Verteilergetriebe Fehlersuche + Adaptionswerte ---> Probleme
Hoi,
Infos zum Fahrzeug:
BMW X3 E83 Bj 2007 3.0 mit ATC 400 Verteilergetriebe
KM Stand 228.XXX km
Hatten vor ca 6 Monaten Probleme mit dem Verteilergetriebe, Ruckeln. Hier verhalf ein Ölwechsel zu deutlicher Besserung. Aus Blödheit hatte ich die Adaptionswerte nicht angepasst.
Nun hat sich die Lage wieder verschlechtert... Ruckelt beim Durchbeschleunigen.
Folgende Arbeiten habe ich gestern durchgeführt:
1. Stellmotor demontiert, Zahnräder alle gut
2. Welle mit Verzahnung auf der der Stellmotor sitzt (im Getriebe welche die Kupplung betätigt) lässt sich stramm drehen, habe es ca 180° geschafft
3. Stellmotor kann ich ansteuern und dieser dreht, wenn er vom Getriebe demontiert ist (es kommt ein Fehler da er keine Endposition findet klar ohne Wiederstand vom Getriebe)
4. Wenn ich den Motor ansteuere in verbautem Zustand tut sich auch was jedoch kommt ein Fehler Ansteuerung fehlgeschlagen
5. Elektromotor vom Stellmotor zerlegt, alles gut Kohlen und Anker neuwertig
6. Adaptionswerte versucht zurück zu stellen, also zuerst mal ausgelesen:
Status der Getriebe-Integratoren:
Integrator1: 167,1
Integrator2: 1017,1
Integrator3: 228230
Status der Scheiben-Integratoren:
Integrator1: 34,40
Integrator2: 7,01
Integrator3: 0,86
Sind die Werte normal?
Anschließend versucht auf 0 zu setzen, jedoch trotz mehrfachem probieren keine Änderung der Werte...
Wo liegt das Problem ich bekomm noch mal den Vogel mit dem Hobel...
Bin für jeden Tipp dankbar!
Gruß Valle
82 Antworten
Kollege von der Werkstatt waren heute da, bis auf Klassifizierungswiederstand gingen alle Fehler weg. Kann aber immer noch nicht fahren. Habe mir heute einen Hänger besorgt und bringe die Kiste morgen in die Werkstatt.
Gruß Klaus
VTG ist kaputt und muss gewechselt werden.
VTG ist kaputt und muss gewechselt werden.
Morgen Morgen
Wenn das Gehäuse vom VTG i.O ist reicht doch eine Generalüberholung .... ist deutlich günstiger .... ich hatte mit meinem Lastesel 3,0d 300tkm bisher 2x Probleme mit dem VTG .... jetzt beim 3. mal half jedoch nichts mehr . Weder Zahnrad , Stellmotor ... Ölwechsel ...alles resetten ... ohne Erfolg .
War dann in einer Spezialwerkstatt welche nur die ATC Getriebe von BMW und ITC Getriebe von MB instandsetzt !
Erneuert wurde Kette , Kupplung , alle Lager , Ölpumpe , die Einheit welche für die Ansteuerung vom Stellmotor zur Kupplung verantwortlich ist ..... neues Öl .... 2 Jahre Garantie ohne Kilometerbegrenzung . Alles in 3 Stunden erledigt . Kosten 50% vom Austauschgetriebe und De-Montage , Neukalibrierung incl.
Ähnliche Themen
Hallo, habe auch ein generalüberholtes für 890 € drin.
Gruß Klaus
Zitat:
@Globeum schrieb am 5. September 2017 um 20:39:18 Uhr:
Morgen Morgen
Wenn das Gehäuse vom VTG i.O ist reicht doch eine Generalüberholung .... ist deutlich günstiger .... ich hatte mit meinem Lastesel 3,0d 300tkm bisher 2x Probleme mit dem VTG .... jetzt beim 3. mal half jedoch nichts mehr . Weder Zahnrad , Stellmotor ... Ölwechsel ...alles resetten ... ohne Erfolg .
War dann in einer Spezialwerkstatt welche nur die ATC Getriebe von BMW und ITC Getriebe von MB instandsetzt !
Erneuert wurde Kette , Kupplung , alle Lager , Ölpumpe , die Einheit welche für die Ansteuerung vom Stellmotor zur Kupplung verantwortlich ist ..... neues Öl .... 2 Jahre Garantie ohne Kilometerbegrenzung . Alles in 3 Stunden erledigt . Kosten 50% vom Austauschgetriebe und De-Montage , Neukalibrierung incl.
Wo hast du das VTG überholen lassen?
Grüsse
Ich glaube bei al Autoteile in Neustart an der Weinstraße, es lief alles über die Werkstatt.
Gruß
Hallo
Bin seit erst seit kurzem hier.
Mein Dicker ist ein e83 2.0d bj 07. mit m47.
Zuzeit hatte ich auch schon viele Probleme.
Ich hab mit Inpa zugelegt wegn fs auslesen usw.
Mein vtg verspannt sich beim Rangieren oder bei engen kurvenfahrten bis ca 20 kmh.
Stellmotor hab ich gepfrüft (zahnrad,fett.....)
Reifen sind von Nexen??sind aber alle gleichmässig abgefahren .Luftdruck ok usw...
Hab hier ein paar pics.
Wäre froh um eine Erläuterung??
Das VTG 'verkraftet' nicht jeder Reifen, da hab ich auch schon meine Erfahrungen.... 🙁
siehe hier https://www.motor-talk.de/.../...urch-falsche-reifen-t2869426.html?...
Übrigens, seitdem mit All Season Pirelli Scorpio STR* 235/55 R17 keine Probleme mehr gehabt. Tacho steht jetzt auf 194.000
Den Fehler mit dem Klassierwiederstand hatte ich auch, da war das VTG kaputt. Die Probleme mit dem Verspannen hatte ich ebenfalls, da war es der Stellmotor vom VTG. Ob das alles mit den Reifen zusammen hängt kann ich nicht sagen aber wie der Kollege schon schrieb ist da wohl was dran.
Gruß
Da berühmte Ruckeln hab ich bei normaler Fahrt nicht. Da läuft er einwandfrei. Ist nur im Rangierbetrieb. Seit kurzen ist mir ein leichtes brummen aufgefallen. Ist nur wenn er kalt ist ,bei Temperatur nichts.
Ölreset ist vor ca.30000km beim Service gemacht worden (157000km aktuell)
Zitat:
@Xdreiv schrieb am 30. September 2017 um 17:44:52 Uhr:
Seit kurzen ist mir ein leichtes brummen aufgefallen. Ist nur wenn er kalt ist ,bei Temperatur nichts.
Ja, das war auch genau der Anfang von die Probleme mit meinen VTG damals......
Was wäre dann sinnvoller?? Ausbauen und einschicken oder ein überholtes vtg besorgen. Ist eigentlich das gleiche,vl preislich wirds kleine unterschiede gebn.
Denn Stellm. kann ich dann im Normalfall wieder verbauen. Muss mann den dann neu kalibrieren oder ist ein reset ausreichend.
Hab inpa und ista als programm.
Ich habe ein generalüberholtes VTG bekommen kostete 890 € plus Einbau ca 300 €, frisches Öl und neu kalibrieren. Wenn du das überholte Getriebe holst, musst du entweder das alte abgeben oder Pfand bezahlen.
Einbau fällt weg. Ist keine große sache.
Jedoch hab ich keines unter 1300€ gefunden und Pfand will jeder.
Muss mal schauen ob ich es selber kalibrieren kann. ??
Welche Firma könnt ihr mir empfehlen.?