VFL: Qualitätsmängel
Ich erstelle mal einen Thread für die Qualitätsmängel beim B9. Ich will hier nicht über pro oder Contra irgendwelcher Details reden, es geht mir hier lediglich um offentsichtliche Mängel.
Ich habe meinen B9 Avant 190PS Stronic.
Folgende Dinge sind mir aufgefallen:
1. Qualitätssicherung nicht so toll.
1.1 Seitenverkleidungen im Kofferaum links und rechts waren bei mir nicht mit dem Plastikclip arretiert und waren nur eingelegt aber nicht arretiert.
1.2 Kofferaumadeckung defekt. Keine Haltenasen zum Einrasten in der Innenverkleidung hinter der Sitzbank
2. Kofferaumklappe schloss schon nach einem Tag nicht mehr. Zuziehhilfe rastet nicht richtig ein. Nach jedem Schließen der Heckklappe muss ich diese danach noch einmal per Hand zudrücken.
Habe heute einen Besichtigungstermin beim freundlichen der nun ein neue Kofferaumabdeckung bestellt hat und am Dienstag das Thema mit der Heckklappe fixen will.
Die Kofferraumverkleidung habe ich heute selber arretiert 😉
Die Zierleiste im Amaturenbrett auf der Fahrerseite hat eine scharfe Kante aus Grat zur Türseite hin.Sicherlich kein Mangel in dem Sinn, das hatte ich beim aktuellen Passat auch festgestellt. Nicht dramatisch aber bei einem 60T€ Wagen doch unschön.
Beste Antwort im Thema
Genau. Wir sind Schuld. Die Hersteller können nix dafür.
2386 Antworten
Zitat:
@harryhurtig schrieb am 31. Juli 2016 um 06:47:54 Uhr:
Zitat:
@Ritter_A schrieb am 27. Juli 2016 um 09:38:31 Uhr:
#Traurig #Alcantaragate
Es ist wieder da :-(Gibt es schon eine Reaktion von deiner Werkstätte? Bei mir wurde der Bezug nach erfolglosem Bezugtausch eingeklebt, was immer das genau bedeutet. Ob das eine freie Idee meiner Werkstätte oder eine Anweisung vom Werk war weiß ich nicht. Gibt es jemand der Zugang zum System hat und nachschauen kann ob es für die ausreißenden Sitzbezüge schon eine Reparaturmaßnahme vom Werk gibt?
Leider bislang nicht. Anfrage an Audi ist gestellt. Eigentlich schade, aber vielleicht hilft da wirklich nur Wandlung des Fahrzeugs :-(
Moin,
habe meinen jetzt seit knapp einer Woche und mir ist heute aufgefallen, das ich vorne auf der rechten Seite in höhe des Lufteinlasses eine Delle in der Frontschürze habe. Jedoch kein Kratzer oder ähnliches. Da es Kunststoff ist, hätte es doch bei einer Gewalteinwirkung die zu deiner Delle führt, eine sichtbare Beschädigung geben müssen?
Da ich nirgendwo gegengefahren bin o.ä., würde ich auf einen Materialfehler tippen.
Hat zufälligerweise jemand das gleiche Problem?
Zitat:
@Operator012 schrieb am 31. Juli 2016 um 17:39:28 Uhr:
Moin,habe meinen jetzt seit knapp einer Woche und mir ist heute aufgefallen, das ich vorne auf der rechten Seite in höhe des Lufteinlasses eine Delle in der Frontschürze habe. Jedoch kein Kratzer oder ähnliches. Da es Kunststoff ist, hätte es doch bei einer Gewalteinwirkung die zu deiner Delle führt, eine sichtbare Beschädigung geben müssen?
Da ich nirgendwo gegengefahren bin o.ä., würde ich auf einen Materialfehler tippen.
Hat zufälligerweise jemand das gleiche Problem?
Also für mich sieht das absolut nach Anfahrschaden aus. Der Lack ist sehr weich, und das sieht nach "Eindrücken" aus, das hält der Lack aus. Ich bilde mir ein sogar leichte Kratzer zu erkennen? Geht nie und nimmer als Materialfehler durch 🙂
Zitat:
@Monty_67 schrieb am 01. Aug. 2016 um 11:43:18 Uhr:
Ich bilde mir ein sogar leichte Kratzer zu erkennen?
Tust du. 😉
Der Boden spiegelt sich. Zwischen diesen Pflaster ist auch weißes Unkraut und das spiegelt sich.
Ähnliche Themen
Das passiert meist beim Entladen vom LKW - Auto gegen Auto oder Auto gegen gepolsterte Hängerstrebe.
Wenn du das Auto beim 🙂 übergeben bekommen hast, hat der nicht aufgepasst bei der Übernahme, oder hast du das Auto selbst im Werk abgeholt?
War heute beim Karosseriebauer und er meint ebenfalls das es beim Transport mit dem
LKW passiert sein muss (lang anhaltender Druck muss ausgeübt wurden sein). Hab es aber leider bei der Übergabe nicht gesehen... Ist halt schwierig auf Weiss. Tja, ungünstigt gelaufen würde ich sagen.
Zitat:
@Operator012 schrieb am 1. August 2016 um 21:50:43 Uhr:
War heute beim Karosseriebauer und er meint ebenfalls das es beim Transport mit dem
LKW passiert sein muss (lang anhaltender Druck muss ausgeübt wurden sein). Hab es aber leider bei der Übergabe nicht gesehen... Ist halt schwierig auf Weiss. Tja, ungünstigt gelaufen würde ich sagen.
Geh trotzdem zum Verkäufer und sprich ihn drauf an.
Hatte ich auch mit einer Sache gemacht. Wo die eigentlich ablehnen konnten, haben es aber trotzdem gemacht.
Die Connect App. spinnt bei mir. Manchmal behauptet sie, mein Auto wäre nicht verschlossen, ist es aber doch.
Jetzt hat sie sich was neues ausgedacht: behauptet, die Fenster wären auf. Ich renne also mit Schrecken mitten in der Nacht in die Tiefgarage, aber alle Fenster zu. Die App bleibt bei Ihrer Meinung...
Das ist bei mir auch ab und an.
Wenn ich dann einmal "um den Block" fahre, funktioniert wieder alles. Deshalb ist es wohl eher ein Problem der Bordelektronik als der App / Serververbindung.
Auch lustig:
Ich höre neulich nachts das Geräusch eines zu Boden fallenden Radkreuzes und schaue auf die App.
Da mein letztes Auto vor der Tür geklaut wurde, bin ich da etwas übersensibel.
Die App kann allerdings den Standort (Connect Notruf und Service) des Autos nicht anzeigen, weil das Fahrzeug angeblich verschlossen oder in Bewegung ist. Aargh....
Bin ich froh, das ich auf dieses Feature verzichtet habe.
Das würde mich stressen!
Naviziele am Rechner oder iPhone vorzubereiten klappt sehr gut und das ist entspannter als sich dafür ins Auto zu setzen.
Ich hatte mich immer geärgert, dass ich Notruf & Service nicht dazu genommen habe, genau aus dem Grund, um von der Ferne den Zustand von Fenster und Türen kontrollieren zu können. Wenn ich aber sowas lesen muss, dann bin ich froh das nicht zu haben. Das würde mich ja noch unsicherer machen, wenn da steht dass die Fenster offen sind, obwohl sie es nicht sind.
Ich habe seit letzten Donnerstag auch meinen neuen A4 mit Notruf&Service. Zum Ver- und Entriegeln will er eine PIN haben. Wo generiere ich die???????