Vfl 330i Motorengeräusch, Ticken (nicht DISA, und nicht Vanos)
Hallo liebe Motor-Talker,
Zu allererst:
Ja, ich habe die Forensuche bemüht und ja ich habe auch die Googlesuche in mehreren Sprachen bemüht.
Nun zum Problem:
Fahrzeug: e46 330i Vfl Touring
Laufleistung: 236xxxkm
TÜV: Letzte Woche ohne Beanstandung
Verwendetes Öl: Castrol Magnatec 5w40 ( Verbrauch <1l/2000km)
Symptom: helles, metallisches Ticken auf der Beifahrerseite. Am besten zu hören am Radkasten oder bei geöffneten Fenstern beim Passieren von Wänden oder anderen Pkw
Folgendes wurde unternommen:
Alle Riemen getauscht, Wasserpumpe nach Defekt letztes Jahr getauscht. Zündkerzen sind fest. Öl ist auf Max. KGE getauscht.
Ich hatte das Fahrzeug bei nunmehr 6 Werkstätten und keiner kann mir sagen was es ist.
Ein Werkstattmeister hat mit Stethoskop abgehört und meinte es wäre nicht zu lokalisieren, eventuell ein Haarriss im Krümmer.
Es scheint sich nicht auf die Leistung auszuwirken, da ich letzte Woche mit einer Speedo app eine reproduzierbare 7,0 von 0-100 mir 225er Bereifung gefahren bin.
Hier ein Video des Geräusches:
Was vielleicht hilft. Ich meine das Geräusch hat die halbe Frequenz der Motordrehzahl.
Da ich weiß, das Handymikrofone verfälschen :
Es klingt nicht nach Schlagen sondern eher nach Schleifen oder entweichender Luft. (pft-pft-pft)
Da viele Probleme mit DISA und Vanos haben, was aber m.M.n. anders klingt ist es schwer andere Autos zu finden die ähnlich klingen. Das einzige Video, das ich gefunden habe ist von einem 5er V8 bei dem sich die Ölpumpenschrauben verabschiedet haben. Meiner Meinung nach das gleiche Geräusch.
Jetzt zu meiner Frage. Mein TÖNS ist im Eimer und ich muss eh bald einen Ölwechsel unternehmen. Soll ich mir die Arbeit machen die Ölwanne abzubauen, um die Ölpumpe in Augenschein zu nehmen? Der Kollege mit dem 5er meinte er hätte mit einem Gummihammer an die leere Ölwanne geschlagen und die Schrauben darin gehört.
Auch meinte er, er hätte die Ölpumpenkette gestrafft, was bei dem M54 ja nicht ohne weiteres geht.
Hat jemand schon von lockeren Pumpenschrauben beim e46 gehört? Allerdings scheint mein Öldruck okay zu sein, außer dieser Sensor ist ebenfalls hin.
Danke schon mal!
25 Antworten
Ja die Frage ist ob ich beim Wechsel gleich die Ölwanne mit runter nehmen lassen soll. Deshalb ja die Frage ob das schon mal jemand gehört hat das die Schrauben der Ölpumpe sich lockern.
Außerdem besteht das Geräusch ja schon seit vor dem letzten Wechsel.
Ich komme wieder auf den Vorschlag von Tom zurück.
Ein oder mehrere defekte Hydros.
Würde zu den Geräuschen passen, als auch auf die Beschreibung mit dem betriebswarmen Motor.
Hatte exakt das Problem auch fast nicht zu hören nach dem Kaltstart - bei mir war tatsächlich ne Zündkerze locker. Hast du das jetzt schon geprüft oder nicht?
Zitat:
@sp4n schrieb am 15. Juli 2015 um 14:37:47 Uhr:
Hatte exakt das Problem auch fast nicht zu hören nach dem Kaltstart - bei mir war tatsächlich ne Zündkerze locker. Hast du das jetzt schon geprüft oder nicht?
Das mit der Zündkerze habe ich prüfen lassen. Aber sollte da nicht ein Leistungsverlust zu verzeichnen sein? Ich meine ich kann es ja selbst noch mal checken.
Ähnliche Themen
Ich hatte definitiv keinen Leistungsverlust. Ich würde es an deiner Stelle auf jeden Fall nochmal checken - ist ja schnell gemacht.
Zitat:
@sp4n schrieb am 15. Juli 2015 um 22:24:21 Uhr:
Ich hatte definitiv keinen Leistungsverlust. Ich würde es an deiner Stelle auf jeden Fall nochmal checken - ist ja schnell gemacht.
Dafür muss ja nur die Motorabdeckung runter und die Zündspulen richtig?
Geh ich also richtig der Annahme das jedwede Art von Kettengeräusch anders Klänge?
Hab in zwei Wochen nen Termin beim Kfz Mann. Bis dahin bin ich berufsmäßig unterwegs.
Ich melde mich dann noch mal!
Vorerst danke.
Die Kette kannst du bei dem Motor ausschließen.
Check mal die Kerzen, ist ja ne einfache Sache.
Die Kerzen bekommen 25nm.
Zitat:
@ThomasB_330i schrieb am 15. Juli 2015 um 23:10:07 Uhr:
Dafür muss ja nur die Motorabdeckung runter und die Zündspulen richtig?
Ja genau - vorher alle Zündspulen abstecken sonst bekommst sie nicht raus.
Als ich die Abdeckung unten hatte hab ich den Motor nochmal angelassen und direkt gehört von welchem Zylinder es kam.
NW laufen doch mit halber Drehzahl zur KW. Demnach sinds wohl die Hydros...sind bei meinem B30 auch fällig...was aber wohl auch mit der Ölpumpe so langsam zusammenhängt...
Hast du einen Handschalter oder ein Automatil @ThomasB_330i !?
Bei meinem klackert es verdächtig laut wenn er richtig heiß ist....bei mir kommts aber vom Ausrücklager...trete ich die Kupplung ist ruhe. Wenn ein Gang drinn ist, ist ebenso ruhe.
Zitat:
@Oldschool_89 schrieb am 29. Januar 2018 um 15:45:27 Uhr:
NW laufen doch mit halber Drehzahl zur KW. Demnach sinds wohl die Hydros...sind bei meinem B30 auch fällig...was aber wohl auch mit der Ölpumpe so langsam zusammenhängt...Hast du einen Handschalter oder ein Automatil @ThomasB_330i !?
Bei meinem klackert es verdächtig laut wenn er richtig heiß ist....bei mir kommts aber vom Ausrücklager...trete ich die Kupplung ist ruhe. Wenn ein Gang drinn ist, ist ebenso ruhe.
Wenn bei alten BMW Motoren das Ventilspiel nicht stimmt, dann haben die sich so angehört. Dann musste man die Ventile einstellen. Wenn der Abstand zu groß ist, ist das nicht so schlimm, aber es ist ein Verschleiß. Deshalb schließe ich mich allen die auf Hydrostössel tippen an. Kann sein, dass die Ölpumpe nicht genug Druck aufbaut oder ein Ölkanal verstopft ist und da die Ursache liegt. Falls es also lauter wird, mußt du da ran. Wenn es Verschleiß an den Hydro's ist, kann evtl. dickeres Öl helfen. Ich fahre ebenalls einen 330i und habe so ein Geräusch noch nicht und der hat über 330000 km runter. Also normal ist es auf jeden Fall nicht.