Verteilergetriebe Fehlersuche + Adaptionswerte ---> Probleme
Hoi,
Infos zum Fahrzeug:
BMW X3 E83 Bj 2007 3.0 mit ATC 400 Verteilergetriebe
KM Stand 228.XXX km
Hatten vor ca 6 Monaten Probleme mit dem Verteilergetriebe, Ruckeln. Hier verhalf ein Ölwechsel zu deutlicher Besserung. Aus Blödheit hatte ich die Adaptionswerte nicht angepasst.
Nun hat sich die Lage wieder verschlechtert... Ruckelt beim Durchbeschleunigen.
Folgende Arbeiten habe ich gestern durchgeführt:
1. Stellmotor demontiert, Zahnräder alle gut
2. Welle mit Verzahnung auf der der Stellmotor sitzt (im Getriebe welche die Kupplung betätigt) lässt sich stramm drehen, habe es ca 180° geschafft
3. Stellmotor kann ich ansteuern und dieser dreht, wenn er vom Getriebe demontiert ist (es kommt ein Fehler da er keine Endposition findet klar ohne Wiederstand vom Getriebe)
4. Wenn ich den Motor ansteuere in verbautem Zustand tut sich auch was jedoch kommt ein Fehler Ansteuerung fehlgeschlagen
5. Elektromotor vom Stellmotor zerlegt, alles gut Kohlen und Anker neuwertig
6. Adaptionswerte versucht zurück zu stellen, also zuerst mal ausgelesen:
Status der Getriebe-Integratoren:
Integrator1: 167,1
Integrator2: 1017,1
Integrator3: 228230
Status der Scheiben-Integratoren:
Integrator1: 34,40
Integrator2: 7,01
Integrator3: 0,86
Sind die Werte normal?
Anschließend versucht auf 0 zu setzen, jedoch trotz mehrfachem probieren keine Änderung der Werte...
Wo liegt das Problem ich bekomm noch mal den Vogel mit dem Hobel...
Bin für jeden Tipp dankbar!
Gruß Valle
82 Antworten
Wenn nur der Klassierungswiderstand im Fehlerspeicher auftaucht braucht noch lange nicht das VTG im Eimer zu sein.
Der Klassifizierungswiderstand bzw. die in ihm gespeicherte Kennlinie ist nur die optimalste, am Kupplungsprüfstand nach der Produktion ermittelte Kennlinie, um die mechanischen Toleranzen im VTG (jedes VTG hat minimal abweichende Toleranzen) auszugleichen.
Es kann also durchaus sein, dass lediglich der im Stellmotor verbaute Klassifizierungswiderstand bzw. Kabel/Stecker defekt sind.
Wenn Verspannungen im Antrieb/Fahrwerk bei niedriger Geschwindigkeit und starkem Lenkeinschlag auftreten, kann es sich auch z.B. nur um ein fehlerhaftes Lenkwinkelsignal handeln. Beim Rangieren öffnet normalerweise ab einem bestimmten Lenkwinkel die Lamellenkupplung im VTG um Verspannungen im Antrieb zu vermeiden. Dies scheint nicht zu geschehen.
Ursachen dafür gibt es eben mehrere. Ich würde bei der Suche nicht bei der teuersten Möglichkeit (mechanischer Defekt im VTG selbst) beginnen, sondern erstmal alle anderen Möglichkeiten ausschießen.
"Klassierungswiderstand:
Aufgrund mechanischer Toleranzen in der Produktion der mechanischen Bauteile kann die Kennlinie des
Sperrmoments der Lamellenkupplung leicht variieren. Die tatsächliche Kennlinie eines Verteilergetriebes wird nach der Montage am Kupplungsprüfstand ermittelt. Diese ermittelte Kennlinie wird mit abgespeicherten Kennlinien verglichen. Die optimalste Kennlinie wird ausgesucht.
Für jede gespeicherte Kennlinie gibt es als Wiedererkennung einen Klassierungswiderstand. Nach erfolgter
Zuordnung wird der Klassierungswiderstand am Verteilergetriebe montiert.
Im Fahrzeug wird der Widerstandswert vom VTG-Steuergerät eingelesen. Die Software stellt die ermittelte
Kennlinie automatisch ein. Diese Einstellung geschieht mit jedem Motorstart bzw. wird mit jedem Motorstart geprüft."
Hallo Leute, letztes Jahr wurde mein VTG repariert, letzte Woche habe beim Reifenwechseln festgestellt, dass das VTG undicht ist. Ich habe den Wagen vorgestern in die Werkstatt gebracht die haben mir gesagt das sich ein Lüftungsschlauch gelöst hätte. Gibt es so etwas am VTG?
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@ganggolf schrieb am 13. April 2018 um 07:37:54 Uhr:
Hallo Leute, letztes Jahr wurde mein VTG repariert, letzte Woche habe beim Reifenwechseln festgestellt, dass das VTG undicht ist. Ich habe den Wagen vorgestern in die Werkstatt gebracht die haben mir gesagt das sich ein Lüftungsschlauch gelöst hätte. Gibt es so etwas am VTG?
Gruß
Nö gibt es nicht. Ist geschlossen das Ding.
Hat eigentlich ein schiefstehendes Lenkrad auch einfluss auf den Allrad?? Wenn man gerade ausfährt aber das lenkrad schief steht,hat da nicht der lws falsche werte???
Diesmal war ein anstrengendes Wochenende.
Ich hab jetzt endlich mein Vtg in die mangel genohmen.
War eigentlich sehr spannend zusehen wie das alles aufgebaut ist aber eine Arbeit.........
Gekauft hab ich mir von AWD tech ein Rep.kit mit Stellmotor......
Mit r.........d vtg,stellmotor,klassierwiderstand ....zurückgesetzt und fertig.
Zitat:
@BMWHarry schrieb am 1. Juli 2018 um 23:53:18 Uhr:
https://awd.tech/products/atc400-transfer-case-repair-kit-bmw
600€ ?
Und welche Teile waren schlecht gewesen? Wie war der Zustand der Reibbeläge beispielsweise und der Kette.
620 inkl versand.
Mein vtg hatte genau 165000km drauf.
Beim spalten des Blocks war eigentlich nichts auffälliges dabei.
Die Kette war schon sehr ausgeschlagen. Zwischen den Gleitschiene war schon beim zusammendrücken der Kette beidseitig 1,5cm Spiel,wenn nicht mehr. Bei der neuen Kette mit neuen kufen war es wieder schön gespannt.
Die Lager hätte ich mir sparen können ,die waren alle wie neu. Laufflächen sahen sehr gut aus.Habs sie halt mit getauscht weil sie dabei waren. Simmerringe ist eigentlich auch klar das man die wechselt.
Kupplungsbeläge waren im vergleich zu den neuen schon sehr abgefegt.
Neue beläge mit scheiben und fertig. Man muss beim zusammenbauen der Kupplungseinheit aufpassen das man den richtigen mitgelieferten Spacer einbaut. Laut Beschreibung sollte dann zwischen der Druckplatte und Scheibe 1,25mm +/-0,25 Spiel sein.
Den Magnet und das Gehäuse mit Bremsenreiniger säubern ist logisch!!
War eigentlich bis zuletzt nichts aufregendes.
Zitat:
@Riconrw1 schrieb am 27. Juli 2017 um 23:26:04 Uhr:
Also das mit dem knacken hat sich erledigt. Und der Gutmann Tester sagt:
1. can Fehler, Kommunikation zum traktionssystem gestört.
2.verteilergetriebe mechanischer defekt
3.stellmotor verteilergetriebe Funktion fehlerhaft.Wie wahrscheinlich ist das alle 3 gleichzeitig kommen?
Genau das gleiche habe ich auch seit einer Woche , wie ist es bei dir ausgegangen ? Grüße
Zitat:
@ganggolf schrieb am 10. August 2017 um 17:12:06 Uhr:
Hallo Jungs, will mich hier mal kurz einklinken, da ich die gleichen Probleme habe. Habe vor ca 3 Monaten den Stellmotor gewechselt, danach lief er wieder ganz normal. Letzte Woche fing er wieder an leicht zu ruckeln beim Beschleunigen. Gestern beim wenden ging dann wieder die 4x4 Lampe an und er machte komische Geräusche. Ich wollte so nicht weiter fahren, also lies ich ihn vom ADAC abschleppen. Fehlermeldung sind folgende hinterlegt Klassierungswiderstand, Getriebekalibrierung, Verteilergetriebe und CAN-Fehler Kommunikation mit Traktionssystem, der ADACler meinte es ist vermutlich dass Verteilergetriebe. Habe heute nochmal probiert zu fahren aber irgendwas geht da schwer. Er rollt ca eine Reifenumdrehung und geht irgendwas schwer! Ich muss dann Gas geben bis er über diesen Punkt drüber ist, dann rollt er wieder. Reifenprofil ist vorne 5,1 und hinten 4,9.
Wer hat ne Idee?
Gruß