des Reset gefunden.
6. Teilweise öffnet das Fahrzeug nicht beim Eingreifen in den Türgriff (Keyless entry) auch entriegelt das Fahrzeug nicht beim Bedienen der FFB
7. Teilweise setzt der Onlineverkehrsdienst aus - ist dann über Stunden nicht erreichbar. Toll wenn man eine 500 Km Tour vor sich hat.

Da habe ich ja mit meinem deutlich gravierendere Probleme. Freue mich aber für dich, wenn du die Wandlung durchbekommst.

P.S.: 5., 6., 4, habe ich gleich wie du. Weitere Mängel ebenfalls, diese werde ich zu gegebener Zeit berichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen