VFL: Qualitätsmängel
Ich erstelle mal einen Thread für die Qualitätsmängel beim B9. Ich will hier nicht über pro oder Contra irgendwelcher Details reden, es geht mir hier lediglich um offentsichtliche Mängel.
Ich habe meinen B9 Avant 190PS Stronic.
Folgende Dinge sind mir aufgefallen:
1. Qualitätssicherung nicht so toll.
1.1 Seitenverkleidungen im Kofferaum links und rechts waren bei mir nicht mit dem Plastikclip arretiert und waren nur eingelegt aber nicht arretiert.
1.2 Kofferaumadeckung defekt. Keine Haltenasen zum Einrasten in der Innenverkleidung hinter der Sitzbank
2. Kofferaumklappe schloss schon nach einem Tag nicht mehr. Zuziehhilfe rastet nicht richtig ein. Nach jedem Schließen der Heckklappe muss ich diese danach noch einmal per Hand zudrücken.
Habe heute einen Besichtigungstermin beim freundlichen der nun ein neue Kofferaumabdeckung bestellt hat und am Dienstag das Thema mit der Heckklappe fixen will.
Die Kofferraumverkleidung habe ich heute selber arretiert 😉
Die Zierleiste im Amaturenbrett auf der Fahrerseite hat eine scharfe Kante aus Grat zur Türseite hin.Sicherlich kein Mangel in dem Sinn, das hatte ich beim aktuellen Passat auch festgestellt. Nicht dramatisch aber bei einem 60T€ Wagen doch unschön.
Beste Antwort im Thema
Genau. Wir sind Schuld. Die Hersteller können nix dafür.
2386 Antworten
"Kleiner Wiederstand" ist auch doof - denn alleine schon wenn Wind auf die Heckklappe weht können das ganz schnell über die Fläche ordentlich Kräfte sein - oder eben auch wenn Schnee liegt - der kann nicht beim "kleinsten" Wiederstand aufhören - und wie gesagt, ich kann mir nicht vorstellen das dem eine Abschaltautomatik komplett fehlt....
Zitat:
@AudiLoewe schrieb am 19. Januar 2016 um 08:25:36 Uhr:
Doch bei Eisbildung auf dem Dach, fährt die Heckklappe ohne Rücksicht auf Verluste und einem Knarz-Geräusch voll auf und drückt die Eisschicht zusammen und im schlechtesten Fall in das Dach.audiloewe
Vielleicht steht dazu etwas im Handbuch?
Dann könnte man noch bei Audi anfragen und/oder bei einem Audi-Händler (hoffentlich mit Ahnung).
Soviel ich weiß, müssen Dinge die automatisch auf und zu gehen, ein Notstop haben. Sprich, ist ein widerstand da, muss gestoppt werden. Gerade wegen, wenn man Finger zwischen ist. Zumindest ist das so bei den Fensterhebern.
Testet es doch einfach.
Macht das ding auf und haltet es mit der Hand fest. Entweder spürt man das er nicht weiter drückt oder das Ding gibt weiter Druck.
Aber man muss fest gegen halten. Leicht reicht nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@esstee schrieb am 19. Januar 2016 um 10:56:15 Uhr:
Die Winter-Frage habe ich mir heute morgen auch gestellt. Manuelle Klappen gehen ja bei der Temperatur auch nur mäßig gut auf. Fährt die elektr. Mechanik wirklich voll dagegen?
Hat eben auch was mit Hebelmechanik zu tun. Je näher am Scharnier der Druck auf die Klappe kommt, desto höher muss er sein, um die Abschaltautomatik zu triggern.
mfg
der Mülleimermann
Festgestellt habe ich es auch, aber gehe andere Gedankengänge als ihr:
Wenn ich sehe, dass Schnee die Klappe blockieren könnte, vertraue ich doch nicht auf die Automatik und stoppe lieber selbst bzw. entferne den Schnee!?
Wenn ich sehe, dass eine Bordkante die Öffnung meiner Tür verhindert, dann haue ich die doch auch nicht absichtlich dran, sondern parke woanders!?
Wenn ich sehe, dass meine Wischer festgefroren sind, dann betätige ich doch auch nicht den Schalter!?
usw...
Respekt....😁 Einsatz von gesundem Menschenverstand ohne Hilfe von elektronischen Assistenzsystemen...
Das ist heute wirklich selten geworden ...cool..
Grüße...
Zitat:
@GolfDD schrieb am 20. Januar 2016 um 14:35:15 Uhr:
Festgestellt habe ich es auch, aber gehe andere Gedankengänge als ihr:Wenn ich sehe, dass Schnee die Klappe blockieren könnte, vertraue ich doch nicht auf die Automatik und stoppe lieber selbst bzw. entferne den Schnee!?
Wenn ich sehe, dass eine Bordkante die Öffnung meiner Tür verhindert, dann haue ich die doch auch nicht absichtlich dran, sondern parke woanders!?
Wenn ich sehe, dass meine Wischer festgefroren sind, dann betätige ich doch auch nicht den Schalter!?
usw...
Hi GolfDD,
da hast Du natürlich vollkommen recht. Wie doof von mir...hast offensichtlich noch nie morgens im Dunkeln Dein Auto beladen und dann leider erst zu spät gemerkt, dass Du etwas vergessen hast. 😕Man kann z.B. auch die Heckklappe von der Ferne mit dem Schlüssel öffnen, bist Du dann (je nach Entfernung) beim Auto bist, ist die auch oben. Klar hält die Klappe an, wenn man sie nur kurz beim Hochfahren behindert oder auf den Knopf drückt - das weiß ich mittlerweile auch!
Alles richtig, aber mein Hinweis war ein Tipp für alle anderen "Doofen", die in der Praxis auch mal etwas ggf. nicht bedenken! Ich werde mich in Zukunft jedenfalls mit Tipps zürückhalten!😠
Für alle vorherigen nett gemeinten Kommentare möchte ich mich bedanken (z.B. DJBlackEagle)😉
P.S.: Für alle die es noch interessiert, im Dach ist kein Schaden - weder Kratzer noch ne Delle...
@AudiLoewe schön zu hören das du keine Beschädigungen hast.
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 21. Januar 2016 um 10:03:05 Uhr:
@AudiLoewe schön zu hören das du keine Beschädigungen hast.
Danke fürs Mitgefühl..!😉
Zitat:
@xxMACxx schrieb am 8. Januar 2016 um 19:46:10 Uhr:
Beim B9 gibt es wie beim B8 zwei oder sogar drei Stufen, in der die Türen "fixiert" werden können.
Echt? Dachte wirklich, dass Audi die Lösung vom aktuellen A3 übernimmt. Dessen Türen kann man in JEDER Stellung loslassen, die bleiben einfach so stehen.
Hm...
mfg, Schahn
Zitat:
@schahn schrieb am 21. Januar 2016 um 23:16:27 Uhr:
Echt? Dachte wirklich, dass Audi die Lösung vom aktuellen A3 übernimmt. Dessen Türen kann man in JEDER Stellung loslassen, die bleiben einfach so stehen.Zitat:
@xxMACxx schrieb am 8. Januar 2016 um 19:46:10 Uhr:
Beim B9 gibt es wie beim B8 zwei oder sogar drei Stufen, in der die Türen "fixiert" werden können.Hm...
mfg, Schahn
Das gilt aber auch hier nur, wenn das Fahrzeug völlig eben steht! Auf einer schrägen Fläche bleibt die Türe eben nicht offen. Audi kriegt das nicht geregelt, hatte da schon mehrfach reklamiert.
So, nun habe ich fast 6.000 Kilometer geschafft und die nächsten Mängel. Das Drehrad für die Temperatur der Klima kann man für den "Auto" Modus drücken. Das ergibt ein ganz schlimmes quietschen als ob Metall auf Metall reibt. Des Weiteren klappert das Amaturenbrett mittig hinter dem MMI Display und links neben dem Klimabedienteil. Auch quietscht der Gummi der Tür wenn man Kopfsteinpflaster fährt als ob dieser an der Karosserie reibt...
Für ein 60T€ Auto ganz schön nervig.