VFL: Qualitätsmängel

Audi A4 B9/8W

Ich erstelle mal einen Thread für die Qualitätsmängel beim B9. Ich will hier nicht über pro oder Contra irgendwelcher Details reden, es geht mir hier lediglich um offentsichtliche Mängel.

Ich habe meinen B9 Avant 190PS Stronic.

Folgende Dinge sind mir aufgefallen:

1. Qualitätssicherung nicht so toll.
1.1 Seitenverkleidungen im Kofferaum links und rechts waren bei mir nicht mit dem Plastikclip arretiert und waren nur eingelegt aber nicht arretiert.
1.2 Kofferaumadeckung defekt. Keine Haltenasen zum Einrasten in der Innenverkleidung hinter der Sitzbank
2. Kofferaumklappe schloss schon nach einem Tag nicht mehr. Zuziehhilfe rastet nicht richtig ein. Nach jedem Schließen der Heckklappe muss ich diese danach noch einmal per Hand zudrücken.

Habe heute einen Besichtigungstermin beim freundlichen der nun ein neue Kofferaumabdeckung bestellt hat und am Dienstag das Thema mit der Heckklappe fixen will.

Die Kofferraumverkleidung habe ich heute selber arretiert 😉

Die Zierleiste im Amaturenbrett auf der Fahrerseite hat eine scharfe Kante aus Grat zur Türseite hin.Sicherlich kein Mangel in dem Sinn, das hatte ich beim aktuellen Passat auch festgestellt. Nicht dramatisch aber bei einem 60T€ Wagen doch unschön.

Beste Antwort im Thema

Genau. Wir sind Schuld. Die Hersteller können nix dafür.

2386 weitere Antworten
2386 Antworten

Also echt mein Beileid! Du hast ja wirklich ein riesen Pech mit Deinen Wagen! 🙁 Hoffe er macht danach um so mehr Freude und hat nie mehr irgend etwas!

Aber muss da nicht irgendwann der Wagen als Ganzes getauscht werden, das ist ja nun wirklich ein kapitales "Montags" Auto....

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 12. August 2016 um 15:46:05 Uhr:



Muss Mal Fragen, was eigentlich mit den mehr Kilometer ist bei meinem Fahrzeug. Schließlich testen die das während der Fahrt, weil im Stand macht der das Geräusch nicht immer. Und die rödeln die Kilometer runter. Werden jetzt keine 5.000 sein. Aber trotzdem...

Probefahrt KM gehen zu Lasten des Kunden, hatte ich auch mal beim B8. Fahrzeug machte Geräusche ab 200 km/h auf der Autobahn irgendwo vorne rechts.

Hab das Auto voll getankt abgestellt und 500km später mit fast leerem Tank zurück bekommen ohne dass der Fehler gelöst wurde. Nachdem ich einen Aufstand gemacht habe wurde er zumindest auf Kosten des Autohause getankt, die km kriegst Du aber nicht zurück vergütet.

Letztendlich war es dann übrigens doch die Tür auf der Faherseite die die Geräusche verursacht hat. Wurde "nachgestellt" und schloss dann bis Leasingende nicht mehr flüssig, musste man zu hauen. Aber die Geräusche waren weg. *juhu*

Freude hatte ich bis dato am Auto.
Weil so viele Mängel hatte er ja eigentlich nicht (Servicemaßnahmen zähle ich jetzt nicht dazu). Außer das mit den Ausfall der Assistenz systeme (zweimal). Das ist das erste große Problem.

Aber wenn ich mir die Historie Anschaue. Kann man es fast so sagen. Produziert Ende November, dann gesperrt (wegen Dynamik Lenkung) und erst im Februar bekommen. Zwischen dieser Zeit hatte ich zwei kostenlose Leihwagen (A4, Q3). Und zwischenzeitlich hatte ich für zwei Tage den neuen Q7 kostenlos (wegen dem Ausfall der Assistensysteme). Nun seit Montag diesen Leihwagen.
Billig ist das nicht für Audi.
Weil der erste A4 hätte 70 Euro pro Tag gekostet, plus Kilometer (da bin ich sehr viel mit gefahren).
Der Q3 kostete 49 Euro pro Tag plus Kilometer.
Beim Q7 weiß ich das nicht mehr, der Zettel ist Zuhause.
Der jetzte A4 würde 122,57€ pro Tag Kosten keine Kilometer Begrenzung.
Da kommen schon einige Tausender zusammen. Zwar keine 50k, aber immerhin einiges.

Hallo DJ
Also bei mir ist es gegenüber dein A4 nur das Schließsystem was nicht repariert werden kann.Nach 7 mal beim Händler wurde mir sofort eine Wandlung angeboten,die ist seit 2 Wochen durch und der neue ist betellt.Ich würde es echt versuchen in deiner Stelle,meine Lieferzeit soll wegen Wandlung (Rückkauf) nur 4-5 Wochen dauern

Ähnliche Themen

Zitat:

@ljmario schrieb am 10. August 2016 um 07:39:09 Uhr:



Zitat:

@Madob schrieb am 9. August 2016 um 23:00:37 Uhr:


Hab heute Rückmeldung vom 🙂 bekommen bezüglich ein paar Mängel:

Die Konturbeleuchtungen mit den hellen Stellen werden gewechselt,...

Bin ja schon froh, dass die Probleme anerkannt werden und sich Audi die Fehler eingesteht. Jetzt heißt es halt nur warten, bis ordentliche Lösungen zur Verfügung stehen.

Hi, freu' Dich nicht zu früh, die Konturbeleuchtung wurde jetzt dreimal getauscht. Ergebnis ist, diese ist noch genauso bzw. schlechter wie vorher. Jetzt sind helle und dunkle Stellen vorhanden. Die Werkstatt weigert sich nun, weiter zu tauschen.

Bei mir nun genau so wie bei dir. Die neue Konturbeleuchtung schaut schlimmer aus als die Originale.
Ein neuer Wagen im Schauraum schaut diesbezüglich auch Katastrophal aus.

Da es anscheinend keinen Sinn hat, hab ich den 🙂 nun gebeten, die alten Teile wieder einzubauen, Besserung scheint es ja keine zu geben.

Was genau meint ihr mit Kontur?

Die Ambientebeleuchtung. Kontur ist der obere Farbverlauf an den Türen.

An der Heckklappe unseres Avants ist die linke seitliche Abrisskante an der Scheibe nicht ganz bündig. Scheint ein geklebtes Teil zu sein, was man wieder runterdrücken kann. Danach wölbt es sich aber wieder zurück. Hat da von euch schon jemand Erfahrungen gemacht?

Zitat:

@Explosivo schrieb am 14. August 2016 um 19:48:03 Uhr:


An der Heckklappe unseres Avants ist die linke seitliche Abrisskante an der Scheibe nicht ganz bündig. Scheint ein geklebtes Teil zu sein, was man wieder runterdrücken kann. Danach wölbt es sich aber wieder zurück. Hat da von euch schon jemand Erfahrungen gemacht?

Ja, war bei mir auch lose. Fahr in die Werkstatt, wurde bei mir anstandslos behoben. Und ja, ist geklebt, wie der Serviceberater mir mitteilte.

Zitat:

@Madob schrieb am 12. August 2016 um 21:32:37 Uhr:



... Besserung scheint es ja keine zu geben.

Hi,
doch die gibt es, wenn die 🙂 mal die defekten Teile auch reklamieren würden. Das ist doch kein Qualitätsstandard für einen Audi! Das macht allerdings Arbeit, sich damit auseinanderzusetzen, so dass die Autohäuser da wenig Lust zu haben.

Hallo zusammen,
habe meinen A4 am 26.07. übernommen.
Alles bisher ohne Probleme. Modelljahr 2017.
Was ich jetzt allerdings festgestellt habe, ist, das die Abdeckung innen für die Rückleuchte rechts immer wieder aufspringt. Die Federn halten die Abdeckung nicht. Ist zwar kein Beinbruch aber es nervt.
Ich fahre die Limosiene.

Meinte natürlich Limousine - sorry

Zitat:

@AHAudiQ3 schrieb am 15. August 2016 um 19:08:02 Uhr:


Hallo zusammen,
habe meinen A4 am 26.07. übernommen.
Alles bisher ohne Probleme. Modelljahr 2017.
Was ich jetzt allerdings festgestellt habe, ist, das die Abdeckung innen für die Rückleuchte rechts immer wieder aufspringt. Die Federn halten die Abdeckung nicht. Ist zwar kein Beinbruch aber es nervt.
Ich fahre die Limosiene.

Würde trotzdem tauschen, auch wenn es eine Kleinigkeit ist. Irgendwann hält das nicht mehr und du ärgerst dich später weil du für das Ersatzteil zahlen (außerhalb der Garantie) musst.

Zitat:

@AHAudiQ3 schrieb am 15. August 2016 um 19:08:02 Uhr:


Hallo zusammen,
habe meinen A4 am 26.07. übernommen.
Alles bisher ohne Probleme. Modelljahr 2017.
Was ich jetzt allerdings festgestellt habe, ist, das die Abdeckung innen für die Rückleuchte rechts immer wieder aufspringt. Die Federn halten die Abdeckung nicht. Ist zwar kein Beinbruch aber es nervt.
Ich fahre die Limosiene.

Na hoffentlich ist deiner nicht von den Knackgeräuschen im Bereich des Vorderwagen betroffen, wofür Audi noch immer keine Lösung hat

Bei mir knarzt es wie verrückt an der B-Säule im Bereich des Gurthalters oben. Bei jeder Unebenheit. Zum verrückt werden, da genau auf Höhe des Ohrs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen