VFL: Connectivity - CarPlay, Telefon, Connect, Navigation, Internet

Audi A4 B9/8W

Im Thread Fahrbersicht haben wir schon über CarPlay, Bluetooth diskutiert. Es wäre klasse, wenn ein Mod r die Postings hierher verschieben könnte. Noch besser wären weitere Erfahrungen zu den o.g. Themen. Ist ja doch nicht ganz so einfach, wie sich herausgestellt hat.

Ich versuche mal die Telefonie zusammenzufassen.

Es gibt grundsätzlich 3 Möglichkeiten:

1. SIM Karte in FSE (Handschuhfach)
2. Kopplung Handy über Bluetooth
3. Kopplung Handy über CarPlay

Ist CarPlay aktiviert, kann nicht mehr über die FSE bzw. Bluetooth Kopplung im MMI telefoniert werden. Nur noch über CarPlay.

Vor allem für Frimenwagennutzer mit Dienst- und Privathandy ist die Umsetzung von CarPlay eher suboptimal.

Beste Antwort im Thema

Nur meine Meinung: Weder Email noch Nachrichten haben etwas im Straßenverkehr zu suchen. Da kann ich auch gleich aufs Handy gucken.

4108 weitere Antworten
4108 Antworten

Ja..., als Audi-affin sollte man stets das Originalteil benutzen 😉

Eigentlich nicht

Sicher nicht...

So wenig wie für HDMI Kabel 100 Euro und mehr zu bezahlen 🙂

danke fuer die antworten, ich bestell ein 10 cm kabel auf amazon...

Ähnliche Themen

Würde ich nicht tun! Den Fehler habe ich auch gemacht und mich dann jedes mal geärgert wenn ich das Gerät aus der Konsole nehmen wollte 🙂 Denk über ein Spiralkabel nach!

Ich habe mit dem großen navi ja Audi connect dabei, das connect Notruf & Service kostet halt nochmal fast 400 Euro. Darauf kann man aber eigentlich gut verzichten oder kann das mehr als nen Notruf absenden?

Ja. Du kannst prüfen ob das Auto verschlossen ist, den km Zähler, die Standheizung Steuern. Fahrzeug Status (Sprit Anzeige etc).

Installiere einfach die Audi MMI connect App. Dann siehst du, was noch geht.

@madob: es gibt noch einige Features. Darunter auch die Steuerung der Standheizung. Mit Standheizung auf jeden Fall da zunehmen. Ansonsten hätte ich es mir gespart.

Ok danke. Standheizung habe ich nicht, also lass ich es dann weg 🙂

Das beste Features bei Notruf und Service ist für mich ist die Position des Fahrzeugs und der Verschlusszustand der Türen, Klappen und Fenster.
In meiner Gegend und bei meinen Fahrzeiten gibt mir der Notruf zudem ein gewisses Sicherheitsgefühl. Hier lagen schon manche Unfallfahrer die halbe Nacht im Wald, weil sie von der Straße abgekommen sind und das niemand von der Straße gesehen hat.
Wenn dann im Zuge eines Updates noch die für den amerikanischen Markt gedachten Spielchen dazukommen, ist auch noch eine Ortung nach Diebstahl enthalten, außerdem petzt das Auto, wenn ein bestimmtes Gebiet verlassen wird (elektronischer Zaun), eine Höchstgewindigkeit überschritten wird, etc..

Das mit dem Verschlusszustand der Fenster finde ich gut. Kann man damit nur den Status abfragen oder auch von de ferne schließen? Falls mal wo schlechtes Wetter aufzieht und das Auto zB am Parkplatz weiter weg steht und die Fenster nen Spalt offen sind.

sooo .... nach mittlerweile 3 Stunden komplettes Lesen dieses Threads, bin ich nun auch etwas schlauer. Zumindest in der Theorie :-).
Nach einer 3-jährigen Abstinenz mit einem BMW F31, komme ich nun wieder ins Audi Lager zurück. In den kommenden Tagen möchte ich meinen A4 bestellen.

Nun bin ich am Ende, gemeinsam mit unserem Großkundenbetreuer, über das Thema "music interface" gestolpert.
Wie ein paar Seiten vorher schon mal erwähnt, ist dies ja nicht mit dem MMI touch in Kombination bestellbar.
Dies suggeriert ja (zumindest habs ich so vermutet ...), dass ein Anstöpseln des iphones/ipods per USB und damit Zugriff auf die Musik (per Kabel, nicht per BT), beim großen MMI touch mit dabei ist. Bei BMW ist das auch so ...

Soviel zur Theorie ... nachdem ich mich nämlich dagegen entschieden hatte, das smartphone interface zu bestellen (weil ich Carplay nicht benötige), wäre ich nun ganz schön auf die Schnauze gefallen.

Es ist wohl wirklich so, dass in Verbindung mit dem MMI Touch, NUR über das smartphone interface eine Anbindung der Musik über Kabel (ohne Carplay) möglich ist.

Mir war das so nicht bewusst und so 100%ig ist das auch in den vorausgegangenen, gefühlten 1000 Threads nicht hervorgegangen.
Daher hier der Hinweis, welches mir nun eben auch durch meinen Audi Betreuer bestätigt wurde. Er hatte wohl diesbezüglich schon mehrmals Ärger mit Kunden im nachhinein ...

VG
Chrysso

P.S. wie gesagt, hier geht es um die Anbindung per Kabel und nicht per Bluetooth; bei BMW ist die Kabelanbindung durchaus komfortabler (Playlisten, CoverArt, Suche etc.), als die Bluetooth Anbindung, die nur "vor/zurück/Play/Pause" anbietet. ich denke das liegt am BT Standard und wird beim MMI nicht anders sein.

Zitat:

@Madob schrieb am 12. April 2016 um 15:25:57 Uhr:


Das mit dem Verschlusszustand der Fenster finde ich gut. Kann man damit nur den Status abfragen oder auch von de ferne schließen? Falls mal wo schlechtes Wetter aufzieht und das Auto zB am Parkplatz weiter weg steht und die Fenster nen Spalt offen sind.

Die Fenster leider nicht, aber die Türen lassen sich "aus der Ferne" ent- und verriegeln. Auch ob die Handbremse angezogen ist, kann man feststellen. Hier mal ein paar Bilder der App.

Haube_Tuer_und_Licht
Fenster_Fahrertuer
Alles_gut
+1

Zitat:

@Monty_67 schrieb am 12. April 2016 um 11:49:48 Uhr:


Würde ich nicht tun! Den Fehler habe ich auch gemacht und mich dann jedes mal geärgert wenn ich das Gerät aus der Konsole nehmen wollte 🙂 Denk über ein Spiralkabel nach!

guter einwand, danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen