VFL: Qualitätsmängel

Audi A4 B9/8W

Ich erstelle mal einen Thread für die Qualitätsmängel beim B9. Ich will hier nicht über pro oder Contra irgendwelcher Details reden, es geht mir hier lediglich um offentsichtliche Mängel.

Ich habe meinen B9 Avant 190PS Stronic.

Folgende Dinge sind mir aufgefallen:

1. Qualitätssicherung nicht so toll.
1.1 Seitenverkleidungen im Kofferaum links und rechts waren bei mir nicht mit dem Plastikclip arretiert und waren nur eingelegt aber nicht arretiert.
1.2 Kofferaumadeckung defekt. Keine Haltenasen zum Einrasten in der Innenverkleidung hinter der Sitzbank
2. Kofferaumklappe schloss schon nach einem Tag nicht mehr. Zuziehhilfe rastet nicht richtig ein. Nach jedem Schließen der Heckklappe muss ich diese danach noch einmal per Hand zudrücken.

Habe heute einen Besichtigungstermin beim freundlichen der nun ein neue Kofferaumabdeckung bestellt hat und am Dienstag das Thema mit der Heckklappe fixen will.

Die Kofferraumverkleidung habe ich heute selber arretiert 😉

Die Zierleiste im Amaturenbrett auf der Fahrerseite hat eine scharfe Kante aus Grat zur Türseite hin.Sicherlich kein Mangel in dem Sinn, das hatte ich beim aktuellen Passat auch festgestellt. Nicht dramatisch aber bei einem 60T€ Wagen doch unschön.

Beste Antwort im Thema

Genau. Wir sind Schuld. Die Hersteller können nix dafür.

2386 weitere Antworten
2386 Antworten

Zitat:

@rufu$ schrieb am 9. Mai 2018 um 12:01:31 Uhr:



Zitat:

@Xanderhi schrieb am 9. Mai 2018 um 08:53:53 Uhr:


Ja, nur kommt das Geräusch von der Beifahrerseite.

Dann schreib das auch, oder muß ich das riechen können, woher dein angebliches Geräusch kommt?

Bist du mit dem falschen Fuß aufgestanden Kollege? Nimm mal Luft raus, wenn du dich auskotzen möchtest, dann woanders.

Ich habe auf das "angebliche" Geräusch des Users mit Video geantwortet, oder wo liest du in meinem Post, dass ich ein "angebliches", ein schönes Wort, Geräusch habe?! Daher auch der Hinweis, "es kommt von der Beifahrerseite" - sieht man ja im Video. Wer lesen - und gucken - kann, ist klar im Vorteil... Müsstest du wissen, "Oberlehrer" ist doch dein Steckenpferd hier...

Jetzt setz dich in die Sonne, nimm dir ein Kühles und läute den morgigen Feiertag ein. Das soll helfen.

Da ist jetzt aber einer angepisst 😛

..die anzahl derjenigen, denen man weder physisch noch psychisch ein auto anveretrauen sollte/kann, steigt immer mehr exponential.
gott sei dank gibt es aber den generationendieschonlängerhierleben politiker, die den amotorischen autofahrern mit 70 er/50 er schildern unter die arme greifen.
50 mio´s autofahrer in sippenhaft nehmen, weil 1000 einfach zu doof zum fahren sind.

Zitat:

@gmods55 schrieb am 8. Mai 2018 um 19:04:36 Uhr:


und das nächste nervtötende Geräusch......

https://www.youtube.com/watch?v=8v-7TO8Qtqs&feature=youtu.be

Dieses Geräusch bei den Unebenheiten klingt fast genauso wie bei mir.
Muss mal schauen, dass ich das auch filme.

Kann das Geräusch nicht mit der fehlenden Schweißnaht zusammenhängen?

Ähnliche Themen

es kommt aus dem bereich beifahrerseite. ob es nun in der tür oder aus dem sitz kommt kann ich nicht sagen. sobald sich die temperatur ändert und ich am nächsten tag besispielsweise los fahre ist kein geräusch mehr da. ich kann es auch nicht im stand durch rütteln oder drauf hauen oder sonstiges reproduzieren. es tritt nur ab und an einfach während der fahrt und rauen holprigen straßen auf.

Moin Zusammen,

mir ist mal wieder was aufgefallen... Und zwar:
Letztens bin ich mal mit Anhänger gefahren und habe mir das Geschwindigkeitslimit eingestellt. In dem Menu kann man die Geschwindigkeit mit Hänger zwischen 60-120 auswählen. Leider wird bei mir nur bei 80kmh und bei 100kmh der korrekte Wert übernommen. Stelle ich 110kmh ein (zb. in Frankreich erlaubt) bekomme ich im BC 80kmh angezeigt.

Hat noch jemand das Problem? Ist das bekannt und gibts dazu ne Serviceaktion?

Zitat:

@gmods55 schrieb am 11. Mai 2018 um 14:54:25 Uhr:


es kommt aus dem bereich beifahrerseite. ob es nun in der tür oder aus dem sitz kommt kann ich nicht sagen. sobald sich die temperatur ändert und ich am nächsten tag besispielsweise los fahre ist kein geräusch mehr da. ich kann es auch nicht im stand durch rütteln oder drauf hauen oder sonstiges reproduzieren. es tritt nur ab und an einfach während der fahrt und rauen holprigen straßen auf.

Hört sich wie klapperndes Leichtmetall an. Könnten es evtl. die Aluzierleisten an der linken Türseite sein? Da gibt's doch nen Rückruf zu bzgl. Ablösung.

Bei meinem A3 hat der Hebel für die Sitzhöhenverstellung bzw. die Plastikabdeckung geklappert.

Das Geräusch im Video ist so deutlich hörbar. Das müsste doch zu finden sein...

Könnten Erfahrungsgemäß die Alu Hitzeschutzbleche am Unterboden sein. Die müssen dann neu ausgerichten werden.

Nächste Woche Dienstag habe ich ja den Termin. Am besten ich werfe vorher eine Beruhigungstablette ein :-D Werde danach auf jedenfall berichten.

Zitat:

@Jalapenjo schrieb am 16. Mai 2018 um 08:16:18 Uhr:


... Leider wird bei mir nur bei 80kmh und bei 100kmh der korrekte Wert übernommen. Stelle ich 110kmh ein (zb. in Frankreich erlaubt) bekomme ich im BC 80kmh angezeigt.

Hat noch jemand das Problem? Ist das bekannt und gibts dazu ne Serviceaktion?

Ist das vielleicht GPS-abhängig? D.h. die 110 gehen nur dann, wenn du auch in Frankreich bist?

mfg, Schahn

Zitat:

@schahn schrieb am 16. Mai 2018 um 10:44:32 Uhr:



Zitat:

@Jalapenjo schrieb am 16. Mai 2018 um 08:16:18 Uhr:


... Leider wird bei mir nur bei 80kmh und bei 100kmh der korrekte Wert übernommen. Stelle ich 110kmh ein (zb. in Frankreich erlaubt) bekomme ich im BC 80kmh angezeigt.

Hat noch jemand das Problem? Ist das bekannt und gibts dazu ne Serviceaktion?

Ist das vielleicht GPS-abhängig? D.h. die 110 gehen nur dann, wenn du auch in Frankreich bist?

mfg, Schahn

Ist mir tatsächlich auch schon in den Sinn gekommen. Da aber das Navi nicht mal automatisch in den Anhängermodus schaltet sobald ein Anhänger verbunden ist, glaube ich irgendwie nicht das Audi die Funktion GPS abhängig programmiert hat. Zu dem könnte ich mir vorstellen, dass es ggf. Probleme mit dem deutschen Datenschutz gibt.

Zitat:

@gmods55 schrieb am 16. Mai 2018 um 08:39:09 Uhr:


Nächste Woche Dienstag habe ich ja den Termin. Am besten ich werfe vorher eine Beruhigungstablette ein :-D Werde danach auf jedenfall berichten.

Eine Pille reicht da glaub ich nicht... 😁

Die Hitzeschutzbleche hatte ich mal testweise selbst mit Küchenpapier an den möglichen Auflageflächen gedämmt - wegen anderem Klappern... 😉 Das könntest auch mal vorher probieren.

Aber so laut und deutlich und ungedämpft wie sich das anhört, kommt das Geräusch m.E. aus dem Innenraum... Vielleicht kannst das ja auch mal auf der Beifahrerseite untersuchen, wenn jemand anders den Wagen fährt? Ein Stethoskop könnte hierbei helfen oder ein Mikrofon mit Kopfhörern (z.B. mit Laptop leicht realisierbar).

Ich habe auch noch einen für Euch:
MMI SW 0333 und BCM SW 0215.

Er zeigt im MMI nicht die korrekte Einstellung der Ambientebeleuchtung an. Die Grafik zeigt nach Zündungsaus immer die hellste Einstellung an - die tatsächliche Einstellung der Helligkeit behält er aber. Ist also ein Anzeigebug. Gibt eine TPI dazu. Steht drin, dass es sich nicht beheben lässt. Auch nicht durch SW Update.
Echt ohne Worte!

Das würde wahrscheinlich schon per SW Update gehen, wenn es denn jemanden gäbe, der die Wartung/Pflege der SW für die veraltete HW machen würde...

Im System steht explizit, dass es nicht geht.
Dort stand sogar, dass ein Komponententausch nicht funktioniert. Hatte mich doch etwas überrascht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen