VFL: Qualitätsmängel
Ich erstelle mal einen Thread für die Qualitätsmängel beim B9. Ich will hier nicht über pro oder Contra irgendwelcher Details reden, es geht mir hier lediglich um offentsichtliche Mängel.
Ich habe meinen B9 Avant 190PS Stronic.
Folgende Dinge sind mir aufgefallen:
1. Qualitätssicherung nicht so toll.
1.1 Seitenverkleidungen im Kofferaum links und rechts waren bei mir nicht mit dem Plastikclip arretiert und waren nur eingelegt aber nicht arretiert.
1.2 Kofferaumadeckung defekt. Keine Haltenasen zum Einrasten in der Innenverkleidung hinter der Sitzbank
2. Kofferaumklappe schloss schon nach einem Tag nicht mehr. Zuziehhilfe rastet nicht richtig ein. Nach jedem Schließen der Heckklappe muss ich diese danach noch einmal per Hand zudrücken.
Habe heute einen Besichtigungstermin beim freundlichen der nun ein neue Kofferaumabdeckung bestellt hat und am Dienstag das Thema mit der Heckklappe fixen will.
Die Kofferraumverkleidung habe ich heute selber arretiert 😉
Die Zierleiste im Amaturenbrett auf der Fahrerseite hat eine scharfe Kante aus Grat zur Türseite hin.Sicherlich kein Mangel in dem Sinn, das hatte ich beim aktuellen Passat auch festgestellt. Nicht dramatisch aber bei einem 60T€ Wagen doch unschön.
Beste Antwort im Thema
Genau. Wir sind Schuld. Die Hersteller können nix dafür.
2386 Antworten
@geforce28 Kannst du den LINK bitte nochmal aktualisieren?
Habe auch ein Knacken beim abbremsen von VL und würde dein Geräusch gern hören. Was war bei dir der Fehler?
Danke.
Zitat:
@geforce28 schrieb am 14. Juni 2019 um 18:34:37 Uhr:
Zitat:
@boris2212 schrieb am 14. Juni 2019 um 18:25:42 Uhr:
Könnte das hier sein (siehe Bild).
Danke für den Tipp, kann ich das irgendwie selbst herausfinden, ob es das ist ?...
Habe hier mal ein Video hochgeladen von dem Geräusch, kann es das wirklich sein ???...
Bei meinem A4 ist der Klimakompressor kaputt. Was kostet das Teil alleine und mit Einbau zusammen?
So eine Kacke....
Das ist mit dem Kompressor alleine nicht getan. Der Trockner muss dann auch getauscht werden. Hatte das mal bei nem A3 8P. Da hatte der Spaß ca. 1500 gekostet. Hatte aber Garantieverlängerung und musste da nur 40% vom Material zahlen.
Zitat:
@Hoiz1 schrieb am 22. April 2020 um 16:11:08 Uhr:
Bei meinem A4 ist der Klimakompressor kaputt. Was kostet das Teil alleine und mit Einbau zusammen?
So eine Kacke....
Inclusive Einbau ca. 1000 - 1300€. Selber einbauen kannst du vergessen wenn du kein Profi bist.
Ähnliche Themen
Oh mann…..bin nur gerade angerufen worden von meiner Werkstatt. Auf das genaue Angebot warte ich noch per Mail. Sie hat mir aber einen Preis von ca 750 euro gesagt. Nur, habe ich momenatn nicht nachgefragt ob mit oder ohne Einbau, eher ohne!
Warte mal ab was da kommt...…
PS: Vom Tausch eines Trockners haben sie aber nichts erwähnt....
Zitat:
@steel234 schrieb am 22. April 2020 um 21:08:56 Uhr:
Bei dem Preis klingt es aber eher nach Kondensator und nicht Kompressor 🙂
Okay... aha... morgen weis ich mehr... da bekomme ich Den Kostenvoranschlag...
Wo liegt der Unterschied?
Kenn mich da leider garnicht aus...
Kondensator ist das Teil im Kühlergrill und der Kompressor ist das Teil was vom Motor angetrieben wird und das Gas verdichtet.
Klick
sind sonst noch jemanden bis jetzt Kratzer an allen vier Seitenscheiben aufgefallen?
Scheint etwas mit der Aerodynamik des Wagens zu tun haben, weiss ehrlich gesagt noch nicht von was die sind.. Flugdreck, Steine..
Zitat:
@rowla schrieb am 22. April 2020 um 21:28:50 Uhr:
sind sonst noch jemanden bis jetzt Kratzer an allen vier Seitenscheiben aufgefallen?
Scheint etwas mit der Aerodynamik des Wagens zu tun haben, weiss ehrlich gesagt noch nicht von was die sind.. Flugdreck, Steine..
? Bilder?
Stark vereinfacht:
Kompressor: die Pumpe, die den Druck in der Klimaanlage erzeugt, wodurch das Kältemittel sehr stark angesaugt und verdichtet wird.
Kondensator: Klimakühler, wo das komprimierte Kältemittel gekühlt wird, sitzt vorne am Kühlmittelkühler im Kühlerpaket. Durch das Kühlen kondensiert das Kältemittel vom gasförmigen zum flüssigen Aggregatzustand.
Von da geht es zum Druckschalter, Trockner, dann über Expansionsventil mit dem niedrigen Druck zum Verdampfer, dort wird es eben verdampft, dabei entsteht Kälte und die Außenluft wird durch den Verdampfer geblasen, kühlt sich ab und geht zum Innenraum, und das Kältemittel geht nun wieder gasförmig zum Kompressor und es geht von vorne los.
Also einfach gesagt:
Kompressor= Klimaanlagenpumpe
Kondensator= Klimaanlagenkühler
@illegut gibts morgen
@steel234 super danke