VFL: Qualitätsmängel
Ich erstelle mal einen Thread für die Qualitätsmängel beim B9. Ich will hier nicht über pro oder Contra irgendwelcher Details reden, es geht mir hier lediglich um offentsichtliche Mängel.
Ich habe meinen B9 Avant 190PS Stronic.
Folgende Dinge sind mir aufgefallen:
1. Qualitätssicherung nicht so toll.
1.1 Seitenverkleidungen im Kofferaum links und rechts waren bei mir nicht mit dem Plastikclip arretiert und waren nur eingelegt aber nicht arretiert.
1.2 Kofferaumadeckung defekt. Keine Haltenasen zum Einrasten in der Innenverkleidung hinter der Sitzbank
2. Kofferaumklappe schloss schon nach einem Tag nicht mehr. Zuziehhilfe rastet nicht richtig ein. Nach jedem Schließen der Heckklappe muss ich diese danach noch einmal per Hand zudrücken.
Habe heute einen Besichtigungstermin beim freundlichen der nun ein neue Kofferaumabdeckung bestellt hat und am Dienstag das Thema mit der Heckklappe fixen will.
Die Kofferraumverkleidung habe ich heute selber arretiert 😉
Die Zierleiste im Amaturenbrett auf der Fahrerseite hat eine scharfe Kante aus Grat zur Türseite hin.Sicherlich kein Mangel in dem Sinn, das hatte ich beim aktuellen Passat auch festgestellt. Nicht dramatisch aber bei einem 60T€ Wagen doch unschön.
Beste Antwort im Thema
Genau. Wir sind Schuld. Die Hersteller können nix dafür.
2386 Antworten
Zitat:
@roccobarocco schrieb am 3. März 2017 um 11:11:41 Uhr:
Zitat:
@yreiser schrieb am 3. März 2017 um 11:03:54 Uhr:
Und das war VOR den Skandalen. Ich will nicht wissen, wie das erst wird, wenn die Milliarden, die VW in naher Zukunft noch zahlen muss, zusätzlich eingespart werden.
Ich muss sagen der Skandal ist mir relativ Schnuppe so lange die Qualität stimmt, alle haben hier und da etwas gemauschelt das kommt noch alles hoch. Beim BMW 6 Zylinder setzen sich regelmäßig die Ansaugbrücken zu warum wohl? AGR isthe immer am schuften der Motor bekommt die Verkalkungen ab...Dieser ganze Abgasmist wirkt sich auf die Langlebigkeit der Motoren aus...
Zitat:
@yreiser schrieb am 3. März 2017 um 10:11:27 Uhr:
Zitat:
@uwe holtz schrieb am 3. März 2017 um 09:33:46 Uhr:
Leuuuuuttteeeeeeeeeee!!!!!!!!!!!!!!Also nun mal halblang.Wir haben auch beim ersten A4 negative Erfahrungen gemacht,aber jetzt beim neuen seit Oktober ist wirklich alles super.
Toll, wenn man also einen mängelfreien A4 haben will, muss man 2 kaufen. Du bist aber hart im Nehmen.
Hallo
Nein bin ich nicht,es ging bei mir damals ums Schließsystem was nicht das machte was es sollte.Der Vorschlag kam von Audi das Fahrteug zu wandeln,nun ist alles gut
Bei jeder neuen Generation kommt "der <Neue> ist schlechter als der <Alte> - da wurde gespart für die Margenoptimierung" - das war schon so, als ich meine B6 hatte und dann der B7 kam (den ich nie hatte) und der jetzt gelobte B8, den ich wiederum besass (und Ärger damit hatte) war damals viiiiel schlechter als der B7 - jetzt ist er aber geradezu das Traumfahrzeug der gebeutelten B9-Besitzer. Wenn man das so zurückverfolgt, müsste eigentlich der Audi 80 das Mass aller Dinge im automobilen Fahrzeugbau gewesen sein, denn ab da wurde es ja mit jeder Generation schlechter...
Dass aber dauernd neue Vorschriften umgesetzt werden müssen, Gewicht eingespart werden muss, damit der Verbrauch gesenkt werden kann und dennoch jedem der Wunsch nach mehr Leistung erfüllt werden kann, das wird geflissentlich ausgeblendet.
Ob nun unter irgend einer Verkleidung früher noch handgefeilte Stahlverbinder waren und man heute aus Gewichts- oder vielleicht sogar Spargründen durch andere Materialien ersetzt, ist mir eigentlich ziemlich schnuppe, da ich mein Fahrzeug nicht in seine Einzelteile zerlegen will. Dass aber z.B. das MMI zur Eingabe eines Navigationsziels bereit ist, bevor ich gefühlt das Ziel erreicht habe, weil in der alten Generation die Rechner derart langsam waren, das betrifft mich schon eher und gerade in Bedienung und Rechenleistung stelle ich eigentlich in jeder Generation eine Verbesserung fest.
Dass es im Detail auch Dinge gibt, die sich verschlechtern, will ich nicht wegdiskutieren, aber insgesamt bin ich doch der Meinung, dass jede Generation insgesamt eine Weiterentwicklung darstellt und damit meine ich nicht nur bezogen auf die Margenoptimierung.
...dann darf man aber auch nicht aus den Augen verlieren, dass der geneigte Audi-Käufer zum Preis eines gut ausgestatteten A 4, zu Zeiten eines Audi 80, eine ansehnliche Immobilie für den Wert bekam.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 3. März 2017 um 19:16:28 Uhr:
...dann darf man aber auch nicht aus den Augen verlieren, dass der geneigte Audi-Käufer zum Preis eines gut ausgestatteten A 4, zu Zeiten eines Audi 80, eine ansehnliche Immobilie für den Wert bekam.
Nur so betrachtet hinkt der Vergleich aber - Du musst schon die Werte Fahrzeugpreis anno XX, Immobilienpreis anno XX und Durchschnittseinkommen anno XX vergleichen (Lebenshaltungskosten etc. lassen wir jetzt mal weg).
Wenn mein Vater damals in meinem heutigen Alter mein heutiges Einkommen gehabt hätte, dann wäre ich wohl in einer Luxusvilla aufgewachsen. Man kann nicht willkürlich einen heutigen Wert mit einem Wert von daaaaazumal vergleichen.
Wo Du natürlich richtig liegst ist, dass die Fahrzeuge eine ziemliche Stange Geld kosten - damals wie heute und dass man dafür natürlich auch etwas geboten haben möchte. Es ist auch nachvollziehbar, dass man bei einem fahrbaren Untersatz für 50'000.-- andere Erwartungen hat, als wenn das Fahrzeug nur 10'000.-- kostet, deshalb immer Äpfel mit (gleichalten) Äpfeln vergleichen...
Zitat:
@Suchlicht schrieb am 3. März 2017 um 14:03:32 Uhr:
[...] Wenn man das so zurückverfolgt, müsste eigentlich der Audi 80 das Mass aller Dinge im automobilen Fahrzeugbau gewesen sein, denn ab da wurde es ja mit jeder Generation schlechter... [...]
Aufgrund dieser ganzen Quakitätsmängel an den neuen Autos fahre ich meinen
Audi 80jetzt auch einfach weiter.
Obwohl aus dem selben Konzern, zieht mein Aventador irgendwie besser als mein A4 TDI... Und hört sich auch noch besser an, ich finde das eine Frechheit von Audi...*Ironieaus*
Sorry, ich bin wirklich auch nicht hochzufrieden mittlerweile mit meinem A4, aber Äpfel und Birnen würde ich bitte dann doch nicht vergleichen.
Habe auch zwei Mängel bzw. Zwei Sachen die mir aufgefallen sind.
1. Wenn ich mein Handy über Bluetooth angeschlossen habe (Iphone 6s) und Musik höre, dann switcht das MMI hin und wieder. Also ich wähle ein Track aus, dann wird aus der Liste nur noch ein Track angezeigt und kurze Zeit später wieder das ganze Album. Dann kommt das Infobildschirm bzw Details vom Track und wieder ein switch zwischen Detail und Albumverzeichnis und das geht immer so weiter.
2. Die hinteren Sitze mit den IsoFix für Kindersitze.
Ist das normal, dass die Sitze hin und wieder an den Ecken herrausgedrückt werden? Also ich muss den Sitzstoff hin und wiedermal in den Rahmen des IsoFixes rein drücken, damit es wieder eben ausschaut. Sitze mit Alcantara.
Gibt es dazu schon Lösungen oder hat dies auch einer bemerkt??
Es ist doch normal dass in einem solchen Forum hauptsächlich negative Dinge beschrieben werden. Man hat ein Problem und hätte gerne eine Lösung oder will sich zumindest irgendwo ausweinen oder seinen Frust ablassen.
Ich bin mit meinem B9 seit 10000 km sehr zufrieden und bin von den hier geschilderten Problemen Großteils nicht betroffen, will das aber nicht bei jedem hier geschilderten Problem kund tun und das ganze Forum noch unnötig aufblasen.
Das Problem das die Händler die Probleme nicht in den Griff bekommen. Das Scheppern der Türen beim B&O musste ich am Ende selbst beheben. Der Grund, zu wenig Dämmmaterial und dünnes Plastik das zur Vibration neigt. Gummilippen würden hier schon viel bewirken. Das Fahrzeug hat noch Garantie und ich muss es selber richten...Von der Software ganz zu schweigen, die ist der letzte Mist. Antwort: Stand der Technik. Das muss besser werden...
15 Monate A4. 22.000 km. Kein Defekt, kein Klappern, keine Mängel. Gut, ab und zu vergisst er mal ne Einstellung im MMI. Und man muss aufpassen, dass er einen nicht aussperrt. 🙂
Das Fahrzeug ist ansonsten mMn perfekt verarbeitet. ich finde, die Qualität passt. Einzig - ja - das ASS ist eine Frechheit. Dafür auch noch einen Aufpreis zu verlangen, ist im Nachhinein betrachtet schlicht dreist.
Insgesamt also eine gute Wahl. Einzig: ziemlich teuer und optisch doch arg zurückhaltend... 😉
Audi A4 Limo B9 mit 252 PS
Mängel
- B&O klappert etwas am Himmel sowie an der Türverkleidung vorne.
- Klima gibt ein Rasseln von sich (da ist selbst ein Fiat Punto lautlos)
- Irgendwie hört es sich so an als ob das Automatikgetriebe etwas schleift? Kann aber auch etwas anderes sein
- Die Karosserie ist nicht steif genug. Letztes auf einen Forstweg gefahren, man oh man. Auch hier, bei einem Fiat Punto knarzt da gar nichts.
- MMI könnte die Konnektivität zum Telefon selbstständig besser verwalten
- Kopfstütze beim Beifahrersitzt klappert geringfügig wenn sie Richtung Fenster ausgefahren ist
- Die Sprachfunktion funktioniert nicht immer. Und wenn es nicht immer funktioniert, sollte man sowas auch nicht in ein Auto einbauen.
- Die Handschrifterkennung funktioniert bei mir sowie bei meiner Freundin nun wirklich gar nicht. Das ist so ziemlich das peinlichste was sich Audi hier leisten konnte.
Was für mich gar nicht geht ist das mit dem B&O System. Bei DEM Aufpreis MUSS die Tür und auch der Himmel vernünftig gedämmt werden. Es kann nicht sein das das Auto bei nichtmal 40% der Lautstärke schon zu klappern anfängt. Und der Bass ist auf Mittel, nichtmal voll ausgefahren. Wäre für mich ein Grund zur Reklamation aber nachbessern können die das eh nicht, sowas muss von Werk aus gemacht werden (was ich eigentlich auch erwartet hab)
Ja und trotz der Mängel bin ich nicht, sagen wir es mal so, unzufrieden. Was die Dämmung angeht, man Leute, da muss Audi echt nacharbeiten. Ich hab den Punto meiner Freundin selber gedämmt. Kosten gut 200€ an Material und halt ein paar Stunden Arbeit. Habe nur die Türen, den Himmel und den Kofferraum gedämmt. Und der Punto isoliert Aussengeräusche besser (bis auf den Motorbereich) -obwohl mein A4 die Akustikverglasung drin hat. Und klappern tut im Punto gar nichts wenn der Sound läuft (Das System im Punto hat mehr Druck als das B&O von Audi). Das ist kein gutes Zeugnis für Audi an der Stelle.
Zitat:
@RealSonY schrieb am 30. Aug. 2017 um 14:6:12 Uhr:
- MMI könnte die Konnektivität zum Telefon selbstständig besser verwalten
Was den da so? Ist was zu allgemein.
Zitat:
@RealSonY schrieb am 30. Aug. 2017 um 14:6:12 Uhr:
- Die Sprachfunktion funktioniert nicht immer. Und wenn es nicht immer funktioniert, sollte man sowas auch nicht in ein Auto einbauen.
Ich habe damit keine Probleme. Training mal ausgeführt?
Zitat:
@RealSonY schrieb am 30. Aug. 2017 um 14:6:12 Uhr:
- Die Handschrifterkennung funktioniert bei mir sowie bei meiner Freundin nun wirklich gar nicht. Das ist so ziemlich das peinlichste was sich Audi hier leisten konnte.
Funktioniert bei mir einwandfrei.