VFL: Qualitätsmängel
Ich erstelle mal einen Thread für die Qualitätsmängel beim B9. Ich will hier nicht über pro oder Contra irgendwelcher Details reden, es geht mir hier lediglich um offentsichtliche Mängel.
Ich habe meinen B9 Avant 190PS Stronic.
Folgende Dinge sind mir aufgefallen:
1. Qualitätssicherung nicht so toll.
1.1 Seitenverkleidungen im Kofferaum links und rechts waren bei mir nicht mit dem Plastikclip arretiert und waren nur eingelegt aber nicht arretiert.
1.2 Kofferaumadeckung defekt. Keine Haltenasen zum Einrasten in der Innenverkleidung hinter der Sitzbank
2. Kofferaumklappe schloss schon nach einem Tag nicht mehr. Zuziehhilfe rastet nicht richtig ein. Nach jedem Schließen der Heckklappe muss ich diese danach noch einmal per Hand zudrücken.
Habe heute einen Besichtigungstermin beim freundlichen der nun ein neue Kofferaumabdeckung bestellt hat und am Dienstag das Thema mit der Heckklappe fixen will.
Die Kofferraumverkleidung habe ich heute selber arretiert 😉
Die Zierleiste im Amaturenbrett auf der Fahrerseite hat eine scharfe Kante aus Grat zur Türseite hin.Sicherlich kein Mangel in dem Sinn, das hatte ich beim aktuellen Passat auch festgestellt. Nicht dramatisch aber bei einem 60T€ Wagen doch unschön.
Beste Antwort im Thema
Genau. Wir sind Schuld. Die Hersteller können nix dafür.
2386 Antworten
Hab heute Rückmeldung vom 🙂 bekommen bezüglich ein paar Mängel:
Die Konturbeleuchtungen mit den hellen Stellen werden gewechselt, und die Probleme mit falscher Temperaturanzeige, zurückgestelltem Langezeitspeicher/Tageskilometerzähler und sogar die schlechte Qualität bei der Bluetoothverbindung, wie es bei mir der Fall ist, ist bei Audi bekannt, und es sind gerade Lösungen dafür in Arbeit.
Bin ja schon froh, dass die Probleme anerkannt werden und sich Audi die Fehler eingesteht. Jetzt heißt es halt nur warten, bis ordentliche Lösungen zur Verfügung stehen.
Zitat:
@Madob schrieb am 9. August 2016 um 23:00:37 Uhr:
Hab heute Rückmeldung vom 🙂 bekommen bezüglich ein paar Mängel:Die Konturbeleuchtungen mit den hellen Stellen werden gewechselt,...
Bin ja schon froh, dass die Probleme anerkannt werden und sich Audi die Fehler eingesteht. Jetzt heißt es halt nur warten, bis ordentliche Lösungen zur Verfügung stehen.
Hi, freu' Dich nicht zu früh, die Konturbeleuchtung wurde jetzt dreimal getauscht. Ergebnis ist, diese ist noch genauso bzw. schlechter wie vorher. Jetzt sind helle und dunkle Stellen vorhanden. Die Werkstatt weigert sich nun, weiter zu tauschen.
Zitat:
@jefze schrieb am 10. August 2016 um 07:33:23 Uhr:
Wie äußern sich die Probleme mit der Bluetoothverbindung?
Gesprächspartner klagt oft über ein starkes Rauschen, nachdem man dann neu gewählt hat ist es weg. Selbst hör ich auch oft Schwankungen in der Qualität unabhängig vom Empfang.
Außerdem übernimmt das Auto das Gespräch oft nicht, wenn ich bereits telefonierend zum Auto komme. Wenn ich dann manuell umschalte, ergibt das desöfteren ein lautes verzerrtes Geräusch und muss dann ebenfalls neu wählen.
Bin gespannt, wie da die Lösung aussehen soll.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ljmario schrieb am 10. August 2016 um 07:39:09 Uhr:
Zitat:
@Madob schrieb am 9. August 2016 um 23:00:37 Uhr:
Hab heute Rückmeldung vom 🙂 bekommen bezüglich ein paar Mängel:Die Konturbeleuchtungen mit den hellen Stellen werden gewechselt,...
Bin ja schon froh, dass die Probleme anerkannt werden und sich Audi die Fehler eingesteht. Jetzt heißt es halt nur warten, bis ordentliche Lösungen zur Verfügung stehen.
Hi, freu' Dich nicht zu früh, die Konturbeleuchtung wurde jetzt dreimal getauscht. Ergebnis ist, diese ist noch genauso bzw. schlechter wie vorher. Jetzt sind helle und dunkle Stellen vorhanden. Die Werkstatt weigert sich nun, weiter zu tauschen.
Dachte, das sei ein bekannter Mangel?
Ist das bei dir nur auf einer Seite und die andere leuchtet schön gleichmäßig?
Ist auch ein anerkannter Mangel, trotzdem weigert sich das Audizentrum. Die Problematik ist, das alle drei neuen Ersatzteile für die Beifahrertür den gleichen oder schlimmere Fehler aufweisen und selbst im Verkaufsraum die neuen A4 den Fehler haben. Dass ein Herr R.... von der Audi AG das Auto begutachtet hat und den Fehler dabei anerkannt hat, interessiert die Serviceleitung im Audizentrum nicht.
Es betrifft nur die Beifahrerseite bei mir, alle anderen Beleuchtungen sind gleichmäßig und einwandfrei. Werde mich jetzt nochmal an die Geschäftsleitung wenden und sollte hier kein einsehen erfolgen, muss ich wohl die Rechtsschutz bemühen.
Nächste Woche Donnerstag ist er erstmal wieder zur Begutachtung wegen des knarzenden Beifahrersitzes, welches bei fast jeder Bodenwelle auftritt, wieder im Autohaus.
Der Wagen, so schön er auch ist, kostet nur Zeit und Nerven. Zudem dann noch immer wieder der Ärger mit den total überforderten Serviceberatern.
Für 70k bin ich aber auch nicht bereit, solche Fehler einfach hinzunehmen und wie vom Autohaus gewünscht zu akzeptieren.
Zitat:
@Madob schrieb am 10. August 2016 um 10:52:54 Uhr:
Und bei denen im Verkaufsraum ist das auch nur auf der Beifahrerseite?
Ja ist so.
Hatte die fiesen Knack- und Knistergeräusche in den Türholmen, welche bei Sonnenschein besonders nervig waren.
Mein Auto war diese Woche in der Werkstatt und der Fehler ist tatsächlich beseitigt.
Es waren irgendwelche Plastikkappen in den Holmen, welche die Verkleidung hält. Diese waren zu lang und haben an
der Frontscheibe gescheuert. Diese wurden nachbearbeitet und die Geräusche sind weg.
Laut Audi ist dies seit Produktionstag 05.02.2016 in der Fertigung geändert worden.
Meiner hat genau diesen Fertigungstag. Toll, oder. Ein Tag später und ich hätte das Problem nie gehabt.
Meine Konturbeleuchtung hat auch jeweils 2 helle Stellen. Da ich hier gelesen habe, dass das ein anerkannter Mangel ist, habe ich dies auch angegeben. Mein Audi-Partner musste jetzt Fotos machen und an Audi senden.
Die entscheiden jetzt, ob oder ob nicht getauscht.
Hatte übrigens nen Q7 als Leihwagen. Deren Konturbeleuchtung war gleichmäßig und dies sogar über den kompletten Armaturenträger. Also scheint es doch zu gehen.
Heute früh - Auto ist 4 Wochen und 1200 km alt - "Batterie schwach - kein Start möglich". Danach eine endlose Auflistung sämtlicher Assistenzsysteme, die nicht mehr funktionieren.
Nach 20 Minuten an einem Ladegerät ist die Kiste wieder angesprungen und hat getan, als wenn nichts gewesen wäre. Tageskilometer und Langzeitspeicher natürlich auf Null. Im nachhinein ist mir aufgefallen, dass in den letzten Tagen das Start-Stopp System nicht mehr angesprungen ist - vermutlich wollte er da schon Strom sparen. Eine Meldung wie "Batterie schwach - bitte längere Strecke fahren" oder so ähnlich kam aber vorher nicht.
Bin jeden Tag zwei mal mindestens 25 km ohne Licht gefahren, das sollte ein Auto abkönnen.
Heute Abend Termin in der Werkstatt ...
Ja, denke ich auch. Aber ein modernes Auto sollte doch alles ausschalten, wenn man die Zündung ausmacht. Und um die dicke Batterie in 12 Stunden leer zu bekommen, müssen da schon einige Ampere geflossen sein ...
Zitat:
@vip-klaus schrieb am 11. August 2016 um 12:33:28 Uhr:
Ja, denke ich auch. Aber ein modernes Auto sollte doch alles ausschalten, wenn man die Zündung ausmacht. Und um die dicke Batterie in 12 Stunden leer zu bekommen, müssen da schon einige Ampere geflossen sein ...
Und die meisten Fehler in modernen Fahrzeugen, steckt in der Software. ;-)
Oder die Batterie hatte einen hau Weg von Anfang an.
Zitat:
@vip-klaus schrieb am 11. August 2016 um 12:09:01 Uhr:
Heute früh - Auto ist 4 Wochen und 1200 km alt - "Batterie schwach - kein Start möglich". Danach eine endlose Auflistung sämtlicher Assistenzsysteme, die nicht mehr funktionieren.
Nach 20 Minuten an einem Ladegerät ist die Kiste wieder angesprungen und hat getan, als wenn nichts gewesen wäre. Tageskilometer und Langzeitspeicher natürlich auf Null. Im nachhinein ist mir aufgefallen, dass in den letzten Tagen das Start-Stopp System nicht mehr angesprungen ist - vermutlich wollte er da schon Strom sparen. Eine Meldung wie "Batterie schwach - bitte längere Strecke fahren" oder so ähnlich kam aber vorher nicht.
Bin jeden Tag zwei mal mindestens 25 km ohne Licht gefahren, das sollte ein Auto abkönnen.Heute Abend Termin in der Werkstatt ...
Ist mir auch in Kroatien passiert - allerdings ohne den Hinweis auf schwacher Batterie , sondern Auflistung der Assitenzsysteme, die angeblich defekt sind (und davon habe ich ein paar). Danach war alles tot und nur noch eine kleine rote Lampe hat geleuchtet (mit einem Ausrufezeichen in der Mitte"😉. Tja - typischer Fall eines Liegenbleibers :-(
Heute nun in der Werkstatt (in Deutschland, nach nunmehr 2 Wochen, da ja das Auto nach "Reparatur (d.h. Aufladen der Batterie) prinzipiell wieder funktioniert hatte) - da kam sofort die Aussage - "bekannter Fehler, dafür gibt es ein Softwareupdate...". Ich bin gespannt...