Vertraut ihr dem Park Assistent und dem Park Pilot?
Hallo Zusammen,
mich würde mal interessieren wie ihr den Park Assistent und den Park Pilot vertraut. Die Technik ist ziemlich neu für mich und es kostet anfangs noch etwas Überwindung sich ganz auf die Systeme zu verlassen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tigmadpro
Ja, der PLA kann auch in Querparklücken einparken, allerdings wird dann aus dem Park Lenk Assistenten eine Park Lenk Assistentin 😁 so kompliziert wie der Golf da reinfahren will.
So viele Männer hier, die schreiben, der Parklenkassistent würde in Lücken parken, die sie sich selbst nie zutrauen würden und du machst einen Witz über Frauen und Einparken? Na, wenn das mal nicht gewagt ist... 😉😁
80 Zentimeter mehr als Fahrzeuglänge soll der Golf brauchen? In der Hamburger Innenstadt nennt man so etwas eine großzügige Lücke. Da habe ich schon eingeparkt, wenn der Assistent noch sucht. 😛
192 Antworten
dazu gibt es doch genügend Clips in Youtube. Für die ganz unsicheren 😉 Beim ersten mal gehört schon etwas "Mut" dazu, wenn man es aber einige Male gemacht geübt hat, wird es auch bald zur Routine.
z.B. https://www.youtube.com/watch?v=2TPpYkNWzhE
Kommt evtl. darauf an, ob mit DSG oder ohne.?. Ich habe DSG und gehe so vor:
Du kannst den Knopf mit dem Lenkrad drücken. Dann zeigt er Dir, wenn er vor Kurzem eine ausreichend große Lücke erkannt hat, das mit dem Pfeil nach hinten an. Du kannst aber auch einfach weiter vorwärts fahren, bis Du an der nächsten Lücke ankommst. Da dann solange weiterfahren, bis er wieder den Pfeil nach hinten rechts anzeigt. - Ach ja. Willst Du links einparken, musst Du Links blinken, sonst geht er von rechts aus.
Stehst Du also neben dem Wagen, hinter dem Du einparken willst, brauchst Du nur noch den Rückwärtsgang einlegen, Hände vom Lenkrad und langsam Gas geben. Er fährt dann zurück und lenkt selbst. Bist Du dann dem hinteren Fahrzeug zu nahe, einfach nur bremsen, den Vorwärtsgang rein und wieder langsam anfahren. Hände bleiben vom Lenkrad weg. Ist das Auto der Meinung, dass es gerade steht, dann sagt er Dir schon, dass der Assistent beendet ist. Ansonsten einfach nochmal mit den Gängen die Richtung ändern, bis es passt.
Greifst Du ins Lenkgeschehen ein, dann bricht der Assistent ab. Ansonsten immer schön das Umfeld beobachten. Es gibt echt Leute, die einfach hinter gerade einparkende Autos latschen...
Bist Du in einer Lücke und willst raus, geht das auch. Wieder in die gewünschte Richtung blinken und den Knopf mit dem Lenkrad drücken. Dann wie gehabt. Gänge einlegen, Gas und Bremse bei Bedarf.
In engen Lücken in abschüssigen Straßen ist es von Vorteil, wenn man Autohold abschaltet. Sonst muss man evtl. zu viel Gas geben, bis es löst und dann gleich wieder bremsen.
Hoffentlich wird das rückwärts einparken dadurch nicht verlernt :-)
Ich sags ehrlich ich parke gerne rückwärts ein und freue mich das ich schneller bin als ein PLA :-)
Schön für Dich. Wegen mir könnte das auch unehrlich sein. Wayne interessiert´s 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@peterfido schrieb am 18. Januar 2015 um 09:44:03 Uhr:
Schön für Dich. Wegen mir könnte das auch unehrlich sein. Wayne interessiert´s 🙂
Dann parkst du nicht gerne rückwärts ein und kannst es wohl nicht richtig.
Dafür gibt's ja die Technik, ist doch gut so!
Bleibt mein Auto wenigstens kratzfrei dank deinem PLA und deinem Mangel an Parken.
Zitat:
@thomas56 schrieb am 17. Januar 2015 um 19:12:18 Uhr:
dazu gibt es doch genügend Clips in Youtube. Für die ganz unsicheren 😉 Beim ersten mal gehört schon etwas "Mut" dazu, wenn man es aber einige Male gemacht geübt hat, wird es auch bald zur Routine.
z.B. https://www.youtube.com/watch?v=2TPpYkNWzhE
Das Video zeigt in der Tat das die Technik funktioniert und auch wie langsam man in eine 90 Grad Lücke einparken kann. Ich habe im Assistenzpaket ebenfalls den Parkrassisten und Parkpilot und muss ehrlich gesagt gestehen das ich diesen nicht so oft nutze bzw. genutzt habe. Mittlerweile parke ich überwiegend mit der Beifahrerspiegelabsenkung in Kombination mit der Rückfahrtkamera eigentlich recht gern ein. So habe ich zum einen immer den Abstand zur Bordsteinkante im Auge und den Abstand zum Hintermann im Auge. Ausserdem wohne ich nicht unbedingt in einer Stadt wo die Parkplatzsituation sicherlich anders ist. Allerdings hätte ich trotz allem immer Bedenken bezüglich den Ausparkkünsten der anderen Verkehrsteilnehmer ... ist ja schön wenn man in enge Parklücken reinkommt, aber kommt der andere dann ohne Rempler raus?
Um die Eingangsfrage zu beantworten: ich vertraue meinen eigenen Parkkünsten mehr als den Assistenten. Allerdings finde ich die seitlichen Distanzsensoren sehr gut, die man nur bei dieser Kombination bekommt. Auch finde ich die Beifahrerspiegelabsenkung praktisch.
Zitat:
@peterfido schrieb am 17. Januar 2015 um 21:03:50 Uhr:
Kommt evtl. darauf an, ob mit DSG oder ohne.?. Ich habe DSG und gehe so vor:Du kannst den Knopf mit dem Lenkrad drücken. Dann zeigt er Dir, wenn er vor Kurzem eine ausreichend große Lücke erkannt hat, das mit dem Pfeil nach hinten an. Du kannst aber auch einfach weiter vorwärts fahren, bis Du an der nächsten Lücke ankommst. Da dann solange weiterfahren, bis er wieder den Pfeil nach hinten rechts anzeigt. - Ach ja. Willst Du links einparken, musst Du Links blinken, sonst geht er von rechts aus.
Stehst Du also neben dem Wagen, hinter dem Du einparken willst, brauchst Du nur noch den Rückwärtsgang einlegen, Hände vom Lenkrad und langsam Gas geben. Er fährt dann zurück und lenkt selbst. Bist Du dann dem hinteren Fahrzeug zu nahe, einfach nur bremsen, den Vorwärtsgang rein und wieder langsam anfahren. Hände bleiben vom Lenkrad weg. Ist das Auto der Meinung, dass es gerade steht, dann sagt er Dir schon, dass der Assistent beendet ist. Ansonsten einfach nochmal mit den Gängen die Richtung ändern, bis es passt.
Greifst Du ins Lenkgeschehen ein, dann bricht der Assistent ab. Ansonsten immer schön das Umfeld beobachten. Es gibt echt Leute, die einfach hinter gerade einparkende Autos latschen...
Bist Du in einer Lücke und willst raus, geht das auch. Wieder in die gewünschte Richtung blinken und den Knopf mit dem Lenkrad drücken. Dann wie gehabt. Gänge einlegen, Gas und Bremse bei Bedarf.
In engen Lücken in abschüssigen Straßen ist es von Vorteil, wenn man Autohold abschaltet. Sonst muss man evtl. zu viel Gas geben, bis es löst und dann gleich wieder bremsen.
Danke für die Antworten, besonders Peterfido , der es auf den Punkt gebracht hat, es wird so viel und so umständlich beschrieben und er hat es mit einfachen Worten beschrieben. Ich werde es in Kürze ausprobieren. Ich werde mir ein eigenes Handbuch erstellen, alles was mir schwierig erscheint Punkt für
Punkt notieren. Wenn man es dann erfolgreich war und es 2-3 mal ausgeführt hat ist man sicher und dann geht es automatisch.
Werde auch in Kürze die Techn. Daten nennen, habe auch Automatik.
Sehr hilfreich finde ich auch den Fortschrittsbalken in der Anzeige.
Mittlerweile finde ich es echt schade, wenn freie und großzügige Parkplätze vorhanden sind, und ich da ohne PLA rein'muss' 😁
Zitat:
@AlexAudi865 schrieb am 18. Januar 2015 um 09:47:48 Uhr:
Dann parkst du nicht gerne rückwärts ein und kannst es wohl nicht richtig.Zitat:
@peterfido schrieb am 18. Januar 2015 um 09:44:03 Uhr:
Schön für Dich. Wegen mir könnte das auch unehrlich sein. Wayne interessiert´s 🙂
Dafür gibt's ja die Technik, ist doch gut so!
Bleibt mein Auto wenigstens kratzfrei dank deinem PLA und deinem Mangel an Parken.
Statt UND nen ODER und es kommt etwa hin. Ich fahre Dir auch auf engstem Raum rückwärts mit Hänger raus, drehe und fahre dann rückwärts wieder rein. Beides ohne zu korrigieren, dafür mit staunenden Blicken der Kollegen. Geht aber nur, wenn man den Hänger [in den Spiegeln] sieht. Bei einem geschlossenen Kastenwagen mit Minihänger brauchts nen Einweiser. Aber wenn ein Assistent da ist, dann nutze ich den auch gern. Macht doch Spaß 🙂
Ansonsten meide ich die engen Lücken zum länger parken. Was nutzt es, wenn ich da rein und raus komme, der davor bzw. dahinter aber nicht? Ich mag es auch nicht, wenn der Hintermann zu dicht geparkt hat und ich meine Einkäufe nicht vernünftig in den Kofferraum packen kann.
Zitat:
@troubadix schrieb am 18. Januar 2015 um 12:01:01 Uhr:
Das Video zeigt in der Tat das die Technik funktioniert und auch wie langsam man in eine 90 Grad Lücke einparken kann. Ich habe im Assistenzpaket ebenfalls den Parkrassisten und Parkpilot und muss ehrlich gesagt gestehen das ich diesen nicht so oft nutze bzw. genutzt habe. Mittlerweile parke ich überwiegend mit der Beifahrerspiegelabsenkung in Kombination mit der Rückfahrtkamera eigentlich recht gern ein. So habe ich zum einen immer den Abstand zur Bordsteinkante im Auge und den Abstand zum Hintermann im Auge. Ausserdem wohne ich nicht unbedingt in einer Stadt wo die Parkplatzsituation sicherlich anders ist. Allerdings hätte ich trotz allem immer Bedenken bezüglich den Ausparkkünsten der anderen Verkehrsteilnehmer ... ist ja schön wenn man in enge Parklücken reinkommt, aber kommt der andere dann ohne Rempler raus?
OT: Bedenklich, ist der Park
rassistab MJ 2015 wirklich serienmäßig im Assistenzpaket enthalten? 😛
Ich habe den PLA bei meinem 6er Golf damals zum Spaß mitbestellt. Wenn es stressig ist und hinter mir Autos warten, parke ich meist selbst ein aber über die Jahre habe ich den PLA immer mal wieder benutzt. Gerade mit Rückfahrkamera und abgesenktem Beifahrerspiegel hat man ja absolute Kontrolle.
Der PLA arbeitet bei mir seit August 2009 zu 100% fehlerfrei, d.h. der hat noch nie irgendwelchen Käse gemacht, wie ich erst am Wochenende bei nem Test eines Ford im Fernsehen verfolgen konnte.
Mein PLA hat mich einmal beinahe in ein anderes Fahrzeug gelenkt, seit dem ich den Assistenten jedoch häufiger benutze klappt es immer besser. Leider kann der PLA immer noch nicht in sehr enge Lücken einparken, in die man "von Hand" als geübter Fahrer mit x-mal kurbeln dann doch reinkommt. Auch finde ich es unkomfortabel selbst immer Vorwärts- und Rückwärtsgang einlegen zu müssen, das ist aber denke ich Bauartbedingt und lässt sich nicht vermeiden.