VFL: Qualitätsmängel
Ich erstelle mal einen Thread für die Qualitätsmängel beim B9. Ich will hier nicht über pro oder Contra irgendwelcher Details reden, es geht mir hier lediglich um offentsichtliche Mängel.
Ich habe meinen B9 Avant 190PS Stronic.
Folgende Dinge sind mir aufgefallen:
1. Qualitätssicherung nicht so toll.
1.1 Seitenverkleidungen im Kofferaum links und rechts waren bei mir nicht mit dem Plastikclip arretiert und waren nur eingelegt aber nicht arretiert.
1.2 Kofferaumadeckung defekt. Keine Haltenasen zum Einrasten in der Innenverkleidung hinter der Sitzbank
2. Kofferaumklappe schloss schon nach einem Tag nicht mehr. Zuziehhilfe rastet nicht richtig ein. Nach jedem Schließen der Heckklappe muss ich diese danach noch einmal per Hand zudrücken.
Habe heute einen Besichtigungstermin beim freundlichen der nun ein neue Kofferaumabdeckung bestellt hat und am Dienstag das Thema mit der Heckklappe fixen will.
Die Kofferraumverkleidung habe ich heute selber arretiert 😉
Die Zierleiste im Amaturenbrett auf der Fahrerseite hat eine scharfe Kante aus Grat zur Türseite hin.Sicherlich kein Mangel in dem Sinn, das hatte ich beim aktuellen Passat auch festgestellt. Nicht dramatisch aber bei einem 60T€ Wagen doch unschön.
Beste Antwort im Thema
Genau. Wir sind Schuld. Die Hersteller können nix dafür.
2386 Antworten
Boah - ich muss mich erst mal beruhigen... Gerade von Audi einen Aunruf bekommen - der Fehler ist nicht nachvollziehbar - der CAN BUS war 44h aktiv und deshalb der Liegenbleiber. Da ich ja Licht angelassen haben könnte, ist das mein Problem (so der :-) nach Rücksprache mit Audi).Diew Werkstatt in Kroatien hatte nur die Batterie geladen und wohl den Fehlerspeicher gelöscht.
Ein Softwareupdate würde bei mir nichts bringe, da der Wagen zu neu sein (Fertigung April 2016). KM-Stand ca. 8000km.
Werstattrechnung und Abschlepprechnung soll nun also zu meinen Lasten gehen (obwohl mir die Hotline mehrfach am Telefon versichert hatte, dass mir alle Kosten erstattet werden). Wenn das so ist und ich mich deshalb weiter aufregen muss, dann scheidet Audi beim nächsten Fahrzeugwechsel schon aus Prinzip aus aus.
Ich habe soeben probiert das Licht mal an zu lassen - geht nicht, selbst die einzigste Glühbirne im Auto im Handschuhfach geht aus!
Somit sehe ich das Problem am Auto da ja der CAN Bus nachweislich 44 Stunden aktiv war würde ich da auf Kostenrückerstattung pochen. Wenn nicht würde das bei mir über den Rechtsschutz laufen.
Viel Glück
Es war eine Audi-Vertragswerkstatt in Kroatien - die "Reparaturhistorie" kann hier von Audi eingesehen werden.
Ähnliche Themen
Ich hatte auch einmal das Ausschalten der Beleuchtung vergessen, war aber auf "Auto" gestellt und sie schaltete sich automatisch aus. War kein Problem. Ich weiß gar nicht, ob das Licht auch bei einer anderen Einstellung automatisch ausgeht.
Wenn Audi hier hart bleibt, würde ich auch meine Rechtsschutzversicherung aktivieren. Ich kann das auch nicht verstehen.
Kann ich zumindest beim B8 bestätigen. Hatte dort letztens auch das Licht manuell eingeschaltet und vergessen auszumachen. Da kommt kein Warnpiepser mehr für das eingeschaltete Licht, das wird bei Zündung aus einfach ausgeschaltet. Da würde ich auch erst mal nachfragen, wie das mit dem Licht vergessen dann gehen soll und dass die dir gefälligst keinen Bären aufbinden sollen.
So - Auto geholt - aber der Meister war schon weg. Keine weiteren Infos...
Da wir gerade bei Q-Mängel sind - HomeLink ist auch für die Tonne. Beim vorigen A6 hat HomeLink bei meiner Garagenanlage funktioniert - im A4 nicht mehr (Anlernen ja - aber die Reichweite ist auf 1-2 m begrenzt - macht natürlich keinen Sinn, wenn ich auf der Straße stehe und der Empfänger vom Gartentor im Haus . Die ernsthaft empfohlene Abstellmaßnahme seitens Audi ist : Anbringung einer Außenantenne... So langsam glaube ich, Audi ist ein wenig realitätsfern... Ein Handsender für 8,99€ von Amazon hat keine Probleme.
Zitat:
@laolalaola schrieb am 11. August 2016 um 17:41:07 Uhr:
So - Auto geholt - aber der Meister war schon weg. Keine weiteren Infos...Da wir gerade bei Q-Mängel sind - HomeLink ist auch für die Tonne. Beim vorigen A6 hat HomeLink bei meiner Garagenanlage funktioniert - im A4 nicht mehr (Anlernen ja - aber die Reichweite ist auf 1-2 m begrenzt - macht natürlich keinen Sinn, wenn ich auf der Straße stehe und der Empfänger vom Gartentor im Haus . Der :-) meinte auch, es sei bei Audi bekannt, dass die Senderreichweite nicht mehr ganz so groß ist. Die ernsthaft empfohlene Abstellmaßnahme seitens Audi ist : Anbringung einer Außenantenne... So langsam glaube ich, Audi ist ein wenig realitätsfern... Ein Handsender für 8,99€ von Amazon hat keine Probleme.
Ich hab das Auto gestern geholt, und die Beleuchtung vom Cupholder rechts ist defekt. Qualität erleben sage ich da nur.
Zitat:
@Rimking schrieb am 12. August 2016 um 10:31:08 Uhr:
Ich hab das Auto gestern geholt, und die Beleuchtung vom Cupholder rechts ist defekt. Qualität erleben sage ich da nur.
Das hat nicht wirklich was mit Qualität zu tun, das ist die Massenproduktion. Da kann nunmal nicht jedes noch so kleine Detail gecheckt und getestet werden.
Wenn dies der Fall wäre würdest du dich beschweren weshalb die so extrem lange Lieferzeiten haben.
Klar ist das ärgerlich, jedoch fährt das Auto ja und es ist kein essentiell wichtiges Teil am Auto.
Wäre für mich ein Fall für den ersten Service zum austauschen den für sowas würde ich mein Auto nicht in die Werkstatt geben. Aber das ist Ansichtssache.
Dennoch viel Glück, viel Spaß und gute Fahrt mit dem neuen Auto :-)
Bei dem Preis, der für ein solches Fahrzeug aufgerufen wird, kann ich das schon verstehen. Wir reden ja hier irgendwo über Beträge zwischen 50 und 80k. Da darf einfach keine Lampe kaputt sein oder eben wie bei mir ein sitzbezug so einen Ärger verursachen. Auch wenn es leasing ist, zahle ich jeden Monat und jeden Tag dafür, und dann ärgere ich mich auch jeden Tag. Wenn ich nu 100€ weniger im Monat zahle wird das auch nicht akzeptiert...
Darf halt einfach nicht, auch nicht bei Massenware.
Bzgl. Batterieentladung nicht möglich durch (versehentliches) Anlassen der Fahrzeugbeleuchtung:
Also ich kann mir schon vorstellen, dass man einen B9 mit "Standlicht" ("Park- und Begrenzungsleuchten"😉 abstellen kann. Das ist doch eine Funktion, die wohl kaum wegrationalisiert wurde und doch bestimmt auch gesetzlich vorgeschrieben ist... 😉
Macht die Argumentation welchen Händlers, ob im Ausland oder daheim, allerdings nicht weniger dreist.
Also wenn man auf Standlicht schaltet und aussteigt, bleibt das Licht wie früher auch an. Es ertönt halt nur ein Warnton und ne Meldung bei mir im VC.
Bitte was? Es ist nicht essentielle? Bei einem 65000 Euro wären? sorry. Wir haben noch einen Toyota. Den 5 in Folge, die haben weniger als die Hälfte gekostet da gab es sowas nicht. Ich rege mich da sicherlich nicht auf, aber was ich bezahle, sollte funktionieren.
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 9. August 2016 um 16:22:17 Uhr:
Mein Auto ist seit Montag in der Werkstatt, zur Beseitigung von Geräuschen beim Lenken und am Beifahrersitz. Kleine zwischen Info.Wenn einer auf dem Beifahrersitz angeschnallt sitzt, kam von dort ein Quietsch Geräusch. Das kommt vom Gurt Raster (das ding neben der Mittelkonsole, ka wie das Teil genau heißt). Dieses Geräusch wurde von der Werkstatt bestätigt und behoben. Hier wurde Filz angebracht.
Bei mir war seit einigen Wochen, ein dunkles knacken beim Lenken zu hören. Dies wurde ebenfalls bestätigt. Vermutlich lag es an der unteren Abdeckung des Lenkrads. Weil ohne die Abdeckung des Lenkrads war alles ruhig. Also hatten die es bestellt und wollten die es tauschen. Aber das Geräusch war nur dezenter geworden. Dann wurde vermutet, das es am Lenkstockschalter liegt. Weil ohne die beiden Sachen, war kein Geräusch mehr vorhanden. Daraufhin wurde heute der Lenkstockschalter getauscht. Das Geräusch ist immer noch da.
Sobald die Ding das auseinander nehmen (Abdeckung und Lenkstockschalter), ist kein Geräusch zu hören. Sobald alles verbaut ist, ist das Geräusch wieder da. Nun wird irgendwo vermutet, das da was zu eng ist.Daher ist der Wagen noch bis Mittwoch dort.
Ende vom Lied, er wandert auf den Schrottplatz. Er wollte seinen Seelen Frieden, von seiner Geburt an. 😁
Spaß beiseite.
Heute einen Anruf bekommen, das die Werkstatt auf Audi wartet.
Audi teilte mit, das die Werkstatt den Sperrbolzen prüfen ggfs tauschen soll. Hat aber keinen Effekt gebracht, es knackt immer noch.
Nun wartet die Werkstatt auf eine Freigabe, das die ganze Lenkung getauscht werden soll.
Es wird gehofft, das die Freigabe heute noch kommt, so das die die Teile heute noch bestellen können und am Montag verbauen können. So das ich das Auto am Dienstag wieder bekomme (eventuell). Sonst kann die Werkstatt erst Montag bestellen.
Hoffentlich ist das es auch.
Wäre froh, wenn den wieder zurück habe.
Weil ohne ACC, ohne Dynamik Lenkung, ohne S-Tronic, ist es doch bescheiden einen A4 2.0 150ps TDI allroad quattro zu fahren. Der kann kein ACC, kein Tempomat, keine Dynamik Lenkung. Die Lenkung fühlt sich an, als wäre das Auto von 1940. Und generell, das man wirklich mehr Lenkaufwand hat.
Muss Mal Fragen, was eigentlich mit den mehr Kilometer ist bei meinem Fahrzeug. Schließlich testen die das während der Fahrt, weil im Stand macht der das Geräusch nicht immer. Und die rödeln die Kilometer runter. Werden jetzt keine 5.000 sein. Aber trotzdem...