Vertraut ihr der Geschwindigkeitsregelanlage ACC?

Ford Focus Mk4

Hallo,
die ACC funktioniert im Prinzip ja ganz gut. Ich hatte 2, 3 mal allerdings den Fall, dass wenn die Autos vor mir relativ schnell abgebremst haben, das Auto aufgrund einer möglichen Kollisionswarnung (die ist auf der niedrigsten Einstellung) heftig "gepiepst" hat, was einen dann natürlich sehr erschreckt!
Seit dem unterbreche ich die ACC immer sehr schnell und bremse selber wenn ich vor mir Bremslichter sehe.
Vertraut ihr der ACC?

Gruß,
Marc

Beste Antwort im Thema

Es gibt einen Schalter für den Spurhalteassistenten, der unabhängig ist vom ACC und dich warnt bzw. auch eingreift, wenn du eine Bodenmarkierung überfährst. Dieser Schalter befindet sich am Blinkerhebel.

Dann gibt es auf dem Lenkrad da wo ACC eingeschaltet wird auch eine extra-Taste für den Lenkassistenten. Wenn du ihn ein Mal aktiviert hast und ACC deaktiveirst, geht er auch aus. Wenn du später ACc wieder aktivierst, wird er mit dem ACC mit angehen. Der ACC merkt sich also die letzte Einstellung des Lenkassi.

Also nicht verwechseln: Spurhalteassi ist nicht Lenkassi (autonomes Lenken).

43 weitere Antworten
43 Antworten

Moin,

das ACC funktioniert bei mir sehr gut, im normalen Straßenverkehr Bremst es zuverlässig den Wagen bis 20km/h ab, danach schaltet es sich selbständig aus und du als Fahrer übernimmst das restliche Bremsen (Handschalter Tech-Paket I). D.h. habe ich immer meinen Fuß bremsbereit vorm Pedal.

Wenn jetzt wie du schreibst der Vordermann abrupt Bremst, dann kommt die Warnung und mal selber muss dann sofort Bremsen, das System würde dann in dem Fall wohl nur noch die absolute Notbremsung in letzter Sekunde machen um den Schaden zu mindern bzw. evtl. abzuwenden. Schreibt Ford auch so im Handbuch dass das System es nicht immer zum völligen Stillstand schafft.

Beim Automatik mit Tech Paket II ist es etwas anders. Die Stop & Go Funktion des ACC bremst dann den Wagen im normalen Verkehr vollständig ab und beschleunigt Ihn dann auch wieder wenn der Vordermann weiterfährt. Habe ich bei einer Probefahrt mal ausprobieren können und hat im Hamburger Verkehr sehr gut funktioniert.

Meiner bremst komplett runter wenn ich mich nicht irre. Kann aber auch am Stop & Go liegen bzw. Automatik

Automatik bremst bis zum Stillstand, Schalter wohl nicht, so viel ich weiß. Das könnte der Unterschied sein.

Also bei meinem VW (konnte bis 0 bremsen, hatte allerdings keinen Notbremsassistent) stand in der Anleitung, dass er maximal x Prozent der Bremskraft bei der ACC verwenden darf und bei größerem Bedarf piepsen wird, damit der Fahrer übernimmt.

Vielleicht ist das hier auch so und die Notbremsung als anderes System unabhängig vom ACC. Gelesen hatte ich allerdings nichts, habe aber auch Automatik, bremst also bis 0.

Ich stelle einen großen Abstand ein, dann ist alles ganz entspannt.

Ähnliche Themen

(i)ACC finde ich eines der besten Features. Vorallem in Verbindung mit dem Technologiepaket bei Automatik. Ich fahre mittlerweile sicherlich 60% mit dem System. Und bekomme langsam auch im Stadtverkehr Vertrauen dazu. 😉 War schon ne kleine Überwindung anfangs. Ich fahr auch eigentlich immer mit den 4 Balken Abstand (2,2 sek?) und Probleme gab es mit dem NBA bisher keine. Der hat bei mir, meine ich, auch erst einmal angeschlagen. Bei einer Brücke, durch die ich eigentlich täglich fahre.

Kenne das System nach gut 14000 km auch schon ganz gut. Weiß auch, dass es in bestimmten Situationen für umsonst anschlägt und richte mich danach.
Unterm Strich kann man sich (bedingt) darauf verlassen. Ist halt nur autonom Stufe 2. Heißt für MICH, ich fahre gerne damit, meine Konzentration gilt dennoch zu 100% dem Straßenverkehr.

Ich habe Automatik + Tech. Paket II, also mit Stop&Go Funktion.
Und ich finde der ACC macht seinen Job sehr gut.

Ich nutze diesen auf der Autobahn nahezu täglich.
Auf meine Strecke ist meist entweder 80Km/h oder aber max. 120Km/h möglich. Da ist so ein adaptiver Tempomat schon angenehm.
Auf den Verkehr achte ich natürlich dennoch, 100% darauf verlassen sollte man sich auf Systeme nie. Aber eine feine Unterstützung ist das schon.

Was ich bei mir deaktiviert habe ist der intelligente ACC also mit Verkehrszeichenerkennung.
Leider hatte ich hier schon Momente gehabt dass er plötzlich z. B. 100Km/h erkennt (ohne Verkehrszeichen) und wirklich abrupt runterbremst. Da schaut man dann erst einmal komisch.

Ansonsten Top Sache.

Ich nutze ACC meist auf der Autobahn oder Landstraße.

Was nervt ist, wenn es abbiegespuren nach rechts gibt.
Das Auto erkennt hier regelmäßig einen vorausfahrenden Wagen, der natürlich deutlich die Geschwindigkeit reduziert.
Mein Auto brems dann selber sehr stark ab, obwohl vor mir Platz ist.

In Baustellen funktioniert ACC so gut wie nicht.

iACC nutze ich 0. Funktioniert nicht so gut.

Die intelligente variante habe ich bei mir noch nicht ein einziges mal ausprobiert weil ich keinen Sinn darin sehe. BC bzw. HUD zeigt ja die zuletzt erkannten Schilder und somit weiß ich wie schnell ich fahren darf. Der ACC ohne das i ist echt super.

Ich fahre wahrscheinlich ca 70% der Zeit damit, auch in der Stadt wo ich keine Lust auf dauerhaftes Bremsen und wieder Beschleunigen habe. In Situationen wo ACC umsonst bremsen bzw. beschleunigen würde trete ich kurz die Bremse um ihn auszumachen und danach aktiviere ich ihn erneut mit der Res-taste. Bis jetzt hat der ACC immer rechtzeitig bis zum Stillstand abgebremst und ist immer sanft wieder angefahren.

Nur die automatische Lenkung begeistert mich etwas weniger als anfangs gedacht, nutze sie nur ca. 30% der Zeit und nie in der Stadt. Hatte die letzten beiden verregneten Tage etwas komisches hin-und-her-Gelenke bei verpiegeltem Asphalt.

Mit der iACC bin ich sehr zufrieden. Niederrhein - CoteAzur ca. 1200 Km Autobahn sehr entspannt gefahren. Abstand 1 Balken. Geschw. Korrektur + 4. Natürlich muss trotzdem aufgepasst werden, um Notfalls eingreifen zu können .

Sollte Abstand heißen.

Zitat:

@Invio1 schrieb am 2. Oktober 2019 um 13:57:10 Uhr:


Nur die automatische Lenkung begeistert mich etwas weniger als anfangs gedacht, nutze sie nur ca. 30% der Zeit und nie in der Stadt. Hatte die letzten beiden verregneten Tage etwas komisches hin-und-her-Gelenke bei verpiegeltem Asphalt.

Kann man das automatische Lenken gesondert neben ACC ausschalten? 😁

Bei funktioniert es tadellos und auf Langstrecken finde ich es sehr entspannend. Auf der AB stelle ich den Abstand allerdings etwas niedriger ein. Bisher klappte das super.

Zitat:

@El-Larso schrieb am 2. Oktober 2019 um 14:06:30 Uhr:



Zitat:

@Invio1 schrieb am 2. Oktober 2019 um 13:57:10 Uhr:


Nur die automatische Lenkung begeistert mich etwas weniger als anfangs gedacht, nutze sie nur ca. 30% der Zeit und nie in der Stadt. Hatte die letzten beiden verregneten Tage etwas komisches hin-und-her-Gelenke bei verpiegeltem Asphalt.

Kann man das automatische Lenken gesondert neben ACC ausschalten? 😁

Kann man. Aber nur wenn ACC aktiv 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen