VFL: Google Earth ab 01.01.2021 nicht mehr verfügbar - - Update auf Satellitenkarte
Hallo liebe Gemeinde,
soeben habe ich in dieser Audi Werbung https://youtu.be/ohxZ99K8TRM bei Minute 0:49 im Kleingedruckten (auf Englisch) gelesen, dass man wohl die Dienste ändern wolle und die Google Earth Kartendarstellung evtl. nach Dezember 2017 nicht mehr verfügbar sei.
Weiß einer vielleicht mehr da von?
Ist da was wirklich dran?
Vielleicht stellt Audi dann die Satellitenbilder auf die von HERE Maps um?
Viele Grüße,
ElectroStuff
Beste Antwort im Thema
Sicherlich hat Schumifan da nicht ganz unrecht, allerdings wäre es nicht das erste Mal, dass der deutsche Kunde sowas als allerletztes erfährt...
1784 Antworten
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 30. Mai 2017 um 22:00:12 Uhr:
Zitat:
@ElectroStuff schrieb am 30. Mai 2017 um 21:51:27 Uhr:
Audi Q8 concept das MMI so umgestaltet haben, dass man zwischen den normalen "Audi Maps" und "here Maps" entscheiden konnte, beide jedoch ohne Satellitenbilder.
Wobei das Kartenmaterial eh schon von Here stammt. Wo soll dann der Unterschied sein?Das neue Konzept zeigt auch das das MMI eine Alternative bekommt, nämlich Android Auto (komplett)
https://www.heise.de/.../...nd-steuert-Fahrzeugfunktionen-3717973.html
Habe es gerade korrigiert, meinte natürlich zwischen "Audi Maps" (here maps) und Google Maps (beides jedoch ohne Satellitenbilder, was man ja eigentlich in einem concept car als Vorführeffekt erwarten würde)
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 30. Mai 2017 um 22:00:12 Uhr:
Zitat:
@ElectroStuff schrieb am 30. Mai 2017 um 21:51:27 Uhr:
Audi Q8 concept das MMI so umgestaltet haben, dass man zwischen den normalen "Audi Maps" und "here Maps" entscheiden konnte, beide jedoch ohne Satellitenbilder.
Wobei das Kartenmaterial eh schon von Here stammt. Wo soll dann der Unterschied sein?Das neue Konzept zeigt auch das das MMI eine Alternative bekommt, nämlich Android Auto (komplett)
https://www.heise.de/.../...nd-steuert-Fahrzeugfunktionen-3717973.html
hoffentlich nicht !
Muss aber auch ehrlich sagen, dass ich von dem neuen Bedienkonzept in den bisher vorgestellten Konzeptautos nicht viel halte... die Bedienung basiert ja dann ausschließlich auf Touch und man sieht ja jetzt schon bereits in zahlreichen Videos die ganzen von Fingerabdrücken bedeckten, spiegelnden Touchscreens auf dem Armaturenbrett... außerdem finde ich den Touchscreen viel zu tief platziert (sowohl für den Fahrer als auch Beifahrer)... das gefällt mir im jetzigen A4 wesentlich besser, aber mal gucken wie's letzendlich in Serie aussehen wird.
Von der Porsche Connect Seite
Der Dienst GOOGLE® Earth steht je nach landesabhängigen Vorschriften während der Fahrt vollständig, nur zum Teil oder nur im Stand zur Verfügung. Der Dienst GOOGLE® Earth ist nur bis 31.12.2017 im Dienste-Paket "Navigation & Infotainment Services" enthalten und ist danach nicht mehr im Fahrzeug verfügbar.
Ähnliche Themen
Fänd ich schäbig. Die Info wird schön zurück gehalten. Im Konfigurator findet sich nicht der leiseste Hinweis auf das Datum, nur der lapidare Passus dass die dauerhafte Verfügbarkeit nicht gewährleistet werden kann und der Dienst Google obliegt. Für mich war Googlerth ein kaufentscheidendes Feature für das Technologie Paket. Der Kunde wird da schön reinlaufen lassen. Ich hoffe immer noch das sich das irgendwie auflöst...
Tja leider wird es genau so laufen, und jeder der sich das VC gekauft hat schaut in die Röhre...und das Argument das die API entfällt zieht nicht, es gibt Mittel und Wege die Software anzupassen wenn der Willen dazu vorhanden ist!
Nö, aber dann tut's ein VW oder Škoda mit AID auch...Vorsprung durch Technik das gab's mal in den 90ern.
Soweit ist doch noch nichts klar außer Spekulationen oder? Vielleicht hat das ganze ja auch lizenzrechtliche Gründe und es gibt noch keinen hundertprozentig sicheren Stand.
Die Google "Earth API" wurde übrigens schon im Januar 2017 abgeschaltet (https://developers.google.com/earth/). Angekündigt war das ursprünglich aber schon für Ende 2014, wurde aber immer wieder verlängert.
EDIT: "subject to change" und "May not be available" heißt es in der Werbung. Das ist also auch nicht 100% klar. Vielleicht betrifft es auch nur neue Modelle bzw Baureihen oder Modelljahre, Stichwort Wechsel auf Android Auto. Wir werden es nicht erleben denke ich. :-)
Audi kann halt auch nicht alle Fahrzeuge mit VC auf eigene Kosten zum Update in die Werkstatt rufen...
Das zeigt aber auch gut das aktuelle Problem (fast) aller Autohersteller.
Die IT-basierten Technologien haben viel kürzere Zyklen als ein Auto, und teils kann man Dienste und Kompatibilitäten nicht einmal mehr für den 3-Jahre-Leasing-Firmenwagenfahrer garantieren - und sowieso nicht für den Gebrauchtwagenkäufer.
Wie u.a. von Audi angekündigt noch mehr Android ins Auto zu holen klingt da fast wie eine Drohung - da hat die 75.000 Euro Limousine dann soviel und solange Support wie ein Mobiltelefon aus der Billigschiene 🙁
Nur Tesla macht es mit den OTA Updates richtiger - aber auch nicht perfekt, da man sich bei manchem Update als Beta-Tester fühlt.
Evtl. habe ich etwas nicht gecheckt.
Heißt es aber, dass Google Earth wohl wegfällt, aber die Live-Verkehrsdienste bleiben oder Google Tracking fällt auch weg?
Oder ist dann die Earth-Ansicht weg, aber die roten, gelben, grünen Balken zum Verkehr bleiben in Echtzeit?
Hat man dann ab dem 01.01. automatisch die "langweilige" gelbe Kartenansicht wie am PC?
Danke fürs Klarstellen.
Viele Grüße.
Ja das stimmt wohl. GE wird abgeschaltet aber durch den Dienst NASA World Wind ersetzt. Denke das ist ein gleichwertiger Ersatz. Kein Grund zur Sorge.
Aha, und woher kommen die Verkehrsdaten dann?
Nicht mehr von Google?
Etwa von NASA?
Wie gut wird es dann funktionieren?
Woher hast Du diese Info?
Also wenn's jetzt Porsche auch noch angekündigt hat, ist das Ganze zumindest intern bestimmt schon ziemlich sicher...
Die Google StreetView Anzeige wird dann wohl trotzdem wegfallen und wenn ich mich recht erinnere gibt es noch die Möglichkeit zB. Panoramio Bilder & kurze (wikipedia) Artikel, die man auf der Google Earth Karte, zB. entlang einer ausgewählten Route oder am Ziel, findet darstellen zu lassen, auch diese Funktion müsste dann logischerweise wegfallen.