VFL: Qualitätsmängel

Audi A4 B9/8W

Ich erstelle mal einen Thread für die Qualitätsmängel beim B9. Ich will hier nicht über pro oder Contra irgendwelcher Details reden, es geht mir hier lediglich um offentsichtliche Mängel.

Ich habe meinen B9 Avant 190PS Stronic.

Folgende Dinge sind mir aufgefallen:

1. Qualitätssicherung nicht so toll.
1.1 Seitenverkleidungen im Kofferaum links und rechts waren bei mir nicht mit dem Plastikclip arretiert und waren nur eingelegt aber nicht arretiert.
1.2 Kofferaumadeckung defekt. Keine Haltenasen zum Einrasten in der Innenverkleidung hinter der Sitzbank
2. Kofferaumklappe schloss schon nach einem Tag nicht mehr. Zuziehhilfe rastet nicht richtig ein. Nach jedem Schließen der Heckklappe muss ich diese danach noch einmal per Hand zudrücken.

Habe heute einen Besichtigungstermin beim freundlichen der nun ein neue Kofferaumabdeckung bestellt hat und am Dienstag das Thema mit der Heckklappe fixen will.

Die Kofferraumverkleidung habe ich heute selber arretiert 😉

Die Zierleiste im Amaturenbrett auf der Fahrerseite hat eine scharfe Kante aus Grat zur Türseite hin.Sicherlich kein Mangel in dem Sinn, das hatte ich beim aktuellen Passat auch festgestellt. Nicht dramatisch aber bei einem 60T€ Wagen doch unschön.

Beste Antwort im Thema

Genau. Wir sind Schuld. Die Hersteller können nix dafür.

2386 weitere Antworten
2386 Antworten

Bezüglich dieser 1-2 Testfahrten mehr Theorie möchte ich entgegenhalten, dass viele Probleme erst in der Serienfertigung auftauchen. Jetzt müsste der Hersteller erst in die Serienfertigung gehen, die Autos alle auf den Hof stellen, 100-200 Leute zum testen anstellen und erst dann, wenn von dort nichts mehr kommt die tausenden Autos, die irgendwo geparkt werden müssen, in den Handel bringen.

Es ist heutzutage angenehm selten geworden, dass "echte" Konstruktionsfehler in den Handel gehen (natürlich auch nicht 100% auszuschließen, wo Menschen arbeiten passieren Fehler). Und auch haarsträubende Fehlkonstruktionen ziehen sich durch die Autowelt seit Jahrzehnten. Bei Audi sind die aber eher selten oder schnell behoben. das macht für mich auch die Qualität eines Herstellers aus.

Und so wird halt mal ein Klipp der 1000 mal am Tag vom Roboter eingesetzt wird vielleicht beim 1001 Auto mal schief sitzen oder brechen. das findest du aber auch nicht bei der Endkontrolle. Nicht zu vergessen die Qualität der Zulieferteile, wird ja wohl keiner annehmen es wird alles direkt in Ingolstadt gebaut. Aus meiner Sicht, und ohne jetzt jemanden in Schutz nehmen zu wollen, beeinflussen so viele Faktoren die Endqualität eines Fahrzeuges, dass es den perfekten, fehlerfreien Wagen wohl so nie geben kann.

Und last but not least...die Montagsautos...warum es die immer noch gibt ist und bleibt wohl ein Mysterium...so wie Menschen 3 mal vom Blitz getroffen werden....

Hallo! Ich fahre jetzt schon knapp 1 1/2 Wochen meinen neuen B9. Ich hatte hier mal im überfliegen gelesen dass jmd auch ein Knarren im Kofferraum hat! Vorallem verstärkt bei fahren über Kopfsteinpflaster. Die SuFu hat mir leider keinen passenden Beitrag rausgesucht.

Hat jemand ebenfalls das Problem mit dem Knarren im Kofferraum?

Seit gestern habe ich nun auch ein "Knarzen" im Innenraum aus Richtung Fahrertür/A Säule.
Auch nur bei kürzeren, deutlichen Stößen. Beim Überfahren von tiefergelegten Gulliseckeln oder Bitumenstreifen z.B.
Da ich kürzlich einen Schaden der Fahrertür hatte, kann es evtl. auch dadurch kommen. Die Tür wurde zwar komplett getauscht, aber ich kann nicht genau lokalisieren ob es aus der A Säule kommt oder doch noch Nacharbeiten an der getasuchten Tür erforderlich sind. Werde morgen Audi nochmal anrufen, daß die sich der Sache annehmen.

Ansonsten......geiles Auto ;-) (um auch was positives beizutragen 😉 )

Bei mir passt die Anzeige der Tageskilometer nicht zu den Angaben des Langzeitspeichers, wenn beide beim Tanken zur gleichen Zeit zurück gesetzt wurden. Der Langzeitspeicher zeigt immer mehr gefahrene Kilometer an... 😰

Ähnliche Themen

Das wäre aber höchst eigenartig

Zitat:

@f-dax schrieb am 9. Februar 2016 um 08:46:36 Uhr:


Bei mir passt die Anzeige der Tageskilometer nicht zu den Angaben des Langzeitspeichers, wenn beide beim Tanken zur gleichen Zeit zurück gesetzt wurden. Der Langzeitspeicher zeigt immer mehr gefahrene Kilometer an... 😰

Sicher, dass Du den Langzeitspeicher zurück gesetzt hast? Wobei ich mich frage warum eigentlich? Ich schau mal ob bei mir alles übereinstimmt. Eine sehr abenteuerliche Diagnose wäre, dass der eine Meilen und der andere km anzeigt, das wäre aber schon sehr weit hergeholt....

Hat eigentlich jeder den kleinen Knopf zur Rückstellung des Kurzzeitspeichers gefunden? 🙂

Nicht unbedingt ein Qualitätsmangel, aber etwas, das mir gestern zu schaffen gemacht hat. Fahrzeuge mit Harnstoffeinspritzung (AdBlu) haben eine Eigenheit bezüglich des Lüfters, der kann bis zu 20 Minuten nachlaufen, nach Abstellen des Motors, also nicht wundern! War schon etwas unentspannt.

das macht unser Golf auch ohne AdBlu

Das hat nix mit der Harnstoffeinspritzung zu tun, da wird einfach der Rußpartikelfilter freigebrannt. Normalerweise passiert das während der Fahrt, dabei wird die Temperatur der Abgase erhöht. Merken tut man das an einer erhöhten Leerlaufdrehzahl. Wenn du nun aber den Motor abstellst, dann muss die erhöhte Temperatur durch den Lüfter wieder abgebaut werden. War schon beim B8 so, und auch bei anderen Dieseln - mein A3 macht das z.B. auch :-)

Zitat:

@blue80 schrieb am 9. Februar 2016 um 11:41:07 Uhr:


und auch bei anderen Dieseln

Hatte ich so aber noch bei keinem Diesel, weder bei BMW nach bei Peugeot. Alle hatten DPF, der Lüfter lief in all den Jahren nicht ein einziges Mal nach.

Gut, ich präzisiere: VW/Audi Diesel 😉

Zitat:

... Wenn du nun aber den Motor abstellst, dann muss die erhöhte Temperatur durch den Lüfter wieder abgebaut werden. ....

Und ich wunderte mich immer, warum der Lüfter läuft, obwohl ich ihn vorher gar nicht getreten habe.

Zitat:

@blue80 schrieb am 9. Februar 2016 um 11:41:07 Uhr:


Das hat nix mit der Harnstoffeinspritzung zu tun, da wird einfach der Rußpartikelfilter freigebrannt. Normalerweise passiert das während der Fahrt, dabei wird die Temperatur der Abgase erhöht. Merken tut man das an einer erhöhten Leerlaufdrehzahl. Wenn du nun aber den Motor abstellst, dann muss die erhöhte Temperatur durch den Lüfter wieder abgebaut werden. War schon beim B8 so, und auch bei anderen Dieseln - mein A3 macht das z.B. auch :-)

Bin den B8 3 Jahre lang gefahren, Lüfter Nachlauf ja, aber maximal 30 Sekunden. Sonst wäre es mir jetzt nicht aufgefallen. Wenn es nur der Partikelfilter ist und es nichts mit AdBlu zu tun hat (das war die Erklärung des Freundlichen) dann hat man jetzt wohl aus irgend einen Grund mehr Bedarf zu kühlen.

Also bei meinem B8 waren das auch ab und an mal 10 Minuten - allerdings wars da aber seltener als jetz beim A3, trotz gleichem Streckenprofil.

Edit: hier noch mal aus dem B8 Forum der Nachweis, dass es das da auch schon gab:

http://www.motor-talk.de/.../...es-verhalten-vom-luefter-t3682920.html

http://www.motor-talk.de/.../...-und-3-grad-5-min-weiter-t5158026.html

http://www.motor-talk.de/.../...t-warm-war-bei-ca-0-grad-t4790067.html

Zitat:

@Monty_67 schrieb am 9. Februar 2016 um 11:31:21 Uhr:


Hat eigentlich jeder den kleinen Knopf zur Rückstellung des Kurzzeitspeichers gefunden? 🙂

Hinter den Lenkrad rechts. Da, wo beim B8 der Schlüssel rein gesteckt wurde.

Sketch-1455015936957
Deine Antwort
Ähnliche Themen