VFL: Qualitätsmängel

Audi A4 B9/8W

Ich erstelle mal einen Thread für die Qualitätsmängel beim B9. Ich will hier nicht über pro oder Contra irgendwelcher Details reden, es geht mir hier lediglich um offentsichtliche Mängel.

Ich habe meinen B9 Avant 190PS Stronic.

Folgende Dinge sind mir aufgefallen:

1. Qualitätssicherung nicht so toll.
1.1 Seitenverkleidungen im Kofferaum links und rechts waren bei mir nicht mit dem Plastikclip arretiert und waren nur eingelegt aber nicht arretiert.
1.2 Kofferaumadeckung defekt. Keine Haltenasen zum Einrasten in der Innenverkleidung hinter der Sitzbank
2. Kofferaumklappe schloss schon nach einem Tag nicht mehr. Zuziehhilfe rastet nicht richtig ein. Nach jedem Schließen der Heckklappe muss ich diese danach noch einmal per Hand zudrücken.

Habe heute einen Besichtigungstermin beim freundlichen der nun ein neue Kofferaumabdeckung bestellt hat und am Dienstag das Thema mit der Heckklappe fixen will.

Die Kofferraumverkleidung habe ich heute selber arretiert 😉

Die Zierleiste im Amaturenbrett auf der Fahrerseite hat eine scharfe Kante aus Grat zur Türseite hin.Sicherlich kein Mangel in dem Sinn, das hatte ich beim aktuellen Passat auch festgestellt. Nicht dramatisch aber bei einem 60T€ Wagen doch unschön.

Beste Antwort im Thema

Genau. Wir sind Schuld. Die Hersteller können nix dafür.

2386 weitere Antworten
2386 Antworten

Hat außer mir eigentlich niemand dieses nervige knacken bei Lenkbewegungen in Verbindung mit gesetztem Blinker?

Doch, und ich bilde mir ein, dass das nicht von Anfang an da war. Vielleicht fällt es mir aber auch jetzt erst auf 😁
Klingt irgendwie nach billig und/oder kaputt.

Zitat:

@Pinan schrieb am 6. Juni 2016 um 14:43:44 Uhr:


Hallo liebe Leute,

auch bei mir tritt sporadisch das Phänomen auf, dass sich nach Abstellen und Neustart des Fahrzeuges der Tageskilometerzähler, sowie die Kurz- und Langzeitspeicher nullen. Ich habe das Fahrzeug seit dem 22. März und habe ca. 3850 km runter. Einen Tankabgleich mit dem Tageskilometerzähler konnte ich noch nicht durchführen, da immer wieder eine (automatische und ungewollte) Nullung stattfand. Es nervt einfach. Hat jemand gleiche Erfahrungen gemacht und schon Fehlerursachen genannt bekommen?

Habe nächste Woche Termin in der Werkstatt...

Das Problem sollte doch mit

dieser Servicemaßnahme

beseitigt werden?

Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 6. Juni 2016 um 17:52:20 Uhr:



Zitat:

@Pinan schrieb am 6. Juni 2016 um 14:43:44 Uhr:


Hallo liebe Leute,

auch bei mir tritt sporadisch das Phänomen auf, dass sich nach Abstellen und Neustart des Fahrzeuges der Tageskilometerzähler, sowie die Kurz- und Langzeitspeicher nullen. Ich habe das Fahrzeug seit dem 22. März und habe ca. 3850 km runter. Einen Tankabgleich mit dem Tageskilometerzähler konnte ich noch nicht durchführen, da immer wieder eine (automatische und ungewollte) Nullung stattfand. Es nervt einfach. Hat jemand gleiche Erfahrungen gemacht und schon Fehlerursachen genannt bekommen?

Habe nächste Woche Termin in der Werkstatt...

Das Problem sollte doch mit dieser Servicemaßnahme beseitigt werden?

Aus welchem Post des verlinkten Fred' bitteschön darf meiner einer diese Info entnehmen können? Hab' alle durchforstet und bin vorsorglich auch den weiteren Verlinkungen gefolgt. Abber mich dünkt, da lässt sich nix finden, oder?

Ähnliche Themen

Ich hatte mir mal nen Erwin Account für einen Tag geholt und da steht zur 90J5 lediglich:

An Audi A4 Fahrzeugen eines bestimmten Fertigungszeitraumes besteht die Möglichkeit, dass nach dem Einschalten der Zündung im Kombiinstrument Bildschirmstörungen (Streifen) zu sehen sind.

Aber wer weiß, ob alle Änderungen beschrieben sind, ggf. gibt es mittlerweile noch mehr Softwareupdates

Apropos: Bei mir flackert das Haupt-MMI-Display gerne, wenn es dimmt. Kennt das jemand?

VG

Zitat:

@pakistani schrieb am 6. Juni 2016 um 18:25:18 Uhr:



Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 6. Juni 2016 um 17:52:20 Uhr:


Das Problem sollte doch mit dieser Servicemaßnahme beseitigt werden?

Aus welchem Post des verlinkten Fred' bitteschön darf meiner einer diese Info entnehmen können? Hab' alle durchforstet und bin vorsorglich auch den weiteren Verlinkungen gefolgt. Abber mich dünkt, da lässt sich nix finden, oder?

Mich dünkt, meine Aussage enthielt die Möglichkeit zur berechtigten Fehlinterpretation aufgrund nicht ausreichender Ausdruckstiefe.

Es sollte dem geneigten Leser und Hilfesuchenden lediglich die Buchstaben- und Ziffernfolge des Maßnahme mitgeteilt werden, vorauf dieser dem Händler seines geringsten Mißtrauens eine entsprechende mängelfreie Anfrage stellen kann.

Das Update des Steuergerätes soll ungewollte Neustarts und Bildfehler des VCs beseitigen.

Wie geil ist das denn 😁 den Danke Button würde ich gerne 100fach drücken wenn meiner einer das dürfte 😁

Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 6. Juni 2016 um 19:51:31 Uhr:



Zitat:

@pakistani schrieb am 6. Juni 2016 um 18:25:18 Uhr:


Aus welchem Post des verlinkten Fred' bitteschön darf meiner einer diese Info entnehmen können? Hab' alle durchforstet und bin vorsorglich auch den weiteren Verlinkungen gefolgt. Abber mich dünkt, da lässt sich nix finden, oder?

Mich dünkt, meine Aussage enthielt die Möglichkeit zur berechtigten Fehlinterpretation aufgrund nicht ausreichender Ausdruckstiefe.
Es sollte dem geneigten Leser und Hilfesuchenden lediglich die Buchstaben- und Ziffernfolge des Maßnahme mitgeteilt werden, vorauf dieser dem Händler seines geringsten Mißtrauens eine entsprechende mängelfreie Anfrage stellen kann.
Das Update des Steuergerätes soll ungewollte Neustarts und Bildfehler des VCs beseitigen.

Ich zitier mich mal eben selbst:

Zitat:

@f-dax schrieb am 3. Juni 2016 um 09:55:51 Uhr:


Habe gestern ein Softwareupdate Kombiinstrument aufgespielt bekommen...

Dank dieser Aktion hab ich nun auch das Phänomen, dass mir das Aussenthermometer bei 28 Grad Celsius den Gefrierpunkt mit Glättesymbol anzeigt.

Zitat:

Apropos: Bei mir flackert das Haupt-MMI-Display gerne, wenn es dimmt. Kennt das jemand?

VG

Ja, bei mir ist das auch so.

VG

Valinor

Zitat:

@f-dax schrieb am 7. Juni 2016 um 10:28:29 Uhr:


Ich zitier mich mal eben selbst:

Zitat:

@f-dax schrieb am 7. Juni 2016 um 10:28:29 Uhr:



Zitat:

@f-dax schrieb am 3. Juni 2016 um 09:55:51 Uhr:


Habe gestern ein Softwareupdate Kombiinstrument aufgespielt bekommen...

Dank dieser Aktion hab ich nun auch das Phänomen, dass mir das Aussenthermometer bei 28 Grad Celsius den Gefrierpunkt mit Glättesymbol anzeigt.

Seit gestern bemerkt, habe ich ebenfalls neben der Nullung des TKZ und Langzeitspeichers diese Erscheinung, dass die Außentemperaturanzeige beim Motorstart *0,0°C bei 27°C AT anzeigt und ca. 20 min brauchte, um die reale AT anzuzeigen... :-( ... mal sehen, was Audi nächste Woche dazu meint...

Das ist Teil des Efficiency-Modus - quasi ein psychologischer Trick, damit Du die Klima nicht aufdrehst 😁

Zitat:

@chris_mt schrieb am 7. Juni 2016 um 11:06:53 Uhr:


Das ist Teil des Efficiency-Modus - quasi ein psychologischer Trick, damit Du die Klima nicht aufdrehst 😁

... aber gerade diese Anzeige macht mich heiß ;-)

Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 6. Juni 2016 um 19:51:31 Uhr:



Zitat:

@pakistani schrieb am 6. Juni 2016 um 18:25:18 Uhr:


Aus welchem Post des verlinkten Fred' bitteschön darf meiner einer diese Info entnehmen können? Hab' alle durchforstet und bin vorsorglich auch den weiteren Verlinkungen gefolgt. Abber mich dünkt, da lässt sich nix finden, oder?

Das Update des Steuergerätes soll ungewollte Neustarts und Bildfehler des VCs beseitigen.

Mich deucht dich treibt des irren Schalke Laune. Was hätt dem Update für die Bildfehler des VC gar wunderliche Wirkung auf die Nullung der Kilometerzähler?

Da kann Er des pakistanis Ungemach durchaus verstehen.

Das VC macht unfreiwillig einen Reset.
Hatte das zwei Tage nach der Abholung auf der Landstraße: Zunächst Streifen im VC, dann VC aus und Neustart. Kurz- und Langzeitspeicher auf 0.
Der Fehler ist nicht mehr aufgetaucht und meine diesbezügliche Abfrage beim 🙂 wurde mit dem Hinweis auf das (inzwischen durchgeführte) Update beantwortet.

Kann natürlich eine andere Ursache haben, aber ein Zusammenhang ist nicht auszuschließen.
Üblicherweise haben Prozessoren einen Fehlerspeicher, der irgendwann überläuft und einen Reset auslöst. Warum sollte das beim Nvidias Tegra Grafik-CPU anders sein?

Danke für die Erklärung. Das stand in dem von dir verlinkten Thread nicht drin. Habe ihn ebenfalls komplett durchgelesen.

Pinan hat kein VC, wie man seinem Beitrag von heute über die Außentemperatur entnehmen kann, wo er ein Foto seiner Tachoeinheit beigefügt hat. Wenn das Update nur für das VC und nicht auch für das Farb-FIS gilt (ggf. anderes Steuergerät), hilft ihm das somit nicht weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen