Very OT: Auslastung im Job
Hallo zusammen,
ich habe mal wieder ein OT Thema, aber mich interessiert es einfach.
Mich würde interessieren, wie es bei euch in der Arbeit zeittechnisch so ausschaut. Bzw. wie ihr so ausgelastet seid. Habt ihr mal eine freie/ruhige Minute, oder habt ihr gerade noch Zeit für 1x am Tag WC??
Bei mir ist es so, wie es sich jeder Arbeitgeber wünscht, eine nahe 100%ig auslastung. Kaum ist die eine Arbeit getan, liegen 2 weitere auf dem Tisch. 😁
Nun erzählt ihr mal...
59 Antworten
Informatikkaufmann .... gibt Tage, wo es stressig ist, aber auch Tage, da kannst die Beine sprichwörtlich auf den Tisch legen. Kann mich absolut net beschweren ... würd sogar sagen, dass es hin und wieder zu wenig Arbeit ist 🙂 40 Stundenwoche, wobei die net nötig wären, um die anfallende Arbeit zu erledigen !!
SCHÜLER 😁😁
Etwa 24 ZEITstunden pro Woche!
Kann mich also voll auf MT konzentrieren! 🙂
Auslastung is auch nich so doll!
Würde auch meistens gerne Füße auf den Tisch legen, darf ich aber nich 🙁 😁
mfg koolas
Moin
Zur Zeit ist mein Kalender bis obenhin voll und werde deshalb auch mein Studium an dieser beenden und mich auf meine Firma konzentrieren. Aber es ist generell im Sommer mehr Arbeit, im Winter ist hingegen weniger los, da ich größtenteils von der Auftragslage der Baufirmen abhängig bin.
In meinem Job sitze ich vor dem PC, kann also nebenbei auch mal bei Motor-Talk vorbeischaun 😁 und als eigener Chef kann man sich auch die Zeit besser einteilen.
Hehe, ich habe auch das Glück das es bei mir auf der Arbeit im Internen EDV Support relativ locker ist, meist nicht viel zu tun, viel Zeit um wichtige Sachen im Internet nachzulesen *hust* und sowas 🙂 und wenn ich mich nicht ganz irre 38,5 Stundenwoche 🙂 Aber von 9 - 17 5x sieht eigentlich die Arbeitszeit aus inkl ausreichender Mittagspause und ebenfalls kein Stempeln. Bin wirklich froh drum...
Gruß
JMC
Ähnliche Themen
Zur Zeit frei bzw. arbeitslos weil das Studium im Oktober anfängt. Würde aber lieber 45Std in der Woche arbeiten als daheim rumzuhocken. In meiner Ausbildung bin ich morgens um 7 Uhr aus dem Haus gegangen und um 20 Uhr Abends war ich daheim. Hat mir aber trotzdem einen riesen Spaß gemacht. Ich kann die Leute nicht verstehen, die nicht arbeiten wollen und von der Stütze die ganze Zeit in der eigenen Bude hocken.
Hab noch eine zweite Bewerbung für eine gehobene Beamtenlaufbahn laufen. Wenn das was wird, wärs geil, da die Ausbildung erst im Okt/06 losgeht. Dann würde ich mal 4-6 Monate einen "Selbsterfahrungstrip" einlegen. Australien, Jamaica, etc. mal guggn was sich da anbieten würde 😉
MfG Y
Vorsichtig ausgedrückt: Assistentin der 1. Führungsebene (wo Ihr das ansiedelt, bleibt Euch überlassen, aber die Luft ist dünn da oben) ... und Zeit? In der Mittagspause (wenn ich die mal habe) oder ganz spät, so wie jetzt ...
Ich kenne viele Vorstände, die man im Fernsehen sieht, per Handschlag - sie kochen alle nur mit Wasser. Arbeit? Oh ja, mit 41 und 3 Kindern ein Wort, das Seltenheitswert hat. Umso glücklicher bin ich, dass ich sie und ein Kontaktnetz habe, was eine gute Basis bildet 😁
Aus meiner Zeit der Assistenz beim weltgrößten Headhunter habe ich ne Menge mitgenommen, vor allem eins: trau keinem Dummschwätzer, diese Leute enttarnen sich selbst und viel früher, als sie selbst wollen.
Internet an der Arbeit? Aber klar doch, wenn es in den Pausen liegt. Internet zu Hause? Aber klar doch, wenn die Kinder schlafen. Internet am Wochenende? Aber klar doch, wenn wir nichts vorhaben ... und das kommt selten vor 😉
Allen Arbeitsbienen und jenen, die gern eine wären: *Daumen drück* und viel Glück!
Verena
EDIT: Ach ja, was ist Feierabend? Ich bin nie vor 20:00 Uhr zu Hause ...
student.
auslastung..., naja so langsam schon! anfang august stehen 3 klausuren an, da geht's jetzt mit richtigem lernen los.
ab freitag dann ferien. und ab mitte august richtig viel freizeit, dann erstmal ne woche nach mallorca 🙂.
losgehen tut's dann wieder im oktober, werd mir wohl irgend nen job suchen denk ich.
viele grüße, Jan
regulärer arbeitstag:
7:00-8:00 Kaffe trinken, pc surfen, e-mails abrufen
8:00-9:30 mal bissle was schaffen gehen und schwatzen
9:30-10:00 Fesperpause, kaffee schlürfen, surfen
10:00-11:45 wieder mal bissle was schaffen und schwatzen
11:45-13:00 Mittagspause, essen gehen
13:00-15:00 mal bissle die arbeit suchen und schwatzen 🙂
15:00-15:30 cola trinken, surfen, schwatzen
15:30 uhr ist feierabend.
muß ich da noch was sagen? öffentlicher dienst bei der stadt karlsruhe. dafür halt auch weniger geld wie in der freien wirtschaft.
ab und zu kann es schon stressig sein. arbeite im museum und wir machen für die ausstellungen unter anderem auch die programmierung der lichtsteuerung. das geht halt immer erst wenn alles fertig ist und das ist dann meißt kurz vor eröffnung bzw pressekonferenz. aber ansonsten bin ich zufrieden und mein platz ist recht zukunftssicher.
gruß matze
Zitat:
Original geschrieben von matze320d
muß ich da noch was sagen? öffentlicher dienst
Nö, das reicht 😠
Bin wie der Ein- oder Andere auch selbstständig . Zur Zeit Stress pur - wegen größerem Auftrag und Zeitdruck arbeite ich seit April 6 Tage die Woche mitunter von 6.30 bis 19.15h am Tag. Vor 19 Uhr bin aufgrund der Arbeitszeit und der 28km langen Heimfahrt nie zuhause. Abends und "am Wochenende" kümmere ich mich dann noch um meinen Sohn, meine Freundin und Haus/Garten. Das Auto kommt derzeit etwas zu kurz .
Jo dann geb ich mal ein bisschen Senf aus der Schweiz dazu. Ich arbeite im int. Energiehandel (Fahrplanmanagement) in einem grösseren Konzern und arbeite recht unterschiedlich. Normal sind so 9h am Tag, können aber auch mal 10 oder 11 oder noch mehr sein, alle paar Wochen auch mal nachts eine Störung und SA/SO arbeiten. Aber ich kriege alle Überstunden entweder finanziell oder in Zeit zurück und komme deshalb auf locker 8-9 Wochen Ferien jedes Jahr, da ich die Stunden nicht ausbezahlt haben will.
Grüsse aus der Schweiz
Chris
im Moment baue ich Überstunden ab.🙂 Arbeit ist genug da. Wenn Projekte laufen werden es 50-60h am Tag. Da kommt dann einiges zusammen und man macht zwischendurch mal eine Woche frei. Oder zwei. 🙂
Gut dass wir alle Überstunden registriert und auf´s Gleitzeitkonto bekommen.
Tendenziell läuft es wirtschaftlich aber trotzdem schlechter. Arbeit ist genug da, aber keiner will mehr richtig bezahlen. die stundensätze vom auftraggeber haben in den letzten 2 jahren um ca. 15% nachgelassen. preisdruck. konkurenzkampf. wie auch immer.
ich bin als entwicklungsingenieur in der automobilbranche tätig.
aber alles in allem kann man sich trotzdem "noch" nicht beschweren.
gruß axel