VFL: Google Earth ab 01.01.2021 nicht mehr verfügbar - - Update auf Satellitenkarte

Audi A4 B9/8W

Hallo liebe Gemeinde,

soeben habe ich in dieser Audi Werbung https://youtu.be/ohxZ99K8TRM bei Minute 0:49 im Kleingedruckten (auf Englisch) gelesen, dass man wohl die Dienste ändern wolle und die Google Earth Kartendarstellung evtl. nach Dezember 2017 nicht mehr verfügbar sei.
Weiß einer vielleicht mehr da von?
Ist da was wirklich dran?
Vielleicht stellt Audi dann die Satellitenbilder auf die von HERE Maps um?

Viele Grüße,
ElectroStuff

Beste Antwort im Thema

Sicherlich hat Schumifan da nicht ganz unrecht, allerdings wäre es nicht das erste Mal, dass der deutsche Kunde sowas als allerletztes erfährt...

1784 weitere Antworten
1784 Antworten

Zitat:

@heinoxxx schrieb am 24. Dezember 2020 um 12:00:31 Uhr:



Zitat:

@W204mopf1 schrieb am 24. Dezember 2020 um 11:48:40 Uhr:


Hallo zusammen, bei funktionieren Google Maps plötzlich nicht mehr.... Display wird schwarz nur, oder steht es wird geladen und das wars. Weiß einer wo das Problem liegt? Danke 🙂

Hast Du dir eventuell mal 2 Minuten Mühe gegeben diesen Beitrag zu lesen?
Man fühlt sich wie Don Quijote weil man gegen Windmühlen anarbeitet.

Ich habe schön langsam das Gefühl, dass sich hier überwiegend Analphabeten tummeln.

Macht doch einfach zu hier; es ist doch alles gesagt.

Noch besser als es hier beschrieben wurde geht es nicht mehr.
Ich bin zwar in der Materie nicht so bewandert, aber das habe ich begriffen.
Schließen!

wenn hier geschlossen wird, ist sicherlich ruckzuck ein neuer Thread da...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 24. Dezember 2020 um 10:52:49 Uhr:


ganz einfach weil auch der händler die kosten bezahlt bekommen "MUSS"
das ist ja nicht sein Mist sondern der von audi - ergo wäre die Instanz in Ingolstadt die dafür verantwortlich ist

Ja ja, das ist schon klar, war ja auch nicht nicht direkt an den händler gerichtet. Obwohl, wenn das stimmt, dass die händler davon schon länger wissen und darüber auch interne schulungen bekommen, dann ist es auch deren schuld. Die sollten mich schon früher darüber informiert haben, das ein von mir bezahlter Dienst ohne einem update nicht mehr geht. Innerhalb der Garantiezeit. Aber egal, muss nächstes mal halt ein anderer Premium hersteller werden. Anders lernen es die bei Audi nie.

Audi hätte es zumindest besser kommunizieren müssen. Das hätte softwaremäßig im Serviceportal des Händlers bei der Bestellung der connect Dienste über das Datum 31.12.20 hinaus erfolgen müssen, sowie unter myAudi bzw. der App.

VW und SKODA haben es seit jahren besser kommuniziert
von skoda kam sogar eine mail ; an die adresse vom Connect Account ...

Zitat:

@onix99 schrieb am 24. Dezember 2020 um 07:48:18 Uhr:


Was wird mit der Delphi Unit (MIB-HS)?

Meine aktuelle Version: MHS2_ER_AU_P0463 / MU-Software: 0170 (01/2017)

So, jetzt habe ich ein Firmwareupdate auf 0235 durchgeführt.
Jetzt habe ich 3D Satellitenansicht und Audi Connect zeigt mir wieder eine Laufzeit bis 09/2022 an.

Zitat:

@onix99 schrieb am 25. Dezember 2020 um 18:48:24 Uhr:



Zitat:

@onix99 schrieb am 24. Dezember 2020 um 07:48:18 Uhr:


Was wird mit der Delphi Unit (MIB-HS)?

Meine aktuelle Version: MHS2_ER_AU_P0463 / MU-Software: 0170 (01/2017)

So, jetzt habe ich ein Firmwareupdate auf 0235 durchgeführt.
Jetzt habe ich 3D Satellitenansicht und Audi Connect zeigt mir wieder eine Laufzeit bis 09/2022 an.

Moin,
Wie hast du das Firmware Update gemacht,
Selber?

Gruß Jessy

Wie hast du Firmware Update gemacht,?

Zitat:

@jessy111 schrieb am 25. Dezember 2020 um 18:50:45 Uhr:



Zitat:

@onix99 schrieb am 25. Dezember 2020 um 18:48:24 Uhr:


So, jetzt habe ich ein Firmwareupdate auf 0235 durchgeführt.
Jetzt habe ich 3D Satellitenansicht und Audi Connect zeigt mir wieder eine Laufzeit bis 09/2022 an.

Moin,
Wie hast du das Firmware Update gemacht,
Selber?

Gruß Jessy

Ich habe das Firmwareupdate selber durchgeführt. Wird den meisten hier jedoch nichts nutzen,
da ich entgegen den hier ausschließlich diskutieren Qualcomm/Nvidia Units eine Delphi Unit habe.

Jeder der kein Update trotz vorhandener Linzenz etc. bekommt solte sich beschweren und zwar an den Audi Vorstand , Geschäftsführer. Die Vorstansbetreung meldet sich dann. Man sollte mindestens alle B9 updaten können. Wie Audi das abändert bzw. behebt ist nicht mein problem. Fakt ist jeder hat dafür bezahlt und ob der Medientreiber ein Q oder keins hat muß geupdatet werden können. Kann auch nich sein, sonst bekommen die Audi Softwarentwickler auch alles hin.....!
Alle die einen 2016er haben wurden (werden) ver.rscht ! Und solten schreiben, sich beschweren etc. sonst passiert gar nichts !

-gelöscht 🙂-

Schön geschrieben und nette Worte, aber sind wir doch mal ehrlich, das juckt niemanden der Herrschaften bei Audi.
Ein Auto aus 2016 (was ich mir erst kürzlich gekauft habe) ist jetzt meist in der zweiten, wenn nicht sogar schon dritten Hand. Bei den Neuwagenpreisen werden die Teile geleast und vom „Käufer“ maximal 3-4 Jahre gefahren. Wenn dieser in den ersten Jahren mit dem Teil zufrieden war, wird er sich vllt wieder einen Audi zulegen. Der zweite Oder dritte Nutzer geht den Marke doch am Ar… vorbei. Hier ist doch nicht das große Geld zu holen. Wir dürfen nur die Konstruktionsfehler (a la B8 Ölverbauch) ausbaden und unser Geld da lassen und gut ist.
Und hierbei rede ich nicht nur von Audi, so handelt jedes wirtschaftlich denkende Unternehmen.
Mit diesem Wissen konnte ich günstig an das 16 BJ kommen.
Hat alles auch für mich was gutes in der Verhandlung gehabt 😉

Da bringt alles Jammern eh nichts. Audi hat sich da vorab natürlich abgesichert. Rechtlich ist das so schon ok.. steht alles im Kleingedruckten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen