VFL: Qualitätsmängel

Audi A4 B9/8W

Ich erstelle mal einen Thread für die Qualitätsmängel beim B9. Ich will hier nicht über pro oder Contra irgendwelcher Details reden, es geht mir hier lediglich um offentsichtliche Mängel.

Ich habe meinen B9 Avant 190PS Stronic.

Folgende Dinge sind mir aufgefallen:

1. Qualitätssicherung nicht so toll.
1.1 Seitenverkleidungen im Kofferaum links und rechts waren bei mir nicht mit dem Plastikclip arretiert und waren nur eingelegt aber nicht arretiert.
1.2 Kofferaumadeckung defekt. Keine Haltenasen zum Einrasten in der Innenverkleidung hinter der Sitzbank
2. Kofferaumklappe schloss schon nach einem Tag nicht mehr. Zuziehhilfe rastet nicht richtig ein. Nach jedem Schließen der Heckklappe muss ich diese danach noch einmal per Hand zudrücken.

Habe heute einen Besichtigungstermin beim freundlichen der nun ein neue Kofferaumabdeckung bestellt hat und am Dienstag das Thema mit der Heckklappe fixen will.

Die Kofferraumverkleidung habe ich heute selber arretiert 😉

Die Zierleiste im Amaturenbrett auf der Fahrerseite hat eine scharfe Kante aus Grat zur Türseite hin.Sicherlich kein Mangel in dem Sinn, das hatte ich beim aktuellen Passat auch festgestellt. Nicht dramatisch aber bei einem 60T€ Wagen doch unschön.

Beste Antwort im Thema

Genau. Wir sind Schuld. Die Hersteller können nix dafür.

2386 weitere Antworten
2386 Antworten

Natürlich darf man hier Konstruktiv und Sachlich vorhandene Mängel aufzählen - da sagt ja keiner was - aber eben bitte SACHLICH und KONSTRUKTIV :-)
Hätte er nach Punkt 5 aufgehört zu posten wäre zumindest für mich alles "gut" gewesn.

Was das "Knarzen" angeht das doch mehrere haben dürften frage ich mich wie weit da die Temperaturunterschiede im Winter mit den nagelneuen Kunststoffteilen "arbeiten"? Eventuell mehr ein physikalisches denn ein technisches Problem?

Naja ich kann den Unmut der da mitschwingt schon verstehen. Ich wäre auch nicht sehr erfreut wenn ich mit meinem neuen mehrfach in die Werkstatt muss. Da ich aber selber in der Entwicklung von komplexen Systemen (nicht Automotiv) arbeite weis ich das solche Probleme bestehen.
Aufregen und über die Entwickler schimpfen würde ich aber wahrscheinlich auch ;-)

@ darkvader alles richtig - nur verstehe ich den Post von @yreiser nicht - darauf bezog sich mein Kommentar.
Klar, es gibt immer Zeitgenossen, die suchen das Haar in der Suppe - nicht desto trotz ist ja einiges der Kritik durchaus berechtigt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Golf1EA schrieb am 4. Februar 2016 um 10:39:27 Uhr:


@ darkvader alles richtig - nur verstehe ich den Post von @yreiser nicht - darauf bezog sich mein Kommentar.
Klar, es gibt immer Zeitgenossen, die suchen das Haar in der Suppe - nicht desto trotz ist ja einiges der Kritik durchaus berechtigt.

Ich wollte damit nur sagen, dass ich es schade finde, wenn jemand sich frisch hier anmeldet und dann gleich nur alle möglichen negativen Punkte aufzählt. Schön wäre es gewesen, wenn es mal eine Vorstellung gegeben hätte, vielleicht ein paar Bilder, wenigstens ein paar Eckdaten zum Auto (Motor, Getriebe, ...)...

@ yreiser
ok - verstanden ;-) aber sei Du mal aus irgendwelchen Gründen sauer auf Dein Auto - dannn schreibst Du auch nichts positives mehr :-))))

Das ist doch immer so wir in Bayern sagen: Nicht geschimpft ist genugt gelobt (ins hochdeutsche uebersetzt :-))
Und da ist leider viel Wahrheit drin, die Leute gerade in Foren posten meist nur das negative und machen sich nicht die Muehe auch im positiven Fall was zu schreiben

Zitat:

@yreiser schrieb am 4. Februar 2016 um 10:43:57 Uhr:


Ich wollte damit nur sagen, dass ich es schade finde, wenn jemand sich frisch hier anmeldet und dann gleich nur alle möglichen negativen Punkte aufzählt [...]

Na ja..., streng genommen ist das dafür ja auch hier der richtige Thread... 😉

Von wo kommt denn das Knarzen, zufällig von der A-Säule? Mir wurde beim mehrmaligen Wechsel einer Defekten LED in der Fahrertür, auch ein knarzen in der A-Säule beseitig. Erst dachte ich es kommt von der Türverkleidung, aber mein Werkstattmeister meinte das es an der Frontscheibe wohl 2 Hubbel gibt die abgeschliffen werden. Diese Hubbel sollen wohl zum Ausbauen und einbauen der Frontscheibe sein, und schleifen wohl an der Verkleidung. Dieser Fehler kommt wohl bei mehreren Fahrzeugtypen vor und sei bekannt.
Also bei mir ist Ruhe seid der Beseitigung.

Zitat:

@Monty_67 schrieb am 4. Februar 2016 um 10:24:58 Uhr:


Was das "Knarzen" angeht das doch mehrere haben dürften frage ich mich wie weit da die Temperaturunterschiede im Winter mit den nagelneuen Kunststoffteilen "arbeiten"? Eventuell mehr ein physikalisches denn ein technisches Problem?

Mit großer Sicherheit hat es teilweise auch damit zu tun.

Aber dies wird wahrscheinlich einige Zeitgenossen nicht die Bohne zu interessieren, sprich wollen es nicht wahr haben. Es kommt natürlich auf die Lautstärke und Itensität an, und dies kann nur der jeweilige Besitzer/Fahrer wissen und muss es beurteilen.

Zitat:

@azellner schrieb am 4. Februar 2016 um 11:03:50 Uhr:


Das ist doch immer so wir in Bayern sagen: Nicht geschimpft ist genugt gelobt (ins hochdeutsche uebersetzt :-))
Und da ist leider viel Wahrheit drin, die Leute gerade in Foren posten meist nur das negative und machen sich nicht die Muehe auch im positiven Fall was zu schreiben

Ein mängelfreies Auto sollte eigentlich der vom Käufer erwartete Normalzustand sein. Dafür zahlt man ja auch die Premiumzuschläge. Da will ich keinen Murks geliefert bekommen!

Es ist halt oft eine sehr subjektive Einschätzung, was genau ein Mangel ist.
Mein B9 ist meiner Meinung nach "mängelfrei" - möglicherweise würde der eine oder andere Poster hier aber trotzdem aus seiner Sicht inakzeptable Geräusche in der Kofferraumverkleidung, oder was weiss ich wo, finden.

Ich habe übrigens mal eine Statistik von Amazon gelesen, nach der die Rücksendequote aufgrund von Mängeln weltweit in Deutschland am höchsten ist.
Die Ansprüche sind hier wohl einfach am höchsten, und für viele Hersteller zunehmend nicht mehr erfüllbar - schließlich steigen mit besserer Fertigungsqualität bzw. -kontrolle auch die Kosten, damit die Preise, und damit auch wieder die Erwartung des Kunden.

Das man nicht so viel über Mängel beim B9 liest, ist ja auch normal. Wie viele sind seit November auf der Straße? Die kann man wohl an einer Hand ablesen :-P … die C-Klasse wird fast 2 Jahre schon verkauft, da ist es normal das dort mehr Mängel zu lesen sind.

Der B9 wird wie jedes andere Auto auch, mal hier und da seine Problemchen haben. Und je mehr davon auf der Straße rumfahren desto mehr wird man hier davon lesen können.

Ich glaube ein, zwei Herren ist hier nicht ganz klar, dass das Forum "Qualitätsmängel am B9" heißt. 😉 Die von mir aufgezählten Mängel sind auf jeden Fall 100% echt! Wer z.B. das "Knarzen" nie gehört hat kann es nicht beurteilen und sollte am besten auch einfach mal nichts dazu sagen, man muss ja nicht immer überall dazwischen reden.
Ansonsten finde ich, dass man die Sachen schon kritisch beurteilen darf, auch wenn es dem einen oder anderen hier nicht gefällt. Gruß an die Audi-Mitarbeiter hier im Forum. 😉

Ich finde grundsätzlich den A4 immer noch gut, ich muss aber sagen, dass ich mit meinem Vorgängermodell B8 so gut wie keine Probleme hatte und dies dann natürlich auch so von einem komplett neu entwickelten Auto erwartet habe. Vielleicht hätten dem Auto noch ein, zwei Testfahrten mehr ganz gut getan. Jetzt machen es halt die Kunden.

Ist doch normal das ein neues Auto auf dem Markt am Anfang noch einiges an Kinderkrankheiten haben kann.

Der ausgestellte A4 Avant den ich mir im vergangenen Dezember im AZ in München angesehen hatte, war auch nicht mängelfrei. Der Innentürgriff der Fahrertüre blieb hängen und verkratzte beim Betätigen die Verkleidung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen