VFL: Qualitätsmängel
Ich erstelle mal einen Thread für die Qualitätsmängel beim B9. Ich will hier nicht über pro oder Contra irgendwelcher Details reden, es geht mir hier lediglich um offentsichtliche Mängel.
Ich habe meinen B9 Avant 190PS Stronic.
Folgende Dinge sind mir aufgefallen:
1. Qualitätssicherung nicht so toll.
1.1 Seitenverkleidungen im Kofferaum links und rechts waren bei mir nicht mit dem Plastikclip arretiert und waren nur eingelegt aber nicht arretiert.
1.2 Kofferaumadeckung defekt. Keine Haltenasen zum Einrasten in der Innenverkleidung hinter der Sitzbank
2. Kofferaumklappe schloss schon nach einem Tag nicht mehr. Zuziehhilfe rastet nicht richtig ein. Nach jedem Schließen der Heckklappe muss ich diese danach noch einmal per Hand zudrücken.
Habe heute einen Besichtigungstermin beim freundlichen der nun ein neue Kofferaumabdeckung bestellt hat und am Dienstag das Thema mit der Heckklappe fixen will.
Die Kofferraumverkleidung habe ich heute selber arretiert 😉
Die Zierleiste im Amaturenbrett auf der Fahrerseite hat eine scharfe Kante aus Grat zur Türseite hin.Sicherlich kein Mangel in dem Sinn, das hatte ich beim aktuellen Passat auch festgestellt. Nicht dramatisch aber bei einem 60T€ Wagen doch unschön.
Beste Antwort im Thema
Genau. Wir sind Schuld. Die Hersteller können nix dafür.
2386 Antworten
Manuelle Schaltung ist auch nicht gleichzusetzen mit einem manuellem "Modus" und nur dieser ist in der Beschreibung vorhanden und dies ausreichend eingegrenzt durch die Wortwahl "beeinflusst". (Für mich mehr als deutlich!)
Was du "möchtest" ist dafür irrelevant, verkauft wird die S-Tranic derzeit nur mit einem manueller "Modus" und jeder entscheidet selbst was er kauft.
Ein Qualitätsmangel besteht hier also ledlich im Verständnis für die deutsche Sprache und seine Formulierungen, was mich in der "Ey digga - Generation" aber nicht mehr allzu stark verwundert, da dies aber nicht dem B9 zuzuordnen ist, ist das ganze hier IMO OT, also bitte BTT!
Knacken beim Anfahren und Bremsen konnte von der Werkstatt leider nicht nachgestellt werden. Das Problem tritt wohl nicht auf wenn es kalt und über längere Zeit geregnet hat. Bei warmen und trockenen Wetter ist dieses Knacken deutlich zu hören. Auch wenn sich die Karosserie verwindet, zum Beispiel wenn man auf einer nicht ebenen Strecke fährt sind die Knackgeräusche wahrnehmbar. Hat vielleicht jemand so ein ähnliches Problem mit seinem neuen b9? Ein Tipp zur Fehlersuche wäre sehr hilfreich.
Zitat:
@der_detailer schrieb am 5. Mai 2016 um 06:44:57 Uhr:
Knacken beim Anfahren und Bremsen konnte von der Werkstatt leider nicht nachgestellt werden. Das Problem tritt wohl nicht auf wenn es kalt und über längere Zeit geregnet hat. Bei warmen und trockenen Wetter ist dieses Knacken deutlich zu hören. Auch wenn sich die Karosserie verwindet, zum Beispiel wenn man auf einer nicht ebenen Strecke fährt sind die Knackgeräusche wahrnehmbar. Hat vielleicht jemand so ein ähnliches Problem mit seinem neuen b9? Ein Tipp zur Fehlersuche wäre sehr hilfreich.
Meienr war bis jetzt 3x in der Werkstatt auch wegen Geräuschen, es hat sich herausgestellt das Fahrzeuge die bis zum 5 Februar gebaut werden ein Problem mit der Scheibe und dem Scheibenrahmen haben. Um im Werk die Scheibe beim einkleben zu zentrieren hat die Scheibe 4x einen Kunstoffpin, da sich die Scheibe ja bewegt beim fahren zb. eim überfahren eines Bordstein kann es vorkommen das dieser Pin am Scheibenrahmen reibt und hässliche Geräusche macht. Dazu gibt es von Audi auch eine TPI.
Ich hatte dies erst auf der Fahrerseite und heute is er wieder in der Werkstatt für die Beifahrerseite. Dann war er noch in der Werkstatt wegen einer defekten Einstiegsleiste und bzgl der Aktion wegen dem VC.
Soviel war mein B8 nicht mal regulär in der Werkstatt....
Ähnliche Themen
Hab VC und HUD + Assistenzpaket Tour mit Kamera. Anbei ein Bild da sieht man den zapfen mit der Führung. Das "Blech" wo der Zapfen reingeht reibt oben an dem weißen Kunstoff. Das wird dann runter gebogen....
Stand der Technik..... 🙂
Irgendwie kann ich das Bild nicht richtig zuordnen. Könntest du nochmal nen Bild von weiter entfernt machen? Mir fehlt gerade die Orientierung, wo das am Fenster sein soll.
Ich nehme an, dass ist die Ecke zwischen Himmel und Verkleidung A-Säule.
Die Verkleidung ist auf dem Bild vermutlich gerade ausgebaut.
Ja genau das was oben noch zu sehen ist ist der Himmel, das ganze ist an der Beifahrerseite, A säulenverkleidung ist hier momentan entfernt.
Hat mir mein Kumpel aus der Werkstatt gesendet ich bau hier nichts mehr ab. problem wurde aber beseitigt nachdem die Lasche wo der zapfen durchgeht etwas zurückgebogen wurde.
Der Blinker von meinem Matrix Scheinwerfer vorne links hat nach 200(!) km den Geist aufgegeben (noch am Tag der Werksabholung). Das Audi Zentrum hier in HH hat dann erstmal das Scheinwerfer-Steuergerät getauscht und ihn mir defekt wieder hingestellt (hat 1 Woche) gedauert. Dann wurde endlich der Scheinwerfer getauscht, Lieferzeit aber 3 Wo., dann war es "nur" eine (weitere) Woche). "Qualitätssicherung nicht so toll" kann ich also nur bestätigen.
Ich weiß jetzt noch nicht, ob es ein genereller Mangel ist oder nicht, aber unser Neuer steht nun auch in der Werkstatt. Es hat sich ein Adblue-Schlauch gelöst und das Zeug auch gut im Motorraum verteilt. Mein Freundlicher steht nun in Kontakt mit dem Werk. Morgen wissen Sie dann wohl Näheres.
Zitat:
@loflof schrieb am 9. Mai 2016 um 15:13:02 Uhr:
Der Blinker von meinem Matrix Scheinwerfer vorne links hat nach 200(!) km den Geist aufgegeben (noch am Tag der Werksabholung). Das Audi Zentrum hier in HH hat dann erstmal das Scheinwerfer-Steuergerät getauscht und ihn mir defekt wieder hingestellt (hat 1 Woche) gedauert. Dann wurde endlich der Scheinwerfer getauscht, Lieferzeit aber 3 Wo., dann war es "nur" eine (weitere) Woche). "Qualitätssicherung nicht so toll" kann ich also nur bestätigen.
Hatt Du die ganze Zeit kostenfreien Ersatzwagen gehabt?
Dass die den Wagen dann so lange da rumstehen lassen bis das Ersatzteil da ist. Könnte man doch so lange noch mit fahren : /
Ohne Blinker ? Theoretisch ja, aber faktisch ist das Fahrzeug ohne Blinker nunmal nicht verkehrstüchtig...