VFL: Qualitätsmängel
Ich erstelle mal einen Thread für die Qualitätsmängel beim B9. Ich will hier nicht über pro oder Contra irgendwelcher Details reden, es geht mir hier lediglich um offentsichtliche Mängel.
Ich habe meinen B9 Avant 190PS Stronic.
Folgende Dinge sind mir aufgefallen:
1. Qualitätssicherung nicht so toll.
1.1 Seitenverkleidungen im Kofferaum links und rechts waren bei mir nicht mit dem Plastikclip arretiert und waren nur eingelegt aber nicht arretiert.
1.2 Kofferaumadeckung defekt. Keine Haltenasen zum Einrasten in der Innenverkleidung hinter der Sitzbank
2. Kofferaumklappe schloss schon nach einem Tag nicht mehr. Zuziehhilfe rastet nicht richtig ein. Nach jedem Schließen der Heckklappe muss ich diese danach noch einmal per Hand zudrücken.
Habe heute einen Besichtigungstermin beim freundlichen der nun ein neue Kofferaumabdeckung bestellt hat und am Dienstag das Thema mit der Heckklappe fixen will.
Die Kofferraumverkleidung habe ich heute selber arretiert 😉
Die Zierleiste im Amaturenbrett auf der Fahrerseite hat eine scharfe Kante aus Grat zur Türseite hin.Sicherlich kein Mangel in dem Sinn, das hatte ich beim aktuellen Passat auch festgestellt. Nicht dramatisch aber bei einem 60T€ Wagen doch unschön.
Beste Antwort im Thema
Genau. Wir sind Schuld. Die Hersteller können nix dafür.
2386 Antworten
Mir ist zu dem klappern auch noch zwei weitere Probleme aufgefallen, einmal klappt der Außenspiegel ziemlich ruckelig an zudem habe ich nun öfters im Radio das Problem das es manchmal wie in einer Schleife wiederholt. Das heißt du hörst Musik und plötzlich wiederholen sich die letzten drei vier Sekunden.
Ob das hier noch aktuell ist, kann ich nicht sagen, aber interessant.
Ich habe gerade mal das Problem mit dem Außenspiegel aufgenommen, hier der Link zum Video
Ich meine das rattern bei Sekunde drei, ist das normal ?
Also besser funktioniert meiner auch nicht... Sparversion...
Der von meiner Frau (Audi A1) läuft im Gegensatz dazu wie geschmiert.
Ähnliche Themen
Ja, das Geruckel hab ich auch - auf beiden Seiten. Mir war das schon rel. früh aufgefallen und da hatte ich mich gefragt, ob das soooo ne gute Idee ist, die beim Abschließen immer automatisch einklappen zu lassen.
Wieviel Zyklen so ein knarziges Getriebe wohl mitmacht? 😉
Zitat:
Der von meiner Frau (Audi A1) läuft im Gegensatz dazu wie geschmiert.
so siehts aus.
unserer läuft wie ein döppchen.
radioempfang super, trotz "nur soundsystem" wunderbar.
innendrin relativ leise, auch von der innengestaltung gar nicht schlecht.
die rotweissen cockpitlichter haben einfach eleganz.
wenn ich dab im a4 höre, wiederholt der sender swr3 auch öfters lied- und textpassagen.
richtung saarland ist das dann nicht so schlimm.
Meine Spiegel surren auch so wie im Video. Dachte eigentlich, dass wäre normal.
Was das Geräusch bei Sekunde 2 bzw. 3 betrifft: ich habe den Eindruck dass es das Klackern der ZV bzw. deren Schließzylinder sind.
Das Surren stört mich nicht, es hört sich halt so an als wäre zweimal kurz der Strom weg, es wäre super wenn jemand ein Vergleichsvideo hochladen könnte.
Ich denke mal, da sind Reibungseffekte im Spiel, die zu diesem Rattern beitragen. Das ist wohl bei allen A4 B9 mehr oder weniger stark ausgeprägt. Da kannste meines Erachtens wenig bis nix machen...
Zitat:
@mephisto1970 schrieb am 17. Oktober 2017 um 20:46:59 Uhr:
heute meinen a4 zur wandlung/abgabe bei audi auf den hof gefahren und ca. 500m vor dem audizentrum wieder komplettausfall der bildschirme..... wenn das mal kein zeichen ist...... trotzdem, bis auf elektronik war es ein tolles auto....
Na das würde mich mal interessieren ob die deine Karre wirklich zurückgenommen haben. Ich hatte das gleiche Problem (siehe meinen Beitrag vom März 2017) und einen riesen Zenober beim Händler und bei Audi direkt veranstaltet. Meine Firma war drauf und dran, sich als Großkunden einen anderen Händler zu suchen. In 1,5 Jahren war ich neun Mal in der Werkstatt, zuletzt ganze vier Wochen am Stück. Nach unzähligen Softwareupdates haben sie zumindest das Problem der ständig ausfallenden Bildschirme behoben. Dafür machen sich bei mir im Stand und bei ausgeschalteter Zündung (!) Drehzahlmesser und Geschwindigkeitszeiger selbstständig, tänzeln nach oben und unten, rattern und das Türschloss geht auf und zu. Fühlt sich an als hätte ich einen Poltergeist. Das letzte mal hatte bei so einer wilden Elektronik-Fehlfunktion der rechte Außenspiegel "seine Kennung verloren" und ließ sich nicht mehr verstellen.
Für mich steht fest, dass ich zukünftig keinen Audi und auch kein Fahrzeug aus dem VW Konzern mehr fahren werden. Jetzt haben anderen mal eine Chance verdient.
Noch abschließend zum Thema "Ausfall der Bildschirme":
Ich habe dieses Problem bereits zwischen 2009 und 2012 bei einem Golf V in ausufernde Weise erlebt, danach bei einem A6 und 2015 bei zwei aktuellen Passat-Modellen. Anschließend bei meinem aktuellen A4. Jedes mal haben sich Werkstatt und Hersteller ahnungslos gegeben und die Ausfälle nicht bzw. jetzt nach endlos vielen Werkstattterminen teilweise lösen können. Zwei meiner Kollegen hatten die gleichen Probleme, einmal A4, einmal Passat. Dazu muss man sich nicht weiter äußern...... mein Vertrauen hat der Konzern ein für alle mal verspielt.
Viele Grüße