VFL: Google Earth ab 01.01.2021 nicht mehr verfügbar - - Update auf Satellitenkarte
Hallo liebe Gemeinde,
soeben habe ich in dieser Audi Werbung https://youtu.be/ohxZ99K8TRM bei Minute 0:49 im Kleingedruckten (auf Englisch) gelesen, dass man wohl die Dienste ändern wolle und die Google Earth Kartendarstellung evtl. nach Dezember 2017 nicht mehr verfügbar sei.
Weiß einer vielleicht mehr da von?
Ist da was wirklich dran?
Vielleicht stellt Audi dann die Satellitenbilder auf die von HERE Maps um?
Viele Grüße,
ElectroStuff
Beste Antwort im Thema
Sicherlich hat Schumifan da nicht ganz unrecht, allerdings wäre es nicht das erste Mal, dass der deutsche Kunde sowas als allerletztes erfährt...
1784 Antworten
Ist doch ganz normal. Auf den ersten Smart TVs sind Netflix, Amazon Prime Video und co auch nicht mehr lauffähig.
Überall wo was von einem Drittanbieter läuft wird die Software für die schon beim release des Fahrzeugs veraltete Hardware nunmal zu aufwendig
Andorid und der Apfel machen es doch auch nicht anders und da meckert keiner
Also neues auto kaufen - schon hat man wieder die Sat Ansicht- Win Win
Nur is'n Auto wesentlich teuerer und für längere Zeit gedacht...
Frag' mich wie das in Zukunft von statten gehen soll wenn alles vernetzt werden soll wegen autonomen Fahren usw. ...
Also mein iPhone SE geht ins sechste Jahr und bekommt immer noch updates. Mein altes Macbook von 2011 bekommt noch Sicherheitsupdates. 😉
Ähnliche Themen
Das rasante altern des Autos ist mir beim A4 jetzt schon das dritte Mal passiert:
- A4 B7: TV-Tuner nach kürzester Zeit nutzlos, da für Audi völlig überraschend auf DVB umgestellt wurde
- A4 B8: Radiotuner mit DAB nach kürzester Zeit ohne Digitalempfang, da für Audi völlig überraschend von DAB auf DAB+ umgestellt wurde (mein Radiowecker zuhause konnte damals mit einem Firmwareupdate upgegraded werden)
- A4 B9: Goggleansicht nach vier Jahren tot
Vorsprung durch technischen Weitblick.
Weil halt Hardware in einem Auto schon veraltet ist wenn es auf den Markt kommt 🙄
Solange die Hersteller da nicht auf Android/ Google/Apple oder MS als Betriebssystem setzen und auch entsprechende Hardware verbauen wird sich das niemals ändern.
Jedes 150.- Smartphone ist potenter als der Ramsch der da verbaut wird
Zitat:
@Courghan schrieb am 18. Dezember 2020 um 18:17:07 Uhr:
Weil halt Hardware in einem Auto schon veraltet ist wenn es auf den Markt kommt 🙄Solange die Hersteller da nicht auf Android/ Google/Apple oder MS als Betriebssystem setzen und auch entsprechende Hardware verbauen wird sich das niemals ändern.
Jedes 150.- Smartphone ist potenter als der Ramsch der da verbaut wird
Ich bin sicher kein Verschwörer irgendwelcher wilden Theorien.
Aber selbst ich möchte eher nicht, dass ein Android System Zugang auf mein Auto hat 😁
Schade dann wirds für dich wohl kein Audi mehr, denn die basteln gerade an einer Alternative zu Google Automotive. Auf Android Basis. 🙂
Zitat:
@Courghan schrieb am 18. Dezember 2020 um 18:17:07 Uhr:
Weil halt Hardware in einem Auto schon veraltet ist wenn es auf den Markt kommt 🙄Solange die Hersteller da nicht auf Android/ Google/Apple oder MS als Betriebssystem setzen und auch entsprechende Hardware verbauen wird sich das niemals ändern.
Jedes 150.- Smartphone ist potenter als der Ramsch der da verbaut wird
Ich bin auch der Meinung daß das das blöd ist mit der Sat-Ansicht.
Aber es ist schon ein Unterschied ob man ein Smartphone egal wie teuer es ist und von welchem Hersteller es ist entwickelt oder ein Fahrzeug welches komplexe Anforderungen an die Funktionale Sicherheit erfüllen muss.
Ich bin mir auch sicher dass die Software-bastel-buden aus Kalifornien (Google, Apple und Co) garnicht so genau wissen worauf sie sich da einlassen wenn man Software verkauft bei dem es um Menschenleben geht.
Zitat:
@Courghan schrieb am 18. Dezember 2020 um 18:57:34 Uhr:
Schade dann wirds für dich wohl kein Audi mehr, denn die basteln gerade an einer Alternative zu Google Automotive. Auf Android Basis. 🙂
Mein nächster wird ein 2017er R8 😉
Ich brauche nie das neueste Auto. Ich möchte nur das, was mir gefällt 🙂
Ich finde, hier werden zum Teil Äpfel mit Birnen vergleichen.
Ein Handy wird idR. mind. jährlich durch ein Neues vom Hersteller ersetzt. Meist sind nach zwei Jahren ohnehin die Akkus oftmals defekt. Diese sind also gewollt so ausgelegt, da es schnelllebige Artikel sind.
Beim TV ist es ähnlich. Aber selbst da kann ich Netflix, Amazon etc.pp... weiter schauen (Stichwort: Chromecast)
Bei einem Fahrzeug (in meinem Fall ein Q7 e-tron EZ.04/2017 inkl. 3 Jahren Anschlussgarantie) mit einen Neupreis von knapp 134.000 €uro hätte ich das nicht erwartet! Noch dazu, da es ja immer noch das aktuelle Model ist. Zwar Vorfacelift aber trotzdem aktuelle Modelreihe. Werde mir sicherlich nicht jedes Jahr ein Neues kaufen.
Klar ist GE nicht lebensnotwendig, aber es war für mich damals eine ausschlaggebende Kaufentscheidung. Jeder hat nunmal seine Vorlieben. Was dem einen nicht wichtig ist, kann für den anderen aber eine größere Bedeutung haben.
Überspitz könnte ich jetzt sagen, dass ich das Auto bereits in einem Jahr ohnehin verschrotten lassen muss, da dann eventuelle die nächsten Dienste eingestellt werden und dann das Fahrzeug wahrscheinlich gar nicht mehr funktioniert.
Vorsprung durch Technik sieht FÜR MICH einfach anders aus.
Zudem ist es auch nicht unbedingt Wieder-Verkaufsfördernd, wenn jedes billige 100€-Radio GE darstellen kann, aber ein 3,5 Jahre altes Premiumfahrzeug mit einer Darstellung wie aus den 90ern verkauft wird.
Ist nur meine Meinung. Jetzt könnt ihr mich steinigen.
Nochmal zu dem Thema disclaimer in der tollen neuen Satellitenkarte - hat den jemand schon entfernt bekommen?
Zitat:
@die_null schrieb am 18. Dezember 2020 um 19:28:22 Uhr:
Nochmal zu dem Thema disclaimer in der tollen neuen Satellitenkarte - hat den jemand schon entfernt bekommen?
Das geht nicht. Wäre das gleiche, als wenn du irgendwelche Ortschaften aus der Karte durch Codierung entfernen willst.
Es gab mal eine Software vom MMI ohne (bis MJ18 mein ich). Ich hatte sogar mal einen B9, der das initial nicht hatte, und dann mit einem Softwareupdate den disclaimer hinzubekommen hat.
Ich mein das ist ja eine Sache den zu integrieren, aber das sieht so scheisse aus, da der disclaimer im Horizont ist und bei der S / RS Mittentachosicht einfach links angeschnitten wird.
Für einen 90000 Euro S4 ist das nicht hinnehmbar. Wenn ich eine spezielle s4 Sicht im VC hab, dann muss die auch mit dem disclaimer passen!
Zitat:
@die_null schrieb am 18. Dezember 2020 um 19:35:45 Uhr:
Es gab mal eine Software vom MMI ohne (bis MJ18 mein ich). Ich hatte sogar mal einen B9, der das initial nicht hatte, und dann mit einem Softwareupdate den disclaimer hinzubekommen hat.Ich mein das ist ja eine Sache den zu integrieren, aber das sieht so scheisse aus, da der disclaimer im Horizont ist und bei der S / RS Mittentachosicht einfach links angeschnitten wird.
Für einen 90000 Euro S4 ist das nicht hinnehmbar. Wenn ich eine spezielle s4 Sicht im VC hab, dann muss die auch mit dem disclaimer passen!
Tja, dann würde ich mich bei AUDI beschweren. Aber ich glaube, dass sie mit deinem Luxusproblem höchst beeindruckt sein werden. 😁