VFL: Connectivity - CarPlay, Telefon, Connect, Navigation, Internet

Audi A4 B9/8W

Im Thread Fahrbersicht haben wir schon über CarPlay, Bluetooth diskutiert. Es wäre klasse, wenn ein Mod r die Postings hierher verschieben könnte. Noch besser wären weitere Erfahrungen zu den o.g. Themen. Ist ja doch nicht ganz so einfach, wie sich herausgestellt hat.

Ich versuche mal die Telefonie zusammenzufassen.

Es gibt grundsätzlich 3 Möglichkeiten:

1. SIM Karte in FSE (Handschuhfach)
2. Kopplung Handy über Bluetooth
3. Kopplung Handy über CarPlay

Ist CarPlay aktiviert, kann nicht mehr über die FSE bzw. Bluetooth Kopplung im MMI telefoniert werden. Nur noch über CarPlay.

Vor allem für Frimenwagennutzer mit Dienst- und Privathandy ist die Umsetzung von CarPlay eher suboptimal.

Beste Antwort im Thema

Nur meine Meinung: Weder Email noch Nachrichten haben etwas im Straßenverkehr zu suchen. Da kann ich auch gleich aufs Handy gucken.

4108 weitere Antworten
4108 Antworten

Zitat:

@vito2 schrieb am 23. März 2016 um 17:07:17 Uhr:



Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 23. März 2016 um 17:05:17 Uhr:


Wenn man im iPhone es ausschaltet, bleibt es aus. Das wäre aber eine iPhone Geschichte.

Warum nicht direkt nur das AMI, wenn man CarPlay nicht nutzen will?

Das wäre eigentlich auch so gewünscht- aber leider mit großem MMI im Konfigurator nicht anwählbar!

Wurde in einem anderen Thread schon einmal diskutiert. Scheint ein Fehler im Konfigurator zu sein. Laut Preisliste schließt es sich nämlich _nicht_ aus. Rede mal mit dem Händler.

Zitat:

@vito2 schrieb am 23. März 2016 um 17:11:37 Uhr:


Auch richtig! Aber meine Frau hört gerne Oper und über Bluetooth klingt das bei meinem Mercedes wirklich ........., konnten das bei Audi noch nicht testen, aber vermuten mal, dass es nicht viel besser ist!

Oper.. Nun ja jedem das seine! 😁

Aber da deine Frau anscheinend gerne Musik hört ist die Überlegung nicht verkehrt sich das B&O Soundsystem zuzulegen.
Ich persönlich finde dass das Standard Audi Lautsprecher System ziemlich bescheiden klingt.

Haben wir schon- nach Aussage wäre das im Händler-Konfig das Selbe! Aber nachdem meine Frau VC,großes MMI und automatische Heckklappenöffnung wollte, und die Einzelnen Komponenten teurer sind als mit dem Paket "Technology selection" gab es noch zusätzlich das ASI und man hat noch fast 600 Euro gespart!

Hat nicht jeder Avant eine elekt. Heckklappe? Du meinst wahrscheinlich noch den Kick Sensor, oder?
Das ihr bei dem Tech. Selection Paket spart stimmt, aber ich würde aufpassen und sich auf die Meinung des Händlers verlassen! Zu mir meinte mein Händler dass das kleine MMI dem großen MMI in nichts nachsteht, lediglich von der Größe! Nun ja, ein anderes Thema! Nichtsdestotrotz würde ich es lieber einmal austesten bevor endgültig bestellt wird. Meiner Meinung ist zu den beiden Soundsystemen ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Oper.. Nun ja jedem das seine! 😁

Aber da deine Frau anscheinend gerne Musik hört ist die Überlegung nicht verkehrt sich das B&O Soundsystem zuzulegen.
Ich persönlich finde dass das Standard Audi Lautsprecher System ziemlich bescheiden klingt.

Ehrlich gesagt haben wir beide Anlagen Probe gehört und waren uns ehrlich gesagt nicht genau sicher, ob es den Mehrpreis rechtfertigt- aber Sie denkt noch nach ;-))))

Musik per Bluetooth ist immer A2DP, siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/A2DP

Dazu ist zu lesen:
Qualität der Audio-Übertragung
A2DP-Quellen müssen laut Standard lediglich die verlustbehaftete SBC-Kodierung unterstützen, die lizenzfrei eingesetzt werden kann. Daher scheuen viele Gerätehersteller die zusätzliche Unterstützung des MP3-, AAC- oder AptX-Formats, da sie hierfür Lizenzgebühren zahlen müssten. Als direkte Folge muss die auf dem sendenden Gerät meist in komprimierter Form gespeicherte Musik des Nutzers zuerst dekomprimiert und danach mit dem SBC-Algorithmus erneut für die Bluetooth-Übertragung verlustbehaftet komprimiert werden. Dies kann in der Theorie einen Verlust in der Klangqualität mit sich bringen. Die mögliche Bitrate der SBC-Codierung ist mit bis zu 345 kBit/s jedoch sehr hoch, so dass der Verlust bei Geräten, die diese auch nutzen, im nicht mehr hörbaren Bereich liegt

Ich höre im B8 öfters auch per Bluetooth Musik, keine Opern, aber gerne Jazz, und ich kann keinen Unterschied zwischen 320kbit-MP3 von SD-Karte oder A2DP/Bluetooth feststellen. Würde mich wundern, wenn es im B9 anders ist.

Daran gedacht: Die Eingangspegel und Equalizer und dgl. sind pro Eingangsquelle getrennt regelbar. Eventuell einfach nur bei Bluetooth anders eingestellt?

Danke! Werde ich gleich morgen mal testen!

Zitat:

@kater_tom1 schrieb am 20. März 2016 um 19:32:13 Uhr:


Connect umfasst beim kleinen Navi nicht die Sonderziele und die Kartenupdates, deswegen auch die Fehlermeldung.

Heisst das, man bekommt mit dem kleinen MMI noch nicht einmal POIs per SD-Karte auf´s Navi?
Weil auch das gelingt mir nämlich auch nicht...

Kurze Frage auf die Schnelle: Wie groß (in Gagabyte) darf die SD-Karte sein?

Laut Audi bis 128 GB.

Es geht bis 2 TB bei sdxc

Zitat:

@Dorschdl schrieb am 23. März 2016 um 19:27:35 Uhr:


Es geht bis 2 TB bei sdxc

Laut Audi geht aber nur bis 128 GB?!

Er meinte die Spezifikation sagt, das es bis 2TB geht. Ob Audi es begrenzt hat ist eine andere Sache.

Im Connectivity Paket gibt Audi auch 2 TB an!

Studio-20160308-155603

@BigBugHmb
Und in den Bedienungsanleitung (Seite 282) steht 128GB. Im Konfigurator steht das irgendwo wo auch. Jetzt kannst du überlegen, ob Audi es begrenzt (128GB) hat oder ganz normal die technische Spezifikation (2TB) erlaubt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen