VFL: Qualitätsmängel
Ich erstelle mal einen Thread für die Qualitätsmängel beim B9. Ich will hier nicht über pro oder Contra irgendwelcher Details reden, es geht mir hier lediglich um offentsichtliche Mängel.
Ich habe meinen B9 Avant 190PS Stronic.
Folgende Dinge sind mir aufgefallen:
1. Qualitätssicherung nicht so toll.
1.1 Seitenverkleidungen im Kofferaum links und rechts waren bei mir nicht mit dem Plastikclip arretiert und waren nur eingelegt aber nicht arretiert.
1.2 Kofferaumadeckung defekt. Keine Haltenasen zum Einrasten in der Innenverkleidung hinter der Sitzbank
2. Kofferaumklappe schloss schon nach einem Tag nicht mehr. Zuziehhilfe rastet nicht richtig ein. Nach jedem Schließen der Heckklappe muss ich diese danach noch einmal per Hand zudrücken.
Habe heute einen Besichtigungstermin beim freundlichen der nun ein neue Kofferaumabdeckung bestellt hat und am Dienstag das Thema mit der Heckklappe fixen will.
Die Kofferraumverkleidung habe ich heute selber arretiert 😉
Die Zierleiste im Amaturenbrett auf der Fahrerseite hat eine scharfe Kante aus Grat zur Türseite hin.Sicherlich kein Mangel in dem Sinn, das hatte ich beim aktuellen Passat auch festgestellt. Nicht dramatisch aber bei einem 60T€ Wagen doch unschön.
Beste Antwort im Thema
Genau. Wir sind Schuld. Die Hersteller können nix dafür.
2386 Antworten
Zitat:
@morei schrieb am 16. Januar 2016 um 10:18:37 Uhr:
Wenn du den Hebel zu dir ziehst ist Front, von dir weg ist Heck
Bleibt also doch alles wie bisher (derzeit B8)?
Nicht ganz - Beim B8 konnte man den nach hinten "Einrasten" damit der Heckwischer Aktiv ist - und wen man weiter gedrückt hat würde die Düse hinten aktiviert.
Jetzt ist beim Drücken sofort die Düse aktiviert - und statt dem Einrasten hat man für "nur wischen" einen Knopf.
Keine Ahnugn wieviel Liter Wasser ich da durchgejagt habe bis ich das gesehen habe :-)
Zitat:
@morei schrieb am 16. Januar 2016 um 10:18:37 Uhr:
Wenn du den Hebel zu dir ziehst ist Front, von dir weg ist Heck
Richtig, das wäre normal bei mir ist es leider umgekehrt...ob der Hebel falsch angschlossen ist??? Muss ich mal zum Freundlichen fahren!
Doof finee ich auch das: Wenn man den Heckscheibenwischer aktiviert, das Wischwasser läuft ...das war beim B8 besser gelöst! Für Interval ist am Hebel ein seitlicher Knopf.
Das ist aber auch schon alles! Ansonsten ein super Auto! Gehört vieleicht nicht hier hin aber was ich jedenfall empfehlen kann ist das MATRIX LED - das ist der Hammer.
Wo wir gerade beimHeckwischer sind, sprüht das Wasser hinten auch nur wenig überhalb des Wischers?
Wasser trifft ca. auf Höhe der Hälfte der Scheibe auf?!
Ähnliche Themen
Ist vor allem beim Scheibe enteisen lustig, das hab ich heute früh getestet
Im Systemmenü gibt es irgendwo eine Wartungsposition zum Wischer wechseln
Wartungsposition ging im B8 und auch beim A1 und A3 indem man nach ausschalten der Zündung den Scheibenwischerhebel nach unten drückt und hält (also quasi in die Position für 1 x wischen) - ob das beim B9 auch noch geht, kann ich aber (noch) nich sagen, vielleicht testet das mal jemand?!
Hi,
ich habe gestern morgen eine auch nicht durchdachte Tatsache für den Winterbetrieb festgestellt. Bei den derzeitigen Temperaturen liegt z.T. eine kleine Eis/Schneeschicht auf dem Dach. Bei Audi in Ingolstadt hat man meine automatische Heckklappe auf die höchstmögliche Position eingestellt - ist normalerweise auch i.O., sonst stößt man(n) sich ja nur die Birne.
Doch bei Eisbildung auf dem Dach, fährt die Heckklappe ohne Rücksicht auf Verluste und einem Knarz-Geräusch voll auf und drückt die Eisschicht zusammen und im schlechtesten Fall in das Dach. Noch konnte ich es nicht sehen, ob sich hier eine "Erinnerungskante" gebildet hat 😰
Ich finde, dass ein Autohersteller aus Bayern auch gerne an solche Situationen denken kann und zumindest eine Sicherung in den Motor bei Widerstand einbauen darf. Hätte er solch eine Kontrolle, hätte die Heckklappe sicherlich gestoppt (ähnlich Fensterheber). Natürlich habe ich jetzt die Heckklappen Max.Position verringert.
Also an alle Winterfahrer - aufpassen!!!
LG
audiloewe
Da ist kein Notstop bei Widerstand verbaut? Das kann ja auch böse ausgehen, wenn man in einer Tiefgarage den Kofferraum öffnet, und die Deckenhöhe zu niedrig ist (zB weil grad über diesem Stellplatz ein Rohr verläuft oder ähnliches).
Zitat:
@chris_mt schrieb am 19. Januar 2016 um 08:58:25 Uhr:
Da ist kein Notstop bei Widerstand verbaut? Das kann ja auch böse ausgehen, wenn man in einer Tiefgarage den Kofferraum öffnet, und die Deckenhöhe zu niedrig ist (zB weil grad über diesem Stellplatz ein Rohr verläuft oder ähnliches).
Tja, ich kann nur sagen, dass ich ne schöne gerade Linie in der festen Eisschicht habe und halt hoffe, dass das Blech hier keine Eindruckstellen hat. Ob die Klappe bei der von Dir beschriebenen Situation also schadensfrei anhalten würde, würde ich somit zunmindest bezweifeln. Daher lieber die Max.Position etwas niedriger einstellen.
Die Winter-Frage habe ich mir heute morgen auch gestellt. Manuelle Klappen gehen ja bei der Temperatur auch nur mäßig gut auf. Fährt die elektr. Mechanik wirklich voll dagegen?
Elektrische Helfer entbinden niemals von der eigenen Intelligenz - auch wenn die Heckklappe eine Abschaltautomatik hat (wovon ich eigentlich mal ausgehen würde), so verhindert die sicherlich keine Kratzer, da ja erst eine entsprechende Kraft aufgewendet werden muß bevor die reagiert.
Klar, dass sie keine Kratzer verhindert. Aber wenn der Motor bei einem Widerstand voll weiter Druck gibt, wird es nicht beim Kratzer oder einer kleinen Delle bleiben (die ich auch hätte, wenn ich manuell geöffnet hätte) - sondern es werden im schlimmsten Fall auch Mechanik, Motor, etc. in Mitleidenschaft gezogen.
Es könnte auch sein, dass ich (oder eine andere danebenstehende Person) zB mit einem Kleidungsstück am Kofferraumdeckel hängen bleiben.
Daher hätte ich schon erwartet, dass der Motor schon bei leichtem Widerstand sicherheitshalber stoppt.
Ausprobiert habe ich es bei meinem B9 noch nicht 😛