VFL: Connectivity - CarPlay, Telefon, Connect, Navigation, Internet

Audi A4 B9/8W

Im Thread Fahrbersicht haben wir schon über CarPlay, Bluetooth diskutiert. Es wäre klasse, wenn ein Mod r die Postings hierher verschieben könnte. Noch besser wären weitere Erfahrungen zu den o.g. Themen. Ist ja doch nicht ganz so einfach, wie sich herausgestellt hat.

Ich versuche mal die Telefonie zusammenzufassen.

Es gibt grundsätzlich 3 Möglichkeiten:

1. SIM Karte in FSE (Handschuhfach)
2. Kopplung Handy über Bluetooth
3. Kopplung Handy über CarPlay

Ist CarPlay aktiviert, kann nicht mehr über die FSE bzw. Bluetooth Kopplung im MMI telefoniert werden. Nur noch über CarPlay.

Vor allem für Frimenwagennutzer mit Dienst- und Privathandy ist die Umsetzung von CarPlay eher suboptimal.

Beste Antwort im Thema

Nur meine Meinung: Weder Email noch Nachrichten haben etwas im Straßenverkehr zu suchen. Da kann ich auch gleich aufs Handy gucken.

4108 weitere Antworten
4108 Antworten

Zitat:

@DJBreezer schrieb am 6. Juni 2016 um 10:50:39 Uhr:


Hallo,
ich glaube ich habe irgendetwas falsch eingestellt... der Audi zieht mir die Daten-Flat zu schnell leer. Habe seit dem 01.06 bis heute schon 500 MB verjubelt. Habe die Google-Earth Karten im Navi aktiv - aber 500 MB kommen mir da in 6 Tagen doch Recht viel vor. Bin ca. 400 km gefahren innerhalb dieser Zeit.

Wie ist bei euch so der Verbrauch?

//EDIT: Ich glaube ich weiß warum - es ist das iPhone. Wenn man im Auto WLAN aktiviert und sich mit dem iPhone verbindet, ist auch klar wo das Volumen hin ist. Das iPhone weiß natürlich nicht, dass es trotzdem auf die Datenkarte geht und da es sich ja im WLAN befindet werden fleißig Apps und iCloud Daten aktualisiert. Also lieber WLAN im Auto ausschalten.

@The_Driver: Du musst im MMI einstellen, welche Datenquelle wann genutzt wird.

Hallo,

Danke. Könntest Du den Menüpunkt mal abfotografieren und hier einstellen, wo man das einstellen kann?

Zitat:

@The_Driver schrieb am 06. Juni 2016 um 12:9:28 Uhr:


Hallo,

Danke. Könntest Du den Menüpunkt mal abfotografieren und hier einstellen, wo man das einstellen kann?

Menü -> Einstellungen (links drehen) -> Verbindungsmanager. Dort kann es eingestellt werden.

Bin ich da auf dem Holzweg oder ist es nicht so, dass ich im Verbindungsmanager WLAN aktiv brauche, damit connect als Hintergrundprozess vom (Android-)Phone funktioniert?

Zitat:

@blergh schrieb am 3. Juni 2016 um 09:48:25 Uhr:


Natürlich reichen 7Mbit für Google Earth Daten.
Die 750MB könnten eher ein Thema werden aber wenn da stabiler Empfang ist kommt bei 7Mbit genug Kartenmaterial aufs Display. Und bei keiner Vertragslaufzeit ist ein kurzer Test über einen Monat oder zwei doch eh kein Problem.

Das möge sein, es spielen Latenz Zeiten eine zusätzliche Rolle. Und dir sind bei UMTS einiges höher. Dadurch kann es zumindest bei UMTS zu Effekten führen, gerade was Google Earth betrifft. Weil dort Verbindungen aufgebaut und getrennt werden. Sprich der Client macht eine Anfrage, Verfügung wird aufgebaut. Die Daten werden übermittelt. Nach der vollständigen Übermittlung wird die Verbindung getrennt. Dadurch kann es Verzögerungen kommen. Theorie sollten die 7 Mbit reichen, wie du sagst. Daher würde ich für Google Earth immer LTE vorziehen, weil die Verbindungsaufbau nicht stattfindet wie bei UMTS.
Und Congstar nutzt nur das UMTS Netz und kein LTE.

hi! Gibt es denn jemanden mit nem A4 der Google Earth & Verkehr und co mit 7,2MBit verwendet? Klappt es? Diese Theorie mit der Latenz kann ich eigentlich nicht ganz nachvollziehen.... Ob die Latenz jetzt 0,3sec braucht oder nur 0,1sec dürfte doch eigentlich keine Rolle spielen.....
Dass LTE natürlich besser ist, ist keine Frage.... Da es aber auch teurer ist, wäre UMTS oder EDGE ja eine gute Alternative!

Ähnliche Themen

Ich verwende Google Maps (edit: Earth) aus 2 Gründen nicht:

1.) es zieht dauernd Daten, schlecht wenn man Grenzüberschreitend unterwegs ist

2.) es sieht total scheisse aus weil die färbigen Strassenlinien ein kunterbuntes Gitternetz mit viel zu dicken Linien erzeugen und man von der Fotomap kaum noch etwas sieht (im Stadtbereich).

Image

Bin gerade am testen mit der 7.2 Mbit Congstar S Datensim.
Dauert noch ein bisschen was, weil ich den rest meines 2 tagen alten Autos auch erst mal testen muss.
Warum habe ich nur soviel bei der Bestellung angekreuzt ;.)
Aber wie monty bereits geschrieben hat o
ist das Google Earth nicht besonders zum navigieren geeignet.
Da ist mir die normale Ansicht lieber. Aber mal kurz als Showeinlage kann man das mal aktivieren.

Gruß Thomas

Hab es auch immer als Showelement benutzt, im VC. Und dann bis zur Weltkugel raus scrollen und die VC Anzeige auf "groß". Das ist die einzige @Funktionalität von Google Earth Navigation. Angeben... 🙂

Zitat:

@Monty_67 schrieb am 6. Juni 2016 um 20:56:57 Uhr:


Ich verwende Google Maps aus 2 Gründen nicht:

1.) es zieht dauernd Daten, schlecht wenn man Grenzüberschreitend unterwegs ist

2.) es sieht total scheisse aus weil die färbigen Strassenlinien ein kunterbuntes Gitternetz mit viel zu dicken Linien erzeugen und man von der Fotomap kaum noch etwas sieht (im Stadtbereich).

Du meinst wohl eigentlich Google Earth !?
Google Earth ist ja nur als Skin gedacht, weil die Google Maps Oberfläche keine fotorealistische Darstellung bietet. Ich mag es, weil ich oft in Städten durch die Skin genau die Gebäudefläche oder -größe sehen kann, auch ob hinter dem Gebäude noch etwas ist, wie z.B. ein Hof oder ein Parkplatz.
Ja hast recht, ist Geschmacksache, was die Farben u.s.w. angeht. Aber doch zumindest gut, dass Audi dem Anwender die Wahl lässt. Denn das bietet im kleinen Maßstab unter 2km gar kein anderer Hersteller an.

Ja, Google Earth, Sorry! Die Fotorealistische Darstellung wäre ja ganz nett, die fetten färbigen Linien ruinieren die Optik aber komplett.

Noch ein gutes Beispiel:

Image

Ich nutze zur Zeit überwiegend 3G, da LTE mangels Providerqualität oft nicht zur Verfügung steht.
Es gab noch kein Problem (mit Google Earth oder den Verkehrsdaten) das mir aufgefallen ist.

Zitat:

@Monty_67 schrieb am 6. Juni 2016 um 22:17:18 Uhr:


Ja, Google Earth, Sorry! Die Fotorealistische Darstellung wäre ja ganz nett, die fetten färbigen Linien ruinieren die Optik aber komplett.

Noch ein gutes Beispiel:

Das Bild entspricht aber nicht der Realität, da es noch eine Stufe vor der Routenführung ist. D. h. noch die Auswahl der gewünschten Strecke aus 3 Routenvorschlägen.

Die Navigation ist meines Erachtens sehr gut und übersichtlich, inkl. Einblendung Kreuzung oder Sparauswahl.

Ebenso das vorherige Bild (USA) spiegelt nicht unbedingt die Realität. Hier ist ein Maßstab von einer Meile eingestellt (1,6 km), in der Stadt hat man einen deutlich geringeren Maßstab von nur einigen hundert Metern oder man stellt es eh Geschwindigkeitsabhängig ein, was mehr Sinn macht. Autobahn großer Maßstab, Stadt kleiner Maßstab.

Es ist Geschmacksache, ich mag es, da man einen besseren Überblick von der Umgebung erhält.

Schlussendlich führen beide Darstellungsvarianten gut zum Ziel, aber wenn ich es vergleiche, dann muss ich es auch realistisch vergleichen. Die Beispielsbilder sind irreführend.

Dann zeig mir bitte ein einziges anderes Bild. Aber bitte nicht Autobahn mit Wald und Bergen. Bitte ein Stadtbild bei aktiver Navigation.

Du hast schon recht, irgendwie, es sieht noch viel schlimmer aus als auf diesen beiden Bildern! Übrigens auch bei inaktiver Navigation!

Lasse mich mit einen Bild gerne eines besseren belehren. Vielleicht habe ich was falsch eingestellt.

So hätte ich mir gedacht würde das bei Audi aussehen. Die IPhone App ist auf die Displayauflösung angepasst und somit sind die farbigen Linien nicht so dominant, egal in welcher Zoomstufe.

Image
Image
Image

http://www.stereopoly.de/.../audi-infotainment-1-e1339713683462.jpg

Du hast garantiert noch nicht die optimale Einstellung.

Bin gerade in Frankreich (und mit einem Miet-Toyota Avensis unterwegs), daher kann ich kein Bild machen, aber anbei ein Bild in Google gesucht.

Der automatische Zoom funktioniert wirklich sehr gut und gerade im städtischen Bereich ist googlemaps sehr hilfreich, aber nicht jeder mag es wohl.

Dann muss mir jemand verraten wie man das Gitternetz weg bekommt?

So oder so ist die normale Map doch sehr viel übersichtlicher, findet ihr nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen