Vertraut ihr der Geschwindigkeitsregelanlage ACC?
Hallo,
die ACC funktioniert im Prinzip ja ganz gut. Ich hatte 2, 3 mal allerdings den Fall, dass wenn die Autos vor mir relativ schnell abgebremst haben, das Auto aufgrund einer möglichen Kollisionswarnung (die ist auf der niedrigsten Einstellung) heftig "gepiepst" hat, was einen dann natürlich sehr erschreckt!
Seit dem unterbreche ich die ACC immer sehr schnell und bremse selber wenn ich vor mir Bremslichter sehe.
Vertraut ihr der ACC?
Gruß,
Marc
Beste Antwort im Thema
Es gibt einen Schalter für den Spurhalteassistenten, der unabhängig ist vom ACC und dich warnt bzw. auch eingreift, wenn du eine Bodenmarkierung überfährst. Dieser Schalter befindet sich am Blinkerhebel.
Dann gibt es auf dem Lenkrad da wo ACC eingeschaltet wird auch eine extra-Taste für den Lenkassistenten. Wenn du ihn ein Mal aktiviert hast und ACC deaktiveirst, geht er auch aus. Wenn du später ACc wieder aktivierst, wird er mit dem ACC mit angehen. Der ACC merkt sich also die letzte Einstellung des Lenkassi.
Also nicht verwechseln: Spurhalteassi ist nicht Lenkassi (autonomes Lenken).
43 Antworten
Der Lenkassistent ist nur möglich bei aktivem ACC.
Und hier musst du ihn gezielt einschalten.
Finde diese auch nicht so super, für Stop&Go im Stau sicherlich nicht schlecht aber länger würde ich ihn kaum nehmen.
Hat bei mir auch schon mal die Spur nicht mehr korrekt erkannt da eine andere abging. Da lenkt er plötzlich etwas kurios.
Zitat:
@wo359 schrieb am 2. Oktober 2019 um 14:15:27 Uhr:
Zitat:
@El-Larso schrieb am 2. Oktober 2019 um 14:06:30 Uhr:
Kann man das automatische Lenken gesondert neben ACC ausschalten? 😁
Kann man. Aber nur wenn ACC aktiv 🙂
Einfach Spurhaltekontrolle ausschalten?
Es gibt einen Schalter für den Spurhalteassistenten, der unabhängig ist vom ACC und dich warnt bzw. auch eingreift, wenn du eine Bodenmarkierung überfährst. Dieser Schalter befindet sich am Blinkerhebel.
Dann gibt es auf dem Lenkrad da wo ACC eingeschaltet wird auch eine extra-Taste für den Lenkassistenten. Wenn du ihn ein Mal aktiviert hast und ACC deaktiveirst, geht er auch aus. Wenn du später ACc wieder aktivierst, wird er mit dem ACC mit angehen. Der ACC merkt sich also die letzte Einstellung des Lenkassi.
Also nicht verwechseln: Spurhalteassi ist nicht Lenkassi (autonomes Lenken).
Zitat:
@Invio1 schrieb am 2. Oktober 2019 um 15:00:11 Uhr:
Es gibt einen Schalter für den Spurhalteassistenten, der unabhängig ist vom ACC und dich warnt bzw. auch eingreift, wenn du eine Bodenmarkierung überfährst. Dieser Schalter befindet sich am Blinkerhebel.Dann gibt es auf dem Lenkrad da wo ACC eingeschaltet wird auch eine extra-Taste für den Lenkassistenten. Wenn du ihn ein Mal aktiviert hast und ACC deaktiveirst, geht er auch aus. Wenn du später ACc wieder aktivierst, wird er mit dem ACC mit angehen. Der ACC merkt sich also die letzte Einstellung des Lenkassi.
Also nicht verwechseln: Spurhalteassi ist nicht Lenkassi (autonomes Lenken).
aaaaaaaah
Gleich mal probieren.
Danke!
Hat mich immer genervt.
Muss durch eine sau enge Baustelle durch und der Lenkassistent dreht ständig förmlich am Rad.
Ähnliche Themen
Ich fahre sehr gerne damit vor allem in Verbindung mit der Automatik ist das echt toll. Das nimmt einen sehr viel Arbeit ab und den lenkassi habe ich auch die meiste Zeit aktiviert.
Hatte vorher nur einen einfachen Tempomat und hatte den auch gerne benutzt nur bei sehr viel Verkehr war der so gut wie nutzlos. Der iacc ist da das genaue Gegenteil der entlastet einen.
Den aktiven Lenkassi nutze ich meistens nur im Stau oder auf Langstrecken. Im Stau ist es schon echt bequem wenn man fast nix machen muss außer aufpassen.
Ich bin letztens mit aktivierten iacc auf der Bundesstraße mit 106 km auf eine langsame Fahrzeug Kolonne aufgefahren das letzte Fahrzeug in der Kolonne hatte gerade noch 30 km drauf der iacc hat echt super gut das Auto verlangsamt und ist dann gemütlich hinterher gefahren.
Zitat:
@Basti32 schrieb am 3. Oktober 2019 um 09:25:00 Uhr:
Ich bin letztens mit aktivierten iacc auf der Bundesstraße mit 106 km auf eine langsame Fahrzeug Kolonne aufgefahren das letzte Fahrzeug in der Kolonne hatte gerade noch 30 km drauf der iacc hat echt super gut das Auto verlangsamt und ist dann gemütlich hinterher gefahren.
Gut zu hören. Ich hatte das Gefühl, dass es in gerade in der Situation, die du beschreibst, nicht funktioniert.
Das war völlig entspannt das Auto hat schön sachte die Geschwindigkeit reduziert der Abstand war auf 2 Balken eingestellt und das bei über 70 km Geschwindigkeits unterschied. Finde das System klasse so werden aktiv schwere Unfälle verhindert
Ich bin kürzlich auf der Urlaubstour (oneway ca. 1000 km) nahezu kpl mit IACC und AT gefahren (3 Balken) und das war die entspanntes Fahrt die ich bisher gemacht habe.
Kann es sein, dass es den Spurführungsassistenten (der das Auto bei der Fahrt mit iACC automatisch in der Mitte der Spur hält) nur mit Technologie-Paket II, also mit Automatik gibt?
Das kann nicht nur sein, das ist so. Steht so auch deutlich in der Preisliste.
Danke. So ganz deutlich war das für mich nicht, wegen der vielen ähnlich bezeichneten Lenkassistenten.
Zumal sich mir nicht erschließt weshalb man das nur mit Automatik realisiert.
Es gibt den Spurhalte-Assistent (für Handschalter + Automatik): der warnt bzw. greift ein, wenn du über eine Linie fahren willst.
Es gibt den Spurführungs-Assistent, der das Auto aktiv in der Spurmitte hält und auch Kurven fahren kann (wie gut: keine Ahnung, ich habs noch nie ausprobieren können). Den 2. gibt es nur mit Automatik im Technologie-Paket 2.
Die Frage, warum dieser nicht auf dem Handschalter gegönnt wird habe ich mir auch schon gestellt. Eventuell ist der in der Software so eng mit dem Stauassistenten (anhalten + wieder losfahren mit ACC, das kann ja beim Handschalter nicht funktionieren) verflochten, daß man das nicht trennen kann oder wollte. Vielleicht wollte man auch nur ein paar mehr Leute dazu motivieren, das Automatik-Getriebe zu kaufen.
Ich hätte das durchaus gerne mal ausprobiert, zumal ACC an sich ja auch mit dem Handschalter gut funktioniert (wenn ich nicht gerade das Schalten vergesse und die Drehzahl zu weit absackt), aber ich bin jetzt auch ohne diesen Assistenten knapp 35.000 km im letzten Jahr gefahren, und habe dabei keine großen Probleme gehabt, mit dem Auto der Fahrspur zu folgen ;-)
Ich finde iACC generell sehr angenehm. Es stört mich nur eines: das System gibt immer "Vollgas", sobald ein langsamer Wagen vor mir abgebogen ist. Offenbar ist hier das Ziel, mit allen Mitteln möglichst schnell wieder die eingestellte Geschwindigkeit zu erreichen.
Das führt dann im 6. Gang (oder im 5., Schaltgetriebe) zu sehr wenig Beschleunigung und zugleich sehr hohem Spritverbrauch. Hier wäre eine sanfte Beschleunigung sinnvoller, so wie man es manuell ja auch tun würde. Leider führt auch die Einstellung des Eco-Fahrmodus zu keiner sanfteren Beschleunigung.