VFL: Qualitätsmängel

Audi A4 B9/8W

Ich erstelle mal einen Thread für die Qualitätsmängel beim B9. Ich will hier nicht über pro oder Contra irgendwelcher Details reden, es geht mir hier lediglich um offentsichtliche Mängel.

Ich habe meinen B9 Avant 190PS Stronic.

Folgende Dinge sind mir aufgefallen:

1. Qualitätssicherung nicht so toll.
1.1 Seitenverkleidungen im Kofferaum links und rechts waren bei mir nicht mit dem Plastikclip arretiert und waren nur eingelegt aber nicht arretiert.
1.2 Kofferaumadeckung defekt. Keine Haltenasen zum Einrasten in der Innenverkleidung hinter der Sitzbank
2. Kofferaumklappe schloss schon nach einem Tag nicht mehr. Zuziehhilfe rastet nicht richtig ein. Nach jedem Schließen der Heckklappe muss ich diese danach noch einmal per Hand zudrücken.

Habe heute einen Besichtigungstermin beim freundlichen der nun ein neue Kofferaumabdeckung bestellt hat und am Dienstag das Thema mit der Heckklappe fixen will.

Die Kofferraumverkleidung habe ich heute selber arretiert 😉

Die Zierleiste im Amaturenbrett auf der Fahrerseite hat eine scharfe Kante aus Grat zur Türseite hin.Sicherlich kein Mangel in dem Sinn, das hatte ich beim aktuellen Passat auch festgestellt. Nicht dramatisch aber bei einem 60T€ Wagen doch unschön.

Beste Antwort im Thema

Genau. Wir sind Schuld. Die Hersteller können nix dafür.

2386 weitere Antworten
2386 Antworten

Zitat:

@Monty_67 schrieb am 3. Februar 2016 um 15:51:03 Uhr:


Fazit: ich habe keine elektronische Wischerregelung in einem 60.000,00 Euro Auto....wie bescheuert ist das denn?

Das wundert mich aber jetzt. Zumal der B9 den gleichen RLFS (regnLichtFeuchteSensor) hat wie der B8. Vielleicht ist die Regenwischfunktion nur deaktiviert. Vielleicht findet sich dazu was im MMI...

Zitat:

@spuerer schrieb am 3. Februar 2016 um 16:59:24 Uhr:



Zitat:

@Monty_67 schrieb am 3. Februar 2016 um 15:51:03 Uhr:


Fazit: ich habe keine elektronische Wischerregelung in einem 60.000,00 Euro Auto....wie bescheuert ist das denn?

Das wundert mich aber jetzt. Zumal der B9 den gleichen RLFS (regnLichtFeuchteSensor) hat wie der B8. Vielleicht ist die Regenwischfunktion nur deaktiviert. Vielleicht findet sich dazu was im MMI...

Alles abgesucht, da ist wirklich nichts. Es ist auch so im Konfigurator, selbst du wenn du jede erdenkliche Zusatzausstattung orderst bleibt der Regensensor ein Extra 🙂 Wenn nicht mal der Hersteller eine Idee hat warum das in Österreich so ist wird es spannend. Einzige Erklärung wäre sie hätten bei den Sensoren wirklich was verändert und das hat sich noch nicht bis zum Kundendienst durchgesprochen.

Auf Audi.de gibt es gar keine Option ohne Regenautomatik, denke ich.

Auf audi.de ist Licht und Regensensor in einem.
Vielleicht kann man das per VCDS codieren. 😉

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 3. Februar 2016 um 17:31:38 Uhr:


Auf audi.de ist Licht und Regensensor in einem.
Vielleicht kann man das per VCDS codieren. 😉

Wenn man das jetzt weiterspinnt könnte man auf die Idee kommen das wurde softwareseitig deaktiviert um sich zusätzlich ein bisschen was von den doofen Kunden zu verdienen? Das wollen wir doch nicht annehmen, oder? Vor allen zahlt sich das wirklich aus für Audi?

Gibt es noch andere Österreicher hier? Oder andere Ländervertreter die das Thema auch haben? Denn das wäre ja wirklich ein Mangel den es anzusprechen gilt...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Monty_67 schrieb am 3. Februar 2016 um 17:36:06 Uhr:



Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 3. Februar 2016 um 17:31:38 Uhr:


Auf audi.de ist Licht und Regensensor in einem.
Vielleicht kann man das per VCDS codieren. 😉
Wenn man das jetzt weiterspinnt könnte man auf die Idee kommen das wurde softwareseitig deaktiviert um sich zusätzlich ein bisschen was von den doofen Kunden zu verdienen? Das wollen wir doch nicht annehmen, oder? Vor allen zahlt sich das wirklich aus für Audi?

Gibt es noch andere Österreicher hier? Oder andere Ländervertreter die das Thema auch haben? Denn das wäre ja wirklich ein Mangel den es anzusprechen gilt...

Glaub mir, kann sein.

Im B8 war da was sehr ähnliches.

Wenn man das große (vielleicht auch beim kleinen) MMI ohne Bluetooth Funktion hat, konnte man Bluetooth per VCDS freischalten. Da das Mikrofon schon verbaut war, auch wenn Bluetooth nicht geordert war.

Siehe hier:

http://www.motor-talk.de/.../...ooth-freischalten-mmi-3g-t4824838.html

Wie schon im anderen Thread geschrieben - ich habe den Regensensor bei mir dazukonfiguriert. Obwohl damals auch der Händler gemeint hat, dass der in der Konfiguration sowieso dabei sein sollte. Audi hat auf Rückfrage aber bestätigt, dass der separat zu ordern wäre, und die Beschreibung bei der 3-Zonen-Klima nicht stimmt.
Der Händler und ich waren uns damals einig, dass das bei einem Fahrzeug um >60k völlig inakzeptabel ist.

Mein Auto kostet 70.000 und hat nichtmal einen beleuchteten Schminkspiegel weil ich bewusst auf das Lichtpaket verzichtet habe - es mag den Ein oder Anderen überraschen aber es gibt kein Grundrecht auf irgendein serienmässiges Extra - und da jedes Extra den Grundpreis erhöht muss man halt irgendwann Schluss machen - und dann jann sich jeder Kunde frei entscheiden. Ich hätte zum Beispiel die 500 Euro für den Komfortschlüssel snders verwendet - er wurde mir aber "aufgezwungen".

Der beleuchtete Makeup Spiegel ist in Österreich im Komfortpaket beinhaltet. Wie auch der rahmenlose, abblendende Innenspiegel. Nicht aber der Regensensor 😛
Das Hauptproblem von Monty ist wohl, daß zu Beginn des Verkaufs des A4 der Regensensor noch als Bestandteil der 3-Zonen-Klima angeführt war. Und er nun aber doch kein Bestandteil der Klima ist.

Der Vergleich mit Deutschland hilft da nicht weiter. Bei uns ist zB bei den Sportsitzen serienmäßig keine Lendenwirbelstütze verbaut. Dafür der Airfahrerairbag serienmäßig deaktivierbar.

Zitat:

@darkvader schrieb am 3. Februar 2016 um 20:55:04 Uhr:


Mein Auto kostet 70.000 und hat nichtmal einen beleuchteten Schminkspiegel weil ich bewusst auf das Lichtpaket verzichtet habe - es mag den Ein oder Anderen überraschen aber es gibt kein Grundrecht auf irgendein serienmässiges Extra - und da jedes Extra den Grundpreis erhöht muss man halt irgendwann Schluss machen - und dann jann sich jeder Kunde frei entscheiden. Ich hätte zum Beispiel die 500 Euro für den Komfortschlüssel snders verwendet - er wurde mir aber "aufgezwungen".

Das kannst du nicht vergleichen! Nicht nur weil er zum Zeitpunkt meiner Bestellung bei der Klima noch dabei war, sondern weil die Technik im Wagen sein muss. Lichtsensor=Regensensor. Das hat nichts mit einen Schminkspiegel zu tun. Es wird also ein ohnehin eingebautes Feature softwareseitig deaktiviert! Ich weiß, dass das auch bei TV's gemacht wird. Gut finden muss ich das nicht.

Ich habe das "Glück" reklamieren zu können. Aber Leute die seit Dezember bestellen werden theoretisch gelinkt.

Bei mir steht übrigens in der Ausstattungsliste "Wischer-Interwallschalter mit LICHTsensor" das alleine zeigt wie "durchdacht" die Geschichte ist. Und Nein, mir geht es nicht um die 180,00 Euro, da geht es wirklich ums Prinzip.

Telefonieren über sim karte ohne phonbox - nur diftware. Anfahrassistent - nur Software ist doch gang und gäbe. Ja - eine falsche Beschreibung ist Mist - aber "linken" kann man das nun wirklich nicht nennen.

Hab seit Dezember einen neuen A4-Avant mit nun fast 5.000 gefahrenen Kilometern.

Folgende Mängel kann ich hier kurz posten:

1. Das MMI hat sich am ersten Tag nach der Abholung "augehängt" und sich dann nach 2-3 Minuten neugestartet.
2. Nach ca. einer Woche kam die erste Fehlermeldung bzgl. dem Tagfahrlicht (Xenon-Scheinwerfer), "vorne rechts defekt". Dieser Fehler kam dann immer wieder. Das Autohaus weiß Bescheid und hat diesen auch einmal ausgewechselt. Hat aber nichts gebracht, seither wartet das Autohaus auf eine Fehlerbehebung seitens Audi.
3. Das "Knarzen" im Innenraum beim Überfahren von Bordsteinen etc. ist deutlich zu hören, muss ich auch noch reklamieren.
4. Beim Losfahren habe ich schon mehrfach 1-2 Minuten warten müssen, bis das Radio bzw. die SD-Karte sich initialisiert hat. Das Autohaus weiß Bescheid, ein "Reset" hat nichts gebracht. Ich hoffe Audi macht hier auch noch was. Muss an der Software liegen.
5. Beim Hin- und Herschalten zwischen Telefon, Medien, Radio etc. ist schon mal das LED-Licht daneben auf einer Position stehen geblieben.

Das Auto ist 2 Monate alt und hat schon mehrer Autohaus-/Werkstattbesuche hinter sich. Finde ich schon bemerkenswert bzgl. der Qualität. Ich hoffe die Ingenieure bei Audi lesen sich auch mal aufmerksam das Forum hier durch und nehmen die Probleme ernst. Schließlich sollten die Kunden ja nicht die Testfahrten für Audi übernehmen.

Was ich immer bemerkenswert finde - ja, du hast Probleme mit deinem Auto - aber hier im FOrum gibt es genug Leute die kein Problem haben - und gerade deine Fehler sind absolute Einzelfälle - hat also nix mit Ingenieuren bei Audi zu tun (denn dann hätten das Problem ja alle) sondern ist entweder Schlamperei in der Fertigung, ein technischer Defekt oder einfach Pech.
Bei mir "zickt" gerade auch einer der Öltemparatur Fühler - da ich der einzige bin mit dem Fehler ist es halt Pech.
Mit meinem B8 atte ich nur Probleme (2 neue Motoren, 2 neue Getriebe usw.) - dennoch gab es 100.000 von B8 die einwandfrei liefen - also, so ärgerlich das jetzt für dich auch ist - gemessen an anderen Modellen (Q7 bei Audi oder auch C-Klasse bei MB) finde ich nach dem aktuellen Stand, das der A4, dafür das er so viel Neues bietet ein VERDAMMT gut designtes und entwickeltes Auto ist mit ganz ganz wenig Macken.

Zitat:

@B9er schrieb am 4. Februar 2016 um 09:56:51 Uhr:


Hab seit Dezember einen neuen A4-Avant mit nun fast 5.000 gefahrenen Kilometern.

Folgende Mängel kann ich hier kurz posten:

1. Das MMI hat sich am ersten Tag nach der Abholung "augehängt" und sich dann nach 2-3 Minuten neugestartet.
2. Nach ca. einer Woche kam die erste Fehlermeldung bzgl. dem Tagfahrlicht (Xenon-Scheinwerfer), "vorne rechts defekt". Dieser Fehler kam dann immer wieder. Das Autohaus weiß Bescheid und hat diesen auch einmal ausgewechselt. Hat aber nichts gebracht, seither wartet das Autohaus auf eine Fehlerbehebung seitens Audi.
3. Das "Knarzen" im Innenraum beim Überfahren von Bordsteinen etc. ist deutlich zu hören, muss ich auch noch reklamieren.
4. Beim Losfahren habe ich schon mehrfach 1-2 Minuten warten müssen, bis das Radio bzw. die SD-Karte sich initialisiert hat. Das Autohaus weiß Bescheid, ein "Reset" hat nichts gebracht. Ich hoffe Audi macht hier auch noch was. Muss an der Software liegen.
5. Beim Hin- und Herschalten zwischen Telefon, Medien, Radio etc. ist schon mal das LED-Licht daneben auf einer Position stehen geblieben.

Das Auto ist 2 Monate alt und hat schon mehrer Autohaus-/Werkstattbesuche hinter sich. Finde ich schon bemerkenswert bzgl. der Qualität. Ich hoffe die Ingenieure bei Audi lesen sich auch mal aufmerksam das Forum hier durch und nehmen die Probleme ernst. Schließlich sollten die Kunden ja nicht die Testfahrten für Audi übernehmen.

Frisch angemeldet nur um die schlechten Dinge aufzuzählen? Schade (und verdächtig)! Interessant wären auch mal positive Erfahrungen bzw Bilder gewesen.

Zitat:

@B9er schrieb am 4. Februar 2016 um 09:56:51 Uhr:


Hab seit Dezember einen neuen A4-Avant mit nun fast 5.000 gefahrenen Kilometern.

Folgende Mängel kann ich hier kurz posten:

1. Das MMI hat sich am ersten Tag nach der Abholung "augehängt" und sich dann nach 2-3 Minuten neugestartet.
2. Nach ca. einer Woche kam die erste Fehlermeldung bzgl. dem Tagfahrlicht (Xenon-Scheinwerfer), "vorne rechts defekt". Dieser Fehler kam dann immer wieder. Das Autohaus weiß Bescheid und hat diesen auch einmal ausgewechselt. Hat aber nichts gebracht, seither wartet das Autohaus auf eine Fehlerbehebung seitens Audi.
3. Das "Knarzen" im Innenraum beim Überfahren von Bordsteinen etc. ist deutlich zu hören, muss ich auch noch reklamieren.
4. Beim Losfahren habe ich schon mehrfach 1-2 Minuten warten müssen, bis das Radio bzw. die SD-Karte sich initialisiert hat. Das Autohaus weiß Bescheid, ein "Reset" hat nichts gebracht. Ich hoffe Audi macht hier auch noch was. Muss an der Software liegen.
5. Beim Hin- und Herschalten zwischen Telefon, Medien, Radio etc. ist schon mal das LED-Licht daneben auf einer Position stehen geblieben.

Das Auto ist 2 Monate alt und hat schon mehrer Autohaus-/Werkstattbesuche hinter sich. Finde ich schon bemerkenswert bzgl. der Qualität. Ich hoffe die Ingenieure bei Audi lesen sich auch mal aufmerksam das Forum hier durch und nehmen die Probleme ernst. Schließlich sollten die Kunden ja nicht die Testfahrten für Audi übernehmen.

Das Knarzen im Innenraum habe ich auch seit ein paar Wochen. Mein Audi steht schon seit 4 Tagen in der Werkstatt, da man den Fehler nicht finden kann.

Diese Quietsch und Knarzgeräusche sind immer lauter geworden.

Des Weitern poltert der Auspuff bzw. die Aufhängung. Das Autohaus hat die Anweisung von Audi erhalten, diese Aufhängung zu Analysezwecken an Audi zu schicken und dem Kunden das Auto erst wieder raus zu geben, wenn die Aufhängung durch eine neue ersetzt wurde..

Das Thema heißt doch "Qualitätsmängel am B9" ! Warum darf man dann nicht schreiben, was an seinem Fahrzeug nicht ok ist ? Und warum macht man sich "verdächtig" ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen