VFL: Connectivity - CarPlay, Telefon, Connect, Navigation, Internet

Audi A4 B9/8W

Im Thread Fahrbersicht haben wir schon über CarPlay, Bluetooth diskutiert. Es wäre klasse, wenn ein Mod r die Postings hierher verschieben könnte. Noch besser wären weitere Erfahrungen zu den o.g. Themen. Ist ja doch nicht ganz so einfach, wie sich herausgestellt hat.

Ich versuche mal die Telefonie zusammenzufassen.

Es gibt grundsätzlich 3 Möglichkeiten:

1. SIM Karte in FSE (Handschuhfach)
2. Kopplung Handy über Bluetooth
3. Kopplung Handy über CarPlay

Ist CarPlay aktiviert, kann nicht mehr über die FSE bzw. Bluetooth Kopplung im MMI telefoniert werden. Nur noch über CarPlay.

Vor allem für Frimenwagennutzer mit Dienst- und Privathandy ist die Umsetzung von CarPlay eher suboptimal.

Beste Antwort im Thema

Nur meine Meinung: Weder Email noch Nachrichten haben etwas im Straßenverkehr zu suchen. Da kann ich auch gleich aufs Handy gucken.

4108 weitere Antworten
4108 Antworten

SAP, rSAP soll Android ab Android 6 (Marshmallow) nativ unterstützen. Das wurde bei Samsung selbst implementiert.
Ebenfalls wird MAP seit Android 4.4 (KitKat) nativ unterstützt.

Es kann sein, das der Hersteller die Funktion entfernt hat.
Hätte ich das Auto, würde ich das gern testen.

Echt? Woher hast du die Info mit Android 6 und rSAP?

Zitat:

@BigBugHmb schrieb am 21. Januar 2016 um 15:47:02 Uhr:



Samsung Galaxy S5 und S6 untertützen BEIDE "MAP"...

Bilder:
Bild 1: BT 4.0 = S5
Bild 2: BT 4.1 = S6

Stimmt.. (die Liste auf Audi.de ist alt...), aber die email-Funktion wird anscheinend nicht über MAP unterstützt, sondern nur SMS. (?)

Zitat:

@BigBugHmb schrieb am 21. Januar 2016 um 20:59:08 Uhr:


@amant
Warum sollten sie das tun? Android hat insgesamt eine wesentlich höhere Verbreitung.
http://bam-interactive.de/wp-content/uploads/2015/07/statistic_id225381_marktanteile-der-smartphone-betriebssysteme-am-absatz-in-deutschland-bis-mai-2015.png
Das macht wirtschaftlich gesehen, absolut keinen Sinn.

Auch spricht der (mit-)Aufkauf vom Nokia Kartendienst, bei diesem Thema eher eine andere Sprache.

Soll heißen, das eher Android bevorzugt wird ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@BigBugHmb schrieb am 21. Januar 2016 um 20:59:08 Uhr:


@amant
Warum sollten sie das tun? Android hat insgesamt eine wesentlich höhere Verbreitung.
http://bam-interactive.de/wp-content/uploads/2015/07/statistic_id225381_marktanteile-der-smartphone-betriebssysteme-am-absatz-in-deutschland-bis-mai-2015.png
Das macht wirtschaftlich gesehen, absolut keinen Sinn.

Auch spricht der (mit-)Aufkauf vom Nokia Kartendienst, bei diesem Thema eher eine andere Sprache.

Das wäre nur richtig, wenn davon ausgegangen werden könnte, dass das Verhältnis auch auf die Käufer bestimmter Automodelle 1:1 übertragen werden kann.

Darüber haben die Autohersteller sicherlich Untersuchungen angestellt und bieten deshalb folgerichtig mindestens zwei Systeme an.

In Deutschland besitzen ca. 48 Millionen Menschen ein Smartphone. Bei einem Marktanteil von ca. 23% sind das immer noch 11 Millionen. Da wird vielleicht auch der eine oder andere Audifahrer dabei sein.

Der Kauf der HERE Kartendienstes soll übrigens genau die Abhängigkeit von Google und Co brechen. Siehe z.B. hier.
Die HERE Apps für Android und iOS sind nur ein Zusatzangebot und keineswegs als Hinwendung zu dem einen oder anderen Betriebssystem zu verstehen.

Denke auch das der Anteil an Apple Geräten bei Audi Fahrern höher ist als in der Gesamtbevölkerung

Welcher (Gedanken) Gleichung entnommen? Quelle?

Denn bei einem Android Überhang von 4:1 (siehe offizielle Statistik) widersprecht eine solche Behauptung nicht nur jeder mathematischen und statistischen Berechnung, sondern auch dem normalen gesunden Menschenverstand.

Zitat:

@MarcelA4B9 schrieb am 22. Januar 2016 um 05:47:07 Uhr:


Echt? Woher hast du die Info mit Android 6 und rSAP?

rSAP lief in meinem A5 schon vor drei Jahren mit nem Galaxy S4 einwandfrei.

Zitat:

@BigBugHmb schrieb am 22. Januar 2016 um 22:02:16 Uhr:


Welcher (Gedanken) Gleichung entnommen? Quelle?

Denn bei einem Android Überhang von 4:1 (siehe offizielle Statistik) widersprecht eine solche Behauptung nicht nur jeder mathematischen und statistischen Berechnung, sondern auch dem normalen gesunden Menschenverstand.

oooh, will da jemand eine dieser unsäglichen Apple vs. Android Diskussionen vom Zaun brechen ?

Bitte nicht ! Ich will weder Dir noch anderen das geliebte Android schlechtreden, weiss Gott nicht!

Jeder kann und darf das kaufen was er möchte… Aber in einer Diskussion dann gleich das Fehlen eines normalen gesunden Menschenverstandes als Argument ins Feld zu führen zeugt nicht von persönlicher Reife.

Aber ich kann dir gerne erklären wie ich zu meiner Vermutung komme:

Audi ist eher im hochpreisigen Segment, ebenso wie Apples iPhone.
Wenn wir bei Audi eine etwas zahlungskräftigere Klientel finden als im Bevölkerungsquerschnitt,
dann ist zu vermuten das ebenso der Anteil an iPhone Besitzern höher ist als im Durchschnitt.

Zitat:

@paul.mt schrieb am 22. Januar 2016 um 21:14:15 Uhr:


Denke auch das der Anteil an Apple Geräten bei Audi Fahrern höher ist als in der Gesamtbevölkerung

Im Business Umfeld ist es auch führend

http://www.zdnet.de/.../

Zitat:

@chrisbgl schrieb am 22. Januar 2016 um 23:05:00 Uhr:



Zitat:

@MarcelA4B9 schrieb am 22. Januar 2016 um 05:47:07 Uhr:


Echt? Woher hast du die Info mit Android 6 und rSAP?
rSAP lief in meinem A5 schon vor drei Jahren mit nem Galaxy S4 einwandfrei.

Das viele Samsung Handys das unterstützen weiß ich. Das liegt aber daran, dass Samsung das Protokoll nachträglich hinzufügt.

Meine Frage bezog sich aber auf eine Aussage, das rSAP mit Android 6.0 kommt, was bedeuten würde, dass alle Android Handys ab 6.0 rSAP unterstützen würden.

Nur das hier für Außenstehende kein falscher Eindruck entsteht rSAP hat nix mit der e-Mail Funktionalität im Audi zu tun

Zitat:

@MarcelA4B9 schrieb am 22. Januar 2016 um 05:47:07 Uhr:


Echt? Woher hast du die Info mit Android 6 und rSAP?

Von hier

http://www.notebookcheck.com/...Neuerungen-im-UEberblick.151294.0.html

Zitat:

@paul.mt schrieb am 22. Januar 2016 um 23:39:17 Uhr:


oooh, will da jemand eine dieser unsäglichen Apple vs. Android Diskussionen vom Zaun brechen ?
Bitte nicht ! Ich will weder Dir noch anderen das geliebte Android schlechtreden, weiss Gott nicht!

Jeder kann und darf das kaufen was er möchte… Aber in einer Diskussion dann gleich das Fehlen eines normalen gesunden Menschenverstandes als Argument ins Feld zu führen zeugt nicht von persönlicher Reife.

Aber ich kann dir gerne erklären wie ich zu meiner Vermutung komme:

Audi ist eher im hochpreisigen Segment, ebenso wie Apples iPhone.
Wenn wir bei Audi eine etwas zahlungskräftigere Klientel finden als im Bevölkerungsquerschnitt,
dann ist zu vermuten das ebenso der Anteil an iPhone Besitzern höher ist als im Durchschnitt.

Nein, eine solche Diskussion will ICH nicht, aber ich wußte sehr genau dass dieser Vorwurf kommen wird.

Man muss das was ich schrieb schon sehr ignorieren. Um einen solchen Vorwurf daraus kneten zu wollen.

Aber jetzt behaupte ich einfach mal, das sind typisch Apple Jünger. :-) :-P

Ich sehe, in der Masse, bis A4 halt nichts im Bereich des Klientels, das du beschreibst! Und der A4 ist der meistverkaufte bei Audi. Eine jedermann Massenware.
Und ich bleibe dabei, bei einem 4:1 Überhang, halte ich es für unglaubwürdig, das im unteren Segment, bis A4, dieses Verhältnis, auf wundersame Weise, auf einmal anders sein soll. Was man kauft ist eben nicht immer eine Preisfrage, war es bei mir auch noch nie.

Also die Diskussion ist doch müßig (Apple/Android). Allerdings sehe ich den A4 nicht als Massenwagen für die Privatnutzer. Mir wäre er als Neuwagen zu teuer. Wie der 3er und die C-Klasse ist der Audi ein Firmenwagen. Irgendwo findet man bestimmt auch %-Zahlen.

Und wir haben im Konzern auch auf Apple umgestellt, ohne Jünger zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen