VFL: Connectivity - CarPlay, Telefon, Connect, Navigation, Internet
Im Thread Fahrbersicht haben wir schon über CarPlay, Bluetooth diskutiert. Es wäre klasse, wenn ein Mod r die Postings hierher verschieben könnte. Noch besser wären weitere Erfahrungen zu den o.g. Themen. Ist ja doch nicht ganz so einfach, wie sich herausgestellt hat.
Ich versuche mal die Telefonie zusammenzufassen.
Es gibt grundsätzlich 3 Möglichkeiten:
1. SIM Karte in FSE (Handschuhfach)
2. Kopplung Handy über Bluetooth
3. Kopplung Handy über CarPlay
Ist CarPlay aktiviert, kann nicht mehr über die FSE bzw. Bluetooth Kopplung im MMI telefoniert werden. Nur noch über CarPlay.
Vor allem für Frimenwagennutzer mit Dienst- und Privathandy ist die Umsetzung von CarPlay eher suboptimal.
Beste Antwort im Thema
Nur meine Meinung: Weder Email noch Nachrichten haben etwas im Straßenverkehr zu suchen. Da kann ich auch gleich aufs Handy gucken.
4108 Antworten
Zitat:
@krheinwald schrieb am 21. November 2017 um 12:38:19 Uhr:
Wenn Du das VC auf Navi stehen hast, wird ein Kompass angezeigt.
Es lässt sich auch die Karte anzeigen von MMI.
Technisch kannst du bei AA Navigation aktiv haben und auch im MMI.
Es ging um's VC!
Ähnliche Themen
Zitat:
@krheinwald schrieb am 21. November 2017 um 14:20:52 Uhr:
Es ging um's VC!
Davon rede ich.
Ich kann im VC, die Navigation Karte vom MMI anzeigen und im MMI Display sehe ich die aktive Navigation von Android Auto.
Und ebenfalls möglich ist das die Navigation vom MMI aktiv ist und auch die Navigation von Android Auto.
Also bei mir - A5 MJ18 - definitv nicht. Sobald die Google Maps-Navigation gestartet wird, beendet sich die MMI-Navigation. Ist das beim A4 schon wieder anders?
...ich hatte geschrieben, dass bei mir (a4 mj2016, großes Navi) nur eine aktive Zielführung geht - wie bei dir, Scotty.
Gleichzeitig anzeigen ist kein Thema.
Audi hat eine neue myAudi App für iPhone veröffentlicht. Design wurde komplett überarbeitet, u.a. kann man nun auch mal die Betriebsanleitung in der App öffnen, sowie den digitalen Serviceplan einsehen usw. Die App soll wohl in Zukunft auch die MMI Connect App ersetzen.
Audi mahnt an, vor dem Update eine Synchronisation in der alten App anzustoßen, also dran denken 😉
mfg, Schahn
@schahn
Mahnt es an? Das bringt nicht viel, da viele Leute die App Auto Update Funktion an haben. Da denkt keiner nach bwz macht es für die erste Version abwärtskompatibel. Ne ne.
Es macht sind, das in einer App zu packen. Wozu zwei Apps.
Ich habe nur wiedergegeben, was Audi ziemlich an Ende des Beschreibungstextes beim Update geschrieben hat. Sowas liest ja niemand, und nachher ist das Gejammer groß 😉
Sicher macht eine Zusammenführung Sinn, allerdings gefällt mir die aktuelle MMI Connect App mit ihrem schwarzen Design besser als die neue. Na mal schauen, wie das weitergeht...
Nachtrag zur Betriebsanleitung: Man wird da auch nur wieder in den Safari umgeleitet, allerdings wird die Datei dann dort ohne weiteres Einloggen direkt geöffnet.
mfg, Schahn
Man kann aber in Safari ein Lesezeichen setzen und darüber das Bordbuch abrufen und muss nicht jedesmal den Umweg über die App gehen, eigentlich ganz praktisch. Funktioniert auch, wenn man sich in der App wieder abgemeldet hat.
Im Safari muss man sich aber jedes Mal wieder anmelden. Das ist nervig, zumal das mit einem Deeplink auch nicht richtig funktioniert.
Alles natürlich nicht optimal, Audi sollte die BA einfach als PDF bereitstellen und gut...
mfg, Schahn
Den Einwand bzgl. PDF lasse ich gelten, das wäre nun wirklich das Einfachste, ist mir ja auch unverständlich, warum Audi das nicht ermöglicht.
Aber, wo musst Du Dich bei Safari anmelden (abgesehen davon, dass eine Verbindung zum Internet bestehen muss)? Einfach ein Lesezeichen setzen, BA aufrufen und losblättern. Letzteres müsstest Du in einem PDF-File doch auch ...
Bislang war es so, dass die Session irgendwann abgelaufen ist und man sich neu anmelden musste. Vielleicht hat man das ja geändert? Wenn das Lesezeichen in paar Tagen auch noch funktioniert, wissen wir es 😁
mfg, Schahn