VFL: Connectivity - CarPlay, Telefon, Connect, Navigation, Internet

Audi A4 B9/8W

Im Thread Fahrbersicht haben wir schon über CarPlay, Bluetooth diskutiert. Es wäre klasse, wenn ein Mod r die Postings hierher verschieben könnte. Noch besser wären weitere Erfahrungen zu den o.g. Themen. Ist ja doch nicht ganz so einfach, wie sich herausgestellt hat.

Ich versuche mal die Telefonie zusammenzufassen.

Es gibt grundsätzlich 3 Möglichkeiten:

1. SIM Karte in FSE (Handschuhfach)
2. Kopplung Handy über Bluetooth
3. Kopplung Handy über CarPlay

Ist CarPlay aktiviert, kann nicht mehr über die FSE bzw. Bluetooth Kopplung im MMI telefoniert werden. Nur noch über CarPlay.

Vor allem für Frimenwagennutzer mit Dienst- und Privathandy ist die Umsetzung von CarPlay eher suboptimal.

Beste Antwort im Thema

Nur meine Meinung: Weder Email noch Nachrichten haben etwas im Straßenverkehr zu suchen. Da kann ich auch gleich aufs Handy gucken.

4108 weitere Antworten
4108 Antworten

Nochmal (ein letztes Mal): die Unterstützung muss BEIDSEITIG sein.

Wie ja schon besprochen, ist meine "Lösung", dass ich mir ein günstiges Android Handy mit Datensim organisiere, welches ich dann via WLAN mit dem MMI koppeln will und auf dem dann Napster läuft und die Google Maps/Streetviewdienste auf dem Navi mit Daten versorgen soll....

Jetzt die Frage: Ist LTE unbedingt notwendig? Edge hat ja auch 21MBit, welche für Napster und wohl auch für die Google Dienste des Virtual Cockpits ausreichen dürften? Also auch in dieser Variante sollte man Mehr als ausreichend Bandbreite zur Verfügung haben?

Danke für Euer Feedbak!

Wie zufrieden seid ihr bei der Navigation mit den Staumeldungen ?

- Präzision : sind die Angaben zu Ort u. Länge entsprechend genau ?
- Timing : sind die "Echtzeit"-Angaben rechtzeitig ?
- Anzeige : ist die Angabe klar u. deutlich in der Map ?
- Umfahrung : ist die Empfehlung zur Umfahrung zuverlässig u. hilfreich ?

Extrem zufrieden. Klappt alles wie es soll und noch besser.

Ähnliche Themen

Umfahrungen nutze ich nicht. Zumindest nicht bei Stau auf der Autobahn.
Denn wenn die schlauen Navis auf die Landstrassen umleiten sind die ratzfatz verstopft.

Einfach ACC/StauAssi einschalten und auf der AB hinterherrollen. Finde ich entspannter als den K(r)amof über die Landstrasse

Zitat:

@Protectar schrieb am 5. Juni 2016 um 23:15:17 Uhr:


Wie zufrieden seid ihr bei der Navigation mit den Staumeldungen ?

- Präzision : sind die Angaben zu Ort u. Länge entsprechend genau ?
- Timing : sind die "Echtzeit"-Angaben rechtzeitig ?
- Anzeige : ist die Angabe klar u. deutlich in der Map ?
- Umfahrung : ist die Empfehlung zur Umfahrung zuverlässig u. hilfreich ?

Funktioniert zuverlässig und ist sehr genau und zeitnah.
Problematisch ist allerdings das veraltete Kartenmaterial. So wollte mich das Navi kürzlich auf einer längeren Strecke kurzfristig einen 2stündigen Umweg durch die Pampa schicken, weil eine Straße gesperrt sei. Dort wo die Sperre lt. Navi war, war dann allerdings eine wunderschöne neue Autobahn 😁
Dem Navi war nicht bekannt, dass der alte, jetzt gesperrte Autobahnabschnitt, durch eine neue Autobahn ersetzt wurde.
Da werden heuer im Sommer einige Audi-Kunden fluchen, besonders wenn sie mit ihren Wohnmobilen Richtung Süden unterwegs sind - die Autobahn Bologna-Florenz ist ja im Sommer durchaus beliebt. 😁

Fehlende Kreisverkehre und Umfahrungen, die teils vor 18 Monaten eröffnet wurde, stehen an der Tagesordnung.
Das war ich von TomTom so nicht gewöhnt.

Zitat:

@pakistani schrieb am 2. Juni 2016 um 15:09:39 Uhr:



Zitat:

@The_Driver schrieb am 2. Juni 2016 um 14:50:30 Uhr:


Hallo zusammen

eine Frage zur Google Earth Funktionalität.
Mal angenommen man hat "nur" ein Smartphone im Auto angebunden, ohne diese 2. feste SIM Karte im Handschuhfach zu haben.

Kann man das dann auch so aktivieren, wenn ja kann jmd. bitte beschreiben, wie das geht?

Danke im Voraus.

Meine einer hatte im Vorführer (MJ 2016) neben großen MMI auch die Phone Box. Da drübber ein S6 via Blauzahn gekoppelt und Darstellung im VC zwischenzeitlich mal auf Gockel eingestellt. Sonst nix weider.

Funzte einwandfrei und die Daten können in Ermangelung einer externen SIM ja freilich nur über das angedockte Mobile gezogen worden sein.

😉

Hallo,

besten Dank erst mal. Meine Frage zielte eigentlich darauf ab, wie man das genau mit dem Handy dann anstellt? In meinem Vorführer hatte ich das Telefon auch über BT gekoppelt, aber Google Earth ging dann nicht darüber!
Oder muss man sich da noch irgendeine App von Audi vorher herunterladen?

Hallo,
ich glaube ich habe irgendetwas falsch eingestellt... der Audi zieht mir die Daten-Flat zu schnell leer. Habe seit dem 01.06 bis heute schon 500 MB verjubelt. Habe die Google-Earth Karten im Navi aktiv - aber 500 MB kommen mir da in 6 Tagen doch Recht viel vor. Bin ca. 400 km gefahren innerhalb dieser Zeit.

Wie ist bei euch so der Verbrauch?

//EDIT: Ich glaube ich weiß warum - es ist das iPhone. Wenn man im Auto WLAN aktiviert und sich mit dem iPhone verbindet, ist auch klar wo das Volumen hin ist. Das iPhone weiß natürlich nicht, dass es trotzdem auf die Datenkarte geht und da es sich ja im WLAN befindet werden fleißig Apps und iCloud Daten aktualisiert. Also lieber WLAN im Auto ausschalten.

@The_Driver: Du musst im MMI einstellen, welche Datenquelle wann genutzt wird.

Ich habe im Monat bei regelmäßiger Nutzung der Google Earth Daten, Online Verkehrsdaten und W-Lan Hotspot zwischen 365 und 660 MB im Monat (Nutzungsdauer in etwa 30-40 Stunden im Monat).

Zitat:

@f-dax schrieb am 6. Juni 2016 um 11:12:45 Uhr:


Ich habe im Monat bei regelmäßiger Nutzung der Google Earth Daten, Online Verkehrsdaten und W-Lan Hotspot zwischen 365 und 660 MB im Monat (Nutzungsdauer in etwa 30-40 Stunden im Monat).

Dann sind da wahrscheinlich nicht viele Apps installiert, die sich im Hintergrund Updaten. Oder du machst Updates "von Hand".

Welche Apps sollen sich im A4 "im Hintergrund" updaten?

Zitat:

@chris_mt schrieb am 6. Juni 2016 um 11:40:26 Uhr:


Welche Apps sollen sich im A4 "im Hintergrund" updaten?

Keine Audi Apps - ein iPhone ist Standardmäßig so eingestellt, dass es Software/App und Daten sync nur macht, wenn es im WLAN ist. Wenn man jedoch WLAN im Audi (Hotspot) aktiv hat, weiß das iPhone natürlich nicht, dass es hier keine Daten laden/sycen soll. Also zieht er fleißig Apps und neue Versionen von iOS etc.

Also ich habe Android..., und richtig, Updates werden bei mir auch nur im W-Lan Modus gezogen.

Habe jetzt nochmal geschaut. Wenn man die Hotspot-Funktion nutzen möchte und ein iPhone besitzt hat man die Möglichkeit das Ganze etwas einzuschränken.

Einstellungen > iTunes & App Stores > alle Haken auf "aus"

Ab jetzt muss man selbst die Updates bzw. Apps installieren (erkennt man an dem Bubble mit einer Zahl auf dem App Store Icon)

Den automatischen Download von iOS Updates kann man nicht ausschalten. Entweder man achtet darauf, es zu Hause von Hand zu installieren, sobald ein Update rauskommt oder man schaltet WLAN Hotspot im Auto aus.

iOS Updates sind jedoch nicht so häufig und meist nur 200 - 300 MB groß. Bei größeren Sprüngen z.B. 9.3 > 9.4 kommt jedoch auch ruckzuck mal 1 - 1,5 GB zusammen. Sollte man also im Auge behalten, wenn man WLAN im Auto aktiv hat.

Ein Punkt für Android. ;-)
Unter Android kann man Android mitteilen, welches WLAN ein Hotspot ist oder nicht. Dann können diese Hintergrund Dienste, keine Daten ziehen. Aber Notifications funktionieren weiter hin.

PS: Ich will nicht diskutieren welches System besser ist. Jedes System hat Vorteile und Nachteile, die jeder selbst Abwägen muss.

Img-mt-9185218082794445822-sketch-1465207543135
Deine Antwort
Ähnliche Themen