VFL: Connectivity - CarPlay, Telefon, Connect, Navigation, Internet
Im Thread Fahrbersicht haben wir schon über CarPlay, Bluetooth diskutiert. Es wäre klasse, wenn ein Mod r die Postings hierher verschieben könnte. Noch besser wären weitere Erfahrungen zu den o.g. Themen. Ist ja doch nicht ganz so einfach, wie sich herausgestellt hat.
Ich versuche mal die Telefonie zusammenzufassen.
Es gibt grundsätzlich 3 Möglichkeiten:
1. SIM Karte in FSE (Handschuhfach)
2. Kopplung Handy über Bluetooth
3. Kopplung Handy über CarPlay
Ist CarPlay aktiviert, kann nicht mehr über die FSE bzw. Bluetooth Kopplung im MMI telefoniert werden. Nur noch über CarPlay.
Vor allem für Frimenwagennutzer mit Dienst- und Privathandy ist die Umsetzung von CarPlay eher suboptimal.
Beste Antwort im Thema
Nur meine Meinung: Weder Email noch Nachrichten haben etwas im Straßenverkehr zu suchen. Da kann ich auch gleich aufs Handy gucken.
4108 Antworten
Und bei Android markiert man einfach diesen Hotspot als einen mobile Hotspot und man bestimmt damit dann ebenfalls selbst, wie sich die Apps darin verhalten sollen…
Also alles nur eine Einstellungssache… 😉
Zitat:
@BigBugHmb schrieb am 18. Juni 2017 um 20:04:56 Uhr:
Und bei Android markiert man einfach diesen Hotspot als einen mobile Hotspot und man bestimmt damit dann ebenfalls selbst, wie sich die Apps darin verhalten sollen…
Also alles nur eine Einstellungssache… 😉
Klappt dann aber auch nur wieder so lange, bis sich der nächste Mitfahrer ins WLAN einloggt 😉
Mein Audi ist über MyAudi mit Audi Connect verbunden und ich habe noch eine LZ bis 4/2019. So weit so gut, nun wollte ich einen Hauptnutzer anlegen, nur wo mache ich das?
In MyAudi habe ich hier keine Möglichkeit.
Kann mir jemand helfen?
Ähnliche Themen
@beetlefrosch auch “notruf und service” geordert? Sonst braucht man keinen Hauptnutzer.
Zitat:
@harlekin_ schrieb am 4. Juli 2017 um 06:43:51 Uhr:
@beetlefrosch auch “notruf und service” geordert? Sonst braucht man keinen Hauptnutzer.
Danke! Nein, natürlich nicht! Das war ja einfach! 😁
Hallo zusammen,
ich weiß nicht mehr weiter und bitte um Hilfe: Habe alle möglichen Threads und Postings gelesen, aber letztendlich kann ich das Problem nicht lösen, evtl. weiß jemand Rat:
Mein A4 B9 ist mit dem großen MMI samt Audi connect und Phone Box ausgestattet (keine esim). Mein Samsung Galaxy S7 habe ich per Bluetooth und rsap Protokoll mit dem MMI gekoppelt, anschließend auch per WLAN angebunden. Audi Connect App läuft auch, Internet funktioniert auf dem Handy in diesem Status ebenfalls.
Leider bekomme ich das Webradio nicht zum Laufen. Es erscheint dann die Meldung "Fehler ist aufgetreten, versuchen Sie es später erneut". Das habe ich natürlich zur genüge getan, aber der Fehler tritt immer auf. Manchmal komme ich noch kurz ins Untermenü (Genres, letzter Sender, etc.) bevor der Fehler auftritt. In der Statuszeile des MMI erscheint auch mal Webradio oder unten rechts radio.net in grüner Schrift, aber es ist keine Musik zu hören.
Den Telefonmodus habe ich auf "Datendienste optimiert" eingestellt, das brachte aber auch keine Änderung.
Was mache ich falsch?
Viele Grüße
Ralf
Ich habe hier kein RSAP, aber Du schreibst, dass Du WLAN und RSAP/Bluetooth verbunden hast. Ist denn sichergestellt, dass das Mobile über Mobilfunk ins Internet geht und nicht versucht, über die WLAN-Verbindung über den Audi online zu gehen, was mangels eSIM nicht klappt und das MMI seinerseits versucht, diese Anfrage über RSAP wieder ans Mobile zu leiten? Somit hättest Du schlicht keine Internet-Verbindung.
Ist nur eine Idee, die ich nicht nachprüfen kann, da ich eSIM habe und kein RSAP.
nur für mich, es gibt entweder esim, sim slot2 oder RSAP (je nach Baujahr und Ausstattung) richtig?
Neue Varianten gehen mit der esim oder SImSlot2 ins internet und die alten über RSAP?
@Suchlicht: Es war auch meine erste Vermutung, dass das mit Bluetooth /RSAP und WLAN zu Konflikten führen könnte, dem scheint aber nicht so zu sein, man muss die Telefonie nur auf Datendienste optimiert setzen, damit es zu keinen Abbrüchen kommt, da das System die Mobilfunkverbindung priorisiert.
Bei mir hat es auch oft nicht funktioniert.
Lösung: Man muss jedes mal bei Fahrtbeginn im Auto die Connect App im Smartphone neu starten. Auch wenn sie an ist, besser die App schließen und neu starten. Dabei wird auch sichergestellt, dass das Smartphone aus dem Sperrbildschirm/Energiesparmodus aufwacht.
Danach zurück ins MMI Grundmenü und dort Audi Connect neu starten und mit "Akzeptieren" bestätigen. Dann eine Weile warten und mit dem Drehschalter langsam durch die Auswahl drehen. Dann müsste Webradio und Napster usw. erscheinen.
Habe gerade entdeckt, dass in der Audi Connect App alle Webradiostationen mit Angabe der Datenrate gelistet sind. Sie lassen sich anwählen und als Favoriten speichern. Diese Favoriten erscheinen auch im MMI Webradio unter Favoriten. Gut gemacht.
Unter Android kann unter "Akku-Leistungsoptimierung" kann man Ausnahmen definieren, welche Apps nicht automatisch beendet werden soll.