VFL: Connectivity - CarPlay, Telefon, Connect, Navigation, Internet

Audi A4 B9/8W

Im Thread Fahrbersicht haben wir schon über CarPlay, Bluetooth diskutiert. Es wäre klasse, wenn ein Mod r die Postings hierher verschieben könnte. Noch besser wären weitere Erfahrungen zu den o.g. Themen. Ist ja doch nicht ganz so einfach, wie sich herausgestellt hat.

Ich versuche mal die Telefonie zusammenzufassen.

Es gibt grundsätzlich 3 Möglichkeiten:

1. SIM Karte in FSE (Handschuhfach)
2. Kopplung Handy über Bluetooth
3. Kopplung Handy über CarPlay

Ist CarPlay aktiviert, kann nicht mehr über die FSE bzw. Bluetooth Kopplung im MMI telefoniert werden. Nur noch über CarPlay.

Vor allem für Frimenwagennutzer mit Dienst- und Privathandy ist die Umsetzung von CarPlay eher suboptimal.

Beste Antwort im Thema

Nur meine Meinung: Weder Email noch Nachrichten haben etwas im Straßenverkehr zu suchen. Da kann ich auch gleich aufs Handy gucken.

4108 weitere Antworten
4108 Antworten

Ja man muss schon gezogen halten ... kurz dran ziehen klappt net. Ich denke aber, dass er nur hinten "reinbeisst", da man sonst nicht mehr lenken könnte?!

Richtig! So denke ich mir das auch! Und ob da eine Logik kreift kann ich auch nicht sagen. Vll bremst er wenn er steht mit allen 4 Rädern. Dann als Parkbremse definiert?!

Naja, zumindest halten wir fest, es funktioniert!

Ne eig. auch nicht ganz richtig ... da im Normalfall beim Bremsen via Pedal sogar vorne mehr last abgefangen wird und er vorne auch größere Scheiben hat... und das ESP sorgt dann dafür, dass man noch lenken kann.

Halten wir fest: Keine Ahnung ob nur hinten oder alle vier 😁 😁 😁

Hehe, passt!
Jetzt geht s erstmal in die Wirtschaft auf einen schönen wurstsalat mit Weizen!
Hab noch paar hundert km vor mir bis ich daheim bin! :-)

Aber ich muss bis jetzt sagen was die Topic angeht, dass das Navi via Spracheingabe von 10 versuchen vll eines passend findet! Bin gefühlt schneller über touch als über Sprache. Mach ich da was falsch?

Wie redet ihr mit dem navi?
Bzw was sind sinnige befehle?

Ähnliche Themen

Hast du den Sprachassistent durchgeführt? Wo du die Sätze im Display vorlesen musst?

Und schau mal hier

Hab letzten Bock auf einen Sub gehabt und hab einfach gesagt "Wo ist das nächste Subway?" ... Und zack gings Richtung Subway 😉

Gibt hier jemanden, der eine Android App für digitales Radio nutzt? Oder funktioniert das gar nicht?

Welches Handy kann den digital Radio empfangen. Meines Wissens nur eines aber welches weiß ich nicht. Apple samsung LG htc und co. Jedenfalls nicht. Oder meinst du die Radio streaming App?

Die MMI App hat Webradio - läuft einwandfrei.

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 22. Juli 2016 um 14:51:58 Uhr:



Zitat:

@Dom1985 schrieb am 22. Juli 2016 um 14:49:42 Uhr:


Die Handbremse meine ich gelesen zu haben bremst nur hinten?

@DJBreezer redet von der Notbremse, wenn man die elektronische Parkbremse lange gezogen hält.
Glaube, der müsste alle Bremsen ziehen.

Das steht dazu im Handbuch von meinem B8, es wird sich beim B9 nicht geändert haben:

Wenn ab einer Geschwindigkeit von etwa 8 km/h der Taster -A- gezogen und gehalten wird, wird die Notbremsfunktion ausgelöst. Dabei wird das Fahrzeug durch die Aktivierung der Bremsenhydraulik über alle vier Räder abgebremst. Die Bremsleistung ist ähnlich wie bei einer Vollbremsung!

Zitat:

@DJBreezer schrieb am 22. Juli 2016 um 15:09:09 Uhr:


Ne eig. auch nicht ganz richtig ... da im Normalfall beim Bremsen via Pedal sogar vorne mehr last abgefangen wird und er vorne auch größere Scheiben hat... und das ESP sorgt dann dafür, dass man noch lenken kann.

Halten wir fest: Keine Ahnung ob nur hinten oder alle vier 😁 😁 😁

Würde er nur hinten bremsen, dann würdest du dich um 180° drehen - is einfache Physik. Die Bremskraft muß an der VA immer höher sein, als hinten, sonst is nix mit Spur halten.

Quatsch ... Setz dich mal in ein Auto mit seilzug Handbremse ... Und zieh dran ... Du drehst dich nicht und kannst weiter lenken ... Drehen würde sich das Auto wenn du nur rechts oder nur links bremst ... Einfache Physik... Man kann beim Ausbrechen des Autos sogar kurz dran ziehen, um es wieder zu stabilisieren.

Nein das ist kein Quatsch. Schon mal bei Eisklätte die Handbremse gezogen? Blue 80 hat absolut recht. Die Bremskraft wird über den Bremskraftverteiler so verteil, dass immer mehr Kraft auf die VA gebracht wird. Deshalb sind auch die Scheiben auf der VA viel höher dimensioniert als auf der HA.

Was anderes hab ich jetz auf die schnelle nich dazu gefunden, es zeigt aber, was passiert, wenn hinten mehr Bremskraft anliegt als vorne (im Video wird zusätzlich zum Bremspedal treten die Handbremse gezogen und dadurch die Bremskraft hinten erhöht): https://www.youtube.com/watch?v=CmR4_Q-rnTU

...und hier noch mal in Kurzform: https://www.youtube.com/watch?v=_6TswSjJiDw

Und sorry für OT...

@ Roman, wenn du auf Eis bremst haben die Räder unterschiedlichen Gripp. Das ist das falsche Beispiel!

Überleg mal du fährst ein paar burn outs oä dann bremst ja das Hinterrad um ihn rum zu holen.

Die maximale Bremsleistung einer Achse oder eines Rades ist immer vom jeweiligen Grip abhängig, welcher sich aus Gewicht, Reifenauflagefläche (Contactpatch), Reifenbeschaffenheit und Qualität und dem anliegenden Gewicht welches sich beim Bremsen nach vorne verlagert und entsprechend verändert.

Bremst man nur hinten ist ein Ausbrechen des Fahrzeugs fast unvermeidbar, weil bei stehendem Hinterrad der lateral Grip gegen Null tendiert und das Heck sehr leicht wird. Rennwagen behelfen sich mit Diffusor und Flügeln um die Hinterreifen über die Federung auf die Straße zu drücken.

Da sich beim Bremsen das Gewicht nach vorne verlagert kann dort stärker verzögert werden bevor das Rad blockiert. 60:40 ist eine gängige ungefähre Verteilung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen