VFL: Qualitätsmängel

Audi A4 B9/8W

Ich erstelle mal einen Thread für die Qualitätsmängel beim B9. Ich will hier nicht über pro oder Contra irgendwelcher Details reden, es geht mir hier lediglich um offentsichtliche Mängel.

Ich habe meinen B9 Avant 190PS Stronic.

Folgende Dinge sind mir aufgefallen:

1. Qualitätssicherung nicht so toll.
1.1 Seitenverkleidungen im Kofferaum links und rechts waren bei mir nicht mit dem Plastikclip arretiert und waren nur eingelegt aber nicht arretiert.
1.2 Kofferaumadeckung defekt. Keine Haltenasen zum Einrasten in der Innenverkleidung hinter der Sitzbank
2. Kofferaumklappe schloss schon nach einem Tag nicht mehr. Zuziehhilfe rastet nicht richtig ein. Nach jedem Schließen der Heckklappe muss ich diese danach noch einmal per Hand zudrücken.

Habe heute einen Besichtigungstermin beim freundlichen der nun ein neue Kofferaumabdeckung bestellt hat und am Dienstag das Thema mit der Heckklappe fixen will.

Die Kofferraumverkleidung habe ich heute selber arretiert 😉

Die Zierleiste im Amaturenbrett auf der Fahrerseite hat eine scharfe Kante aus Grat zur Türseite hin.Sicherlich kein Mangel in dem Sinn, das hatte ich beim aktuellen Passat auch festgestellt. Nicht dramatisch aber bei einem 60T€ Wagen doch unschön.

Beste Antwort im Thema

Genau. Wir sind Schuld. Die Hersteller können nix dafür.

2386 weitere Antworten
2386 Antworten

nein das habe ich noch nicht beobachtet,auch nicht drauf geachtet unser hat erst 350 km

Meiner hat auch erst 1300 km...

Nein, das konnte ich noch nicht beobachten.
Langzeitspeicher auch nach etwas über 500 Km, noch nicht resetet worden..

Was noch sehr komisch bzw, nervig ist, wenn der Scheibenwischer läuft, man das Auto abstellt, bleibt er mittig hängen..

Selbst wenn man das Auto startet und den Hebel desöfteren betätigt, tut sich nichts. Er bleibt einfach zB mittig stehen. Selbst rückwärts aus der Garage fahren brachte nichts, musste dann etwas über 3-4 Meter vorwärts fahren, dann funktionierte er wieder.

Sowas habe ich auch noch nie erlebt 😁

Es lebe die Elektronik, da werden wir wohl noch Spaß haben.
Was sagt deine Werkstatt zu dem Problem?

Ähnliche Themen

Das ist ein MA-Fahrzeug, daran lasse ich nichts machen, der wird dieses Jahr wieder abgegeben..

Das war schon eine lustige Sache.
Ich musste dann bei Regen, nochmal aus der Garage fahren und eine Runde drehen, damit der Scheibenwischer wieder auf seine vorgegebene Position ging 😁

Sowas habe ich noch nie erlebt. Normal macht man die Zündung an & er wischt wieder bzw, fährt und die Grundposition.. Aber nicht bei diesem Wagen ..

Bei mir dauert es noch ... Aber , frage : wie schaut es aus mit euren Händler/Audi Zentrum Erlebnisse was diesen ganzen Probleme angeht. Bzw was Audi AG für Lösungen hat oder sagt? Hat man das Gefühl dass alles ok wird oder sieht man nur zu wie die Audi Leute selbst keine Ahnung haben?

Über folgenden Effekt kann ich auch noch berichten, ich bin aber nicht sicher, ob das ein Bug oder Feature ist.
Beim etwas längeren Stop vor einer Baustellenampel hat der Motor zunächst per Autostop abgeschaltet, nach einiger Zeit hat der Motor wieder gestartet, es wurde das Deaktiviert-Symbol angezeigt. Dann ging der Motor wieder auf Autostop, dann wieder an. Dann wurde die Ampel endlich grün...
Ich kann mir das nur so erklären, dass der Motor wieder gestartet wurde weil die Klima zu viel Saft gebraucht hat (sehr warm war es allerdings nicht)

Zitat:

@Ioan-Liviu22 schrieb am 27. Mai 2016 um 21:50:07 Uhr:


Bei mir dauert es noch ... Aber , frage : wie schaut es aus mit euren Händler/Audi Zentrum Erlebnisse was diesen ganzen Probleme angeht. Bzw was Audi AG für Lösungen hat oder sagt? Hat man das Gefühl dass alles ok wird oder sieht man nur zu wie die Audi Leute selbst keine Ahnung haben?

Das kommt viel auf die Werkstatt an und auch einen Teil Audi selber. Und auch worum es geht. Bis jetzt wurde jeder Mangel beseitigt ohne irgendein Problem inkl Leihwagen.

Zitat:

@jefze schrieb am 27. Mai 2016 um 21:51:04 Uhr:


Über folgenden Effekt kann ich auch noch berichten, ich bin aber nicht sicher, ob das ein Bug oder Feature ist.
Beim etwas längeren Stop vor einer Baustellenampel hat der Motor zunächst per Autostop abgeschaltet, nach einiger Zeit hat der Motor wieder gestartet, es wurde das Deaktiviert-Symbol angezeigt. Dann ging der Motor wieder auf Autostop, dann wieder an. Dann wurde die Ampel endlich grün...
Ich kann mir das nur so erklären, dass der Motor wieder gestartet wurde weil die Klima zu viel Saft gebraucht hat (sehr warm war es allerdings nicht)

Da war sicher die Klima dran Schuld. Das ist kein Bug.

Bei mir spinnen die hinteren Leseleuchten. Man kann sie mit dem Taster nicht einschalten. Schaltet man die gesamte Innenbeleuchtung ein, leuchten sie. Nachdem ich die vorderen Leseleuchten ein und ausgeschalten hatte gingen auch die hinteren wieder. Hatte das schon jemand?

Zitat:

@chilibean


Mein B9 steht aktuell, 5 Tage nach Abholung beim Händler, in der Werkstatt. :-(

Auf der "Jungerfernfahrt" signalisierte mir der Bordcomputer nach ca 100 km eine Störung im Antrieb mit dem Hinweis, den Serivce aufzusuchen. Im weitere fielen dann die Start-Stopp Automatik und auch das ACC immer wieder aus. Diese Störung trat sporadisch wieder auf, bis ich dann den Termin in der Werkstatt wahrnehmen konnte.

Nach auslesen des Fehlerspeichers und Rückfrage an Audi direkt, hat das hiesige Audizentrum dann den Fehler im Kühlsystem (soweit ich das korrekt verstanden habe, eine defekter Thermoschalter) lokalisiert. Das Ersatzteil soll wohl heute eintreffen und dann montiert werden. Ich hoffe ja, dass ich das Auto dann heute wieder abholen kann.

So, jetzt ca 2 Monate später mal eine kurze Rückmeldung. Seit dem Werkstattaufenthalt hatte ich bisher keine weiteren Probleme mehr mit dem A4.

Habe gestern ein Softwareupdate Kombiinstrument aufgespielt bekommen (SVM Code ??).
Dadurch sollen Falschanzeigen im Kombiinstrument beseitigt werden.
Ich hatte Probleme beim Anzeigen des Kompasses (Ost- / Westfahrtrichtung war vertauscht)..., das hat sich damit erledigt, die Differenz zwischen Tageskilometerzähler im Langzeitspeicher und dem autarken Tageskilometerzähler scheint dadurch aber wohl noch nicht behoben.
Und er gongt nun anders, wenn man bei laufendem Motor die Fahrertür öffnet.

Weitere Fehler:

Quitschen des Fahrersitzes im Bereich der rechten Seite der Sitzfläche, quitschen der Lager der Kofferraumklappe beim Öffnen.

Klappen im Bereich der Mittelkonsole, höhe Becherhalter, weiterhin springt das Fahrzeug sporadisch nicht an (was mit Arbeitskollegen mit verschiedenen Motorisierungen bestätigt haben)

Kilometerleistung: knapp 25.000

Hallo liebe Leute,

auch bei mir tritt sporadisch das Phänomen auf, dass sich nach Abstellen und Neustart des Fahrzeuges der Tageskilometerzähler, sowie die Kurz- und Langzeitspeicher nullen. Ich habe das Fahrzeug seit dem 22. März und habe ca. 3850 km runter. Einen Tankabgleich mit dem Tageskilometerzähler konnte ich noch nicht durchführen, da immer wieder eine (automatische und ungewollte) Nullung stattfand. Es nervt einfach. Hat jemand gleiche Erfahrungen gemacht und schon Fehlerursachen genannt bekommen?

Habe nächste Woche Termin in der Werkstatt...

Bin auf das Ergebnis gespannt, ich habe meinen Termin wegen selbigem Problem erst in 2 Wochen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen