VFL: Qualitätsmängel

Audi A4 B9/8W

Ich erstelle mal einen Thread für die Qualitätsmängel beim B9. Ich will hier nicht über pro oder Contra irgendwelcher Details reden, es geht mir hier lediglich um offentsichtliche Mängel.

Ich habe meinen B9 Avant 190PS Stronic.

Folgende Dinge sind mir aufgefallen:

1. Qualitätssicherung nicht so toll.
1.1 Seitenverkleidungen im Kofferaum links und rechts waren bei mir nicht mit dem Plastikclip arretiert und waren nur eingelegt aber nicht arretiert.
1.2 Kofferaumadeckung defekt. Keine Haltenasen zum Einrasten in der Innenverkleidung hinter der Sitzbank
2. Kofferaumklappe schloss schon nach einem Tag nicht mehr. Zuziehhilfe rastet nicht richtig ein. Nach jedem Schließen der Heckklappe muss ich diese danach noch einmal per Hand zudrücken.

Habe heute einen Besichtigungstermin beim freundlichen der nun ein neue Kofferaumabdeckung bestellt hat und am Dienstag das Thema mit der Heckklappe fixen will.

Die Kofferraumverkleidung habe ich heute selber arretiert 😉

Die Zierleiste im Amaturenbrett auf der Fahrerseite hat eine scharfe Kante aus Grat zur Türseite hin.Sicherlich kein Mangel in dem Sinn, das hatte ich beim aktuellen Passat auch festgestellt. Nicht dramatisch aber bei einem 60T€ Wagen doch unschön.

Beste Antwort im Thema

Genau. Wir sind Schuld. Die Hersteller können nix dafür.

2386 weitere Antworten
2386 Antworten

Zitat:

@Gonzo2028 schrieb am 26. April 2016 um 10:48:17 Uhr:



Zitat:

@SmoOth_Cr1m1nal schrieb am 25. April 2016 um 23:32:24 Uhr:


Wenn du den Wählhebel nach rechts auf manuell stellst, wird bis zum Begrenzer hochgedreht.

Und dann automatisch geschaltet.....

Was soll er dann auch sonst machen ? En Kupplungspedal ausfahren und um Hilfe schreien ? :-D

Zitat:

@Ritter_A schrieb am 26. April 2016 um 17:56:16 Uhr:



Zitat:

@Gonzo2028 schrieb am 26. April 2016 um 10:48:17 Uhr:


Und dann automatisch geschaltet.....

Was soll er dann auch sonst machen ? En Kupplungspedal ausfahren und um Hilfe schreien ? :-D

Nicht schalten wäre die andere Option.

Nicht schalten und im obersten Drehzahlbereich dauerhaft rumröhren hat bitte welchen genauen und sinnvollen Vorteil?

Manuell ist eben manuell!
Und damit möchte ich von R, N, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 schalten wann ich das möchte.
Dass die Elektronik beim Heruntschaltet zu hohe Drehzahlen unterbindet kann ich noch verstehen, dass beim Hochschalten doch automatisch geschaltet wird stört mich sehr. Für viele vielleicht nicht nachvollziehbar, aber ich bin Testfahrer für Simulatoren. Nicht, dass ich mit dem A4 auf die Rennstrecke gehen möchte, aber ich zähle im Geiste die Gänge mit. Und wenn das Auto ruck- und unterbrechungsfrei eigenhändig schaltet, dann weiß ich nicht in welchem Gang ich bin, weil ich die Schaltvorgänge nicht abschätzen kann. Jeder, der nicht schalten möchte kann sich eine der vielen Automatikmodi auswählen. Beim manuellen Modus wurde hier meines Erachtens nicht zu Ende gedacht. Deshalb die Hoffnung, das codieren zu können.

Ebenso wäre es super, mit den Schaltwippen über Neutral in den Rückwärtsgang und wieder zurück schalten zu können.

Sonst ist es einfach kein manueller Modus.

Ähnliche Themen

Man kann es codieren... Aber nicht so ohne weiteres. Gab mal nen artikel von nem Tuner, die genau das umgesetzt haben. War aber wenn ich mich richtig erinnere ne umgeflashte Getriebe Steuerung.

Zitat:

@BigBugHmb schrieb am 26. April 2016 um 19:55:50 Uhr:


Nicht schalten und im obersten Drehzahlbereich dauerhaft rumröhren hat bitte welchen genauen und sinnvollen Vorteil?

Ist für mich auch nicht nachvollziehbar, was er will?!

Zitat:

@Gonzo2028 schrieb am 26. April 2016 um 20:42:27 Uhr:


Manuell ist eben manuell!
Und damit möchte ich von R, N, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 schalten wann ich das möchte.
Dass die Elektronik beim Heruntschaltet zu hohe Drehzahlen unterbindet kann ich noch verstehen, dass beim Hochschalten doch automatisch geschaltet wird stört mich sehr. Für viele vielleicht nicht nachvollziehbar, aber ich bin Testfahrer für Simulatoren. Nicht, dass ich mit dem A4 auf die Rennstrecke gehen möchte, aber ich zähle im Geiste die Gänge mit. Und wenn das Auto ruck- und unterbrechungsfrei eigenhändig schaltet, dann weiß ich nicht in welchem Gang ich bin, weil ich die Schaltvorgänge nicht abschätzen kann. Jeder, der nicht schalten möchte kann sich eine der vielen Automatikmodi auswählen. Beim manuellen Modus wurde hier meines Erachtens nicht zu Ende gedacht. Deshalb die Hoffnung, das codieren zu können.

Ebenso wäre es super, mit den Schaltwippen über Neutral in den Rückwärtsgang und wieder zurück schalten zu können.

Sonst ist es einfach kein manueller Modus.

Und warum hast Du nicht einen Handschalter gekauft?! 😕

Kann ihn irgendwie verstehen. Er will der Herr der Gänge sein ohne selber zu rühren. Ist im Rennsport ja nicht anders. Manchmal ist dieser gutgemeinte Komfort halt too much

Dann muss er wohl auf den RS warten, da wird nicht automatisch hoch geschalten 😉
Übrigens schaltet die s-tronic bei vollem kick-down trotz manuellem Modus sogar automatisch runter 😰 😉

Ich habe es doch präzise erklärt. Eure Meinungen sind da doch gar nicht gefragt. Wenn ich die Start Stopp Automatik via Knopf deaktiviere und der Motor trotzdem abgeschaltet wird, würde euch das genauso stören. Ich habe eine Option die manuell heißt, aber nicht manuell ist. Es ist eher semi Automatik. Ich möchte den Geng selbst wählen und im Kopf behalten. Deshalb einen Handschalter bestellen ist Mumpitz. Ich möchte Herr der Lage sein und manuell ist eine klare Definition. Wenn ich das automatische hochschalten möchte, stelle ich zurück auf Automatik.

Zitat:

@Gonzo2028 schrieb am 27. April 2016 um 00:13:48 Uhr:


Ich habe es doch präzise erklärt. Eure Meinungen sind da doch gar nicht gefragt.

Wenn dich die Meinung anderer nicht interessiert, warum postest du dann hier?

mfg

der Mülleimerman

Auch wenn ich die Beweggründe zwar verstehe, aber nicht nachvollziehen kann, frage ich mich, ob das als Qualitätsmangel einzustufen ist...?
Zumal ich mit der Automatik bisher nie das Gefühl hatte, nicht 'Herr der Lage' zu sein.
Aber wahrscheinlich bin ich einfach nur ein schlechter Autofahrer.

So, jetzt will auch meinen Senf dazugeben.

Für meiner einer grenzt die Vorstellung von manuell in diesem Kontext, lieber Gonzo2028, schon an Wortklauberrei. In der Beschreibung zur S tronic heisst es lediglich, dass

"Die 7-Gang S tronic bietet dem Fahrer die Wahl, ob er selbst schalten möchte oder die Gangwechsel seinem Getriebe überlässt. Im manuellen Modus beeinflusst er selbst die Gangwechsel über Schaltwippen am Lenkrad oder durch Antippen des Wählhebels. (...)"

Es wird m.E. mitnichten suggeriert, dass manuelles Schalten mit einem Außerkraftsetzen der Automatik gleichzusetzen wäre. Welche falschen Erwartungen sollten folglich geweckt worden sein?

Sorry, aber die einzige Enttäuschung besteht wohl in der Nichterfüllung eigener - falscher - Erwartungen.

Und mit Verlaub: Ein Mittelklässler für die Straße mit a bissl Sport-Tamtam und/oder Kleid bleibt dennoch einen eben solcher. Von daher ist der Vergleich mit dem Motorsport starker Tobak und zumindest tendenziös, wenn nicht gar an den Haaren herbeigezogen.

😉

Du hast es doch selbst zitiert. Es lässt mir eben nicht die Wahl. Manuell ist manuell und automatisch ist automatisch. Licht an ist Licht an und aus ist aus. Das ist eine völlig präzise Angabe. Mit Rennsport hat das nichts zu tun. Möchte ich die Schaltwippen nutzen, bin ich gezwungen den aktuellen Gang abzulesen und kann nicht im Geiste mitzählen. Das ist kein Drama, aber ein Ärgernis.

Zitat:

@Gonzo2028 schrieb am 27. April 2016 um 09:10:15 Uhr:


Das ist kein Drama...

Und auch kein Qualitätsmangel in diesem Sinne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen