VFL: Connectivity - CarPlay, Telefon, Connect, Navigation, Internet
Im Thread Fahrbersicht haben wir schon über CarPlay, Bluetooth diskutiert. Es wäre klasse, wenn ein Mod r die Postings hierher verschieben könnte. Noch besser wären weitere Erfahrungen zu den o.g. Themen. Ist ja doch nicht ganz so einfach, wie sich herausgestellt hat.
Ich versuche mal die Telefonie zusammenzufassen.
Es gibt grundsätzlich 3 Möglichkeiten:
1. SIM Karte in FSE (Handschuhfach)
2. Kopplung Handy über Bluetooth
3. Kopplung Handy über CarPlay
Ist CarPlay aktiviert, kann nicht mehr über die FSE bzw. Bluetooth Kopplung im MMI telefoniert werden. Nur noch über CarPlay.
Vor allem für Frimenwagennutzer mit Dienst- und Privathandy ist die Umsetzung von CarPlay eher suboptimal.
Beste Antwort im Thema
Nur meine Meinung: Weder Email noch Nachrichten haben etwas im Straßenverkehr zu suchen. Da kann ich auch gleich aufs Handy gucken.
4108 Antworten
Ich dachte zuerst auch, dass es mit dem Handy zusammenhängen kann, deswegen hab ich zwei unterschiedliche Geräte verwendet:
- LG K10 (Android 8.1)
- iphone 8 (ios 13)
Der Bluetooth-Audioplayer ist leider sehr beschränkt, da kann man nichts dran ändern. So richtig funktioniert das nur über das Audi Music Interface, was jetzt Bestandteil des Smartphone Interface ist, und auch dort nur über Kabel.
Am besten die Musik auf ne SD-Karte packen...
Du schreibst aber Carplay/Android-Auto? Also sollte das Smartphone-Interface ja verbaut sein 🙄
mfg, Schahn
Gleiches bei mir. Ist aber erst seit dem Update auf iOS 13 so. Vorher ging es.
Ähnliche Themen
Frage mich ob es nur mir so geht weil es eigentlich eine ganz triviale Problemstellung ist ich dazu irgendwie nichts finden konnte, aber vielleicht suche ich auch nur nach den falschen Wörtern(?):
- Mein A4 Bj. 7/17 hat zwar eine eSIM, ich benutze aber eine Multicard-SIM im Handschuhfach
- Das soll eigentlich auch aus verschiedenen Gründen so bleiben
Die SIMs sind so geschaltet dasss grundsätzlich alle Geräte, in denen diese verwendet werden, gleichzeitig klingeln können. Das macht ja auch Sinn wenn man im Auto fährt und dann sinnvoller Weise auch gleich mit der SIM im Auto die Anrufe annehmen zu können, auch ohne Handykopplung, v.a. wenn es kein rSAP unterstützt.
Jetzt ist es nur leider so dass das Telefon im A4 immer klingelt auch wenn es seit mehreren Stunden ausgeschaltet ca. 50 km entfernt ist. Wo ist denn da der Sinn? Kann man es nicht so einstellen dass es nur klingelt wenn auch der Motor an ist, aufgesperrt oder was auch immer, aber nicht wenn er aus abgeschlossen irgendwo einfach nur herumsteht?
Vielen Dank und sorry schon mal falls das Thema doch irgendwo mal abgehandelt wurde.
nach wie vor habe ich nur sporadisch online verkehrsdaten.
die letzten drei tage hatte ich einen A6 als ersatzwagen, da waren die daten permanent verfügbar.
wie sieht es bei euch aus?
das kann doch nicht modellspezifisch sein, oder?
Bei mir funktionieren die Online Vergehrsdaten in den letzten Tagen eigentlich immer (eigene SIM im Slot).
danke vip-klaus und voggl.de, wie lange dauert es bei euch bis die starten nach dem start zur verfuegung stehen?
Bei mir dauert es seit kurzem 3 Minuten. Vorher waren es fast 5 Minuten. Also schon besser geworden.
Trotzdem, warum muss sowas 3 Minuten brauchen?
Wenn ich mein Handy aus dem Flugmodus hole, sind innerhalb 1 Minuten alle Daten synchronisiert.
Warum prüft er jedesmal erst die Lizenz. Kann Audi das nicht im Auto speichern und vielleicht während der Fahrt prüfen.
Normal gilt in Deutschland doch die Unschuldsvermutung.
Bei 3 Minuten bin ich leider auch schon auf der Autobahn und muss dann hoffen das kein Stau da ist.
Auch die Online ziele dauern so lange bis die erscheinen.
Muss mal schauen ob die Zeit zählt wann ich das Auto Aufschließe oder erst ab Zündung ein.
Dann könnte man auch schon mal 30 sek. sparen.
Man kann die Zeiten nicht verallgemeinern. Das MMI neigt ja dazu, erratisch entweder komplett neu zu starten oder nur aus dem Standby zu kommen. Nach einem Komplettstart dauert es bei mir (VFL kleines MMI) alleine knapp 2 min, ehe überhaupt die Navi-SD-Karte eingelesen ist. Erinnert an frühere CD/DVD-Navis... und erst danach kommt dann mal die Onlineverbindung, was dann ggf. zu einer Neuberechnung der Route führt, wenn Störungen erkannt wurden. Wenn man wirklich mal zügig weg muss, ist es ziemlich nervend...
Alles in allem ist das schon recht schwach, was da Audi so abliefert. Mein iPhone X braucht keine 30 Sekunden, um komplett ausgeschaltet zu starten. Und das war billiger als das MMI 😉
mfg, Schahn
Bei Start aus der Tiefgarage mit schlechtem Empfang gefühlt etwas länger, so 3 Min. Bei Start im Freien und gutem Empfang eher 1-2 Min. würde ich schätzen.
Ich hatte es sogar schon, dass er, wenn man vor dem Starten erst den Kofferraum oder die hinteren Türen geöffnet hat sofort online war. Aber das geht nur so 1 - 2 mal pro Jahr.
Ich habe mal eine Frage in die Runde. Dachte der neue A4 (2020) unterstützt Wireless Apple CarPlay? Habe meine gestern bekommen und ich kann es lediglich über USB verbinden. Mache ich was falsch?