Verzweifelt wegen 3x Bremsenwechsel VA und trotzdem Lenkrad-Flattern 330i

BMW 3er E46

Hallo Motortalker,

ich verzweifel grade echt an meinem Problem:

Ich habe meine Bremsscheiben wechseln müssen, da sie verschlissen waren.
Gesagt, getan. Habe ATE Powerdisc besorgt, habe aber die alten Beläge von letztem Jahr (Max 10.000 km)
dran gelassen.

Hatte nach circa 1000-2000 km dann bemerkt, dass mein Lenkrad extrem geflattert hat. Habe es auf die Beläge bezogen und wieder neue Bremsscheiben plus Beläge von ATE NORMAL gekauft. Beim Wechsel aber bemerkte ich, dass die rechte Halteklammer für die Bremsbeläge in 2 gebrochen war !! Wie dem auch sei, habe ich dann noch 2 neue Klammern besorgt und den 2. Bremsenwechsel trotzdem durchgezogen.

Mit der Hoffnung dass nun alles klappt und mit der Freude, ein ruhiges Bremsen bei 200 kmh durchführen zu können, überkam mich der große Schreck nach ca. weiteren 500 km: Schon wieder ein Lenkradflattern !

Alle Klammern waren dran, alles schien von außen I. O zu sein !!

Also bezog ich das Problem darauf, vlt die Radnabe nicht gut genug geschliffen zu haben, da sich dort mal Rost bilden kann nach mehreren 1000 KM. Bevor ich wieder neue Bremsen kaufte, ließ ich nen guten Mechaniker ran, der mir hilft wenn ich nicht weiter weiß: Er fand raus, dass das HYDROLAGER auf der rechten Seite nicht mehr gut war und riet mir einen Wechsel an ! Gesagt getan, FEBI HYDROLAGER beide Seiten, und sogar noch Koppelstangen von FEBI, da diese auch nicht gut aussahen, plus neue Bremsscheiben und Beläge und wieder von ATE, PLUS EINE GESCHLIFFENE RADNABE...

LEUTE ICH MERKE WIEDER EIN FLATTERN !!! Zwar nicht mehr so stark, aber bei 100-120 fängt es an...

Woran liegt es??

Bitte helft mir.. Ich kam bisher mit eurer Hilfe immer Zurecht, aber nun verzweifel ich wirklich daran. Die ganzen Infos habe ich übrigens aus dem Forum...

Fahrzeug:

330i E46 BJ 10/2000
KM 162.000

Danke im Voraus und sorry für den langen Text

Budimudi

Beste Antwort im Thema

Hole Dir den kompletten Satz Querlenker, Koppelstangen, Spurstangen, Hydrolager i.d. Bucht, lass es einbauen, Spur einstellen, dann hast Du Ruhe. Wenn die Scheiben mittlerweile wieder einen Schlag haben, müssen auch die ersetzt werden. Lass Dich nicht kirre machen, ATE ist kein Schrott !

48 weitere Antworten
48 Antworten

Das kann - vom Prinzp her - bei allen Herstellern, ausser den Stahlflex-Teflonleitungen - egal, ob von Stahlflex selbst oder deren Konkurrenten hergestellt - bei allen Bremsschlaeuchen, die auf synthetischen Kautschuk-Varianten basieren, passieren!

Zitat:

@BMW Fahrer Fan schrieb am 13. Juni 2015 um 21:26:38 Uhr:


Hej,

von welchem Hersteller waren denn die Bremsschläuche vor dem Wechsel?
Also die Alten?

Keine Ahnung, waren die originalen. Hab auch originale nachgerüstet.

So, nun nach 1200 km kann ich soweit noch Entwarnung geben. Hat sich bisher nicht verschlechtert. Wie gesagt leichtes rubbeln nur bei 120 - 95 km/h. Werde euch bei ca weiter auf trapp halten

Also Leute neues Update bei 165.000

Es ist schlechter geworden aber noch nicht so wie es vorm letzten Wechsel war. Andererseits brauche ich mir nix einreden: es ist einfach nicht erledigt ! Was wäre jetzt eurer Meinung nach noch zu tun, ausser jetzt neue Bremsscheiben Original plus Beläge ? Manche erwähnen die Bremsleitungen, wegen des nachlassenden Drucks am Kolben? Was denkt ihr was man noch machen kann?

Von circa 120 bis mittlerweile 80 kmh wackelt das Lenkrad ... letztens sogar bis 50 runter, aber sonst nur bis 80

Ähnliche Themen

Erstmal neue Bremsleitungen....
Ein Versuch ist es wert, bevor du wieder nen Haufen Kohle für Scheiben und Beläge ausgibt.

Zitat:

@Felyxorez schrieb am 13. Juni 2015 um 19:39:32 Uhr:



Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 13. Juni 2015 um 17:51:26 Uhr:


mir haben sie in einer freien Werkstatt auch gross und breit erklärt dass BMW die Scheiben auch nur bei ATE zukauft, aber das stimmt NICHT. Nach nur 10tkm hatte ich das grosse Flattern und alles ging komplett in die Tonne. -> nur noch original.
Hauptzuleiferer von BMW dafür ist Honeywell, tatsächlich nicht ATE.

Aha und

die hier

machen nur noch den Stempel drauf?

Ich fahre übrigens TRW Scheiben und Beläge seit 10.000 km und bin sehr zufrieden.

Ich schrieb ja "Hauptzulieferer", keine Ahnung was das Werk in Berlin mit ATE zu tun haben soll.

Ok Tom, einen Versuch ist wert. 🙂 Berichte euch wenn ich diese dran hab. Danke MÄNNER! !!

Die beiden bremsschläuche kosten ja nicht viel und sind einfach zu wechseln, danach natürlich ordentlich entlüften.
Wie gesagt, bevor du jetzt zum 4. mal die kompletten bremsen wechselst ...... 🙂

Du kannst noch 5x Scheiben wechseln, noch 5000 Beiträge lesen, es bleibt dabei:

Zitat:

@croc schrieb am 9. Juni 2015 um 21:31:26 Uhr:


Hole Dir den kompletten Satz Querlenker, Koppelstangen, Spurstangen, Hydrolager i.d. Bucht, lass es einbauen, Spur einstellen, dann hast Du Ruhe. Wenn die Scheiben mittlerweile wieder einen Schlag haben, müssen auch die ersetzt werden. Lass Dich nicht kirre machen, ATE ist kein Schrott !

Gib bescheid wenn es etwas gebracht hat! Bei mir ist es zeitweise auch wieder etwas schlimmer.

Werde ich.

Zum Thema querlenker : ich werde erst die Schläuche tauschen, wenn es nicht hilft und da diese mich nicht viel kosten, werde ich auch diese in Betracht ziehen. Danke !!

An den Bremsleitungen wird´s aber wohl nicht liegen. Ich habe meine aber neulich auch getauscht, weil der TÜV meinte Sie müssen raus. Ist ja echt schon komisch bei Dir mit dem Problem. Schaue doch mal ob die Führungsbolzen vom Bremssattel noch in Ordnung sind und die Manschetten vom Kolben auch okay sind.

Hey Leute ,

Habe soeben einen 330xi erworben, und überlege Grade Die kompletten Bremsen incl aller Teile wie Kolben Sattel Radlager usw gegen meine zu tauschen. QUASI EINS ZU EINS . Ist es möglich ? Ich meine natürlich jetzt nur die vorderen Bremsen , oder gibt es wegen des Antriebs vorne evtl Probleme dabei ? Das wird ein Projekt, dass sage ich euchh 😁

Hähh???
Noch nen 30er....wieso?

Deine Antwort
Ähnliche Themen