VFL: Qualitätsmängel
Ich erstelle mal einen Thread für die Qualitätsmängel beim B9. Ich will hier nicht über pro oder Contra irgendwelcher Details reden, es geht mir hier lediglich um offentsichtliche Mängel.
Ich habe meinen B9 Avant 190PS Stronic.
Folgende Dinge sind mir aufgefallen:
1. Qualitätssicherung nicht so toll.
1.1 Seitenverkleidungen im Kofferaum links und rechts waren bei mir nicht mit dem Plastikclip arretiert und waren nur eingelegt aber nicht arretiert.
1.2 Kofferaumadeckung defekt. Keine Haltenasen zum Einrasten in der Innenverkleidung hinter der Sitzbank
2. Kofferaumklappe schloss schon nach einem Tag nicht mehr. Zuziehhilfe rastet nicht richtig ein. Nach jedem Schließen der Heckklappe muss ich diese danach noch einmal per Hand zudrücken.
Habe heute einen Besichtigungstermin beim freundlichen der nun ein neue Kofferaumabdeckung bestellt hat und am Dienstag das Thema mit der Heckklappe fixen will.
Die Kofferraumverkleidung habe ich heute selber arretiert 😉
Die Zierleiste im Amaturenbrett auf der Fahrerseite hat eine scharfe Kante aus Grat zur Türseite hin.Sicherlich kein Mangel in dem Sinn, das hatte ich beim aktuellen Passat auch festgestellt. Nicht dramatisch aber bei einem 60T€ Wagen doch unschön.
Beste Antwort im Thema
Genau. Wir sind Schuld. Die Hersteller können nix dafür.
2386 Antworten
Zitat:
@webwizzard schrieb am 22. März 2016 um 20:21:18 Uhr:
Dann will ich auch mal.
Mein Audi Avant 2.0 TDI STronic ist nun 3 Wochen alt und 4650 km gelaufen. Hier die kleine Mängelliste:
1. Verkleidung A-Säule verkratzt (schon bei Auslieferung festgestellt)
2. Dichtungsgummi hintere Scheibe Beifahrerseite abgeknickt und nach innen gedrückt.
3. Manuelle Einstellung Tempolimit (Winterreifen). Einstellung geht nach ca. 1-2 Stunden Fahrzeugstillstand verloren.
4. LaneAssist. X Mal die identische Strecke gefahren. Mal erkennt er die Fahrbahnmarkierung, mal nicht.
5. Automatisch öffnende Heckklappe klemmt manchmal. Geht ein Stück auf und zieht sich sofort wieder zu.
6. Handschuhfachbeleuchtung, leuchtet nur auf dem 1/3 vom geöffneten Handschuhfach. Ist das Handschuhfach ganz auf, ist das Licht aus.
7. Fahrzeug per Finger verschließen funktioniert nur an den vorderen Türen gut. An den hinteren Türen ist es ein Glücksspiel.
8. Matrix LED. Rechter Scheinwerfer. Licht wir von Tag zu Tag dunkler bzw. gelber. Inzwischen ist schon ein deutlicher Unterschied zwischen den Scheinwerfern festzustellen.
9. Motor im kalten Zustand extrem rauh und laut.Amnfang April geht er in die Werkstatt.
Gruß webwizzard
Punkt 4 und 9 kann ich mich sofort anschliessen
Dem kann ich bei der limo das Glückspiel hinzufügen wann der kofferaum aufgeht wenn man die taste auf der Fernbedienung drückt...mal nach 1 Sekunde und mal nach 5 oder mehr
@webwizzard:
Kannst du mal ein Foto von dem Dichtungsgummi machen. Danke.
Ähnliche Themen
Zitat:
@webwizzard schrieb am 22. März 2016 um 20:21:18 Uhr:
Dann will ich auch mal.
Mein Audi Avant 2.0 TDI STronic ist nun 3 Wochen alt und 4650 km gelaufen. Hier die kleine Mängelliste:
1. Verkleidung A-Säule verkratzt (schon bei Auslieferung festgestellt)
2. Dichtungsgummi hintere Scheibe Beifahrerseite abgeknickt und nach innen gedrückt.
3. Manuelle Einstellung Tempolimit (Winterreifen). Einstellung geht nach ca. 1-2 Stunden Fahrzeugstillstand verloren.
4. LaneAssist. X Mal die identische Strecke gefahren. Mal erkennt er die Fahrbahnmarkierung, mal nicht.
5. Automatisch öffnende Heckklappe klemmt manchmal. Geht ein Stück auf und zieht sich sofort wieder zu.
6. Handschuhfachbeleuchtung, leuchtet nur auf dem 1/3 vom geöffneten Handschuhfach. Ist das Handschuhfach ganz auf, ist das Licht aus.
7. Fahrzeug per Finger verschließen funktioniert nur an den vorderen Türen gut. An den hinteren Türen ist es ein Glücksspiel.
8. Matrix LED. Rechter Scheinwerfer. Licht wir von Tag zu Tag dunkler bzw. gelber. Inzwischen ist schon ein deutlicher Unterschied zwischen den Scheinwerfern festzustellen.
9. Motor im kalten Zustand extrem rauh und laut.
Oje, das sind echt viele Defekte/Kinderkrankheiten. 🙁 Ich wünsche Dir, daß alles reparabel ist.
Bei meinen Probefahrten hatte ich mich ebenfalls geärgert über :
7. Fahrzeug per Finger verschließen funktioniert nur an den vorderen Türen gut. An den hinteren Türen ist es ein Glücksspiel.
Meine Mängelliste wird Anfang April in der Werkstatt in Angriff genommen..., hoffentlich mit positivem Ausgang:
1. Tageskilometerzähler im Langzeitspeicher eilt dem eigentlichen Tageskilometerzähler voraus
2. Lautstärke bei Verkehrsfunkdurchsagen lässt sich nicht speichern, der angezeigte Drehregler bei "Durchsagen" stellt sich bei aktiven Durchsagen immer auf einen Phantasiewert.
3. Fahrzeug startet sporadisch nicht bei Kupplung treten (sondern es geht nur die Zündung an - Handschalter)
4. merkwürdiges weisses Stofftape um das gesamte Kombiinstrument auf der Aussenseite
(Die vergessene Privacy Heckscheibe wurde inzwischen ausgetauscht).
So die Werkstatt hat nix konkretes gefunden, was zu diesem Ausfall führte. An der Ölwanne vom Getriebe wurden "pfützen" festgestellt, scheint als sei da auch noch irgendwas undicht gewesen.
Ist der Wagenheber eigentlich beim B9 der gleiche wie das wenig praktikable Modell beim B8?
Habe gestern die Winterreifen gewechselt. Da bekommt man jedesmal einen Tobsuchtsanfall bis man diesen Wagenheber unter dem Auto hochgekurbelt hat. Wer baut denn solch einen Schwachsinn?
Hab ihn noch nicht benutzt, sieht aber genauso aus, also höchstwahrscheinlich -- ja.
Dafür hab ich nen einfachen kleinen Hydraulikwagenheber, hab ich mir gegönnt ( ca. 30 €) , nachdem ich mich auch regelmäßig zweimal im Jahr geärgert habe.
Ich habe am 26.02.2016 einen A4 190 PS TFSI Limousine gekauft.
Ich weiß nicht ob in diesem Thread der Fehler meines Autos schon behandelt wurde da ich nicht den gesamten Thread-Verlauf durchlesen wollte.
Also ganz kurz.Nach zwei Tagen bekam ich im FIS die Fehlermeldung: Parkbremse gestört bitte Service aufsuchen.
Bei Ampelstops geht der Motor nicht mehr aus.Stattdessen gibt es einen Warnton und eine Warnmeldung sinngemäß: Beim Aussteigen bitte Motor ausschalten.
Beide Störungsmeldungen gehören laut Werkstatt zum gleichen Fehler.Meine Werkstatt steht mit Ingolstadt in Verbindung.Angeblich soll es sich um einen Softwarefehler handeln.Meine Werkstatt wartet nun auf einen ominösen Software-Code vom Hersteller der das Problem beheben soll.
Ich wurde vom Service schon darüber informiert, daß das eine längere Geschichte werden kann, da sich der Herteller mit dieser Behebung sehr lange Zeit läßt.Und tatsächlich habe ich bis heut von meiner Werkstatt noch keine Nachricht erhalten, daß der Fehler endlich behoben werden kann.
Der Fehler ist aber nicht permanent vorhanden.Manchmal habe ich tatsächlich ein rundum perfektes Auto.
Also ich würde jetzt mal sagen das klingt irgendwie nach der ersten Servicemassnahme 96D5? Wo Software und Türsensorik gefixed wurden?
Dann wäre aber die Aussage vom Service ein schon fahrlässiger Stuss und ich würde mir sofort eine andere Werkstatt suchen!
Zitat:
@Monty_67 schrieb am 24. März 2016 um 20:46:06 Uhr:
Also ich würde jetzt mal sagen das klingt irgendwie nach der ersten Servicemassnahme 96D5? Wo Software und Türsensorik gefixed wurden?Dann wäre aber die Aussage vom Service ein schon fahrlässiger Stuss und ich würde mir sofort eine andere Werkstatt suchen!
Das sehe ich aber auch so...