VFL: Qualitätsmängel

Audi A4 B9/8W

Ich erstelle mal einen Thread für die Qualitätsmängel beim B9. Ich will hier nicht über pro oder Contra irgendwelcher Details reden, es geht mir hier lediglich um offentsichtliche Mängel.

Ich habe meinen B9 Avant 190PS Stronic.

Folgende Dinge sind mir aufgefallen:

1. Qualitätssicherung nicht so toll.
1.1 Seitenverkleidungen im Kofferaum links und rechts waren bei mir nicht mit dem Plastikclip arretiert und waren nur eingelegt aber nicht arretiert.
1.2 Kofferaumadeckung defekt. Keine Haltenasen zum Einrasten in der Innenverkleidung hinter der Sitzbank
2. Kofferaumklappe schloss schon nach einem Tag nicht mehr. Zuziehhilfe rastet nicht richtig ein. Nach jedem Schließen der Heckklappe muss ich diese danach noch einmal per Hand zudrücken.

Habe heute einen Besichtigungstermin beim freundlichen der nun ein neue Kofferaumabdeckung bestellt hat und am Dienstag das Thema mit der Heckklappe fixen will.

Die Kofferraumverkleidung habe ich heute selber arretiert 😉

Die Zierleiste im Amaturenbrett auf der Fahrerseite hat eine scharfe Kante aus Grat zur Türseite hin.Sicherlich kein Mangel in dem Sinn, das hatte ich beim aktuellen Passat auch festgestellt. Nicht dramatisch aber bei einem 60T€ Wagen doch unschön.

Beste Antwort im Thema

Genau. Wir sind Schuld. Die Hersteller können nix dafür.

2386 weitere Antworten
2386 Antworten

Hab gehört 2x A4 kaufen kann auch helfen...

Ja Training habe ich gemacht. Gibt es das auch für die Handschrifterkennung, hab es bei der Einrichtung nicht gesehen.

Zitat:

@RealSonY schrieb am 30. August 2017 um 15:02:17 Uhr:


Hab gehört 2x A4 kaufen kann auch helfen...

Ja Training habe ich gemacht. Gibt es das auch für die Handschrifterkennung, hab es bei der Einrichtung nicht gesehen.

Für Handschrift gibt es nichts.

Die funktioniert aber eigentlich perfekt oder ihr schreibt zu undeutlich oder müsst euch dran gewöhnen.

Hi alle zusammen,
 
hab auch ein paar Qualitätsmängel zu melden:
 
1. Das beim A4 im Innenraum einige Verkleidungsteile knarzen oder Geräusche machen ist wohl nicht nur bei mir so.
Bei mir ist es die rechte B Säule, irgendwo hinter dem Lenkrad und Hinten am Kofferraum. Dies werde ich aber die Tage mal genauer herausfinden. War deswegen auch beim Freundlichen aber er meinte, dass es Ansichtssache wäre und jeder anders hören würde dabei sind die noch 70km mit meinem Fahrzeug Probe gefahren.
Hatte aber noch ein Brummen ab 120 - 140km/h beanstandet, dass anscheinend von den Allwetter Reifen verursacht werden in Verbindung mit Sägezahnprofil etc.. Dann hatte ich noch das Gefühl, dass ab einer bestimmten Geschwindigkeit es sich so anhört als wäre die Tür nicht richtig geschlossen worden wäre. Als ob der Wind aus einem Spalt reingeblasen wird und das nur an der Fahrerseite. Dies wurde auch als normal quittiert, da die Karosserie und die Türen nicht alle 100% genau sein sollten bzw. sowas halt vorkommen könnte.
 
2. Sitzbank hinten scheint bei mir so als würde der Stoff an den Bereichen der ISO-Fix Bereichen an einer Stelle zu kurz wäre. Dies Wiederrum verursacht, dass der Stoff ständig aus der Ecke heraus kuckt. Bilder habe ich hinzugefügt. Ist nur an einer Seite. Habe dazu meinen freundlichen angesprochen und er meinte er könne da nichts machen und ich daraufhin gefragt habe, ob ich dies an Audi weitergeben kann. Er meinte ja, da Sie das entscheiden würden. Habe heute mit Audi telefoniert und mir wurde gesagt, dass Sie dies prüfen und eventuell auf Gewährleistung austauschen werden.
 
3. Displayanzeige in der Mitte:
Habe heute einen Fleck bemerkt und wollte ihn mit meinem Finger (leicht angefeuchtet) weg rubbeln. Doch das war irgendwie ein Fehler. Dadurch wurde der Fleck größer und ich dachte ok vllt habe ich mit meiner Spucke den fleck verschmiert. Habe daraufhin mit einem feuchtem Tuch versucht den Fleck zu reinigen und bemerkte das es kein Fleck ist, sondern dass die obere Schicht sich am Bildschirm löst. Desto mehr ich mit dem Finger gerieben hab, desto größer wurde auch der Fleck. Wird auch von Audi überprüft und bearbeitet. Eventuell Gewährleistung. Im Anhang findet ihr ein Bild von dem Bereich.

Ich bitte dich, ein A4 hat keine Qualitätsmängel. Das Auto ist so leise, dass du dich erst an das Auto gewöhnen musst 😉 Zumindest sagt man mir das hier so 😉

Sägezahn -> tja, willkommen im Club, aber wirst sehen, du bist sicher mit zu wenig Luftdruck gefahren 😉

Ähnliche Themen

Mit dem Brummen bei 120 - 140 km/h könntest du das gleiche meinen wie ich es bei meinem auch habe, ich empfinde es eher als dröhnen, einige Mitfahrer allerdings als brummen.
Anfangs dachte ich eine Unterbodenverkleidung flattert bei bestimmten Geschwindigkeiten.
Dabei habe ich das Gefühl die Luft im Auto vibriert und mir verschlägt es dabei regelmäßig die Ohren.
Wenn du einen Avant hast so wie ich, kann es an der Heckklappe liegen, die schon leichte Vibrationen von den Reifen oder der Fahrbahn wie eine Trommel in den Innenraum überträgt.
Seit ich die Heckklappe entspannt habe ist es um einiges besser geworden, tritt aber nach Standzeiten aufgrund von Standplatten immer noch auf.
Das der A4 B9 sehr heikel auf Reifen und Reifendruck reagiert, daran wirst du dich gewöhnen müssen.

Dass der Händler dich bei dem Isofix-Problem so abgebügelt hat, ist schon etwas frech. Das sieht doch nun ein Blinder, dass das nicht in Ordnung ist! Lass dir nichts erzählen...

Kann es vielleicht sein, dass auf dem Display noch eine Schutzfolie drauf ist?

mfg, Schahn

Ja Audi hatte sich auch gewundert und die jetzt angeschrieben warum dies nicht bearbeitet wurde.
Wegen dem Display werd ich mal schauen ob da ne Folie drauf ist aber hatte nie eine bemerkt bzw. siehtnicht danach aus. Werd es morgen aber kontrollieren und Berichten.

Hab geschaut und es ist keine Schutzfolie drauf. Es wird immer größer wenn man mit dem Finger drüber reibt. Gestern wurde beim Freundlichen gefragt ob ich mechanisch daran was gemacht hätte und ich dachte mir nur ja bin mit einer Drahtbürste drüber und hab es dann versucht mit meinem Finger zu polieren. NEIN sagte ich das einziege was ich hier benutze ist das Microfasertuch was sie dort sehen mehr nicht. Dann kam die Aussage ob ich mit irgendeinem Mittel dran gegangen wäre ja klar mit Nagellackentferner oder besser gesagt ich reinige mein Fahrzeug von innen immer mit Verdünner richt gut und macht alles sauber. ZurNot werde ich dies noch Audi melden und denen auch Bilder zukommen lassen. Mal sehen was draus wird.

Sowas gabs beim MacBook Pro schon. Dabei hatte sich wohl eine Beschichtung gelöst. War ein Materialfehler. Die Nicht-Touch-Displays werden wohl mit irgendwelchen Beschichtungen versehen die manchmal Schwierigkeiten machen. Bin gespannt was bei Dir rauskommt. Mein Display habe ich bisher nur trocken mit einem Microfasertuch gereinigt. Aber irgendwann muss man ja mal feucht ran.

Soweit ich weiß können microfasertücher solche kratzer verursachen, wenn tuch und oberfläche des zu putzenden teils nicht zusammen passen.

Das Microfasertuch dient auch eigentlich dazu kurz den staub vom Display zu entferenen mehr auch nicht. Es wird nicht mit Druck oder sonst benutzt. Dieser Fleck erweitert sich nur mit meinem Finger d.h. wenn ich Nass mit meinem Finger drauf reibe wird die Schicht weggerieben. Habe das Display nie mit irgendwelchen Chemikalien geputzt. Das einziege ist das wenn ich meinen Wagen fürs Updaten oder Inspektion etc. beim Freundlichen habe ist alles Innen und Außen sauber ob sie da was für die Displays benutzen ist ne andere Sache.

Das mit dem Display hört sich an als ob eine Schutzschicht drauf ist. War bei meinem B7 & B8 auch so. Habe damals bei meinem B8 die Schutzschicht entfernt und eine iPad Folie drauf gemacht.

Gibt es aber einige Themen dazu- einfach mal suchen

Hallo,

ich werde im Dezember meinen Audi A4 Avant Sport, TDI 150 PS, S-Tronic mit vielen nützlichen Extras erhalten. Aktuell fahre ich noch die C-Klasse (aktuelles Modell) - bis auf das Garmin Navi ein sehr guter Wagen!

Für den Audi habe ich mich entschieden wegen den sehr guten Leasing-Konditionen und der Wagen ist gegenüber dem Mercedes moderner, wirkt frischer und sieht ebenfalls sehr gut aus.

So jetzt zu den Qualitäten - im August habe ich vor der Bestellung des A 4 den Wagen in ähnlicher Ausstattung (TDI 150 PS) getestet. Der Wagen hatte Null KM, war an diesem Tag zugelassen worden. Ich fuhr den Wagen zwei Tage, wobei der erste Tag ziemlich verregnet war. Am nächsten morgen staunte ich nicht schlecht - alle 4 Aluräder (18 Zoll) waren mit Rost an der Innenfelge komplett versifft, sah schon übel aus! Das darf doch bei rund 55 K im Premiumbereich nicht sein, oder? Dann habe ich mir einige A 4 beim Händler angeschaut. Tatsächlich ist schon nach einigen Monaten und ca. 9 TKM viel Rost an den Scheiben und auch die Bremssättel sind dunkel angelaufen, bzw. haben Rostansätze - siehe Bilder! Das zeugt von schlechter Qualität der Lackierung bei den Bremsscheiben und miese Veredelung der Bremssättel.

Als positives Gegenbeispiel ist bei meinen Mercedes nach 3 Winter und 140.000 KM immer noch kein Rost an den Bremsscheiben und Bremssättel. (Es sind noch die ersten Scheiben, nur Beläge hinten wurden getauscht) Ich hoffe, das Audi hier das Qualitätsniveau zeitnah verbessert!

Was qualitativ ebenfalls schlecht aussieht, sind die Fanghaken (Foto) der Türschlösser - minderwertige Qualität, schlechte Materialsubstanz, Verchromung angefangen, nicht zu Ende geführt. Die Teile wirken sehr billig, könnte zu Dacia, Lada und Co. passen, aber nicht zum Premiumanspruch des Audi. In früheren Jahren fuhr ich Passat, A4, A6, da waren die Fanghaken auf alle Fälle höherwertiger verarbeitet.

Ich habe das Gefühl, das Audi auf Sparkurs geht und vermehrt z. T. die Qualität herunterfährt.

Ansonsten freue ich mich auf den Wagen und werde berichten.

Einen schönen Abend noch

Bremssattel
Bremsscheibe
Bremssattel
+1

Mein B9 geht jetzt in den dritten Winter, und die Bremsen sehen definitiv nicht so wie auf den Fotos aus.
Keine Ahnung, wo Dein Händler den Wagen herhat. Vielleicht aus einem Überschwemmungsgebiet? 😁

Kommt von langer Standzeit bei feuchtem Wetter. Bei Scheibenbremsen handelt es sich nunmal um Gusseisen, Beschichtung ist ja nicht möglich. Hat auch nichts mit dem Hersteller zu tun, ist bei allen Fahrzeugen mit Scheibenbremse so. Das mit den Fanghaken hab ich nicht ganz erkennen können. Wenn da Rost auftreten sollte wegen unvollständiger Beschichtung wäre das ein Mangel der auf jeden Fall beim Händler behoben werden muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen