Verteilergetriebeprobleme E70
Hallo zusammen,
Bei meinem E70 bj. 2010 Automatik mit knapp 200tkm ruckelt es beim langsamen anfahren.
Werkstatt meinte schon vor mehreren Monaten es sei das VTG, aber die Verschleißgrenze sei nicht erreicht.
Ruckeln mal mehr mal weniger (v.a in letzten Sommermonaten schlimmer, jetzt wieder besser).
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gehabt und vielleicht einen Tipp zur Lösung, oder ist dabei nur ein Austausch möglich oder reicht ein Öl-wechsel.
Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen A. Wimmer
Ps. Bin Neu hier, und entschuldige mich schon mal falls wesentliche Informationen fehlen.
Beste Antwort im Thema
Ölwechsel: ca. 0.9 Liter DTF1 von BMW, Flüssigkeit kostet ca. 40 Euro.
Kann man auch selbst machen. Anders als in der BMW-Anleitung angegeben muss
dafür zumindest beim ATC700 nicht der Getriebehalter ausgebaut werden.
Einfach passendes Werkzeug besorgen ("Öldienstschlüssel", SW14) oder selbst
aus einem Inbus basteln und dann Einfüll- (zuerst!) und dann Ablasschraube öffnen.
Hab ich gerade erst gemacht. Lässt sich als Selbstschrauber sehr gut erledigen.
Die Rückstellung der Adaption per INPA ist aus meiner Sicht nicht unbedingt
erforderlich. Bei mir hat es jedenfalls auch ohne Adaptionsrücksetzung problemlos
geklappt, wobei ich den VTG-Ölwechsel ohne vorheriges Auffleuchten einer
Warnanzeige vorgenommen habe.
https://www.newtis.info/.../Oj8WKqn
Hier noch die (andere) Anleitung für das alternativ verbaute ATC45L (bei kleineren Motoren?):
https://www.newtis.info/.../1VnXXNrq2o
Beim VTG gilt auch der elektrische Stellmotor, konkret ein darin verbautes Plastikzahnrad, als
anfällig, wurde hier im Forum bereits öfters beschrieben, bitte die Such-Funktion benutzen!
Stellmotor kostet bei BMW ca. 300, Revisionssatz für den Stellmotor kostet bei BMW ca. 130 Euro,
Plastikzahnrad gibt es bei Ebay von diversen Anbietern für ca. 10 Euro.
Eigentlich kann man sich wohl sogar dieses Zahnrad sparen, indem man das Original verbaute
einfach um 180 Grad versetzt einbaut.
In früheren Zeiten, vielleicht auch heute noch, las man Berichte, dass BMW einfach das
VTG für ca. 3000 Euro tauscht, obwohl ein einfacher Tausch bzw. Revision des Stellmotors
genügt hätte.
https://www.newtis.info/.../1VnYe87Dmh
(Stellmotor habe ich selbst noch nicht revidiert, daher kann ich nichts zum konkreten Aufwand schreiben).
Zu dem Thema gibt es auch diverse Filmchen bei Youtube.
Falls noch nicht bekannt, hier noch eine weitere mögliche Baustelle:
Vom VTG geht eine möglicherweise problembehaftete
Gelenkwelle zum Vorderachsdifferential ab. Für diese Gelenkwelle gab es für E70 ab 2010
einen Rückruf:
https://www.motor-talk.de/.../...rueckruf-fuer-x5-und-x6-t6509577.html
32 Antworten
Zitat:
@pawmag schrieb am 29. September 2019 um 22:36:09 Uhr:
Hut ab an Audihorch,
Alles echt super erklärt, ich hätte noch eine Frage,
wenn ich bei mir den Gaspedal wegnehmen und ein
heulendes Geräusche auftritt und wenn ich wieder Gas gebe ist es weg, ist es den auch das VTG?
Danke für die Blumen ;-)
Mein erster Verdacht bei dem beschriebenen Phänomen wäre eher ein verschlissenes
Differential, wahrscheinlich das Hinterachsdifferential. So kenne ich das jedenfalls von
einem meiner ehemaligen Hinterradantriebfahrzeuge (logischerweise ohne VTG bzw.
Mitteldifferential). Um das Vorderachsdifferential
als Ursache (einigermaßen) auszuschließen, könntest Du ja den Wagen mal testweise
auf reinen Hinterradantrieb umstellen (durch das oben beschriebene Sicherungsziehen).
Wenn das Geräusch bei deaktivierter VTG-Lastverteilung auf Vorderachse+Hinterachse
weg ist, dann müsste das Hinterachsdifferential oder das VTG
(in diesem Getriebe werden ja auch bei reinem Hinterachsantrieb irgendwelche
Wellen/Zahnräder angetrieben) der Geräuschübeltäter sein.
Wahrscheinlich lässt sich das Hinterachsdifferential auch schon durch Hochheben/Freistellen
der beiden Hinterräder testen. Ein defektes/verschlissenes Hinterachsdiff macht dann
beim Drehen an einem der Hinterräder Geräusche.
Auch möglich (auch wenn ich das erstmal für unwahrscheinlicher halte):
verschlissene Antriebswellen (damit hat Zessi001 wohl Austauscherfahrung) oder
defekte Radlager (das äußert sich aber eher in Kurven).
Ob das heulende Geräusch eher von vorne (Vorderachsediff), der Mitte (VTG) oder hinten
(Hinterachsdiff) kommt, lässt sich vielleicht orten.
Ich bin gespannt, was die weiteren Nachforschungen ergeben!
Das heulende Geräusch könnte auch vom Drehmomentwandler kommen. Ich hab das zum Beispiel beim ruhigen ausrollen, Snaipukr hat auch mal gemeint, er hat ein leises heulen/pfeifen. Bei mir kommt es von mittig unterm Auto, egal ob VTG aktiv oder inaktiv, daher tippe ich mal auf den Wandler. Soll aber nach meinem bisherigen Kenntnisstand unkritisch sein. Ist auch sehr leise, nur bei niedrigen Geschwindigkeiten und ohne Last zu hören. Wenns lauter ist, wird es vermutlich was anderes sein.
Die Antriebswellen pfeifen eigentlich nicht, die Schlagen eher und verursachen Unwuchten im gesamten Antriebsstrang. Deswegen tausche ich demnächst prophylaktisch meine vorderen Wellen, da beide beim rütteln Spiel haben, was ich mir nicht erklären kann. Verursacht aber sicher kein Pfeiffen. Und Ladlager klingen meist recht aggressiv.
Grüße
Danke für die Antworten,
werd ich mal testen, könnte man es aber über den Ölwechsel beheben?
Hallo pawmag,
bei mir ist dein beschriebenes Geräusch das vorder Diff, ein Ölwechsel brachte keine Besserung.
Der wechsel von Winter auf Sommerräder schon, jetzt aktuell wieder Winterreifen drauf und das Geräusch ist wieder sehr deutlich hörbar.
Grüße Michael
Ähnliche Themen
Hallo, habe auch ein Ruckeln beim Anfahren. Bei meinem E70 wurde bei bmw auf Kulanz die gelenkwelle getauscht. Habe dann dort reklamiert dass seit dem Wechsel etwas ruckelt. Wurde aber dann dort abgespeist.
Das Teil ist eingebaut worden, Foto folgt. Hab heut gemerkt, dass es wackelt und spiel hat.
Dort steht auch F15 drauf, obwohl ich ja nen E70 habe…
Und hier das, was getauscht wurde.
Das Teil könnte auch im e70 passen, dass es aber Spiel hat, beunruhigt mich
Bei den LCI mit 8hp Getriebe sind die Wellen bei E70 und F15 gleich.
Wackeln im VTG liegt eher an der Hülse, dann VTG Tausch oder Überholung. Ruckeln kommt eher nicht davon.
Grüße
@zessi001 meinst du nicht, dass es an der Gelenkwelle liegen könnte? Die wurde ja im Rahmen einer Rückrufaktion getauscht. Hab jetzt 120tkm runter und die Probleme mit der Vibration sind mit erst seit dem Tausch bei BMW aufgefallen… wollte am Wochenende das Öl des VTG wechseln. Danke und Lg
ev haben die bei BMW die Welle beim ein und ausbau verdreht und nachher das VTG nicht neu angelernt. Das kann zu Schäden am VTG führen. Lerne erstmal das VTG neu an und schau, ob es besser ist. Beweisen kannst du sowas eh nicht mehr.
Wo hat denn deine Welle Spiel? Am VA Diff oder am VTG?
Grüße
achso, es kann natürlich auch sein, dass die neue Welle n Schaden hat. Unwucht oder beschädigung im Kreuzgelenk. dazu müsstest du aber bei BMW hartnäckig bleiben. Vlt. tauschen sie die Welle nochmal aus.
Grüße
@zessi001 danke für die Antwort erstmal. Ich werde am Montag den Serviceberater kontaktieren.
Muss es zwangsläufig neu angelernt werden, wenn die gelenkwelle getauscht wurde?
Wie macht man das?
Bin leider Laie auf dem Gebiet und sehe, dass du mega viel Ahnung hast, danke vorab
Nur wenn die Welle beim Aus oder Einbau gedreht wurde. Anlernen erfolgt mittels Diagnosegerät, dauert etwa 10 Minuten.
Grüße
Danke, Montag rufe ich mal bei bmw an, dann melde ich mich.
Lg
Also, das Spiel der gelenkwelle ist laut BMW alles im Rahmen.
VTG Öl habe ich gewechselt, das Ruckeln ist auch viel weniger bzw. merke gar nichts mehr. Manchmal wirkt so ein kleiner Ölwechsel wunder. 120tkm aktuell, da kann ich es jedem, der Probleme mit sowas hat, nur empfehlen
also bei mir hab ich das Öl im VTG gewechselt…3-4 Tage war Ruhe…dann hat er es noch eins paar mal gemacht in einer Woche und ab da an war es komplett weg…denke das da wohl noch eine paar Lamellen geklebt haben vom alten Öl …werde das Öl vom VTG jetzt bei jedem Motoröl Wechsel gleich mit mitmachen…den Stellmotor werd ich auch mal nachschauen ob das Zahnrad noch gut ist…sonst mach ich es gleich mit neu…werde wohl damit nix falsch machen