Vertraut ihr dem Park Assistent und dem Park Pilot?
Hallo Zusammen,
mich würde mal interessieren wie ihr den Park Assistent und den Park Pilot vertraut. Die Technik ist ziemlich neu für mich und es kostet anfangs noch etwas Überwindung sich ganz auf die Systeme zu verlassen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tigmadpro
Ja, der PLA kann auch in Querparklücken einparken, allerdings wird dann aus dem Park Lenk Assistenten eine Park Lenk Assistentin 😁 so kompliziert wie der Golf da reinfahren will.
So viele Männer hier, die schreiben, der Parklenkassistent würde in Lücken parken, die sie sich selbst nie zutrauen würden und du machst einen Witz über Frauen und Einparken? Na, wenn das mal nicht gewagt ist... 😉😁
80 Zentimeter mehr als Fahrzeuglänge soll der Golf brauchen? In der Hamburger Innenstadt nennt man so etwas eine großzügige Lücke. Da habe ich schon eingeparkt, wenn der Assistent noch sucht. 😛
192 Antworten
Zitat:
@zerox-x schrieb am 19. November 2014 um 20:57:28 Uhr:
Hast du DSG? Ich kann mir nicht vorstellen, dass der bei Handschaltung von selbst bremst, weil ja sonst der Motor abgewürgt wird.Zitat:
@BulkyHero schrieb am 17. November 2014 um 12:36:52 Uhr:
Ja, macht er. Zum Glück. Habe eigentlich auch alle Assistenten, die es gibt.
Nein, habe Handschaltung.
Hallo,
mein GTD hat auch beim einparken, als ich vorwärts zu schnell gefahren bin
selber gebremst. Vorne war noch ca. 1,5m Platzt es konnte nur an der Geschwindigkeit liegen.
Ist ein schalter und ohne City Notbremsassistent.
Gruß Johann
....und ICH hab gestern erlebt, dass das Auto nicht selber einparken wollte. Normaler Vorgang, Anzeige zeigte an, dass System aktiviert ist, Rückwärtsgang rein, aber dann schaltete sich die Funktion beim Anfahren einfach wieder ab. Zweimal versucht....erfolglos. Bin noch immer am überlegen, was da verkehrt gelaufen sein könnte.
Zitat:
@kuesten.krabbe schrieb am 7. Dezember 2014 um 08:08:51 Uhr:
....und ICH hab gestern erlebt, dass das Auto nicht selber einparken wollte. Normaler Vorgang, Anzeige zeigte an, dass System aktiviert ist, Rückwärtsgang rein, aber dann schaltete sich die Funktion beim Anfahren einfach wieder ab. Zweimal versucht....erfolglos. Bin noch immer am überlegen, was da verkehrt gelaufen sein könnte.
Hat es auch angezeigt, dass die Parklücke gefunden wurde und du solltest rückwärts fahren?
Letzte Zeit nutze ich das PLA immer öfters und muss sagen, es macht spaß und bis jetzt wurde mein Auto immer richtig gerade eingeparkt.
Gruß Johann
Ähnliche Themen
Ja, wurde ja kurz angezeigt und als ich dann losfuhr, hat sich die Funktion "weggeschaltet".
Hat aber am WE auch nicht funktioniert bei mir. Ich denke es lag am Bordstein. Bzw. an den Autos, die alle etwas schief mit einer Seite auf der Straße und mit der anderen auf dem Gehsteig standen 😉
Evtl war ihm der Bordstein zu hoch?? Ein paar Meter weiter hat es wieder funktioniert. Da standen die Autos aber auch sauber an der Seite und nicht so schief. Er hat die Funktion aber nicht weggeschaltet sondern hat die Lücke erst gar nicht gefunden. War aber auch das erste mal, dass er gar nichts gefunden hat...
Hm....Da stand EIN Auto. Bin dann wie gewohnt mit eingeschaltetem System dran vorbei, angehalten, Anzeige kam....rückwärts gefahren....und ZACK, weg war die Anzeige.
Hab das zweimal versucht. Vielleicht haben die Bäume am Wegesrand das System irritiert...
ich vertraue ihm bedingungslos. Er hat aber schon zweimal einen "Bremseingriff wegen zu hoher Geschwindigkeit" angezeigt und auch entsprechend stark gebremst. Der Motor würgt nicht ab, da - zumindest ich auch - automatisch sofort auf der Kupplung und Bremse gestanden habe.
Einparken macht er nur bis max 7 KM/h, danach bremst er sofort ab!
Oh! So schnell bremst der? -- Nur, weshalb mein Auto den Einparkprozess 2x abgebrochen hat, bleibt mir ein Rätsel. Alle Voraussetzungen für ein Einparken waren eigentlich normal. Werde das die Tage nochmal neu versuchen.
Zitat:
@BulkyHero schrieb am 8. Dezember 2014 um 08:50:47 Uhr:
Hat aber am WE auch nicht funktioniert bei mir. Ich denke es lag am Bordstein. Bzw. an den Autos, die alle etwas schief mit einer Seite auf der Straße und mit der anderen auf dem Gehsteig standen 😉
Daran liegt es nicht.
Das System benötigt nur ein Fahrzeug oder großen Gegenstand hinter welches man einparken will, auch ist der Bordstein für das System total unbedeutend weil der eh nicht erkannt wird.
Gruß
Maik
Heute in eine enge Parklücke einparken lassen. Top!
???.....Okay...es ist also egal, ob Auto oder Sonstwas, wo man dahinter z.B. einparken möchte. Der Bordstein oder Randbepflanzung (Bäume) sind auch nicht relevant. Spielt evtl. die Geschwindigkeit oder der Punkt, ab wann man den Parkpiloten einschaltet, eine Rolle?
Ja, wenn du zu schnell fährst bricht er ab. Du musst sehr behutsam anfahren und rückwärts rollen. Wesentlich langsamer als man es oft beim manuellen Parken machen würde (wenn man ein guter Einparker ist). Außerdem bricht er ab wenn du die Hände am Lenkrad hast.
Ja, dann kann ich mir momentan nur erklären, dass ich etwas zu schnell gefahren sein könnte. Denn ganz langsam war das nicht. Eher so, als wenn ich manuell einparken würde. Kein hektisches "Rasen", aber ...flott.
Im Handbuch steht so viel drin und ich vermisse eine klare Ansage ,was ich zu machen habe, wenn ich z. B. rückwärts
automatisch einparken möchte.
Ich bin vielleicht zu ängstlich, will aber die Vorteile auch nutzen, vielleicht schaue ivh nochmal im Autohaus rein.