VFL: Connectivity - CarPlay, Telefon, Connect, Navigation, Internet
Im Thread Fahrbersicht haben wir schon über CarPlay, Bluetooth diskutiert. Es wäre klasse, wenn ein Mod r die Postings hierher verschieben könnte. Noch besser wären weitere Erfahrungen zu den o.g. Themen. Ist ja doch nicht ganz so einfach, wie sich herausgestellt hat.
Ich versuche mal die Telefonie zusammenzufassen.
Es gibt grundsätzlich 3 Möglichkeiten:
1. SIM Karte in FSE (Handschuhfach)
2. Kopplung Handy über Bluetooth
3. Kopplung Handy über CarPlay
Ist CarPlay aktiviert, kann nicht mehr über die FSE bzw. Bluetooth Kopplung im MMI telefoniert werden. Nur noch über CarPlay.
Vor allem für Frimenwagennutzer mit Dienst- und Privathandy ist die Umsetzung von CarPlay eher suboptimal.
Beste Antwort im Thema
Nur meine Meinung: Weder Email noch Nachrichten haben etwas im Straßenverkehr zu suchen. Da kann ich auch gleich aufs Handy gucken.
4108 Antworten
Ach so, mich würde es mal interessieren was WLAN zusätzlich kostet. Finde keinerlei Infos dazu.
Richtig Dietmar 🙂
Etwas zurück tauchte die Frage auf, ob man auch ohne SIM-Karte im MMI den A4 ins Internet bekommt, und jemand antwortete, das dies bei Phonebox auch per WLAN Hotspot am Handy (also der A4 nutzt dann quasi die Internetverbindung vom Handy) geht. Ich hab dann nur zufügen wollen, dass das auch ohne Phonebox geht.
Jawohl - über Tethering.
@AHAudiQ3: Da diese Option erst bei den Conncet-Diensten mit der fest eingebauten (eSIM Card) ab Modelljahr 2017 zum Tragen kommt, kann darüber fast keiner etwas Belastbares sagen.
Die obigen Preise sind auch in der Preisliste Zubehör auf Seite 11. Da tauchen irgendwann auch die Preise für das WLAN auf.
Hier noch mal die Info:
Zitat:
Bei der Audi connect SIM handelt es sich um eine fest im Auto verbaute, sogenannte embedded SIM (e?SIM), die der Kunde mit der Ausstattung Audi connect erwirbt. Vom ersten Moment an holt sie die Audi connect-Services an Bord, ohne dass der Fahrer ein Aktivierungsprozedere erledigen muss. Sie erlaubt EU-weites Roaming, da die SIM?Karte bei Bedarf automatisch auf den jeweiligen Landesprovider eingestellt wird. Für den Kunden entfallen landes-
abhängige Roaminggebühren und unkomfortable Roamingbestätigungen.Unabhängig von den integrierten connect-Diensten können Audi-Besitzer auf der Audi connect SIM zusätzliche Datenpakete für den WLAN-Hotspot zu günstigen Tarifen nach ihrer Wahl buchen. Damit können die Fahrzeuginsassen frei surfen und mailen. Auch hier läuft der Datentransfer beim Überfahren der Grenze, also beim Wechsel des Providers, automatisch zum festen Preis weiter. Die Audi connect SIM ist ab Kauf des Neuwagens für drei Jahre freigeschaltet. Nach Ablauf der Frist kann der Audi-Servicepartner sie gegen Gebühr neu aktivieren.
Kann man mit dem Navi auch ohne dass Daten vom Internet gezogen werde naviegieren? z.B.: wenn ich ins EU Ausland (Italien oder De) fahre Navi in Betrieb ist.
Ähnliche Themen
Natürlich... reiner Navibetrieb verursacht kein Datenverbrauch. Die Navi Daten sind auf der Festplatte (großes Navi) bzw. auf der SD Karte (kleines Navi) hinterlegt.
Internet ist nur für die Google Earth Ansicht und die Online-Verkehrsdaten notwendig, ohne das geht die Navigation aber natürlich auch 🙂
Zitat:
@Dietmar F. schrieb am 2. Juni 2016 um 10:28:00 Uhr:
Kommt auf das Handy an. Wenn es ein iPhone ist, kannst du die Kontakte nur auf eine SD Karte exportieren und dann im MMI importieren.Zitat:
@amant schrieb am 2. Juni 2016 um 09:57:41 Uhr:
Kleine Frage in die Runde.
ich habe das Connect Extra, die SIM karte habe Ich eingesteckt.
Jetzt ist es so, das ich wählen kann ob das Autotelefon an ist mit der SIM karte oder das Handy (Ich habe 2 Karten mit der gleichen Nummer)
Wähle Ich das Autotelefon, habe ich die Nummern nicht (Kontakte) Wie kann ich die Kontakte vom Handy da rüber bekommen ?
Alternativ dazu kannst du das Handy als zweites Telefon via BT verbinden und über das MMI festlegen, dass die Kontakte von "dort" geholt werden.
Tja, habe versucht und passt
Jedoch bleiben die Kontakte nicht erhalten. Sobald ich BT am Handy deaktiviere sind die Kontakte wider weg. Das heißt das Handy muss immer per BT verbunden sein, Anruf , Empfang ist über Autotelefon (SIM Karte im Fach)
Zitat:
@Gonzo2028 schrieb am 3. Juni 2016 um 17:05:18 Uhr:
Latenzen sind - vorallem mobil - das A und O!
Gute Bandbreiten kommen nur bei vernünftigen Latenzen zusammen.
Der Unterschied von UMTS zu LTE ist wie Tag und Nacht.Der Hauptgrund dafür ist TCP-Slow-Start. Bei Verbindungsaufbau weiß weder Sender noch Empfänger wie leistungsfähig die Verbindung sein wird. Deshalb funktioniert das (vereinfacht dargestellt) wie folgt.
Empfänger: Hallo
Sender: Hallo auch
Empfänger: Gib mir Datei.xy
Sender: Hier hast du ein Fragment
Empfänger: Danke, angekommen, gib mir beim nächsten mal zwei Fragmente
Sender: Hier hast du zwei Fragmente
Empfänger: Ebenfalls angekommen, gib mir nächstes mal vier Fragmente
Sender: Hier hast du 4 Fragmente
8
16
32
64
128
256
512
1024, usw.
Jedes hin und her stellt einen Roundtrip dar. Bei jedem Roundtrip wird die Latenz einmal beim Hin- und einmal beim Rückweg fällig, sodass sich bei UMTS dort große Latenzen summieren. Da die Leitungsqualität im sich bewegenden Fahrzeug stark schwankt ist LTE hier deutlich im Vorteil. Sofern ihr ein kompatibles Smartphone habt solltet ihr euch unbedingt auch VoLTE freischalten lassen, damit ist - eine kompatible Gegenstelle vorrausgesetzt - euer Gespräch binnen weniger als zwei Sekunden beim Freizeichen.
Das war ein schöner Exkurs in die Grundlagen des IP Protokolls. Wie da auch ganz gut erkennbar bezieht sich das auf den TCP Teil. Da spielen Latenzen einfach nicht die Rolle wie sie hier beschrieben wird. Natürlich ist LTE weit überlegen, für die stumpfe Darstellung von Kartendaten die eh vorgeladen und zwischengespeichert werden ist das aber einfach sekundär. Wie auch immer, er wirds ja berichten wenn die UMTS Karte mal im Wagen steckt.
Ich bin oft genug in Gegenden da geht kein LTE, nur Edge. Auch da lädt die Karte ohne Lücken. Langsamer zwar, klar, aber während der Fahrt egal weil noch nie Lücke gesehen.
Hi zusammen, im August kann ich meinen neun A4 abholen. Da dieser mit dem großen Navi inkl. Audi Connect ausgestattet ist habe ich ein paar Fragen....
Was für Funktionen möchte ich nutzen (bzw. welche Funktionen glaube ich nutzen zu wollen)?
- online Verkehrsinfos
- Google Maps & Street viel auf dem virtuellen Cockpit
- Napster
Als Handy mit ordentlich Datenvolumen besitze ich ein Windows LTE Handy. Hier die erste Frage: Benötige ich jetzt noch eine Daten-Simkarte? Und nun die 2. Frage: Läuft Napster dann im Audi MMI oder auf dem Handy? Und jetzt Nr. 3.... Wie gut ist die Integration eines Windows Smart Phones? Also wie klappt das mit Komtakten und co?
Danke für Euer Feedback!!
@Morph71
Hi
Zu 1) Nein. Dazu kannst du ein WLAN Hotspot auf dem Handy machen und das MMI muß dann sich auf das WLAN vom Handy verbinden.
Zu 2) Läuft auf dem Handy. Dazu wird die MMI Connect App und dir Napster App auf dem Handy benötigt. Handy und mmi müssen via WLAN verbunden sein (was durch Punkt 1 schon ist).
Zu 3) da sollte es keine Probleme geben.
Weiß jemand ob im mj2017 oder überhaupt irgend irgendwie VoLTE im a4 funktioniert?
Weiß jemand ob Audi plant Spotify so wie Napster über die Connect App zu unterstützen??? also ohne CarPlay....
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 3. Juni 2016 um 23:00:08 Uhr:
@Morph71
Hi
Zu
Zu 2) Läuft auf dem Handy. Dazu wird die MMI Connect App und dir Napster App auf dem Handy benötigt. Handy und mmi müssen via WLAN verbunden sein (was durch Punkt 1 schon ist).
.
Danke! Und das mit dem Napster App klappt auch obwohl es sich um ein Windows Handy handelt? Kann man das App denn dann auch korrekt über das MMI bedienen? Bei dem großen Skoda Navi Ist die Bedienung nur rudimentär über das Navi möglich, so dass man immer wieder das Handy direkt bedienen muss....
Zitat:
@Morph71 schrieb am 4. Juni 2016 um 07:17:43 Uhr:
Danke! Und das mit dem Napster App klappt auch obwohl es sich um ein Windows Handy handelt? Kann man das App denn dann auch korrekt über das MMI bedienen? Bei dem großen Skoda Navi Ist die Bedienung nur rudimentär über das Navi möglich, so dass man immer wieder das Handy direkt bedienen muss....Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 3. Juni 2016 um 23:00:08 Uhr:
@Morph71
Hi
Zu
Zu 2) Läuft auf dem Handy. Dazu wird die MMI Connect App und dir Napster App auf dem Handy benötigt. Handy und mmi müssen via WLAN verbunden sein (was durch Punkt 1 schon ist).
.
Zu 1) Ja, weil die "MMI Connect" App mit der Napster App kommuniziert.
Zu 2) Du kannst dann über das MMI die Napster App steuern.
Kann jemand bitte etwas zu den Vor- u. Nachteilen der unterschiedlichen connect Online-Verbindungsmöglichkeiten sagen? Danke
1. iPhone (für Telefonie,Musik,CarPlay ...) + Multi-Sim-Karte für MMI connect
oder
2. nur iPhone. Online-Verbindung für connect wird dann über den persönlichen Hotspot des iPhone hergestellt. Keine extra Datenkarte (wie z.B. Multi-Sim)