VFL: Connectivity - CarPlay, Telefon, Connect, Navigation, Internet
Im Thread Fahrbersicht haben wir schon über CarPlay, Bluetooth diskutiert. Es wäre klasse, wenn ein Mod r die Postings hierher verschieben könnte. Noch besser wären weitere Erfahrungen zu den o.g. Themen. Ist ja doch nicht ganz so einfach, wie sich herausgestellt hat.
Ich versuche mal die Telefonie zusammenzufassen.
Es gibt grundsätzlich 3 Möglichkeiten:
1. SIM Karte in FSE (Handschuhfach)
2. Kopplung Handy über Bluetooth
3. Kopplung Handy über CarPlay
Ist CarPlay aktiviert, kann nicht mehr über die FSE bzw. Bluetooth Kopplung im MMI telefoniert werden. Nur noch über CarPlay.
Vor allem für Frimenwagennutzer mit Dienst- und Privathandy ist die Umsetzung von CarPlay eher suboptimal.
Beste Antwort im Thema
Nur meine Meinung: Weder Email noch Nachrichten haben etwas im Straßenverkehr zu suchen. Da kann ich auch gleich aufs Handy gucken.
4108 Antworten
Es steht zudem auch noch in der Bedienungsanleitung.
Haargenau den Pfad im MMI kann ich jetzt nicht benennen, aber irgendwo bei den Einstellungen bzw. Optionen im Verbindungsmanager, WLAN-Einstellungen oder so.
Bei der Menge an Menüs im MMI habe ich gestern gute 2 Stunden gebraucht, um alles mal gesehen und eingestellt zu haben (so ziemlich, hoffe ich). Da es auch diverse Wege gibt, zu einer bestimmten MMI-Seite zu kommen, bin ich am Datenvolumenzähler ein paar Male vorbeigekommen.
Hallo Zusammen,
habe gestern mein neues Fahrzeug übernommen. Ich habe das MMI Plus incl. Audi-Connect bestellt. Bei Audi-Connect wurde in der Konfiguration erklärt, dass die Laufzeit 3 Jahre beträgt (24 Monate + 12 Monate Verlängerung).
Lt. meinem Account laufen aber die Dienste am 30.03.2017 ab. Ich hatte noch nie ein Fahrzeug mit connect-Diensten. Wird die Lizenz dann automatisch verlängert?
Vielen Dank vorab für eure Antworten.
Gruß Valinor
Hallo, bei mir steht Laufzeit bis 2019. also unbedingt reklamieren
Ähnliche Themen
Ich werde aktuell nicht ganz schlau aus den ganzen neuen Funktionen im A4.
Ist es richtig, dass wenn ich mein Smartphone per Android Auto verbinde, ich dann nicht auf meine Musik auf dem Handy zugreifen kann? Er zeigt mir dann nur die Spotify und Google Music App an. Die funktionieren auch. Aber Musik per Bluetooth vom Handy funktioniert erst, wenn ich Android Auto beende. Ist das richtig oder mache ich was falsch?
Wenn ich dann über Bluetooth Musik vom Handy abspiele, kann ich zwar per Lautstärkeregler nach links und rechts Titel wechseln, aber es gibt keine Gesamtübersicht aller Titel oder Alben. Ich müsste mich als quasi durch 500 Titel drücken, um evtl. einen gewünschten Titel auszuwählen. Beim B8 und dem Music Interface konnte ich zwischen Alben, Wiedergabelisten und Interpreten auswählen.
Beschreibung habe ich nicht gewälzt. Habe aktuell ein Vorführwagen zur Probe...bis meiner kommt. Wollte mich schonmal mit der neuen Welt vertraut machen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Android Auto, Smartphone Interface Musik übers Handy abspielen?' überführt.]
So wie du es beschreibst, läuft das System nur.
Nimm nicht das Bluetooth Audio Streaming, nutzt das WLAN Streaming von Audi, sofern du die mp3s vorliegen hast. Dann kannst du es per mmi voll Steuern.
Bei Bluetooth geht nur Lautstärke und Lied springen (vor und zurück).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Android Auto, Smartphone Interface Musik übers Handy abspielen?' überführt.]
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 6. Mai 2016 um 20:09:53 Uhr:
So wie du es beschreibst, läuft das System nur.Nimm nicht das Bluetooth Audio Streaming, nutzt das WLAN Streaming von Audi, sofern du die mp3s vorliegen hast. Dann kannst du es per mmi voll Steuern.
Bei Bluetooth geht nur Lautstärke und Lied springen (vor und zurück).
Vielen Dank! Für WLAN Streaming muss ich eine SIM Karte einlegen bzw. per Handy einen Hotspot erstellen?
Habe gestern noch etwas rumgespielt. Irgendwann hatte er mein Handy als USB Gerät erkannt und es zusätzlich auch für Telefonie per Bluetooth verbunden. Keine Ahnung was ich da anders gemacht habe. Jedenfalls könnte ich dann per MMI auch Alben usw. auswählen. Allerdings nur per MMI. Am Lenkrad ging nur durch die Lieder des jeweils ausgewählten Albums scrollen. Zurück in die Albumliste ging per Lenkrad nicht.
Alles noch sehr ungewohnt. Laune macht das Auto aber auf jeden Fall. Technisch eine völlig andere Welt. Mein bisheriger B8 wirkt jetzt wie ein altes Auto.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Android Auto, Smartphone Interface Musik übers Handy abspielen?' überführt.]
Technisch MMI wirkt der alte B8 auch alt. 😉
Das das MMI Internet bekommt, gibt es zwei Wege. Entweder eine Sim Karte ins MMI schieben oder auf dem Handy einen WLAN Hotspot auf machen (MMI mit dem Hotspot verbinden).
Musik Streaming über WLAN ans MMI, musst du entweder dein Handy per WLAN ans MMI verbinden oder das MMI an s WLAN Hotspot vom Handy anbinden und die MMI Connect App installieren.
Wenn du das Handy ans WLAN vom MMI verbindest und hast keine SIM Karte im MMI, dann kann logischerweise dein Handy nicht mehr ins Internet. 😉
Das WLAN Streaming geht nur, wenn du Musik lokal auf dem Handy hast.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Android Auto, Smartphone Interface Musik übers Handy abspielen?' überführt.]
Super. Jetzt bin ich schlauer. Vielen Dank! Dann muss ich mir demnächst auf jeden Fall eine zweite Sim holen!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Android Auto, Smartphone Interface Musik übers Handy abspielen?' überführt.]
Habe für den Junior hinten auch das Real Seat Entertainment. Kann er von dort über das Tablet z.b. auch vorne auf meinen Ipod zugreifen und Musik hören und ich höre Radio? Bluetooth Kopfhörer hat er zum verbinden mit dem Tablet.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Android Auto, Smartphone Interface Musik übers Handy abspielen?' überführt.]
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 7. Mai 2016 um 10:50:00 Uhr:
Technisch MMI wirkt der alte B8 auch alt. 😉Das das MMI Internet bekommt, gibt es zwei Wege. Entweder eine Sim Karte ins MMI schieben oder auf dem Handy einen WLAN Hotspot auf machen (MMI mit dem Hotspot verbinden).
Musik Streaming über WLAN ans MMI, musst du entweder dein Handy per WLAN ans MMI verbinden oder das MMI an s WLAN Hotspot vom Handy anbinden und die MMI Connect App installieren.
Wenn du das Handy ans WLAN vom MMI verbindest und hast keine SIM Karte im MMI, dann kann logischerweise dein Handy nicht mehr ins Internet. 😉Das WLAN Streaming geht nur, wenn du Musik lokal auf dem Handy hast.
Stimmt fast! Wenn das MMI via rSAP auf die SIM im Handy zugreift, dann stellt das MMI die Internetverbindung über die SIM im Handy her und stellt im Anschluss einen Hotspot zur Verfügung über den du dann mit dem Smartphone und natürlich für alle Insassen ins Internet gehen können.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Android Auto, Smartphone Interface Musik übers Handy abspielen?' überführt.]
Zitat:
@Gonzo2028 schrieb am 7. Mai 2016 um 12:38:35 Uhr:
Stimmt fast! Wenn das MMI via rSAP auf die SIM im Handy zugreift, dann stellt das MMI die Internetverbindung über die SIM im Handy her und stellt im Anschluss einen Hotspot zur Verfügung über den du dann mit dem Smartphone und natürlich für alle Insassen ins Internet gehen können.
So geht es auch.
Ist halt ein zweiter Weg.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Android Auto, Smartphone Interface Musik übers Handy abspielen?' überführt.]
Frage: wisst Ihr warum das System immer die Verbindung zur MMI Connect App benötigt um die Dienste Internetradio und AUPEO anzubieten, obwohl ich eine Flatrate Multisim im Wagen eingesetzt habe?
Als Telefon 1 habe ich mein Handy eingestellt, kann das der Grund sein?
Macht ja wenig Sinn dann Internetradio zB doppelt zu haben.
@el_mureato
Für WLAN Musik streaming brauchst du keine zweite SIM.
Du mußt nur WLAN auf dem MMI aktivieren und das Handy per WLAN ans MMI koppeln. Der Rest macht die Audi connect App.
Die zweite SIM brauchst du nur, wenn das MMI direkt ins Internet gehen soll oder direkt übers MMI telefonieren willst (ohne Handy).
Du kannst dem MMI aber auch Internet Zugang über dein Smartphone WLAN Hotspot geben (WLAN Musik streaming würde auch so klappen).
@Monty_67
Napster geht auch nur via Audi Connect App. Weiß nicht wie es mit AUOPE (wie immer das Ding heißt), arbeitet. Bei Napster kanhst du Lieder offline downloaden, somit bräuchtest du dann kein Internet (wie bei Spotify). Könnte sein, das mit dem AUOPE auch so geht.
Habe heute noch festgestellt, dass wenn ich fahre, ich bei Spotify nur begrenzt durch die Playlist oder Alben scrollen kann. Es steht dann immer da, dass aus Sicherheitsgründen das Fahrzeug stehen muss. Was das für nen Blödsinn. Kann man das abstellen? Ich meine beim Ipod oder anderen Medien kann ich ja auch scrollen, Radio scrollt man doch auch durch die Sender.