Vertraut ihr dem Park Assistent und dem Park Pilot?
Hallo Zusammen,
mich würde mal interessieren wie ihr den Park Assistent und den Park Pilot vertraut. Die Technik ist ziemlich neu für mich und es kostet anfangs noch etwas Überwindung sich ganz auf die Systeme zu verlassen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tigmadpro
Ja, der PLA kann auch in Querparklücken einparken, allerdings wird dann aus dem Park Lenk Assistenten eine Park Lenk Assistentin 😁 so kompliziert wie der Golf da reinfahren will.
So viele Männer hier, die schreiben, der Parklenkassistent würde in Lücken parken, die sie sich selbst nie zutrauen würden und du machst einen Witz über Frauen und Einparken? Na, wenn das mal nicht gewagt ist... 😉😁
80 Zentimeter mehr als Fahrzeuglänge soll der Golf brauchen? In der Hamburger Innenstadt nennt man so etwas eine großzügige Lücke. Da habe ich schon eingeparkt, wenn der Assistent noch sucht. 😛
192 Antworten
der Fahrschullehrer muss dann ja ganz schön "bescheuert" sein, auf Fahrzeugen mit eingeschalteten Assistenzsystemen zu unterrichten!
Zitat:
@ventomat121 schrieb am 6. Dezember 2015 um 08:59:48 Uhr:
Ich kann die Kritik so nicht bestätigen. Tatsächlich kann ich mit dem System, wenn auch mit reichlich Korrekturen, in engste Parklücken einparken, die ich sonst nicht geschafft hätte. [...]
... wobei solch eine Aussage jetzt nicht gerade schmeichelhaft für deine Einpark"künste" sind, oder? 😕
Vllt. hat sich das System von VW innerhalb eines Jahres so massiv verbessert und wurde überarbeitet, mag sein, aber in dem besagten Vorführwagen, Tiguan, wurden Parklücken als nicht ausreichend deklariert, d.h. der PLA hat sich hier verweigert, und ich hab das Fahrzeug per Hand in genau solche Lücken geparkt.
Wie schon einmal hier geschrieben, nutze ich den PLA gelegentlich und vertraue ihm weitestgehend. Dennoch kontrolliere ich (wie es auch in der BA steht) zu jeder Zeit den Fahrweg. Aber die Frage war ja, wie viele den PLA haben, aber nicht nutzen.
Nun wie gesagt, ich habe ihn (hatte ihn auch schon im G6) und nutze ihn. Meine Nachbarn hingegen (Rentnerpaar) haben den PLA im G6 und wissen es vermutlich nicht einmal mehr. Beim G6 erkennt man es ja sehr schön an den seitlich verbauten Sensoren. Also sind vorn 6 anstatt 4 Sensoren, ist ein PLA drin. Sie haben das Auto als Neuwagen gekauft. Als ich sie eines Tages darauf angesprochen habe, wie zufrieden sie mit dem PLA sind, haben sie mich ganz verwundert angesehen. Ich habe es ihnen dann erklärt und auch mal vorgeführt, aber ich behaupte mal sie nutzen es bis heute nicht, obwohl sie ja irgendwann mal beim Kauf aktiv einen Haken vor die Option gesetzt haben müssen.
Zitat:
@thomas56 schrieb am 8. Dezember 2015 um 07:53:38 Uhr:
der Fahrschullehrer muss dann ja ganz schön "bescheuert" sein, auf Fahrzeugen mit eingeschalteten Assistenzsystemen zu unterrichten!
Ja, schon deshalb, weil in einem der dt. "Standard"-Fahrschulwagen, dem Golf VII, das mit dem
Handbremshebelja auch so einfach zu unterrichten ist!
Ähnliche Themen
Zitat:
@thomas56 schrieb am 8. Dezember 2015 um 07:53:38 Uhr:
der Fahrschullehrer muss dann ja ganz schön "bescheuert" sein, auf Fahrzeugen mit eingeschalteten Assistenzsystemen zu unterrichten!
Wer als Fahrlehrer den Schülern das Einparken nur mit dem Assitenten bei bringt hat den Job verfehlt, die müssen das so können da führt kein weg dran vorbei.
Wenn ich den Leuten das erste mal das Längseinparken zeige nutze ich den Assistenten um ihnen in ruhe zu zeigen wie man Lenken sollte / kann da ist erstmal großes staunen angesagt, danach müssen die das aber so können genug korrekturversuche haben sie ja.
Gerade aber weil der Golf zu viele "Spielerein" hat wie die Elektronische Handbremse wird mein nächstes Auto KEIN VW mehr ;-).
Gruß
Maik
Zitat:
@Taubitz schrieb am 8. Dezember 2015 um 16:20:49 Uhr:
Ja, schon deshalb, weil in einem der dt. "Standard"-Fahrschulwagen, dem Golf VII, das mit dem Handbremshebel ja auch so einfach zu unterrichten ist!Zitat:
@thomas56 schrieb am 8. Dezember 2015 um 07:53:38 Uhr:
der Fahrschullehrer muss dann ja ganz schön "bescheuert" sein, auf Fahrzeugen mit eingeschalteten Assistenzsystemen zu unterrichten!
schon klar! nur wird auf einigen Seiten vom Parkassistenten geschrieben und du kommst hier mit dem Handbremshebel um die Ecke 😁
Zitat:
@thomas56 schrieb am 8. Dezember 2015 um 21:16:49 Uhr:
schon klar! nur wird auf einigen Seiten vom Parkassistenten geschrieben und du kommst hier mit dem Handbremshebel um die Ecke 😁Zitat:
@Taubitz schrieb am 8. Dezember 2015 um 16:20:49 Uhr:
Ja, schon deshalb, weil in einem der dt. "Standard"-Fahrschulwagen, dem Golf VII, das mit dem Handbremshebel ja auch so einfach zu unterrichten ist!
Ja aber ...
Zitat:
@thomas56 schrieb am 8. Dezember 2015 um 07:53:38 Uhr:
der Fahrschullehrer muss dann ja ganz schön "bescheuert" sein, auf Fahrzeugen mit eingeschalteten Assistenzsystemen zu unterrichten!
Du warst es, der von Assistenzsystem
engeschrieben hatte - und damit den Parkassistenten grammatikalisch auf alle anderen unspezifiziert erweitert hat.
Hallo,
er genießt mein vollstes Vertrauen auch wenn ich ihm beim Einparken lieber über die Schulter schaue ;-D.
MfG
sc1rocco
Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen dem Parklenkassistenten und den Parkpiloten?
Ja, parklenkassi parkt (lenkt) selbständig ein, Parkpilot ist eine reine pdc.
Zitat:
@Golfi30 schrieb am 27. Dezember 2018 um 23:16:02 Uhr:
Ja, parklenkassi parkt selbständig ein, Parkpilot ist eine reine pdc
D. h. Er übernimmt beim DSG auch das Gasgeben und Umschalten in den richtigen Gang (D/R)? Hatte mal ein Leihwagen von Mercedes und fand das Hammer, man tippt nur das Gas einmalig an und den Rest übernimmt komplett das Auto 🙂
Ne, leider nicht.. Er lenkt nur und im Notfall bremst er.. Gas geben musst du noch selbst
Sehr hilfreiche Beiträge!
Hat jemand Erfahrungen damit gemacht, dass der PLA beim (rückwärts) Einparken jeweils 35cm Platz zu Gegenständen li und re braucht? Ist das exakt zu sehen (ist in meiner Einfahrt sehr knapp so, dass es gehen müsste (hab den Wagen noch nicht))?
Danke und Gruß